Innenraum Klimatisierung Kappa BJ `95
-
- Posts: 8
- Joined: 21 Jul 2009, 17:49
Innenraum Klimatisierung Kappa BJ `95
Hallo miteinander, vor einigen Tagen hat bei schönstem Sommerwetter die Innenraum-Belüftung jegliche Aktivitäten eingestellt. Nach einigen Minuten umschmeichelte mich dann eine stinkende Wolke aus dem Fußraum der Beifahrerseite. Nach einem zügig eingeleiteten Schnell-Stop am Straßenrand wartete ich, bis sich der weiß bis graue Rauch verzogen hatte, um den Schaden zu begutachten. Ich konnte allerdings keinerlei offensichtliche Schäden entdecken. Nachdem ich das Auto mit ausgeschalteter Klima-Anlage neu startete, qualmte nichts mehr. Seither kann ich die Lüfter-Drehzahl nach Belieben einstellen, ohne das sich etwas rührt. Je nach Geschwindigkeit umschmeichelt mich nun zwar ein geschwindigkeitsabhängiger Fahrtwind, der von einer definitiv funktionstüchtigen Klimaanlage gekühlt wird, aber mehr nicht.
Wer weiß weiter? Bin über jeden Tipp dankbar, so lange sich mögliche Reparaturen in einem akzeptablen Rahmen halten.
Wer weiß weiter? Bin über jeden Tipp dankbar, so lange sich mögliche Reparaturen in einem akzeptablen Rahmen halten.
Re: Innenraum Klimatisierung Kappa BJ `95
Hallo ...,
gib mal Heizungslüfter bzw. Lüftermotor in die Suche ein.
Die gehen nach einer gewissen Laufzeit kaputt, da die in den meisten Kappa's ständig mit geringer Drehzahl laufen.
Ciao
gib mal Heizungslüfter bzw. Lüftermotor in die Suche ein.
Die gehen nach einer gewissen Laufzeit kaputt, da die in den meisten Kappa's ständig mit geringer Drehzahl laufen.
Ciao
Der Fiat Club Süd West Sachsen veranstaltet in diesem Jahr wieder das sächsische Fiat-Meeting.
Dieses findet am 29. August in Pleißa bei Chemnitz statt.
Eingeladen sind alle Fahrer italienischer Automarken. Prämiert werden Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Young,- und Oldtimer und Alternative.
Weitere Informationen auf w_w_w.fiat-club-sws.de/
Dieses findet am 29. August in Pleißa bei Chemnitz statt.
Eingeladen sind alle Fahrer italienischer Automarken. Prämiert werden Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Young,- und Oldtimer und Alternative.
Weitere Informationen auf w_w_w.fiat-club-sws.de/
Re: Innenraum Klimatisierung Kappa BJ `95
hallo,
heisst dies, dass man hin und wieder diese an den Anschlag fahren soll?
Bzw. was heisst bei dir geringe Drezahl? (Stufe 2? )
heisst dies, dass man hin und wieder diese an den Anschlag fahren soll?
Bzw. was heisst bei dir geringe Drezahl? (Stufe 2? )
-
- Posts: 8
- Joined: 21 Jul 2009, 17:49
Re: Innenraum Klimatisierung Kappa BJ `95
hab ich auch nicht verstanden. Schließlich regelt sich die erforderliche Drehzahl je nach Temperatur sowieso automatisch?? Das hieß bis vor Kurzem bei mir, mal langsam oder eben mal schneller bis voll Pulle...:S
Re: Innenraum Klimatisierung Kappa BJ `95
Hallo,
inwiefern Dauerbetrieb eine Rolle spielt, weiß ich nicht. Ich schalte die Anlage bei kurzen Strecken gar nicht erst ein (wenn ich z.B. mehrere Ministrecken fahre vom Supermarkt zur Tanke zur Waschanlage etc.). Dann ist es komplett "Clima off". Mache ich sowieso vor jedem Abstellen des Autos. Ich stelle sie manuell ein, wenn der Lüfter dann länger laufen soll.
Wie dem auch sei: Schonung bringt nix mehr bei dir. Nutze die Suchfunktion, der Lüftermotor ist ein "Klassiker" im k (neben defekten Zentralverriegelungen der einzige wirklich bekannte Schwachpunkt, wenngleich nach 14 Jahren im Rahmen). Teile gibt's im freien Handel günstiger als bei Lancia (wobei das Teil vom Alfa 166 ident. sein soll). Ausbau ist sehr viel Arbeit (Kosten!). Einige schaffen es ohne Ausbau vom Armaturenbrett, wobei das aber eher die Regel ist (wohl auch offiziell). Das Teil ist sehr tief versteckt.
