
Ich habe den Wert natürlich noch nicht überprüfen können, weil ich noch keinen Tank voll hatte und ihn dann leer gefahren habe, sodass ich die genaue Ermittlung des Verbrauchs auf die Reise verschieben muss. Sollte aber die Genauigkeit des BCs ähnlich wie im Punto sein, kann man davon ausgehen, dass der Wert mit einer Abweichung von +/- 0,1-0,2 L. stimmt
Nach dem ersten Tag lag der Verbrauch (ca. 100 Km) bei 9,1-9,2 L. Das Sinken hängt auch damit zusammen, dass ich 2x über die Schnellstraße gefahren bin und mittlerweile immer mehr Hand in Hand mit dem Automaten arbeite. So, wie der Automat lernt, sich an meine Fahrweise anzupassen, so lerne ich immer besser, mich an das System zu gewöhnen. Es lohnt sich, ab und an, auf manuellen Betrieb umzustellen, speziell wenn man längere gerade Gefällstrecken hat bzw. in einer Ebene fährt, weil man dann höher schalten kann, während der Automat noch im niedrigeren Gang verbleibt.
Noch habe ich das nicht perfekt heraus, aber das wird immer besser. Übrigens sind diese Werte natürlich vorwiegend im Normalmodus erzielt worden. Lediglich am ersten Tag bin ich auf einer Strecke von 30-40 Km im Sportmodus gefahren.
Natürlich sind das Werte, die man nicht mit einem Bleifuß erzielen kann, aber sind für mich schon ein Hinweis, dass man den Turbojet auch sehr sparsam bewegen kann ohne gleich mit der Tochter eines Ölscheichs verheiratet zu sein. Allerdings muss ich zugeben, dass ich auf den ersten 20 Km geschockt war, als der BC mir von der 20 Liter-Marke nicht herunterkommen wollte.
Nun kann ich auch das, was Delta-Besitzer wie Dean, Frank (delta3), Martin (neu_gierig) oder Chris (rosso&nero) auch wirklich nachvollziehen. Wenn man einmal von der Neigung der Bremsen zum Quietschen absieht, läuft zz. (teu,teu,teu) alles in bester Ordnung. Die Zeiten, als man von FIAT und Co ein Auto mit offensichtlichen Defekten ausgeliefert bekam, scheinen der Vergangenheit anzugehören.
Interessant finde ich auch den Lichtsensor, denn der arbeitet entgegen meiner Befürchtungen wirklich perfekt. Bei Dämmerung wie bei Regen und auch in beleuchteten Tunnels schaltet sich das Licht sauber und schnell ein, aber nicht sofort aus, was besonders bei nur kurz unterbrochenen Tunnels, wie sie hier sehr häufig sind, von sehr angenehm ist.
Was mir auch angenehm aufgefallen ist, dass beim Delta alles auf "Gefühl" aufgebaut ist, alles sehr weich, sehr leicht und auch das Einschalten und Abschalten von Radio, Navi etc. erfolgt sehr weich.
Das elektronische Fahrwerk kann ich jedem empfehlen, der auf die 18-Zoller gehen will, besonders beim Turbojet. Beim Twinturbo (zumindest bei dem von mir gefahrenem Fahrzeug) ist der Komfort noch mit den 18ern gut, beim Turbojet sollte man Querfugen meiden, denn die werden weitergegeben, was mit dem RSS nicht der Fall ist, der regelrecht über die Straßen "schwebt".
Für die Turbojet-Fans: Der Motor bekommt beim starken Beschleunigen einen sehr angenehm-kernigen Sound, das war eine Überraschung für mich. Ich denke mir, dass aus dem "Engel" sehr schnell ein böser "Dämon" werden kann, wenn man es denn will, denn die Stärken des Deltas liegen eindeutig in der wirklich gelungenen Mischung aus extravaganter Schönheit, "Spieltrieb" (für mich WICHTIG), Komfort ohne auf Fahrvergnügen verzichten zu müssen und einem Ambiente, das selbst in seiner Klasse nicht üblich ist.
Die Lenkung ist im Normalmodus bei der Fahrt ausreichend präzise und genau und im Stand sehr leichtgängig. Eine "Citymatic" ist wirklich überflüssig und im Sportmodus wird die Lenkung auch noch sehr direkt.
Woran ich mich erneut gewöhnen musste, ist die gewisse Unruhe der Räder. Ich habe das vor ein paar Monaten bei meinem Punto erlebt, als ich neue Reifen aufgezogen bekam, der dann auch immer überall hin wollte, nur nicht sauber geradeaus. Erst nachdem die erste Schicht abgefahren war, fing er an, sauber zu laufen. Mit den 18 Zollern muss man genau aufpassen, aber ich denke mir, aus der Erfahrung mit dem Punto, dürfte das Gefühl spätestens auf der Rückreise aus Deutschland verschwunden sein.
Im Übrigen noch eine Frage an die 18-Zoller-Fraktion? Welche Reifen wurden bei euch serienmäßig montiert? Ich habe Good Year-Reifen drauf, also nicht die Bridgestone, die schon beim Croma für unzufriedene Kunden geführt haben.
Fazit: wenn wir einmal die Zuverlässigkeit beiseite lassen (nach 500 Km kann ich nichts dazu sagen), dann kann ich den Delta wirklich JEDEM empfehlen, der ein qualitativ hochwertiges Auto sucht, das sich von der Masse abhebt, ein Hochmaß an Fahrkomfort bietet ohne dass man auf Fahrspaß verzichten muss und das gilt für ALLE Motoren des Deltas. Das werden mir mit Sicherheit auch die 120 PS-Delta-Besitzer bestätigen können B)-
Lancia hat bisher zum Glück darauf verzichtet, eine "Billigstversion" oder als "Basis" eine "abgespeckte" Version anzubieten, wie es teilweise die Konkurrenz zumindest in Italien tut.
Selbst die Argento-Variante ist schon an sich innen hochwertig und besitzt vieles, was die Konkurrenz teilweise nur gegen Aufpreis anbiet oder erst gar nicht hat. Die 120 PS-Motoren sind nicht untermotorisiert (Audi bietet den A3 mit 102 PS an, der eindeutig untermotorisiert ist und seit Neustem in Italien eine abgespeckte Billigversion des A3 und A4, wobei zum Glück das Lenkrad serienmäßig ist)
Über das Aussehen des Deltas kann man streiten und geteilter Meinung sein, über die inneren Qualitäten des Deltas ab nicht...