60'000km und null Ärger (:P)
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 60'000km und null Ärger (:P)
Ciao Rolf,
bei 160.000 ist es normal, dass sich gewisse Defekt "häufen", weil dann die Zeit kommen kann, in denen Teile verschlissen sind, die sich nach und nach melden...(Stoßdämpfer, Wasserpumpe -sofern sie nicht mit dem Riemen gewechselt wurde-Lichtmaschine, Bremsscheiben, Kupplung usw. usw. usw.)
Die Bremsklötze sind mittlerweile wesentlich haltbarer geworden, kosten dafür auch fast ein "Vermögen". Während ich bei meinem Uno Turbo die Bremsklötze i.d.R. alle 25.000-30.000 wechseln musste, hielten die im Dedra bis zuletzt (über 200.000 Km) und mein Punto HGT hat nach 131.000Km immer noch die Original-Bremsklötze.
Tanti saluti
Bernardo
bei 160.000 ist es normal, dass sich gewisse Defekt "häufen", weil dann die Zeit kommen kann, in denen Teile verschlissen sind, die sich nach und nach melden...(Stoßdämpfer, Wasserpumpe -sofern sie nicht mit dem Riemen gewechselt wurde-Lichtmaschine, Bremsscheiben, Kupplung usw. usw. usw.)
Die Bremsklötze sind mittlerweile wesentlich haltbarer geworden, kosten dafür auch fast ein "Vermögen". Während ich bei meinem Uno Turbo die Bremsklötze i.d.R. alle 25.000-30.000 wechseln musste, hielten die im Dedra bis zuletzt (über 200.000 Km) und mein Punto HGT hat nach 131.000Km immer noch die Original-Bremsklötze.
Tanti saluti
Bernardo
Re: 60'000km und null Ärger (:P)
Hallo Bernardo,
finde ich eigentlich nicht, dass das so sein muss. Meiner Meinung nach werden gelegentlich Baugruppen einfach zu schwach ausgelegt wie z.B. die genannten Bremsscheiben am Thema Serie 1. Gleiches galt für die Kupplung, die beim Turbo alle 120.000 km fällig war. Dagegen kann man mit einer Kupplung am 3 Liter V6 ziemlich einfach 400.000 km erreichen.
Bei dem Delta Serie 2 hatte man offenbar nicht die gleiche Zuverlässigkeit erreicht, wie sie die Themas eine Generation früher hatten. Mit meinen Themas bin ich auf inzwischen fast 850.000 km ein einziges Mal liegengeblieben - durch ein hängendes Benzinpumpenrelais.
Gruss
Rolf
finde ich eigentlich nicht, dass das so sein muss. Meiner Meinung nach werden gelegentlich Baugruppen einfach zu schwach ausgelegt wie z.B. die genannten Bremsscheiben am Thema Serie 1. Gleiches galt für die Kupplung, die beim Turbo alle 120.000 km fällig war. Dagegen kann man mit einer Kupplung am 3 Liter V6 ziemlich einfach 400.000 km erreichen.
Bei dem Delta Serie 2 hatte man offenbar nicht die gleiche Zuverlässigkeit erreicht, wie sie die Themas eine Generation früher hatten. Mit meinen Themas bin ich auf inzwischen fast 850.000 km ein einziges Mal liegengeblieben - durch ein hängendes Benzinpumpenrelais.
Gruss
Rolf
Re: 60'000km und null Ärger (:P)
Hi Georg,
dann, wirklich oihne Sarkasmus, Glückwunsch und eine Portion Neid. Schade, dass die Alfas, zumindest die, die in meinem Haushalt sind, nicht wirklich zur gehobenen Qualität zählen. Das Zeug dazu hätten sie eigentlich.
Nur muss ich halt auch sagen, dass ich
A: bisher wirklich verwöhnt wurde
und
B: im Kollegen und Bekanntenkreis sehe, dass alle möglichen BMWs, Audis und VWs keineswegs besser sind. Auch meine Erfahrungen mit Mietwagen bestätigen das.
