Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.
Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.
Neu: Kupplung, komplette Bremsanlage, Lichtmaschine, alle Radlager und frisches Öl ist auch drin. Sommer - und Winterreifen. Originale Alus. AHK. Das Auto EZL 6/95 mit knapp 280 tkm gibts oben drauf für VHB 500,- Euro. Ja, er ist Fahrbereit!
Es darf besichtigt und gehandelt werden!
Standort: Linz, Österreich
Es darf besichtigt und gehandelt werden!
Standort: Linz, Österreich
Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.
Wie sieht es mit dem Pickerl aus?
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.
Pickerl gültig bis Ende 10/2009. Einstieg rechts und links. Wie in einem anderen Post bereits angegeben: ein Nachmittag mit Reparaturblechen und ein bissl Schutzgas und geht schon wieder.
Präventiv: Warum ichs nicht selber mache? Weil ich auf Offroad umgestiegen bin.
LG, Peppone
Präventiv: Warum ichs nicht selber mache? Weil ich auf Offroad umgestiegen bin.

LG, Peppone
Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.
Und wie siehts hinten an den Endspitzen/Heck aus?
Vorne Längsträger in höhe der Federn (dort wo der Innenradkasten verschraubt ist?)
Wie verfault ist er wirklich?
Saluti!
Vorne Längsträger in höhe der Federn (dort wo der Innenradkasten verschraubt ist?)
Wie verfault ist er wirklich?
Saluti!
-
- Posts: 148
- Joined: 05 Oct 2009, 10:22
Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.
delta95 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und wie siehts hinten an den Endspitzen/Heck aus?
> Vorne Längsträger in höhe der Federn (dort wo
> der Innenradkasten verschraubt ist?)
> Wie verfault ist er wirklich?
>
> Saluti!
Tja, der Dedra ist leider kein Rostverächter und steht damit ganz in der Tradition der Lancias aus den 1970er Jahren. Ich habe selbst noch einen Dedra 2.0 LX aus der ersten Serie herumstehen, es handelt sich zwar um ein wirklich gepflegtes Exemplar (was heute schon selten sein dürfte), dennoch ist das Blech unterhalb der Heckstoßstange durchgerostet, detto der linke Außenschweller. Nach wirtschaftlichen Kriterien natürlich ein Fall für die Schrottpresse, aber dafür scheint mir das Auto nun auch wieder zu schade. Vorläufig ist das Auto also trocken garagiert und wird hin und wieder bewegt, um Standschäden zu vermeiden.
In diesem Zusammenhang: falls jemand hier im Forum einen Blechkünstler im Großraum Oberösterreich/Salzburg/Niederösterreich kennt, der meinen Lancia Dedra wieder auf Vordermann bringen kann und dafür nicht gleich astronomisch hohe Summen aufruft (als Student bin ich zur Kostensensitivität gezwungen), würde es mich freuen, davon zu hören.
::electroclash::
-------------------------------------------------------
> Und wie siehts hinten an den Endspitzen/Heck aus?
> Vorne Längsträger in höhe der Federn (dort wo
> der Innenradkasten verschraubt ist?)
> Wie verfault ist er wirklich?
>
> Saluti!
Tja, der Dedra ist leider kein Rostverächter und steht damit ganz in der Tradition der Lancias aus den 1970er Jahren. Ich habe selbst noch einen Dedra 2.0 LX aus der ersten Serie herumstehen, es handelt sich zwar um ein wirklich gepflegtes Exemplar (was heute schon selten sein dürfte), dennoch ist das Blech unterhalb der Heckstoßstange durchgerostet, detto der linke Außenschweller. Nach wirtschaftlichen Kriterien natürlich ein Fall für die Schrottpresse, aber dafür scheint mir das Auto nun auch wieder zu schade. Vorläufig ist das Auto also trocken garagiert und wird hin und wieder bewegt, um Standschäden zu vermeiden.
In diesem Zusammenhang: falls jemand hier im Forum einen Blechkünstler im Großraum Oberösterreich/Salzburg/Niederösterreich kennt, der meinen Lancia Dedra wieder auf Vordermann bringen kann und dafür nicht gleich astronomisch hohe Summen aufruft (als Student bin ich zur Kostensensitivität gezwungen), würde es mich freuen, davon zu hören.
::electroclash::
Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.
Nun ob das die Tradition ist? Ein 20 Jahre alter Dedra darf Rost haben, das ist Okay, vor allem, wenn man aus einer Region kommt, in der im Winter gesalzt wird, bei einem 5-jährigen Beta war es damals eine Schande.
Für mich ist das nicht vergleichbar und faktisch falsch.
Was stimmt, das die gute Blech-Qualität der Ende 80er/Anfang 90er später wieder verloren ging.
Für mich ist das nicht vergleichbar und faktisch falsch.
Was stimmt, das die gute Blech-Qualität der Ende 80er/Anfang 90er später wieder verloren ging.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.
