Ciao Bernardo,
natürlich war Peru das Extrembeispiel, während die Arbeitspreise in Deutschland und der Schweiz das andere Extrem sind. Vor 25 Jahren war Italien zumindest für Urlauber aus Deutschland ein billiges Land. Und in den 60-er Jahren bekam man sogar Coupons (Benzingutscheine für die Jüngeren unter uns), damit man möglichst in Italien Urlaub macht. Der Wechselkurs war auch günstig.
Ich glaube aber auch, dass es eine Frage der Mentalität ist. In jedem italienischen Automechaniker schlummert ein verhinderter Ingenieur. Wenn sich ein italienischer Hersteller einen Konstruktionsfehler leistet, überlegt man sich in Italien, wie man selbst Abhilfe schaffen kann. Der Deutsche verlangt für sein Geld Perfektion und wird reklamieren.
Wenn auch durch den EURO inzwischen die Arbeitspreise in Italien gestiegen sind, vor 25 Jahren war es eben doch sehr viel billiger als in Deutschland. Während der Peruaner aus der Not heraus improvisiert und selbst hier unrentabel erscheinende Arbeiten durchführt, kenne ich italienische Mechaniker (auch in D lebende), die ihren ganzen Ehrgeiz daran setzen, ein Teil zu reparieren oder eine Verbesserung zu erfinden. Dem deutschen Mechaniker fehlt es an Motivation und Rückendeckung durch die Vorgesetzten. Der Meister gibt dem Mechaniker einen auf den Deckel, wenn der statt des teuren Tausches an einem Teil herumdoktert. Er braucht mehr Zeit, die man womöglich nicht mal richtig berechnen kann und die Gewinnspanne am neuen Teil fällt auch noch weg. Wenn man die Herstellertabellen für die Arbeitseinheiten sieht, werden viele Arbeiten nicht aufgeführt, sondern grundsätzlich der Tausch vorgegeben.
Das Dilemma liegt aber darin, dass der gelernte Teiletauscher eben die technischen Abläufe weniger versteht als der Teilereparierer. Wie soll der wissen, wie das Ding innen aussieht, wenn er es nie öffnet? In der Konsequenz erkennt er aber auch nicht so gut die Ursachen für irgendwelche Fehler/Pannen. Er ist dann wie der Arzt, der mir Kopfschmerztabletten verschreibt, aber nicht untersucht, warum ich Kopfschmerzen habe. Die Tablette betäubt und im schlimmsten Fall bin ich tot, weil die Signale des Körpers ausgeschaltet wurden. Ein Auto besteht aus vielen Teilen, die zusammenspielen. Da kann durch falsche Diagnose auch ein Motorschaden entstehen.
Ich habe für mich den besten Weg gefunden, indem mein Auto NIE zum Lancia-Händler kommt. Eine kleine freie Werkstatt, in der nur Vater und Sohn, beide Kfz-Meister, arbeiten und die durch die vielen verschiedenen Autos auch mehr Erfahrung sammeln können, bedient mich bestens und preisgünstig. Da man mir sagte, Teile solle ich immer selbst besorgen, versucht man mir auch kein neues Getriebe anzudrehen, wenn nur überaltertes Getriebeöl gewechselt werden muss. Die angeblichen Diagnosen der Vertragshändler hören sich oft so an, als würden die die Kunden für komplette Idioten halten. Bei technisch völlig ahnungslosen Zeitgenossen scheint das auch gut zu funktionieren. Aber wenn mir einer sagt (es gab zwei oder drei kurze Zündaussetzer bei V/max), die Kompression an Zyl. 3 und 5 sei Null
und mit 4 Zyl. hätte er dennoch genug Kraft, um die V/max zu erreichen, dann fühle ich mich vera....t!
Das war eine BMW-Vertragswerkstatt! Der dann konsultierte kleine BMW-Familienbetrieb stellte zwei defekte Zündkerzen fest, wechselte die aus und verlangte nur den Preis für das Material, keinen Lohn. Diese kleinen Betriebe gibt es als offizielle Vertragswerkstätten kaum noch. Viele hören ganz auf oder arbeiten lieber als freie Werkstatt ohne Druck des Herstellers.
Das mit dem Vertrauen und persönlichen Kontakten ist richtig. Wenn mir meine Werkstatt z.B. am Samstag vor Ostern noch schnell hilft, bringe ich dann auch mal eine Flasche guten Wein hin. Wenn Werkstatt und Kunde sich als Partner auf freundschaftlicher, fairer Basis verstehen, geht es auch in Deutschland.