Ich bin also nicht wirklich ojektiv. Aber wer ist das schon.
Mumin
dann, wirklich oihne Sarkasmus, Glückwunsch und eine Portion Neid. Schade, dass die Alfas, zumindest die, die in meinem Haushalt sind, nicht wirklich zur gehobenen Qualität zählen. Das Zeug dazu hätten sie eigentlich.
Nur muss ich halt auch sagen, dass ich
A: bisher wirklich verwöhnt wurde
und
B: im Kollegen und Bekanntenkreis sehe, dass alle möglichen BMWs, Audis und VWs keineswegs besser sind. Auch meine Erfahrungen mit Mietwagen bestätigen das.
Ich bin also nicht wirklich ojektiv. Aber wer ist das schon.
Mumin
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 60'000km und null Ärger (:P)
Ciao Mumin,
gibt es überhaupt eine "Objektivität"?
Wenn deine Erfahrungen schlechte sind, dann sind sie zuerst einmal genauso richtig wie die, die gute Erfahrungen gesammelt haben. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass du jemals geschrieben hättest, der Alfa sei "schlechter als BMW oder was auch immer".
Fakt ist, dass die Alfas aus Pomigliano weit mehr Probleme hatten, als das man das mit "Kinderkrankheiten", "Fehler in der Entwicklung", "unfähige Arbeiter" etc. erklären könnte. Marchionne hat einmal das sehr offen genannt und er liebt sehr gerne klare Worte, anders als man es in meinem Land gewöhnt ist, was nicht vielen gefallen hat.
Es ging da um Sabotage, um Diebstahl im großen Ausmaß, Drogen, Arbeiter, die statt zur Arbeit zu erscheinen, lieber sich in der nächsten Diskothek vergnügten und das nicht als "Einzelfall" (wie es immer einmal auch woanders vorkommen könnte), sondern in einer Häufigkeit, dass die Produktion darunter gelitten habe.
Dass unter diesen Voraussetzungen viele Fahrzeuge eigentlich nicht dem Kunden ausgeliefert hätten werden dürfen, liegt da sehr nahe. Es geht auch nicht darum, dass nun "alle" Alfas davon betroffen sind, aber mit Sicherheit eine sehr große Anzahl an Fahrzeugen (ich beziehe mich auf frühere Zeiten).
Mit Sicherheit wurden in den letzten Jahren "Kinderkrankheiten" abgestellt, die eine oder andere Lösung gefunden, Schwachstellen beseitigt und auch beim Gewicht Einsparung betrieben (wobei ich mir nicht sicher bin, dass man wirklich viel eingespart habe, denn zumindest die Tests sprechen immer noch von sehr schweren 159ern).
Man hat in Pomigliano Schulungen anberaumt(ähnlich wie in Cassino oder Melfi, wo es Früchte getragen hat) und zurzeit sieht es so aus, als habe man die Probleme der jüngsten Vergangenheit wenigsten zufriedenstellend gelöst. Was daran ist, wird die Zukunft zeigen und hier in Viva Lancia tummelt sich auch Manfred, der den neuen 159 SW 2,0 Multijet genommen hat, sodass wir mit Sicherheit von ihm hören werden, auf welchem Niveau die neusten 159er stehen (ich rede hier von Zuverlässigkeit, nicht von markenspezifischen Attributen wie Härte, "Lärm" (Alfa-Klang) usw.).
Allerdings scheint der 159er keine Erfolgstory mehr zu werden, weil man bereits viel zu viel Porzellan zerschlagen hat. Man bedenke, das einzige "Volumenmodell" ist zz. der Mito. Trotz Werbekampagnen, (der Werbeetat ist 4x größer als der von Lancia)schafft man in Italien gerade einmal die Hälfte der Lancia-Verkaufszahlen und im letzten Monat hat Lancia noch einmal kräftig zugelegt, während Alfa sogar leichte Einbußen hinnehmen musste.
Der Milano ist zum Erfolg verdonnert und der 159er wird im Endeffekt "durchgeschleppt" bis eine Ablösung kommen wird (Alfa Giulia)...