Es liegt daran, dass die Autos keinen Hohlraumschutz haben, nichts null ist da drin. Ist die Zinkschicht aufgebraucht gibts Blätterteig. Zudem wurden überlappende Bleche schlecht versiegelt.
Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.
LX aus der 1. Serie? Ich kannte nur die LS Versionen... Was hat dieser LX für eine Ausstattung?
Naja die 1. Serie ist resistenter als die 2. Serie... vorallem sind auch meißt 5,6 Jahre oder mehr an Altersunterschied.... zwischen den Autos.
Die Prisma / Delta I hatten nie solche extreme Probleme an den Schwellern wie die Tipo Ableger Dedra / Delta II.
Wir hatten einen Prisma restauriert, dieser war am Schweller in Ordnung, dafür hinten an den Federdomen durch (wie auch die Betas, Gammas etc.)
Nun nach 300tkm... da wird er halt wirklich mächtig verfault sein (wir haben einen Dedra
)
Stelle doch mal Bilder von unten rein. Dann kann man wohl sagen, dass sich dass nimmer rentiert oder?
Saluti!
Naja die 1. Serie ist resistenter als die 2. Serie... vorallem sind auch meißt 5,6 Jahre oder mehr an Altersunterschied.... zwischen den Autos.
Die Prisma / Delta I hatten nie solche extreme Probleme an den Schwellern wie die Tipo Ableger Dedra / Delta II.
Wir hatten einen Prisma restauriert, dieser war am Schweller in Ordnung, dafür hinten an den Federdomen durch (wie auch die Betas, Gammas etc.)
Nun nach 300tkm... da wird er halt wirklich mächtig verfault sein (wir haben einen Dedra

Stelle doch mal Bilder von unten rein. Dann kann man wohl sagen, dass sich dass nimmer rentiert oder?
Saluti!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.
Ciao Markus,
ich sehe das wie du, dass ein 20 Jahre alter Dedra ruhig rosten darf, vor allem, wenn sie in einer so schlechten "Gegend" gefahren werden. Meiner hatte nach 17 Jahre absolut keinen Rost, nicht einmal den Ansatz, absolut "neuwertig".
Was aber für 20 Jahre akzeptabel ist, ist im Fall von Alberts Lybra (delta95) nicht mehr ok, denn der Lybra seiner Familie hat schon nach 8 Jahren kräftig Rost. Er wird bestimmt noch einige Fotos ins Netz stellen. Das ist dann kein "Spaß" mehr.
Dennoch denke ich mir, dass zumindest was ich so in der Presse lese, die Autos der FIAT-Gruppe nicht mehr mit Rost direkt in Verbindung gebracht werden, dass es also "Rostlauben" früherer Jahre, die den Ruf einbrachten "die Rosten schon im Prospekt", wirklich der Vergangenheit angehören.
Interessant aber ist dennoch, dass es so große Unterschiede bei den Dedras gab, dass die älteren Modelle besser vor den Rostbefall geschützt waren als die neueren.
Übrigens habe ich im Sommer in Deutschland meiner Freundin einen FIAT Stilo von 2002 gekauft, der absolut rostfrei ist, also gibt es mit Sicherheit nicht diese Automatismen, die es aber früher nicht selten gab.
Tanti saluti
Bernardo
ich sehe das wie du, dass ein 20 Jahre alter Dedra ruhig rosten darf, vor allem, wenn sie in einer so schlechten "Gegend" gefahren werden. Meiner hatte nach 17 Jahre absolut keinen Rost, nicht einmal den Ansatz, absolut "neuwertig".
Was aber für 20 Jahre akzeptabel ist, ist im Fall von Alberts Lybra (delta95) nicht mehr ok, denn der Lybra seiner Familie hat schon nach 8 Jahren kräftig Rost. Er wird bestimmt noch einige Fotos ins Netz stellen. Das ist dann kein "Spaß" mehr.
Dennoch denke ich mir, dass zumindest was ich so in der Presse lese, die Autos der FIAT-Gruppe nicht mehr mit Rost direkt in Verbindung gebracht werden, dass es also "Rostlauben" früherer Jahre, die den Ruf einbrachten "die Rosten schon im Prospekt", wirklich der Vergangenheit angehören.
Interessant aber ist dennoch, dass es so große Unterschiede bei den Dedras gab, dass die älteren Modelle besser vor den Rostbefall geschützt waren als die neueren.
Übrigens habe ich im Sommer in Deutschland meiner Freundin einen FIAT Stilo von 2002 gekauft, der absolut rostfrei ist, also gibt es mit Sicherheit nicht diese Automatismen, die es aber früher nicht selten gab.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Lancia Dedra 1,9 TD LS S.W.
Etwas ab vom Thema, lieber Albert, aber wenn mich ICQ nicht täuscht, hast du heute Geburtstag... Ich hoffe du bist noch rostfrei?
Also alles Gute von meiner Seite lieber Albert und schon jetzt "scusa" für den Missbrauch des Threads...
Also alles Gute von meiner Seite lieber Albert und schon jetzt "scusa" für den Missbrauch des Threads...
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.