Sabotage gibt es auch überall bzw. extreme Blödheit. Dass ein Azubi die Radschrauben von Hand eindreht, aber dann vergisst, die mit dem Drehmomentschlüssel richtig anzuziehen, mag an der Hektik liegen, kann aber schlimme Folgen haben. Wenn jedoch (in Italien) jemand die große Inspektion mit Zahnriemenwechsel für 1 Mio. Lire angeboten bekam, 10 km später auf der Autostrada Motorschaden hat, weil die nur ein paar Tropfen Öl eingefüllt hatten, könnte man auch Sabotage vermuten. Vielleicht war der Mechaniker ein extrem roter Kommunist und wollte es dem Kapitalistenschwein zeigen. Oder er war auch nur blöd oder ihn hatte gerade die Frau verlassen. Wer kann das schon nachweisen?
Sehr positive Erfahrungen mit einer FIAT-Werkstatt
Re: Sehr positive Erfahrungen mit einer FIAT-Werkstatt
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Sehr positive Erfahrungen mit einer FIAT-Werkstatt
Was mich positiv überrascht hatte, war die selbstverständliche Professionalität und Schnelligkeit, mit der Auftrag angenommen und erledigt wurde.
ich bin mir sicher, dass ich in Deutschland erst mal einen Termin gebraucht hätte. Aber der nette Mann an der Aufnahme hat gesehen und gehört, dass wir Touristen sind und es war überhaupt keine Frage, dass er das sofort erledigen lässt.
Leider waren wir diesmal so sehr auf das Auto angewiesen, dass ich einen zweiten Fehler nicht beheben lassen konnte. Vorne rechts funktioniert der Blinker nicht. Der ist uns einmal durchgebrannt. Unsere Werkstatt in Deutschland fand den Fehler nicht und teilte uns mit, dass sie den Blinker abgeklemmt hätten, denn die Suche würde zu lange dauern.
Das habe ich in der italienischen Werkstatt ebenfalls angesprochen. Der Mann an der Aufnahme meinte sie bräuchten das Auto einen Morgen für die Fehlersuche und die Behebung und hat etwas ungläubig geschaut, dass eine offizielle Fiat-Werkstatt so etwas macht.
Im nächsten Urlaub lassen wir das sicher dort machen.
Gruß
Frankg
ich bin mir sicher, dass ich in Deutschland erst mal einen Termin gebraucht hätte. Aber der nette Mann an der Aufnahme hat gesehen und gehört, dass wir Touristen sind und es war überhaupt keine Frage, dass er das sofort erledigen lässt.
Leider waren wir diesmal so sehr auf das Auto angewiesen, dass ich einen zweiten Fehler nicht beheben lassen konnte. Vorne rechts funktioniert der Blinker nicht. Der ist uns einmal durchgebrannt. Unsere Werkstatt in Deutschland fand den Fehler nicht und teilte uns mit, dass sie den Blinker abgeklemmt hätten, denn die Suche würde zu lange dauern.
Das habe ich in der italienischen Werkstatt ebenfalls angesprochen. Der Mann an der Aufnahme meinte sie bräuchten das Auto einen Morgen für die Fehlersuche und die Behebung und hat etwas ungläubig geschaut, dass eine offizielle Fiat-Werkstatt so etwas macht.
Im nächsten Urlaub lassen wir das sicher dort machen.
Gruß
Frankg
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Sehr positive Erfahrungen mit einer FIAT-Werkstatt
Ciao Frank,
i.d.R. brauchst du auch in Italien einen Termin, allerdings haben "Notfälle" einen gewissen Vorrang und wenn die Reparatur bzw. das Warten auf Teile nicht länger braucht, macht man das sehr schnell. Diesen ungläubigen Blick kenne ich zu genüge
Tanti saluti
Bernardo
i.d.R. brauchst du auch in Italien einen Termin, allerdings haben "Notfälle" einen gewissen Vorrang und wenn die Reparatur bzw. das Warten auf Teile nicht länger braucht, macht man das sehr schnell. Diesen ungläubigen Blick kenne ich zu genüge

Tanti saluti
Bernardo
Werkstattempfehlungen Italien
Hallo,
also dann werden wir mal konkret. Was für Werkstätten könnt ihr in Italien aufgrund positiver Erfahrungen empfehlen? Bitte mit Ortsangabe, so dass man diese Werkstatt auch findet.
Besten Dank, Bernhard
also dann werden wir mal konkret. Was für Werkstätten könnt ihr in Italien aufgrund positiver Erfahrungen empfehlen? Bitte mit Ortsangabe, so dass man diese Werkstatt auch findet.