Tanti saluti
Bernardo
gibt es überhaupt eine "Objektivität"?

Wenn deine Erfahrungen schlechte sind, dann sind sie zuerst einmal genauso richtig wie die, die gute Erfahrungen gesammelt haben. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass du jemals geschrieben hättest, der Alfa sei "schlechter als BMW oder was auch immer".
Fakt ist, dass die Alfas aus Pomigliano weit mehr Probleme hatten, als das man das mit "Kinderkrankheiten", "Fehler in der Entwicklung", "unfähige Arbeiter" etc. erklären könnte. Marchionne hat einmal das sehr offen genannt und er liebt sehr gerne klare Worte, anders als man es in meinem Land gewöhnt ist, was nicht vielen gefallen hat.
Es ging da um Sabotage, um Diebstahl im großen Ausmaß, Drogen, Arbeiter, die statt zur Arbeit zu erscheinen, lieber sich in der nächsten Diskothek vergnügten und das nicht als "Einzelfall" (wie es immer einmal auch woanders vorkommen könnte), sondern in einer Häufigkeit, dass die Produktion darunter gelitten habe.
Dass unter diesen Voraussetzungen viele Fahrzeuge eigentlich nicht dem Kunden ausgeliefert hätten werden dürfen, liegt da sehr nahe. Es geht auch nicht darum, dass nun "alle" Alfas davon betroffen sind, aber mit Sicherheit eine sehr große Anzahl an Fahrzeugen (ich beziehe mich auf frühere Zeiten).
Mit Sicherheit wurden in den letzten Jahren "Kinderkrankheiten" abgestellt, die eine oder andere Lösung gefunden, Schwachstellen beseitigt und auch beim Gewicht Einsparung betrieben (wobei ich mir nicht sicher bin, dass man wirklich viel eingespart habe, denn zumindest die Tests sprechen immer noch von sehr schweren 159ern).
Man hat in Pomigliano Schulungen anberaumt(ähnlich wie in Cassino oder Melfi, wo es Früchte getragen hat) und zurzeit sieht es so aus, als habe man die Probleme der jüngsten Vergangenheit wenigsten zufriedenstellend gelöst. Was daran ist, wird die Zukunft zeigen und hier in Viva Lancia tummelt sich auch Manfred, der den neuen 159 SW 2,0 Multijet genommen hat, sodass wir mit Sicherheit von ihm hören werden, auf welchem Niveau die neusten 159er stehen (ich rede hier von Zuverlässigkeit, nicht von markenspezifischen Attributen wie Härte, "Lärm" (Alfa-Klang) usw.).
Allerdings scheint der 159er keine Erfolgstory mehr zu werden, weil man bereits viel zu viel Porzellan zerschlagen hat. Man bedenke, das einzige "Volumenmodell" ist zz. der Mito. Trotz Werbekampagnen, (der Werbeetat ist 4x größer als der von Lancia)schafft man in Italien gerade einmal die Hälfte der Lancia-Verkaufszahlen und im letzten Monat hat Lancia noch einmal kräftig zugelegt, während Alfa sogar leichte Einbußen hinnehmen musste.
Der Milano ist zum Erfolg verdonnert und der 159er wird im Endeffekt "durchgeschleppt" bis eine Ablösung kommen wird (Alfa Giulia)...
Tanti saluti
Bernardo
Entschuldigung dass der Thread OT wurde
...das war nicht meine Absicht.
Mumin
Mumin
Re: 60'000km und null Ärger (:P)
bei 60.000 bin ich gerade mal das dritte Mal zur tanke gefahren !
das ist doch gar nix !
225.000 in sieben Jahren und nixe reparaturi!
Verschleißteile OK
aber sonst ?
Benzin + Oel + Inspektion + neue reifen + Bremsbeläge + Zahnriemen alle 90.0000
das wars schon.
ist halt ein premium produkt !
PS.: bevor ich es vergesse die Batterie hat ein forciertes Bremsmanöver nach 6 1/2 jahren gekillt.
