Unentschlossen! Kaufentscheidung DELTA

bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Unentschlossen! Kaufentscheidung DELTA

Unread post by bigfoot »

Hi zusammen,

nachdem ich den Delta zum nunmehr zweiten mal probegefahren bin, wurde die Unentschlossenheit nur noch größer. Mein Lybra hat jetzt 10 Jahre auf dem Buckel und kommt langsam aber sicher in die Jahre. Seitens des ausseren Auftritts bin ich vom Delta3 hingerissen und mit eine Delta2 im Familienbesitz einschlägig vorbelastet. Auf dem Papier passt er auch sehr gut als Nachfolger des Lybra. Aber...um den Joschi zu zitieren "I'm not convinced!". Motor 1.4T ist OK, aber die Qualität/Haptik des Oro im Vergleich zur LX-Ausstattung des Lybra(und z.T. auch Delta2) passt nicht zu meinen Erwartungen. Auch eine höhere Ausstattungslinie wie Platino macht die verwendete Hartplastik nicht wertiger.

Die Bedienelemente der manuellen Klimasteuerung sind indiskutabel - Lässt sich das mit der Zwei-Zonen-Klimaautomatik beheben?

Das Standard-Audiosystem wirkt auch ziemlich billig bzgl. der Optik der Knöpfte und auch der Haptik - so als würde man ein Küchenradio von TCM einbauen - Ist das NAVI+ wertiger?

Den Amaturenträger an sich finde ich ganz OK, vielleicht etwas zu wuchtig, aber das ist wohl eher eine Sache der Gewohnheit. Das Kombiinstrument im einzelnen ist mir aber zu unübersichtlich und wenig elegant - eher schon sportlich, was aber nicht meine Erwartung an das Auto ist(ich komme ja vom Lybra = Familienkutsche).

Leider konnte ich bisher keine Deltas mit hellerem Innenfarben betrachten, immer nur Schwarz oder Dunkelblau. Die hellen Farben in meinem Lybra wirken auf mich viel optimistischer und lebensbejahend. Die Kombination aus (einfachem)Leder und Alcantara der Oro-Ausstattung finde ich an sich gelungen - wenn nur die Farbe passen würde - Für mich völlig unverständlich, warum Lancia keine Beige- oder Braun-Ton anbietet, wie bei den anderen Modellen üblich - Pastell-Töne in der Aussenfarbe gebt es ja auch genug ??? (Grosses Fragezeichen)
Wie wirken den die Beigen Vollleder-Sitze und damit der helle Innenraum - ist das ähnlich stimmig wie im Lybra bzw. aufwertend wie im Ypsilon und Musa?

Das Aussendesign ist weltklasse und der Grund, warum ich trotz der vielen Zweifel immer wieder das Bauchgefühl gekomme, diesen Wagen besitzen zu müssen. Auch alle Farben die ich bisher gesehen habe, haben zum Wagen gepasst, leider fehlen eben einige Kombinationen aus Aussen- und Innenfarbgebung - aussen Schwarz und innen Beige hat z.B. eine WOW-Effect.

Als Familienvater muss ich über die Gestaltung des Kofferraums den Kopf schütteln, Größe - mittelmäßig, Ladekante - furchtbar, Kofferraumabdeckung - Peinlich(am Besten gleich wegschmeißen).

Da aus den inneren Werten nicht viel mehr rauszuholen ist, sollte also die Grundausstattung mit 1-2 Upgrades ausreichen - das Aussendesign ist ja immer dabei(bis auf Verzichtbares wie die Chromleiste oben und Alus). Als Re-Import steht der Delta ab EUR 16.300 in der Liste. Mit Navi+, 2Z-Klima und ggf. Leder und Sonderlackierung bleibe ich dann noch deutlich unter EUR 20.000.

