AGR Ventil

Enzo76
Posts: 43
Joined: 11 Aug 2009, 20:37

AGR Ventil

Unread post by Enzo76 »

Hallo,

Aufgrund diverser Probleme möchte ich gerne mein AGR Blind schalten. Habe dazu schon einiges gelesen.
Hat jemand genaue Maße für das Metallplättchen mit den Bohrungen? event eine Zeichnung?
Ich brauch hier bitte keine Diskussion über erlaubt und VERBOTEN! Ich bin über 18 und weiss was ich tue ;-)

Danke

lg

ENZO
GrandP
Posts: 111
Joined: 30 Dec 2008, 09:41

Re: AGR Ventil

Unread post by GrandP »

Das ganze ist recht einfach.
Die Platte muss keine bestimmten Maße haben. Unter der Motorabdeckung sieht man sie eh nicht.
Wenn du aber was ganz passendes haben willst, dann nimm einfach das Dichtungsplättchen als Schablone. Das Plättchen sitzt in der Verbindung von AGR und Motor. Eben da wo die Metallplatte sein soll.
Enzo76
Posts: 43
Joined: 11 Aug 2009, 20:37

Re: AGR Ventil

Unread post by Enzo76 »

Ok, das Metallplätchen muss also nicht genau passen? Kann ich das gleich mitschrauben?
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: AGR Ventil

Unread post by fernfahrer76 »

Mal kurz gefragt was bingt das das AGR blind zu schalten ??
Also das soll keine Diskosion sein. Ich bin nur etwas eritiert.
Das ding wird ja eine Funktion haben denk ich mal oder?
Ist der wagen dadurch sparsammer oder schneller oder wozu ist das ding eignetlich da?
Bitte mir diese Frage jetzt nicht krumm nehmen.
glg
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
petrolhead
Posts: 10
Joined: 27 Oct 2009, 10:37

Re: AGR Ventil

Unread post by petrolhead »

Um wenig Ruß im Abgas zu haben, erhöht man einfach die Verbrennungstemperatur. Dadurch hat man aber das Problem, das zuviel Stickoxide entstehen, also mischt man der Frischluft einen Teil Abgas zu, und senkt so die Verbrennungstemperatur und den Gehalt an Sauerstoff. Durch den geringeren Gehalt an Sauerstoff, entsteht weniger NOX, aber mehr HC und CO, was sich aber ohne großen Aufwand im nachgeschalteten OXI-Katalysator zu CO2 und Wasser "umwandeln" lässt.
Durch die schärferen Abgasgesetzte, in denen immer weniger Ruß verlangt wird, das ja am besten mit einer hohen Verbrennungstemperatur zu erreichen ist, behandelt man die entstehenden Stickoxide so, das man sie einmal in einem weiteren Katalysator speichert, und periodisch mit Kraftstoff verbrennt.
Bei der Verbrennung mit Diesel, sind die Kurzstreckenfahrten, ein großen Problem, da der ganze Abgasstrang nicht richtig heiß wird um optimal zu arbeiten.
Die andere Möglichkeit, ist die Behandlung mit Harnstofflösung. Die Adblue-Variante wird bei Bussen und LKW favorisiert, da die Harnstofflösung zur Nachbehandlung nur ungefähr die hälfte vom Diesel kostet, und man dadurch die Kosten wieder etwas senken kann.
Der Verbrauch an Adblue, ist etwa 5% vom Verbrauch, bei 300.000km im Jahr und 35L/100km, kommt da was zusammen.
Also, wenn Du das AGR außer Betrieb setzt, entstehen wahrscheinlich weniger Partikel, aber auf jeden Fall mehr NOX.
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: AGR Ventil

Unread post by fernfahrer76 »

NA ja als LKW fahrer muss ich echt mal sagen das ich nicht von dem Ed-Blue Begeistert bin da es auch Zusatz Kosten ist (59cent/liter) und bei 3100km sind ebend mal 70L Ed-blue weg. Holländer fahren ab und an ohne De-blue füllen da Wasser rein oder Mischen wasser mit Ed-blue diese Technik wir auch schon bei PKW`S wie zb Benz angewannt.
Ob das alles was bringt ist aber immer noch Fraglich. Den so ganz erwiessen ist das nicht da die neuen LKW`S mit Euro 6 auch schon ohne De-Blue auskommen sollen (M.A.N.)

Also hatt dieser AGR nur mit den abgassen zu tun. Und kann auch Blind geschaltet werden?
glg
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
GrandP
Posts: 111
Joined: 30 Dec 2008, 09:41

Re: AGR Ventil

Unread post by GrandP »

fernfahrer76 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Mal kurz gefragt was bingt das das AGR blind zu
> schalten ??
> Also das soll keine Diskosion sein. Ich bin nur
> etwas eritiert.
> Das ding wird ja eine Funktion haben denk ich mal
> oder?
> Ist der wagen dadurch sparsammer oder schneller
> oder wozu ist das ding eignetlich da?
> Bitte mir diese Frage jetzt nicht krumm nehmen.
> glg


Was das Ding bewirken soll (Verringerung der Stickoxide) hat ja Petrolhead schon erklärt.

Wenn das AGR richtig funktioniert, bringt eine Stilllegung nichts. Man wird vermutlich keinen Unterschied beim Fahren erkennen.
Wenn das AGR aber defekt ist und bspw. nicht mehr schließt, bringt ein Stilllegen des AGR insofern etwas, dass das Auto wieder besser fahrbar wird.
SuburbanDog
Posts: 419
Joined: 06 Jul 2009, 19:19

Re: AGR Ventil

Unread post by SuburbanDog »

Hallo Leute,
sehr Interessant eure Ausführungen !
Mein 2.4er jtd hat wohl das Problem laut Auslesegerät. Er hat untenrum (bis ca 1700 upm) kein Dampf mehr und ich würd das gerne Abstellen.
Um herauszufinden ob es das AGR ist würd ich das auch gern erstmal mit einem Blech blind setzen....Aber, wo sitzt das überhaupt ???
Und he, ich Arbeite im bereich Erneuerbarer Energie -----> Natürlich kommt da n neues rein falls es Defekt ist

Gruß an alle Lanciasti

Suburbandog

Lybra SW 2.4 jtd
Y 1.2
Gruß
Suburbandog

Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
GrandP
Posts: 111
Joined: 30 Dec 2008, 09:41

Re: AGR Ventil

Unread post by GrandP »

Ich kanns dir nur für den 1.9 jtd mit Sicherheit sagen.
Da stitzt es nämlich hinterm Motor vor der Spritzwand. Eigentlich nicht zu übersehen, wenn man die Motorabdeckung wegschraubt (siehe Bild).
Attachments
img_055603.jpg
img_055603.jpg (164.48 KiB) Viewed 444 times
frau.trixi
Posts: 4
Joined: 03 Feb 2009, 22:10

Re: AGR Ventil

Unread post by frau.trixi »

Weiß jemand von euch wo das AGR beim 2.4 JTD sitzt ? Danke.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”