Besten Dank, Bernhard
Re: Werkstattempfehlungen Italien
Hallo Leute,
Also mir haben die Italiener auch den A. mit meinem Thema gerettet. Kann man wirklich so sagen, mir ist die Benzin Pumpe bei der Heimfahrt heuer "gestorben". Nichts ging mehr, wir haben das Auto zu einer kleinen Werkstatt in Bibione geschleppt (mit dem Lybra meiner Eltern). Meine 1. Panne auf ca. 200tkm Kilometern mit (immer) alten/relativ alten ital. Autos. Kann passieren, ich hätte eine Pumpe zu Hause liegen gehabt... aber naja 700km entfernt in Italien...
Also mein Thema wurde am Samstag nachmittag, ich war ca. um 11:30 in dieser Werkstatt, repariert. Es war eine "freie" Werkstatt... Man sagte mir ich hätte einen schönen Thema etc. und ich solle um 16 Uhr wieder kommen. 2 ältere Italiener hatten mir das Auto repariert, sie merkten auch dass ich weiß was los ist... bzw. hab ich mit meinem "Notfallwerkzeug" die Abdeckung der Benzinpumpe abgeschraubt (natürlich ist dass total super
wenn man das komplette Urlaubszeug von der Freundin und sich selbst im Kofferraum raus und wieder reinräumen "darf").
Ich bin begeistert von dieser Aktion, der Preis war auch sehr fair (man sagte es sei eine neue Pumpe, ich glaube es nicht wirklich... aber gut, es war eine tolle Aktion und ich erzähle es jedem... denn die Leute sollen sehen dass die Italiener tolle Menschen sind (nicht alle, aber es gibt überall diese und jene Menschen).
Tolle Menschen wie Bernardo, usw. die mir auch schon oft geholfen haben mir etwas zu übersetzen. Claudio den ich meinen Delta HF aus Turin abgkauft habe vor 3 Jahren usw. etc.
Saluti!
Also mir haben die Italiener auch den A. mit meinem Thema gerettet. Kann man wirklich so sagen, mir ist die Benzin Pumpe bei der Heimfahrt heuer "gestorben". Nichts ging mehr, wir haben das Auto zu einer kleinen Werkstatt in Bibione geschleppt (mit dem Lybra meiner Eltern). Meine 1. Panne auf ca. 200tkm Kilometern mit (immer) alten/relativ alten ital. Autos. Kann passieren, ich hätte eine Pumpe zu Hause liegen gehabt... aber naja 700km entfernt in Italien...
Also mein Thema wurde am Samstag nachmittag, ich war ca. um 11:30 in dieser Werkstatt, repariert. Es war eine "freie" Werkstatt... Man sagte mir ich hätte einen schönen Thema etc. und ich solle um 16 Uhr wieder kommen. 2 ältere Italiener hatten mir das Auto repariert, sie merkten auch dass ich weiß was los ist... bzw. hab ich mit meinem "Notfallwerkzeug" die Abdeckung der Benzinpumpe abgeschraubt (natürlich ist dass total super

Ich bin begeistert von dieser Aktion, der Preis war auch sehr fair (man sagte es sei eine neue Pumpe, ich glaube es nicht wirklich... aber gut, es war eine tolle Aktion und ich erzähle es jedem... denn die Leute sollen sehen dass die Italiener tolle Menschen sind (nicht alle, aber es gibt überall diese und jene Menschen).
Tolle Menschen wie Bernardo, usw. die mir auch schon oft geholfen haben mir etwas zu übersetzen. Claudio den ich meinen Delta HF aus Turin abgkauft habe vor 3 Jahren usw. etc.
Saluti!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Werkstattempfehlungen Italien
Grazie mille für deine sehr netten Worte...
-D
Hast ne PN von mir...

Hast ne PN von mir...
Re: Werkstattempfehlungen Italien
Sehr gerne:
Autoromea:
Sede di S.Giuseppe di Comacchio
Via Romea, 67
44020 S.Giuseppe di Comacchio (FE)
Tel. 0533 389511
fax 0533 389520
Marken: Fiat und Lancia
Gruß
Frankg
Autoromea:
Sede di S.Giuseppe di Comacchio
Via Romea, 67
44020 S.Giuseppe di Comacchio (FE)
Tel. 0533 389511
fax 0533 389520
Marken: Fiat und Lancia
Gruß
Frankg
Re: Sehr positive Erfahrungen mit einer FIAT-Werkstatt
scusi, der Fehlerteufel war drin.
Siegi
Siegi