Delta vs. 149
Re: Delta vs. 149
Zitat
Zwei Monate vor der Präsentation des neuen Alfa 149 auf der IAA im September sind die ersten ungetarnten Bilder bei Facebook aufgetaucht – und haben von dort in Windeseile den Weg zu diversen Spezial-Foren und Blogs gefunden.
? ? ?
http://www.alfa-romeo-portal.de/kategor ... -romeo-149
Zwei Monate vor der Präsentation des neuen Alfa 149 auf der IAA im September sind die ersten ungetarnten Bilder bei Facebook aufgetaucht – und haben von dort in Windeseile den Weg zu diversen Spezial-Foren und Blogs gefunden.
? ? ?
http://www.alfa-romeo-portal.de/kategor ... -romeo-149
in god we trust
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta vs. 149
Zitat auf der von dir gelinkten Seite: Die deutschen Alfa Händler haben von der Zentrale die Information bekommen, dass der Alfa 149 Milano erst im Jahr 2010 auf den Markt kommt."
Alles klar?
Die Verantwortlichen von FIAT und Alfa Romeo haben öfters gesagt, dass der neue "Alfa Milano" (als 149er bekannt) NICHT auf der IAA vorgestellt werde, sondern erst im Frühjahr 2010, was bedeutet, dass er nicht vor dem Autosalon in Genf vorgestellt werden wird.
Was also möchtest du nun wissen? Ob der Wagen nun wirklich erst im nächsten Jahr präsentiert wird, ob die Fotos der Vorserie nun wirklich dem wahren Design entspricht, oder was?
Ich kann dir leider keine näheren Details aus Italien berichten, außer die, die bereits bekannt sind bzw. die man vermuten kann (durch Andeutungen der Zentale) oder eben auf der Basis von Vermutungen. Da der Wagen nicht vor Frühjahr 2010 präsentiert wird, ergo somit nicht vor Mitte 2010 der eigentliche Verkauf beginnen wird, bleibt vieles reine Spekulation.
Fakt ist, dass er auf der überarbeiteten Bravo(Stilo)-Plattform entstehen wird, also mit anderer Hinterachse (C-Evo genannt). Fakt ist, dass er natürlich auf jeden Fall die neuste Multiair-Technik erhalten wird, also die 1,4er T-Jets mit wahrscheinlich 135 PS in der Basis-Version und 170 in der nächsten Ausbaustufe. Auch dürfte der Einbau des 2,0 Multijet-Diesels und des 1,8er Turbojets wohl als vorausgesetzt gelten und sehr wahrscheinlich auch ein 1,6 Multijet. Die hinteren Türgriffe werden wieder wie beim 147er oder 156er in der oberen Türrandpartie verschwinden, um den Eindruck zu erwecken, der Alfa sei ein 3-Türer, denn der Alfa Milano wird entgegen seines Vorgängers NUR als 5-Türer angeboten.
Man kann auch davon ausgehen, dass der Alfa kleiner (kürzer und tiefer) als der Delta sein dürfte, somit in der Kombination aus Platzangebot und Kofferraumvolumen unterhalb des Deltas anzusiedeln ist.
In der Theorie müsste der Alfa speziell bei den größeren Motorversionen sportlicher und dynamischer als ein Delta sein, der wiederum in Punkto Komfort und Luxus dem Alfa überlegen sein müsste, aber alles das ist zurzeit nur rein theoretisch, eben weil den Milano noch keiner gefahren hat.
Alles klar?
Die Verantwortlichen von FIAT und Alfa Romeo haben öfters gesagt, dass der neue "Alfa Milano" (als 149er bekannt) NICHT auf der IAA vorgestellt werde, sondern erst im Frühjahr 2010, was bedeutet, dass er nicht vor dem Autosalon in Genf vorgestellt werden wird.
Was also möchtest du nun wissen? Ob der Wagen nun wirklich erst im nächsten Jahr präsentiert wird, ob die Fotos der Vorserie nun wirklich dem wahren Design entspricht, oder was?