Polizei - ADAC - ATU und weiter ging die fahrt
wie sollte es bei einem lancia auch anders sein !
das ist doch gar nix !
225.000 in sieben Jahren und nixe reparaturi!
Verschleißteile OK
aber sonst ?
Benzin + Oel + Inspektion + neue reifen + Bremsbeläge + Zahnriemen alle 90.0000
das wars schon.
ist halt ein premium produkt !
PS.: bevor ich es vergesse die Batterie hat ein forciertes Bremsmanöver nach 6 1/2 jahren gekillt.
Polizei - ADAC - ATU und weiter ging die fahrt
wie sollte es bei einem lancia auch anders sein !
in god we trust
Re: 60'000km und null Ärger (:P)
Es ist ja nicht so dass ich das Ganze als WUNDER anschaue, wenn ich jedoch sehe was einige Besitzer vom neuen Delta (ital. Delta-Club) im Forum so herumschreiben, dann "wundert's" mich eben doch.
Nicht dass ich mein Auto täglich lecke, es wird zwar wöchentlich gewaschen (ich HASSE schmutzige Autos), das war's dann aber auch schon.
Manchmal frage ich mich dann, ob andere Besitzer es drauf ankommen lassen wollen!?
Wöchentlich ein neues "wehwechen" und das Auto wird sofort auf's Abstellgleis geschmissen. "grübelgrübel"
Mir geht's in 1. Linie darum die Sicherheit zu bekommen, die die Herren in Turin diesem Auto auch wirklich zugeschrieben und geredet haben. Es ist nun mal für Lancia enorm wichtig, dass sie nicht nur die Karren verkaufen, sondern auch die finanziell verlangten Mehrkosten gegenüber der z.B. Marke FIAT auch in Qualität und Wirtschaftlichkeit umsetzen.
Dean
PS: Mit dem Croma II hab'ich 'ne Odysse erlebt, fast wöchentlich beim Freundlichen, und das nervt halt einfach.
Um 'nen Espresso zu trinken und Smalltalk zu treiben gehe ich ja gerne hin, aber um ständig was zu ersetzen?
Ich will nicht den Croma II schlecht machen, das Auto hat wirklich auch seine Vorteile, nur habe ich vermutlich das Beste Exemplar erwischt. Hätte ich nicht 'nen Freundlichen an der Hand gehabt, der sich nicht in's Zeug gelegt hätte, wäre ich vermutlich ziemlich "am A...." gewesen.
Nicht dass ich mein Auto täglich lecke, es wird zwar wöchentlich gewaschen (ich HASSE schmutzige Autos), das war's dann aber auch schon.
Manchmal frage ich mich dann, ob andere Besitzer es drauf ankommen lassen wollen!?
Wöchentlich ein neues "wehwechen" und das Auto wird sofort auf's Abstellgleis geschmissen. "grübelgrübel"
Mir geht's in 1. Linie darum die Sicherheit zu bekommen, die die Herren in Turin diesem Auto auch wirklich zugeschrieben und geredet haben. Es ist nun mal für Lancia enorm wichtig, dass sie nicht nur die Karren verkaufen, sondern auch die finanziell verlangten Mehrkosten gegenüber der z.B. Marke FIAT auch in Qualität und Wirtschaftlichkeit umsetzen.
Dean
PS: Mit dem Croma II hab'ich 'ne Odysse erlebt, fast wöchentlich beim Freundlichen, und das nervt halt einfach.
Um 'nen Espresso zu trinken und Smalltalk zu treiben gehe ich ja gerne hin, aber um ständig was zu ersetzen?
Ich will nicht den Croma II schlecht machen, das Auto hat wirklich auch seine Vorteile, nur habe ich vermutlich das Beste Exemplar erwischt. Hätte ich nicht 'nen Freundlichen an der Hand gehabt, der sich nicht in's Zeug gelegt hätte, wäre ich vermutlich ziemlich "am A...." gewesen.
Re: 60'000km und null Ärger (:P)
HABEN WOLLEN !!!