Bleibt trotzdem viel Geld, v.a. bei dem Gefühl in bestimmten Bereichen eher ein "Downgrade" erwischt zu haben[size=x-small](Säulenverkleidung unkaschiert, Hartplastik oben am IP, Dachhimmel abgeschnitten und nicht umgeschlagen - auch noch von Aussen sichtbar durch die Frontscheibe, da oben nicht schwarz verblendet, Radio mit polarisierter Sonnenbrille nicht ablesbar, Türverkleidung aus Billig-Kunststoff und Lederimitation, billiger Klappschlüssel und so weiter und so fort::o)[/size]!

Es gibt zwei Arten, sich zu verlieben - durch gewachsene Zuneigung(Lybra) oder durch pures körperliches Verlangen(Delta3).

Nun stehe ich vor der Frage dem neuen Verlangen nachzugeben oder in die "alte Liebe" zu investieren. Vielleicht hole ich mir auch einen Lybra neueren Baujahres oder aber ein Delta-Fan überzeugt mich;).
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Unentschlossen! Kaufentscheidung DELTA

Unread post by rosso & nero »

Servus,

Versuch es einmal anders herum: überlege Dir, was Dir an dem Auto gefällt (ausser der Karosserie).

Verschiedenes an Deiner Kritik sehe ich wiederum völlig anders: von "billig" kann eigentlich bei der Innenausstattung keine Rede sein (vgl. BMW, VW u.dergl.), ich fahre mit Polaroïd-Brillen, kann das Autoradio aber perfekt ablesen, etc.

Die "Haptik": ich habe viele Wägelchen getestet, weil ein Neukauf anstand. Resultat: ich habe meine erste "Italienerin" erworben. Und ich stelle allgemein recht solide Ansprüche, nicht nur beim Autokauf. Weiters: ich habe bisher Wagen von VW, AUDI, Citroën, Renault (alle Preiskategorien, alle Motorklassen vertreten) gefahren. Die Diva hat mich überzeugt.

Ja, ich empfehle unbedingt die autom. Klima-Anlage.

Zum Preis: ich habe weiter unten Preis-/Ausstattungsvergleiche mit A3, BMW 120d und 320d angestellt. Auch hier defintiv kein Foto-Finish. Wenn die Preisgrenze ein einschneidendes Selektionskriterium ist, dann rate ich Dir, einmal nachzusehen, was Du für 20K€ sonst noch in dieser Kategorie bekommst.

Ich fahre die Diva zwar erst seit 2 Monaten, aber es ist das erste Mal bei einem Neuwagen, dass ich mich jeden Morgen darauf freue, wieder einzusteigen.

Gruß,

Chris

PS: zu Deinen Vorbehalten "ist nicht so wie die Lybra" kann ich eigentlich nur anmerken, dass meine Frau auch anders kocht als meine Mutter. Sie schaut auch völlig anders aus.B)-
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Unentschlossen! Kaufentscheidung DELTA

Unread post by mogli »

