Das hab ich nur schnell, schnell gemacht um zu sehen wie es aussehen könnte! Und da fehlts gewaltig, wie schon gesagt wurde: Nur Dach weg würde nie reichen...
Ich zweifle sowieso dran, dass Lancia was in die Richtung andenkt... Da schon eher eine neue Fulvia...(tu)
die Fulvia...die würde man ja verkaufen und sowas will ja Lancia nicht....wir waren 2004 einer der Ersten in A, welche bereits eine Vorbestellung durchführten....mittlerweile ist seit der ersten Präsentation 2003 soviel Zeit vergangen das bereits ein Facelifting ansteht.....Fulvia wird nie kommen. Stattdessen können die Herrn ja die holzgeschitzten Chryslerkisten neu designen.. das kann optisch nur besser werden.
z.B. PT Cruiser Cabrio = fahrende Badewanne
smile: HIER hast Du ihn gesehen - und ich stell auch gleich noch ein paar andere Bildchen rein.
Besonders das Heck dieses Vorentwurfes hätte mir auch ganz gut gefallen - die Heckleuchten sind
im Vergleich zur Serie doch mal was Anderes und auch was ganz Feines - überhaupt hätte mir der auch
sehr gut gefallen, er sah auch von vorne noch etwas sportlicher aus - aber das DARF ja ein Lancia nimmer mehr.
Vielleicht greifen die bei einem Facelift auf ein paar Elemente zurück ?
so wie das Bild vom 3 Türer geschossen ist, dürfte der 3 Türer schon real existiert haben..sowas geht in dieser Form wohl kaum mit Photoshop, wenn man den Hintergrund betrachtet -so sieht man da Nichts, was gestaucht ist.
Attachments
lancia-delta-integrale-2009-front.jpg (30.3 KiB) Viewed 550 times
delta_34_posteriore_big.jpg (90.54 KiB) Viewed 550 times
dyn002_original_550_225_pjpeg_55983_e9bdda9e467a6763243c042e51146d1f.jpg (37.62 KiB) Viewed 550 times
Da guck ich aber !
Ist ja Allerhand, was so geht...
Trotzdem: Der 3 Türer sieht gelungen aus - erinnert am Heckauslauf seitlich fast an den Brera.
Dürfte Lancia SPORTLICH sein, so wär das ne gute Basis für einen neuen Integrale..
Na wird ja spannend für die nächsten 3 Jahre, denn bis dahin wird mein Dedra wohl endgültig
am Ende sein. Hatte erst diese Woche ne böse Überraschung:
Der Unterdruckerzeuger für die Bremsen, der auf der Nockenwelle andockt, zeigte auf der Mitnehmerkupplung
so massiven Verschleiß, daß sowohl das Ende der Nockenwelle, als auch die Andockwelle so eingelaufen sind, daß
sich dieser nicht mehr bewegt hatte. Damit man das wieder hinbekommt, ist entweder eine längere Bastelstunde
mit kreativen Lösungswegen nötig - oder gleich alles Neu geben - nur wer tut sich sowas bei 285.000km an ?
Hab sicher nicht vor , in diesem Alter ne neue Nockenwelle einzubauen, nur weil das Ende, wo ein Aggregat
angedockt ist, nicht mehr laut Spezifikation aussieht. Und wer weiß, wie es sonst noch um ähnliche Dinge bestellt ist.
Wenn einem im Fahrbetrieb plötzlich die Unterdruckunterstützung des Bremspedals versagt, kriegt man schon große
Augen, auch wenn die Bremse grundsätzlich immer noch funktioniert, aber eben ohne Bremskraftverstärker.
Wär interessant, ob schon Jemand das mal erlebt hat. Wir haben das notdürftig vorab repariert (Auftragsschweißen auf
der Welle für den Unterdruckerzeuger und die Welle aus dem Exzenterläufer um 2mm herausgepresst, somit nimmt die
Nockenwelle wieder ein wenig Kontakt auf - aber da muss ich mir noch was Besseres einfallen lassen)