-D
Ein Auto, daß pro Tankfüllung 20.000 km weit kommt. Und das ohne Anhänger *grins*

Ein Auto, daß pro Tankfüllung 20.000 km weit kommt. Und das ohne Anhänger *grins*
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 60'000km und null Ärger (:P)
Ciao Dean,
manche meiner Landsleute sind einfach unbeschreiblich
Ich hatte gestern Zeit, mich mit meinen Bekannten bei Lancia (und FIAT) zu unterhalten und was sie die mir erzählt haben, grenzt schon wirklich an "Schwachsinnigkeit" (einer wollte tatsächlich einen Dedra kaufen, NICHT Delta und er hatte sich NICHT versprochen, wie es mir oft passiert, nämlich den Delta Dedra zu nennen)
Da sind manche, die nehmen einen Bordstein mit voller Geschwindigkeit mit und wundern sich, dass auf einmal große Probleme auftreten, andere bringen es fertig, fahren gegen den Baum und jammern, dass die Karosserie Schaden genommen hat.
Mir ist eines aufgefallen: wer in Italien ein italienisches Auto fährt, jammert selbst über Dinge, die nicht da sind und erwarten Sachen, die du nicht einmal bei Autos von über 1 Mio. Euro finden kannst. Umgekehrt, fahren sie ausländische Fahrzeuge (besonders schlimm sind Golf-Besitzer, aber auch BMW, Mercedes und Audi, weniger Ford und Opel), dann kommen die auf die abenteuerlichsten Geschichten, wieso dies und das kaputt gegangen ist. Einer erzählte in der Werkstatt, FH (Fahrerseite) und ZV seien bei seinem Golf IV kaputt gegangen, weil er gegen einen Fuchs gefahren hat. (manchen kann man nun wirklich alles einreden...)
Tanti saluti
Bernardo
manche meiner Landsleute sind einfach unbeschreiblich

Da sind manche, die nehmen einen Bordstein mit voller Geschwindigkeit mit und wundern sich, dass auf einmal große Probleme auftreten, andere bringen es fertig, fahren gegen den Baum und jammern, dass die Karosserie Schaden genommen hat.
Mir ist eines aufgefallen: wer in Italien ein italienisches Auto fährt, jammert selbst über Dinge, die nicht da sind und erwarten Sachen, die du nicht einmal bei Autos von über 1 Mio. Euro finden kannst. Umgekehrt, fahren sie ausländische Fahrzeuge (besonders schlimm sind Golf-Besitzer, aber auch BMW, Mercedes und Audi, weniger Ford und Opel), dann kommen die auf die abenteuerlichsten Geschichten, wieso dies und das kaputt gegangen ist. Einer erzählte in der Werkstatt, FH (Fahrerseite) und ZV seien bei seinem Golf IV kaputt gegangen, weil er gegen einen Fuchs gefahren hat. (manchen kann man nun wirklich alles einreden...)
Tanti saluti
Bernardo
Re: 60'000km und null Ärger (:P)
Stimmt, schwer sind die 159er!
Ich hatte bislang noch keine Möglichkeit einen 159 mit der neuen Stahlaußenhaut zu fahren (Manfred müßte so einen haben), man sprich von ca. 40 Kg!
Auf der anderen Seite ist der Wagen unverschämt Verwindungssteif was sich im Bezug auf das Fahren positiv bermekrbar macht. Ein A5 Coupe ist weniger Verwindungssteif neben ein paar weiteren Details die mir bei diesem Wagen nicht gefallen
Ich hatte bislang noch keine Möglichkeit einen 159 mit der neuen Stahlaußenhaut zu fahren (Manfred müßte so einen haben), man sprich von ca. 40 Kg!
Auf der anderen Seite ist der Wagen unverschämt Verwindungssteif was sich im Bezug auf das Fahren positiv bermekrbar macht. Ein A5 Coupe ist weniger Verwindungssteif neben ein paar weiteren Details die mir bei diesem Wagen nicht gefallen
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d