Ich kann dir leider keine näheren Details aus Italien berichten, außer die, die bereits bekannt sind bzw. die man vermuten kann (durch Andeutungen der Zentale) oder eben auf der Basis von Vermutungen. Da der Wagen nicht vor Frühjahr 2010 präsentiert wird, ergo somit nicht vor Mitte 2010 der eigentliche Verkauf beginnen wird, bleibt vieles reine Spekulation.
Fakt ist, dass er auf der überarbeiteten Bravo(Stilo)-Plattform entstehen wird, also mit anderer Hinterachse (C-Evo genannt). Fakt ist, dass er natürlich auf jeden Fall die neuste Multiair-Technik erhalten wird, also die 1,4er T-Jets mit wahrscheinlich 135 PS in der Basis-Version und 170 in der nächsten Ausbaustufe. Auch dürfte der Einbau des 2,0 Multijet-Diesels und des 1,8er Turbojets wohl als vorausgesetzt gelten und sehr wahrscheinlich auch ein 1,6 Multijet. Die hinteren Türgriffe werden wieder wie beim 147er oder 156er in der oberen Türrandpartie verschwinden, um den Eindruck zu erwecken, der Alfa sei ein 3-Türer, denn der Alfa Milano wird entgegen seines Vorgängers NUR als 5-Türer angeboten.
Man kann auch davon ausgehen, dass der Alfa kleiner (kürzer und tiefer) als der Delta sein dürfte, somit in der Kombination aus Platzangebot und Kofferraumvolumen unterhalb des Deltas anzusiedeln ist.
In der Theorie müsste der Alfa speziell bei den größeren Motorversionen sportlicher und dynamischer als ein Delta sein, der wiederum in Punkto Komfort und Luxus dem Alfa überlegen sein müsste, aber alles das ist zurzeit nur rein theoretisch, eben weil den Milano noch keiner gefahren hat.
Re: Delta vs. 149
na das ist doch schon mal eine ganze menge!.
weil lancia keinen delta hatte bin ich auf 147 umgestiegen.
mir fehlt nur die power. hätte ich gerne gehabt.
aber weder den 2.5 noch den 3.2 gabs zu meiner zeit nicht mehr, oder auch gar nicht.
alles in allem bin ich mit dem wagen aber sehr zu frieden.
war aber auch nur ein halbfertig produkt.
domstrebe und antirollkit war das mindeste um ihn fahrbar zu machen.
jetzt folgen noch bilstein dämpfer. (keine federn)
dann, denke ich , läuft er noch besser.
hat jetzt, nach knapp 3 jahren 90.000 runter
soll ich einen youngtimer draus machen?
oder doch nen neuen?
weil lancia keinen delta hatte bin ich auf 147 umgestiegen.
mir fehlt nur die power. hätte ich gerne gehabt.
aber weder den 2.5 noch den 3.2 gabs zu meiner zeit nicht mehr, oder auch gar nicht.
alles in allem bin ich mit dem wagen aber sehr zu frieden.
war aber auch nur ein halbfertig produkt.
domstrebe und antirollkit war das mindeste um ihn fahrbar zu machen.
jetzt folgen noch bilstein dämpfer. (keine federn)
dann, denke ich , läuft er noch besser.
hat jetzt, nach knapp 3 jahren 90.000 runter
soll ich einen youngtimer draus machen?
oder doch nen neuen?
in god we trust
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta vs. 149
Salve,
angesichts deiner Vorlieben rate ich dir absolut vom Delta ab, denn die Stärken des Deltas liegen im Komfort. Mit 4,52m Länge und einem Radstand von 2,70m kannst du nicht die Fahrdynamik Fahrzeuge kleinerer Statur erwarten. Wenn dir schon ein "normaler" 147er vom Fahrwerk nicht gut genug ist, ist der Delta kaum erste Wahl.