Genau das Gleiche wollte auch ich anmerken.
Nun bin ich so frech und füge hinzu:
Climatronic ist schöner von der Bedienung her, Autoradio fiel auch mir auf - Haptik des Instant Nav mit Radio ist deutlich besser. Beiges Leder ist sehr schön. Die Seitentürverkleidungen sind dann auch in Leder/Kunsstoff. Ansonsten ist die Materialwahl durchaus vergleichbar, wenn nicht sogar besser, als bei vergleichbaren Modellen. Trotzdem ein Lybra wird es nie werden. Der Lybra war aber auch relativ gesehen etwas teuerer. Empfehlen kann ich auch das elektronische
Fahrwerk. Vorsicht beim ORO - da kann man einige Optionen nicht dazubestellen.
Grundlegend: geh mal zur Konkurrenz und versuche zu den gleichwertigen Listenpreisen (Reimport ist dort sicher auch möglich) ein gleichwertiges Auto zu bekommen:
Welche Modelle ? Kommt natürlich auf den Geschmack an, aber von der Größe ungefähr müssten übereinstimmen:
Audi A3 Sportback, Mercedes B Klasse, Volvo S30/ V 50, Megane neu, Golf Plus/Kombi, Kia Ceed Kombi, Fiat Bravo, Alfa 147/149/159, Peugeot 308SW, Citroen C4, Astra Kombi, 3er BMW, Ford Focus Kombi, Chevrolet Cruze, Seat Leon,
Fiat Croma, Honda Civic, Saab 9-3 (derzeit viel Prozente), ....
Aber mal ne andere Idee: mit einem neuen alten Lybra sei Vorsicht geboten - die rosten oft mehr, als mein Dedra.
Zudem gibt es schon Ersatzteile beim Lybra, die nicht mehr lieferbar sind. Da wäre ein 3-4 Jahre alter Thesis wohl eher
Dein Geschmack. Nur der Anschluß nach dem Thesis wird dann sicher nicht einfach. Aber vielleicht gibts dann ja
schon einen neuen Thema. Allerdings würde ich beim Thesis unbedingt zum Diesel raten (Verbrauch).
Wie Du es bemerkt hast - Lancia wurde mehr Mainstream und ist leider kein typischer Lancia mehr. Deshalb bin
ich auch auf den neuen Y gespannt. Wenn Du trotzdem einen neuen Delta willst, dann warte noch auf die Multiairmotoren (ab 2010) und vlt. auf das erste Facelift (ca MY 2011) - da wirds dann vlt auch Alcantara Beige und neue Farben geben. Auch kann man dann weitere Rabatte herausschlagen. Mein Dedra ist nun im 14 Jahr, hat 285.000 km drauf. Sicher nicht ganz ohne Investitionen, aber bei Deinem Lybra, weißt Du , was Du hast. Mit einem Gebrauchten, wo man den Besitzer nicht kennt, kanns ziemlich böse Überraschungen geben (Pflege, Fahrweise, Service, verwendete Öle, Rost).

Grüße
Günter
delta3
Posts: 279
Joined: 21 Dec 2008, 18:24

Re: Unentschlossen! Kaufentscheidung DELTA

Unread post by delta3 »

... hier mal auf die schnelle paar Bilder von meiner Innenausstattung. Beige Leder kommt doch gut. Zweizonenklimaautomatik super. Bose Soundsystem super. Auto mit 150 PS macht Spaß.
Gruß Frank
Attachments
100_3305.jpg
100_3305.jpg (74.28 KiB) Viewed 645 times
100_3304.jpg
100_3304.jpg (72.31 KiB) Viewed 645 times
100_3303.jpg
100_3303.jpg (69.78 KiB) Viewed 645 times
Grüße aus dem Schwabenland

Frank
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Unentschlossen! Kaufentscheidung DELTA

Unread post by bigfoot »

Danke für dein Feedback.

OK, der Vergleich mit der Lybra hinkt leider etwas, da dieser Wagen eine Preisklasse hoher ansetzte.
Die Lybra die ich fahre, hatte seinerzeit einen Basispreis von ca. 27.000€, mit den Sonderausstattungen etwas über 30.000 - und die waren vor 10 Jahren noch etwas mehr Wert.
So gesehen steht der Delta eher in Konkurenz zu "normalen" Kompaktwagen a la Golf oder Octavia und wirft da meiner Meinung nach vor allem sein Karosseriedesign in den Ring.
Drum muss dann auch die Basisversion herhalten. Mehr Geld würde ich nur für einen echten Lybra-Nachfolger investieren, der dann in Konkurenz zu 3erBMW, C-Klasse und dergleichen steht.
Gegen diese Fahrzeuge wurde die Lybra damals mit Fokus auf den italienischen Markt konzepiert.

Der Delta nimmt als neues Modell einfach nur die wachsenden Aussenmaße der Kompaktwagen vorraus - der neue Astra wird in etwa die gleiche Länge haben.
Und jetzt schlagt mich nicht verbal tot, aber die Materialqualität des aktuellen Astra in der Basisausstattung (gestern erst wieder 300km dienstlich bewegt) ist im Schnitt besser.

