Thesis-Erfahrungen

chianti
Posts: 45
Joined: 15 Sep 2009, 22:01

Thesis-Erfahrungen

Unread post by chianti »

Liebe Lancisti,

vor wenigen Tagen bin ich zufällig über dieses Forum gestolpert. Ich hätte gar nicht gedacht, dass es ein Thesis-Forum gibt, denn der Wagen ist ja außerordentlich selten, oder um es genauer zu sagen: in den letzten vier Jahren habe ich erst vier Thesis auf der Straße gesehen. Und ferner bin ich sehr erstaunt, auf welch hohem Niveau die Diskussionen in diesem Forum geführt werden. Es gibt ja viele Auto-Foren im Internet, aber leider empfinde ich die dort platzierten Beiträge als wenig ansprechend. Kaum verständliche Sätze oder Slang und Themen wie „Lautsprecher mit viel Bass, wo gibt’s Chromfelgen, Sportsitze, Breitreifen“ beherrschen die Szene. Davon unterscheiden sich die fachlich sehr fundierten Beiträge in diesem Forum über Automatikgetriebe, CD-Leseeinheit, EPB, um nur Beispiele zu nennen, sehr deutlich.

Ich darf mal spekulieren: Das muss etwas mit dem Thesis zu tun haben. Wer sich für ein solches Auto entscheidet, hat die Selbstfindungsphase, in der Sportsitze und Breitreifen noch interessant sind, wohl hinter sich. Ich brauche solche Themen jedenfalls nicht mehr. Ich verstecke mich nicht, aber protzen brauche ich auch nicht, ich brauche keine Bestätigung durch den Nachbarn (kommt sowieso nicht, mein Thesis wird als "ziemlich gewöhnungsbedürftig" abgetan), statt dessen reicht mir die Zufriedenheit, ein solches Auto entdeckt zu haben und tatsächlich fahren zu dürfen, vollkommen aus. An das permanente Kopf-Verrenken und Hinterherblicken der anderen Straßenteilnehmer habe ich mich gewöhnt. Und wer einen Thesis an einer Autobahnraststätte parkt, muss eben damit rechnen, dass eine Busladung sich die Nasen an der Scheibe plattdrückt – das erzieht wenigstens dazu, den Innenraum aufgeräumt zu halten, wo immer man parkt.

Seit drei Jahren fahre ich Thesis. Das ist für mich wahre Kultur. Wenn ich in meinen Thesis einsteige, entkrampft sich vieles. Ein Wohnzimmer auf Rädern. Dann mache ich es mir im Sessel bequem, höre am Liebsten italienische Musik, und gleite, aber rase nicht. Irgendwo Drängler? Ignorieren wäre schon zu viel Ehre. Ein Stau? Dann rufe ich eben an und komme später. Kein Parkplatz vor der Tür? Dann parke ich weiter weg. Komme ich wieder zurück und passiere die Audis, BMWs und Daimlers, freue ich mich daran, wenn mein Thesis schließlich immer deutlicher ins Blickfeld rückt. Ich schaue den Wagen nochmal an, alles in Ordnung, ja, steige ein und genieße es, mit diesem Wagen „fortzufahren“, wobei dieses schnöde Wort eine Fortbewegung im Thesis nur unzureichend beschreibt. Ist das übertrieben? Finde ich nicht.

Der Thesis ist ein faszinierendes Auto. Aber eine gutmütige Einstellung kann nicht schaden. Mein 2.4 JTD hat viele und teure Werkstattaufenthalte hinter sich. Zur Info mal ein Auszug aus den ganzen Rechnungen:

- Quietschende Vorderräder bei schon minimaler Kurvenfahrt (Reibung an den Bremsen, wurde repariert),
- Schiebedach mit Solarzellen steuert die Lüftung nicht mehr an (Kontaktproblem, wurde repariert),
- Tank-Klappe öffnet nicht mehr (Notentriegelung ohne Wirkung, ziemlich peinlich an der Tankstelle, Tankverschluss wurde komplett ausgewechselt),
- Chrom-Beschichtung am Kühler hebt sich großflächig ab (Ausblühungen),
- Lenkrad-Bedientasten defekt (Spiralkabel gebrochen),
- Navi-CD wird nicht erkannt, angeblich umgedreht eingelegt usw. (Reinigung mit Lancia-Reinigungs-CD brachte keinen Erfolg, seit zwei Jahren bei mir ein Problem, das Thema ist wohl häufiger im Forum),
- Navigation setzt oft für Minuten aus oder stürzt ab (bis heute nicht behoben),
- beim Autotelefon oft kein Netzempfang, selbst in Großstädten (mit meinem alten Mobiltelefon aber immer Empfang),
- Airbag zeigt Phantom-Meldungen,
- beide Schraubenfedern hinten gebrochen,
- Blinker-Rückleuchten blinken dreimal normal, dann viel zu schnell, aber nur im Kombigerät im Armaturenbrett, nicht außen (komplette Rückleuchte links wurde getauscht),
- Scheinwerfer-Neigung mehrmals defekt (Kontaktproblem),
- Standlicht-Leuchte der Scheinwerfer mehrmals defekt,
- EPB löst sich nicht mehr (Notentriegelung ohne Wirkung, Wagen musste abgeschleppt werden, Bremszange war defekt),
- starker Wassereintritt im Fußraum auf Fahrerseite (linker Wasserablauf des Schiebdachs in A-Säule war verstopft – warum läuft dann das Wasser in den Fußraum? Verstehe ich nicht),
- Ansaugdruck zu gering (Turboschlauch gerissen),
- beim Öffnen der Kofferraumklappe ergießt sich Wasserladung in den Kofferraum und zur Elektronik links und rechts am Kofferraumrand (wegen defekter Kofferraumdichtung dringt Wasser hinter Nadelfilz-Verkleidung ein),
- ab 120 km/h starke Windgeräusche am Schiebedach (Glas vom Schiebedach hatte sich angehoben und lag nicht mehr bündig an der Dichtung an),
- Magazin des CD-Wechslers wird erst beim 10. Versuch, es einzuschieben, wieder gegriffen,
- starkes Vibrieren des Armaturenbrettes ab 1700 U/min (Abdeckung für Flaschenhalter in der Mittelkonsole sitzt nicht richtig und regt gesamte Mittelkonsole mit Armaturenbrett in Resonanz an - bis ich diesen Fehler mal identifiziert hatte!).

Alles ärgerlich, aber einem Wagen mit nun 149.000 km (Baujahr 2002) verzeihe ich das.

Das wichtigste jedoch: Getriebe immer noch perfekt, Motor immer noch perfekt, Skyhook immer noch perfekt, Lüftung/Heizung perfekt, null Rost, sehr sparsam (6,1 L/100 km Diesel im Schnitt, also mit Stadtverkehr), null Abnützung an Alcantara-Sitzen. Über das Design kann man streiten, ich finde es zeitlos schön. Mit meinen 45 Jahren fahre ich einen Klassiker. Das ist ein schönes Gefühl.

Wenn ich mal etwas beitragen kann, werde ich mich an diesem Forum gerne beteiligen.

Am nächsten Thesis-Treffen würde ich gerne teilnehmen, aber vermutlich wird es nur am Sonntag klappen. Den Vorschlag, eine Reinigung der CD-Leseeinheit an einem Probeexemplar zu filmen, finde ich sehr gut. Kann man den Film ins Forum stellen? Auch wenn eigenes Werkzeug fehlt, könnte man den Film bei Bedarf jeder Werkstatt vorführen.

Viele Grüße und vielleicht bis bald
Peter
Walter
Posts: 303
Joined: 21 Dec 2008, 21:53

Re: Thesis-Erfahrungen

Unread post by Walter »

Hallo Peter,

vielen Dank für diesen tollen Erfahrungsbericht. Man könnte fast meinen Du bist Schriftsteller so toll liest sich Dein Bericht.
Wäre schön, wenn Du zum Treffen kommen könntest.

Gruß
Walter
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Thesis Sportiva 2,4 Multijet 20V, 185 PS - rockabilly schwarz + Poltrona Frau Leder rot
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Thesis-Erfahrungen

Unread post by Bob »

Hallo Peter,
Danke für den ausführlichen Bericht. Vieles davon sind ja bereits auch von anderen Fahrern erlebte Defekte, die sich manchmal leichter (Elektronik), manchmal auch kostenintensiver (Federn) darstellen.
Im Forum gibt es zu einigen Themen wie Du schon geschrieben hast gute Hinweise, wie wie viele Probleme einfach selbst gelöst und bei anderen zumindest schon viel Vorinformation an die Werkstätten weitergereicht werden können.
Wir würden uns freuen, Dich am Sonntag begrüßen zu können, lass es uns zwecks besserer Planung nur rechtzeitig wissen und schreib eine email an thesistreffen@maynicke.de.
Falls Du es schon am Samstag schaffen würdest könntest Du auch an unserer Orientierungsfahrt durch den Steigerwald teilnehmen.
Beste Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: Thesis-Erfahrungen

Unread post by Amigoivo »

Hallo Peter,

wirklich ein sehr schöner Bericht, mit allen Höhen und Tiefen des Thesis fahrens. :)

In den 3 Jahren die ich Thesis fahre hatte ich auch nur 4 oder 5 spontan Sichtungen, dank der Thesis Treffen kann ich aber inzwischen auf ca. 35-40 verschiedene Thesis die ich kenne zurückblicken. :D
Und einige unspontane Verabredungen. :)

Ciao Ivo
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Post Reply

Return to “D30 Thesis”