Nicht weil er schlecht ist, denn man kann ja auch den Delta tiefer legen (siehe Dean), Spurverbreiterung und den gegen Aufpreis erhältlichen 18-Zollern (225/40/18), aber Sportsitze sind nicht einmal gegen Aufpreis zu bekommen und die Außenabmessungen des Deltas bleiben auf jeden Fall immer die gleichen.
Dazu hast du zumindest zurzeit nur die Wahl zwischen einem großen Turbodiesel mit zwei Ladern (1,9 Multijet Twinturbo), der 190 PS leistet und dem brandneuen 1,8er Turbojet mit Direkteinspritzung und zwei Phasenverstellern (Einlass wie Auslass), Leistung 200 PS, den ich habe. Leider gibt es den Turbojet zurzeit NUR mit einem traditionellem Wandler-Automaten. Dafür ist das Getriebe im sequenziellen Modus sehr schnell, aber eben immer unter elektronischer Kontrolle und kein herkömmliches Schaltgetriebe.
Ich bin heute nun froh, dass es ihn mit dem Automaten gibt, weil ich die Vorzüge zu schätzen gelernt habe, aber ich gebe unumwunden zu, dass ich vor dem Kauf mir das lange überlegt habe und den Delta TROTZ des Automaten und nicht WEGEN gekauft habe.
Dazu kommt dann das relativ hohe Gewicht. Der Delta wiegt leer 1.430 Kg und das ist nicht wenig.
Die Frage ob "Youngtimer" oder neues Auto ist sehr schwer zu beantworten, weil sie von vielen persönlichen Faktoren abhängt. Mit 90.000 Km in drei Jahren beutet es, dass du bis Mitte nächsten Jahres ca. 120.000 und gegen Ende des Jahres 2010 ca. 130-140.000 Km gefahren bist.
Ein neues Auto bedeutet zuerst einmal i.d.R. auch die neuste Technik und der 147er ist technisch gesehen, ein Auto, dass um die Jahrtausendwende entstanden ist, also heute schon fast "Oldtimer", wenn man die Entwicklung der Technik ansieht.
Viel hängt auch vom persönlichen Geldbedeutel bzw. vom dem, was man gewillt ist, für ein Auto zu zahlen. Dann natürlich, wie das alte Auto läuft, ob es grobe Mängel hat und/oder große Investitionen nötig werden (bei 120.000 Km oder 5 Jahren müsste der Zahnriemen gewechselt werden, dazu dann gleich die Wasserpumpe, also nicht gerade ein Sparangebot). Dann hängt auch einiges ab, ob man sehr gut selbst Hand an ein Auto anlegen kann, oder ob man aus Zeit-, Platzmangel, fehlender Lust oder eben Unkenntnis bzg. Autos das Auto immer in die Werkstatt bringen muss etc. etc. etc.
Auch ist es eine Frage, ob das gewünschte Nachfolgermodell einem optisch gefällt, ob man es als wirklichen Nachfolger sich vorstellen kann, oder ob man der Meinung ist, das eigene Auto sei durch das neue Modell nicht wirklich zu ersetzen.
Der Alfa Milano wird also nicht vor der Präsentation in Genf auf unseren Straßen zu sehen sein, also erst zum Frühjahr 2010 hin. Dann muss so ein Auto bestellt werden und rechne nicht damit, dass gleich die Top-Motorisierungen vom ersten Tag an zur Verfügung stehen, also wird sich bis zur Erweiterung der Motoren und dann die Bestellzeit mindestens noch einmal weitere 6 Monate hinziehen, ergo wirst du einen für dich passenden Alfa Milano nicht vor Herbst 2010 oder gegen Ende des Jahres 2010 vor der Türe haben.