@rosso & nero
Kannst du mal deine Gegenüberstellungen auf die Normalos der "Golf"-Klasse erweitern, als reines Rechenbeispiel.
Für den Bravo habe ich das bereits für mich gemacht und festgestellt, das der Bravo ausstattungsbereinigt um einiges teuer ist als der Delta - ohne die Sache zu berücksichtigen, die man auch für gutes Geld nicht bestellen kann(verschiebbare Rücksitzbank, TFL uvm).
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Unentschlossen! Kaufentscheidung DELTA

Unread post by neu_gierig »

Ihr seid so gemein! Gestern erst hatte ich die Möglichkeit mal ins Poltrona-Frau-Leder in Beige zu sitzen...
Ich würds auch jetzt nicht nehmen, es ist mir einfach zu teuer, aber es fühlt sich schon verdammt gut an das Leder... 8-) und Beige würde mir auch besser gefallen, das geb ich offen zu!

Zu den weiteren Punkten:
Ich finde die Haptik der Materialien für den Preis einfach verdammt gut! Da kann meiner Meinung nach auch der 3er BMW nicht mithalten, sorry... und wenn Poltrona drinnen ist, dann sowieso nicht...
Die 2-Zonen Klima macht sehr viel her, genauso wie das große Navi die Mittelkonsole für mich deutlich aufgewertet hat!
Die Ladekante ist tatsächlich diskussionswürdig der Grundsatz "form follows function" war da wohl nicht ganz oben auf der Liste. Dafür kriegt man aber jetzt die Magic-Box... zwar immer noch hoch, aber ebener Laderaum... Andererseits hat Bernardo mit dem Einwand, dass mit dem tiefen Laderaum die Einkäufe nicht gleich rausfallen und die Taschen wesentlich schwerer umfallen, auch nicht unrecht...

Zu Opel habe ich persönlich(!!) einfach gar keinen Bezug, für mich ist Opel halt nichtssagend. Das ist auch keine objektive Entscheidung, sondern einfach die Marke Opel die mich nicht interessiert...

Ich finde den Delta in Sachen Preis-Leistung unschlagbar.
Ich häng mal ein paar Bilder meines Schätzchens mit Zwei-Zonen-Klimaautomatik und Instant-Nav bei...
Attachments
car indoor.jpg
car indoor.jpg (149.67 KiB) Viewed 644 times
delta_05.jpg
delta_05.jpg (148.58 KiB) Viewed 644 times
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Unentschlossen! Kaufentscheidung DELTA

Unread post by neu_gierig »

Noch schnell zwei Innenraumbilder von meinem und der Link führt dich zum Delta von Dean, eine Verführung in Schwarz/Weiß/Beige ;)

Dean's Diva
Attachments
delta_03.jpg
delta_03.jpg (145.75 KiB) Viewed 644 times
delta_02.jpg
delta_02.jpg (199.46 KiB) Viewed 644 times
Silvan
Posts: 461
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Re: Unentschlossen! Kaufentscheidung DELTA

Unread post by Silvan »

Mich wundert immer wieder, wie man der Lybra nachhängen kann! Ich hatte selber eine während rund sechs Jahren und vermisse sie in keiner Art und Weise: Nur schon das Plastik-Holz fand ich schrecklich. Fahrverhalten unter jenem der Dedra (war mein Vorgängerauto - noch mit Echtholz!), durstig (2.0-Liter Benziner) und mit einem Opa-Flair.
Der (oder die?) Delta (1,4-Liter Benziner, Platino) um Klassen besser (klar: Poltrona Frau kann nicht mit Alcantara verglichen werden): Geringere Geräuschentwicklung, viel agiler, viel mehr Drehmoment, viel weniger Durst. Einziges Minus gegenüber Lybra: Das Blue & Me-Navi.
Das mit der Haptik scheint mir ein Hobby der deutschen Autojournalisten zu sein. Jedenfalls finde ich die Materialien in meinem(r) Delta durchaus angenehm. Unschlagbar (leider noch nicht lieferbar, als ich meine(n) kaufte): Das lederbezogene Armaturenbrett mit dem gestickten Delta-Logo! Logisch verlässt man damit das Preisniveau eines reimportierten Modells mit ein wenig aufgepeppter Grundausstattung. Das Schöne an den Deltas: Es hat fast für jedes Budget ein (Ausstattungs-) Modell, und von Aussen sieht man es - mit Ausnahme von Bicolore und Glasdach - nicht.
Schliesslich: Auch ich erwische mich immer wieder dabei, gerne einzusteigen und mit Freude zu fahren, ein Gefühl, welches ich mit den Vorgängermodellen kaum hatte. Etwas ganz Anderes ist natürlich meine Aurelia....

