Bilder

delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Bilder

Unread post by delta95 »

Hier habe ich ein paar Bilder für euch:

Image
Image
Image

Saluti!
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Bilder

Unread post by mp »

super Bilder warst du dort???
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bilder

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Alberto,
wie bist du denn an die Bilder gekommen ::o? Oder besser, ich kann es mir eigentlich denken B)- B) X(

Tanti saluti

Bernardo
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Bilder

Unread post by mogli »

Danke,
da sieht man so Einiges, worüber man Diskutieren kann.
Nachdem die Bilder so hochauflösend sind, stammen die aus direkter Quelle...(:D
Ist wie bei allen Anderen Autos auch: Bodenplatte - Seitenteile Anschweißen - Querträger einschweißen.
Also im Grunde nicht viel Neues - bewährte Technik.
Was mir aber sehr wohl zu denken gibt: die Löcher für die Leisten in den Türen unten und in den Schwellerleisten:
Das ist schlichtweg eine konstruierte Sollroststelle - have Fun - da werden die Deltas prächtig rosten.
Wie kann man nur Löcher in den Schweller machen ? Wenn da nicht genügend Hohlraumwachs drinnen ist, blüht sowas relativ schnell.
Denn jedes Loch, wo Wasser reinkann - ist ein Loch zuviel.
Was ich auch ein wenig schwach konstruiert finde - das sind die hinteren Radhäuser - insbesondere die Aufnahmen für
die Stoßdämpfer ( wofür sollte die Ausnehmung denn sonst sein) - das könnte auch robuster aussehen.

Grüße
Günter
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bilder

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Günter,

die Aufnahmen der Stoßdämpfer dürften wohl ähnlich wie im FIAT Stilo oder im FIAT Bravo II sein und mir ist kein einziger Fall in Italien bekannt, in dem es damit Probleme gab, weil zu schwach konstruiert.

Die Löcher an den unteren Türen und Schwellern dienen zur Befestigung der Plastikteile im unteren Karosseriebereich des Deltas. Ich gehe jetzt einfach einmal davon aus, dass sie es so gut gemacht haben, dass an sich nicht passieren kann, jedenfalls habe ich genug von den "Klippsern" im Dedra gehabt, die eine "Katastrophe" waren. Solange die Plastikteile keinen Schlag abbekommen, immer perfekt mit der Türe abschließen, ist das gut, aber wehe, es kommt zu kleineren Stößen. Dann ist es mit der "festen Verbindung" vorbei und dann wird so etwas immer ein Risikobereich sein. Ich bin kein Fan von solchen Plastikanbauteilen. Ich war es früher nicht und bin es jetzt auch nicht, denn normalerweise kommt keiner auf die Idee, da immer nachzuschauen, während man kleine "Problemzonen" sofort erkennen kann, wenn sie nicht mit Plastik bedeckt sind.

Ich hoffe, dass meine Gegend mild genug ist und ich dort genauso wenig Probleme haben werde, wie beim Dedra, der 17 Jahre "neuwertig" war.

Tanti saluti

Bernardo
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Bilder

Unread post by delta95 »

Bernardo, die Bilder sind von FIAT. Nicht von mir gemacht etc. ;-)) Aber näheres am Telefon bzw. via PN

Nun die Bohrungen in den Schwellern hat auch ein Thema (2. Serie) egal ob mit Seitenschweller oder ohne. Und die Autos rosten durchaus, allerdings nicht dort wo die Schweller Löcher gebohrt(gestanzt) haben...
Im Schweller bildet sich doch durch Kondenswasser usw. Feuchtigkeit... oder nicht? Ich bin kein Karosseriebauer oder Experte aber hier (ein 1er BMW):
Image
Löcher in den Türen (der Dedra, Delta II, Thema usw. haben sie alle, dort rosten sie nicht...) Allerdings ist dass bei den Dedras/Delta II nicht optimal gelöst, stimmt...
Image

Saluti!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Bilder

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Alberto,

ich bin schon gespannt... ;)

Ich habe einmal nach einem unverschuldeten Unfallschaden gesehen, wie es unter der Schwellerverkleidung und den "Plastikverbreiterungen" meines Uno Turbo aussah. Kein Rost, aber Dreck. Was wäre gewesen, wenn der Dreck gescheuert hätte? Mehr noch, solche Plastikteile können scheuern und dann hast du den Salat, vor allem, weil du den Rost erst dann siehst, wenn es zu spät ist...

Tanti saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”