Schau, der Delta kam im Juni/Juli 2008 in Italien auf den Markt, also mit Bestellung wurden erst gegen Ende September/Anfang Oktober die ersten Deltas ausgeliefert. Die beiden größten Diesel kamen erst Oktober auf den Markt und der für den Februar angekündigte 1,8er Turbojet erst im Mai 2009 mit der Einführung des Films "Illuminati" auf den Markt. Ich hatte meinen zwei Tage nach der Präsenation bestellt gehabt und die Auslieferung erfolgte am 22.7. (auch nur, weil mein Händler ihn persönlich abgeholt hatte, sonst war er für den 27.7. ausgezählt. Du musst also zumindest in Italien für ein Auto ohne speziellen Extras bei einer Bestellung mit einer Wartefrist von 45 bis 60 Tagen rechnen.
Ich weiß also nicht, ob es sich für dich finanziell lohnt, den Alfa 147er dann einzutauschen, weil du dann für deinen Wagen kaum noch etwas bekämst, auch wenn er vielleicht noch in einem Top-Zustand wäre. Ich weiß nicht, ob der Milano deinen Ansprüchen genügt, eben weil er gegenüber dem 147er mit Sicherheit in Größe und Gewicht überragen dürfte (dafür dann aber mit größeren Motoren lieferbar). Dann ist der Milano ein 5-Türer und es gibt ihn nicht als 3-Türer (auch wenn rein optisch die hinteren Türen kaum auffallen).
Wie gesagt, du musst dir selbst über diese Dinge im Klaren sein. Da kann dir keiner hier bei helfen. Ich habe auf meinen Delta gewartet, aber mein Dedra war 17 Jahre alt, ergo eh nichts mehr wert und ich habe nebenbei noch ein anderes Auto, aber nicht jeder ist gewillt, das so zu tun.
Tanti saluti
Bernardo
angesichts deiner Vorlieben rate ich dir absolut vom Delta ab, denn die Stärken des Deltas liegen im Komfort. Mit 4,52m Länge und einem Radstand von 2,70m kannst du nicht die Fahrdynamik Fahrzeuge kleinerer Statur erwarten. Wenn dir schon ein "normaler" 147er vom Fahrwerk nicht gut genug ist, ist der Delta kaum erste Wahl.
Nicht weil er schlecht ist, denn man kann ja auch den Delta tiefer legen (siehe Dean), Spurverbreiterung und den gegen Aufpreis erhältlichen 18-Zollern (225/40/18), aber Sportsitze sind nicht einmal gegen Aufpreis zu bekommen und die Außenabmessungen des Deltas bleiben auf jeden Fall immer die gleichen.
Dazu hast du zumindest zurzeit nur die Wahl zwischen einem großen Turbodiesel mit zwei Ladern (1,9 Multijet Twinturbo), der 190 PS leistet und dem brandneuen 1,8er Turbojet mit Direkteinspritzung und zwei Phasenverstellern (Einlass wie Auslass), Leistung 200 PS, den ich habe. Leider gibt es den Turbojet zurzeit NUR mit einem traditionellem Wandler-Automaten. Dafür ist das Getriebe im sequenziellen Modus sehr schnell, aber eben immer unter elektronischer Kontrolle und kein herkömmliches Schaltgetriebe.
Ich bin heute nun froh, dass es ihn mit dem Automaten gibt, weil ich die Vorzüge zu schätzen gelernt habe, aber ich gebe unumwunden zu, dass ich vor dem Kauf mir das lange überlegt habe und den Delta TROTZ des Automaten und nicht WEGEN gekauft habe.
Dazu kommt dann das relativ hohe Gewicht. Der Delta wiegt leer 1.430 Kg und das ist nicht wenig.
Die Frage ob "Youngtimer" oder neues Auto ist sehr schwer zu beantworten, weil sie von vielen persönlichen Faktoren abhängt. Mit 90.000 Km in drei Jahren beutet es, dass du bis Mitte nächsten Jahres ca. 120.000 und gegen Ende des Jahres 2010 ca. 130-140.000 Km gefahren bist.