Saluti
Silvan
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Unentschlossen! Kaufentscheidung DELTA

Unread post by Behagen »

Hallo !

Tja man hat es nicht leicht,immer diese Entscheidungen im Leben8-)
Da ich ja selbst (noch) Lybrafahrer bin aber (hoffentlich) bald meinen
Delta bekomme kann ich einiges von dem was Du sagst nachvollziehen.
Ich hatte übrigens auch mal einen Delta 2(ca 2 Jahre) und einen Kappa
(ca 6 Jahre) .
Eins muss Dir klar sein,der Delta wird nie ein Lybra werden(auch wenn er eigentlich
eher dessen Nachfolger sein sollte,als der eines Delta,aber über die Namenwahl wurde
hier schon öfters diskutiert) ,aber er ist trotzdem ein gelungenes Auto(mit kleinen Schwächen
im Detail)
Einige Sachen die Dir nicht gefallen kann man durch die Optionsliste ausbügeln,wie zum
Beispiel durch die Klimaautomatik,anderes wird wohl immer so bleiben,wie die Kofferraumabdeckung.
Allerdings solltest Du auch nicht vergessen,am Anfang muss man sich erstmal an jedes neue Auto
gewöhnen und keines ist wirklich 100%ig so wie man es(am Anfang) gerne hätte.
Entscheidend ist ob Du mit den Sachen die Dir nicht gefallen und die man nicht ausgleichen
kann,leben kannst oder nicht.
Anmerken will ich noch,mein Delta wird mit Beigem Leder ausgestattet sein.Bei meiner Wahl
musste ich mich auch auf meinen Bauch und die Bilder die man hier im Forum finden kann
verlassen---ich bin gespannt,aber auch überzeugt das es super aussehen wird.
Was Deine Idee betrifft,am Lybra festzuhalten kann ich nur sagen,das kann ich sehr gut verstehen,ging
mir sehr ähnlich.Aber für mich wäre nur der eigene Lybra(vorausgesetzt er ist noch in so einem guten
Zustand)eine Option.Letztendlich reifte aber in mir die Erkenntniss,das irgendwann das Auto alt wird.
Obwohl mein Lybra nie wirklich Geld gekostet hat(einmal Bremsscheiben neu und ein Endschalldämpfer
sowie zwei Fensterheber in neun Jahren sind jawohl okay) steht nunmal fest das so ein Auto auch altert.
Eigentlich war meine Planung ja nächstes Jahr (dann wäre er 10 geworden) den Lybra gegen einen
Delta zu tauschen,aber da hatte ein Nachbar mit seinem BMW etwas dagegen und nun kommt der Delta
ebend ende September(hoffentlich).

Gruss Bernd
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Unentschlossen! Kaufentscheidung DELTA

Unread post by Behagen »

Hallo Silvan

Also jetzt reichtes8-) Lybra --- Opaflair::o ich glaub mich hackts::o
Vor kurzem ist mir hier ein neuer Delta mit einem Opa mit Hut !!!
entgegen gekommen>:D< das ist mir bei einem Lybra noch nie passiertX(

Gruss Bernd
der sich vor Lachen kaum halten kann(:D(:D:D:D
Opaflair:D ja mit dem DeltaX(X(X( upps ich bin ja dann auch so einer::o:D
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”