Ein neues Auto bedeutet zuerst einmal i.d.R. auch die neuste Technik und der 147er ist technisch gesehen, ein Auto, dass um die Jahrtausendwende entstanden ist, also heute schon fast "Oldtimer", wenn man die Entwicklung der Technik ansieht.
Viel hängt auch vom persönlichen Geldbedeutel bzw. vom dem, was man gewillt ist, für ein Auto zu zahlen. Dann natürlich, wie das alte Auto läuft, ob es grobe Mängel hat und/oder große Investitionen nötig werden (bei 120.000 Km oder 5 Jahren müsste der Zahnriemen gewechselt werden, dazu dann gleich die Wasserpumpe, also nicht gerade ein Sparangebot). Dann hängt auch einiges ab, ob man sehr gut selbst Hand an ein Auto anlegen kann, oder ob man aus Zeit-, Platzmangel, fehlender Lust oder eben Unkenntnis bzg. Autos das Auto immer in die Werkstatt bringen muss etc. etc. etc.
Auch ist es eine Frage, ob das gewünschte Nachfolgermodell einem optisch gefällt, ob man es als wirklichen Nachfolger sich vorstellen kann, oder ob man der Meinung ist, das eigene Auto sei durch das neue Modell nicht wirklich zu ersetzen.
Der Alfa Milano wird also nicht vor der Präsentation in Genf auf unseren Straßen zu sehen sein, also erst zum Frühjahr 2010 hin. Dann muss so ein Auto bestellt werden und rechne nicht damit, dass gleich die Top-Motorisierungen vom ersten Tag an zur Verfügung stehen, also wird sich bis zur Erweiterung der Motoren und dann die Bestellzeit mindestens noch einmal weitere 6 Monate hinziehen, ergo wirst du einen für dich passenden Alfa Milano nicht vor Herbst 2010 oder gegen Ende des Jahres 2010 vor der Türe haben.
Schau, der Delta kam im Juni/Juli 2008 in Italien auf den Markt, also mit Bestellung wurden erst gegen Ende September/Anfang Oktober die ersten Deltas ausgeliefert. Die beiden größten Diesel kamen erst Oktober auf den Markt und der für den Februar angekündigte 1,8er Turbojet erst im Mai 2009 mit der Einführung des Films "Illuminati" auf den Markt. Ich hatte meinen zwei Tage nach der Präsenation bestellt gehabt und die Auslieferung erfolgte am 22.7. (auch nur, weil mein Händler ihn persönlich abgeholt hatte, sonst war er für den 27.7. ausgezählt. Du musst also zumindest in Italien für ein Auto ohne speziellen Extras bei einer Bestellung mit einer Wartefrist von 45 bis 60 Tagen rechnen.
Ich weiß also nicht, ob es sich für dich finanziell lohnt, den Alfa 147er dann einzutauschen, weil du dann für deinen Wagen kaum noch etwas bekämst, auch wenn er vielleicht noch in einem Top-Zustand wäre. Ich weiß nicht, ob der Milano deinen Ansprüchen genügt, eben weil er gegenüber dem 147er mit Sicherheit in Größe und Gewicht überragen dürfte (dafür dann aber mit größeren Motoren lieferbar). Dann ist der Milano ein 5-Türer und es gibt ihn nicht als 3-Türer (auch wenn rein optisch die hinteren Türen kaum auffallen).
Wie gesagt, du musst dir selbst über diese Dinge im Klaren sein. Da kann dir keiner hier bei helfen. Ich habe auf meinen Delta gewartet, aber mein Dedra war 17 Jahre alt, ergo eh nichts mehr wert und ich habe nebenbei noch ein anderes Auto, aber nicht jeder ist gewillt, das so zu tun.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Delta vs. 149
Hallo Bernardo,
Danke für Deine ausführliche Antwort. Genau das sind auch meine Überlegungen.
Und weil dem so ist, denke ich, fährst du ihn halt so lange es geht.
Im Moment sieht er aus wie aus dem Showroom. Der Motor läuft erste Sahne.
Der Zahnriemen bei 120.000 stört mich nicht. Das gehört halt dazu.
Unser Lancia ist mit 225.000 von uns gegangen. OHNE jedwede Reparatur, nach etwas mehr als 7 Jahre.
Vielleicht hätte er ja die 300.000 auch noch voll gemacht.
Schaft das der Alfa auch, bin ich in dem Alter in dem ich wohl überlegen werde den Lappen abzugeben.
Dann gibts halt keinen neuen Wagen mehr - - -
aber schön wärs ja doch ---- und dann mit richtigen Leder das wo noch richtig riecht.
Das im Alfa riecht ja nichtmal wie Plastik, das riecht nach nix. Das ist doch Betrug! Ist das !
Danke für Deine ausführliche Antwort. Genau das sind auch meine Überlegungen.
Und weil dem so ist, denke ich, fährst du ihn halt so lange es geht.
Im Moment sieht er aus wie aus dem Showroom. Der Motor läuft erste Sahne.
Der Zahnriemen bei 120.000 stört mich nicht. Das gehört halt dazu.
Unser Lancia ist mit 225.000 von uns gegangen. OHNE jedwede Reparatur, nach etwas mehr als 7 Jahre.
Vielleicht hätte er ja die 300.000 auch noch voll gemacht.
Schaft das der Alfa auch, bin ich in dem Alter in dem ich wohl überlegen werde den Lappen abzugeben.
Dann gibts halt keinen neuen Wagen mehr - - -
aber schön wärs ja doch ---- und dann mit richtigen Leder das wo noch richtig riecht.
Das im Alfa riecht ja nichtmal wie Plastik, das riecht nach nix. Das ist doch Betrug! Ist das !
in god we trust
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta vs. 149
Für den Lancia Delta kann man gegen Aufpreis das Leder von Poltrona Frau und auch gesondert das Leder am Armaturenbrett bestellen, das auch von Poltrona Frau kommt. Dabei hast du dann eine doppelte Naht des Leders und das Delta-Logo nicht einfach mit einem Plastikteil geklebt, sondern richtig gestickt. Der Duft ist natürlich auch eine Welt für sich.
Ob nun der neue Milano mit Leder von Poltrona Frau herauskommt weiß ich nicht. Ich habe nur der Einführung der neuen Motoren beim 159er und der zu dem Zeitpunkt sehr langen Aufpreisliste gesehen gehabt, dass man für den 159er unterschiedliches Leder bestellen konnte, also entweder "normales" Leder oder das von Poltrona Frau, natürlich mit unterschiedlichen Preisen.
In deinem Fall würde ich dir wirklich empfehlen, den Alfa bis zuletzt zu fahren, oder zumindest abwarten, bis man das gesamte Programm vor Augen hat und dann immer noch sich entscheiden kann. Jedenfalls würde ich einen Alfa 147er, der noch sehr gut läuft, ohne Probleme und wie ein Schweizer Uhrwerk läuft nicht für ein paar Euro abgeben. Da muss schon ein Händler einem so ein richtiges Angebot machen, damit man so etwas tun sollte.
Tanti saluti
Bernardo
Ob nun der neue Milano mit Leder von Poltrona Frau herauskommt weiß ich nicht. Ich habe nur der Einführung der neuen Motoren beim 159er und der zu dem Zeitpunkt sehr langen Aufpreisliste gesehen gehabt, dass man für den 159er unterschiedliches Leder bestellen konnte, also entweder "normales" Leder oder das von Poltrona Frau, natürlich mit unterschiedlichen Preisen.
In deinem Fall würde ich dir wirklich empfehlen, den Alfa bis zuletzt zu fahren, oder zumindest abwarten, bis man das gesamte Programm vor Augen hat und dann immer noch sich entscheiden kann. Jedenfalls würde ich einen Alfa 147er, der noch sehr gut läuft, ohne Probleme und wie ein Schweizer Uhrwerk läuft nicht für ein paar Euro abgeben. Da muss schon ein Händler einem so ein richtiges Angebot machen, damit man so etwas tun sollte.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Delta vs. 149
........Danke für Deine Antwort.
Und obwohl ich keine Garage mehr habe - er sieht noch immer aus wie aus dem Showroom.
(Das Leder pflege ich 2 bis dreimal im Jahr gründlich mit Lexol)
Der einzige wirkliche Feind des hellen Leders (nix Poltrona) sind unsere blauen und schwarzen Jeans.
Die färben wie die Pest.
Würde mir in der Seele wehtun wenn ich den für cir. 7 bis 8.000,00 beim Dealer abstellen sollte.
Ne - nie und nimmer nicht !
Und obwohl ich keine Garage mehr habe - er sieht noch immer aus wie aus dem Showroom.
(Das Leder pflege ich 2 bis dreimal im Jahr gründlich mit Lexol)
Der einzige wirkliche Feind des hellen Leders (nix Poltrona) sind unsere blauen und schwarzen Jeans.
Die färben wie die Pest.
Würde mir in der Seele wehtun wenn ich den für cir. 7 bis 8.000,00 beim Dealer abstellen sollte.
Ne - nie und nimmer nicht !
in god we trust
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta vs. 149
Ich befürchte, du würdest nicht einmal das dafür bekommen, also behalte ihn auf jeden Fall. Ich habe einen Punto HGT, den ich ursprünglich eintauschen wollte, aber die Jahre vergingen und alles verzögerte sich, auch das mit dem Delta und heute nach 5,5 Jahren würde ich nicht einmal annähernd das bekommen, was er wirklich wert wäre. Er hat 130.000 Km gelaufen, ist aber scheckbuchartig gepflegt worden. Der wird bei mir sein "Gnadenbrot" bekommen, wie seine Vorgänger auch...
Re: Delta vs. 149
also "Gnadenbrot" will ich das mal nicht nennen.
Aber bei Licht betrachtet ist eine längere Haltedauer durchaus als Sparbüchse zu betrachten.
Dank Abwrackprämie sind die Preise ja total im Keller.
Dabei wünsche ich mir das die nächsten 90.000 in der gleichen Weise verlaufen werden wie die ersten.
Was soll daran falsch sein?
Aber bei Licht betrachtet ist eine längere Haltedauer durchaus als Sparbüchse zu betrachten.
Dank Abwrackprämie sind die Preise ja total im Keller.
Dabei wünsche ich mir das die nächsten 90.000 in der gleichen Weise verlaufen werden wie die ersten.
Was soll daran falsch sein?
in god we trust
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Delta vs. 149
Na ja, ich sage "Gnadenbrot", eben weil ab einen bestimmten Zeitpunkt so ein Auto "wertlos" ist und im Endeffekt du es "verschrotten" müsstest, wenn du dir beispielsweise ein anderes zulegen würdest. Bei mir bleiben sie dann i.d.R. bis sie ökonomisch nicht mehr zu halten sind (mein Uno Turbo hatte keinen Kat, dazu gab es seinerzeit bei mir hier kein 98er Super, also musste ich mit Blei- und Oktanzahlzusätze arbeiten und in Steuern und Versicherung kostete er mir am Ende erheblich mehr als mein Punto und um ihn auch optisch wieder herzustellen samt einer Motorenüberholung wären 2.000 bis 3.000 Euro nötig gewesen, was der Wagen an sich wert gewesen wäre, aber nicht unter dem Gesamtkonzept und am Ende habe ich dank der FIAT-internen Abwrackprämie für meinen Uno noch einmal 2.000 Euro bekommen und samt Skonto waren es am Ende 4.000 Euro plus Garantieverlängerung auf 5 Jahre).