Zum Glück hatte ich das Problem noch nicht. Ich schone das Teil, wenn's eben geht.
Gruß
Jens
inwiefern Dauerbetrieb eine Rolle spielt, weiß ich nicht. Ich schalte die Anlage bei kurzen Strecken gar nicht erst ein (wenn ich z.B. mehrere Ministrecken fahre vom Supermarkt zur Tanke zur Waschanlage etc.). Dann ist es komplett "Clima off". Mache ich sowieso vor jedem Abstellen des Autos. Ich stelle sie manuell ein, wenn der Lüfter dann länger laufen soll.
Wie dem auch sei: Schonung bringt nix mehr bei dir. Nutze die Suchfunktion, der Lüftermotor ist ein "Klassiker" im k (neben defekten Zentralverriegelungen der einzige wirklich bekannte Schwachpunkt, wenngleich nach 14 Jahren im Rahmen). Teile gibt's im freien Handel günstiger als bei Lancia (wobei das Teil vom Alfa 166 ident. sein soll). Ausbau ist sehr viel Arbeit (Kosten!). Einige schaffen es ohne Ausbau vom Armaturenbrett, wobei das aber eher die Regel ist (wohl auch offiziell). Das Teil ist sehr tief versteckt.
Zum Glück hatte ich das Problem noch nicht. Ich schone das Teil, wenn's eben geht.
Gruß
Jens
-
- Posts: 8
- Joined: 21 Jul 2009, 17:49
Re: Innenraum Klimatisierung Kappa BJ `95
Vielen Dank für die Informationen. Mal sehen, wo es finanziell endet....
Re: Innenraum Klimatisierung Kappa BJ `95
Jens kLt schrieb:
>Ausbau ist sehr viel Arbeit
> (Kosten!). Einige schaffen es ohne Ausbau vom
> Armaturenbrett, wobei das aber eher die Regel ist
> (wohl auch offiziell). Das Teil ist sehr tief
> versteckt.
>
> Zum Glück hatte ich das Problem noch nicht. Ich
> schone das Teil, wenn's eben geht.
>
Hallo Jens,
hoffen wir, das dein Lüfter ewig hält, aber falls er dann doch mal den Geist aufgibt:
Bitte erst nochmal die Einbaueinleitung durchlesen bevor du dein Armaturenbrett ausbaust. Da findest du nämlich m.E. keinen Lüfter. Der ganze Kram sitzt im Motorraum in einer Ecke wo ich noch nicht mal dachte, dass da was gross was wäre. Es sitzt zwar alles unterm Armaturenbrett, aber der Zugang geht nur von aussen. Vorm Beifahrerbereich musst du alles unter der Frontscheibe abbauen, incl. Scheibenwischerabdeckung, der vermeintlichen Feuerwand, die sich als Pappe entpuppt , Klimaleitungen verbiegen oder korrekterweise abbauen (und danach neu befüllen lassen) und dann tief unten findet du den Lüfter. Wenn der ganze Kram erst mal weg ist, ist es ein Klacks, ein paar Schrauben, wieder angesteckt und erledigt. Aber erst probieren, ob er auch läuft vorm Zusammenbau.X(
Schöne Fummelei, aber machbar wenn man ein bisschen DIY drauf hat. Ich habe es mal in Italien machen lassen bei einer kleinen Lancia Werkstatt, mit selbst angeliefertem Lüfter. Die Jungs wollten netterweise nur 160,- haben incl. Klimabefüllung.
In DE dürfte das bei Fiat leider ein vielfaches kosten. Aber der neue Motor hält dann ja auch wieder so 10 Jahre +++++.
Regelmässiges Säubern des Lufteinlasses und des Innenraumfilters hilft entscheidend die Lebensdauer zu verlängern.(:D
>Ausbau ist sehr viel Arbeit
> (Kosten!). Einige schaffen es ohne Ausbau vom
> Armaturenbrett, wobei das aber eher die Regel ist
> (wohl auch offiziell). Das Teil ist sehr tief
> versteckt.
>
> Zum Glück hatte ich das Problem noch nicht. Ich
> schone das Teil, wenn's eben geht.
>
Hallo Jens,
hoffen wir, das dein Lüfter ewig hält, aber falls er dann doch mal den Geist aufgibt:
Bitte erst nochmal die Einbaueinleitung durchlesen bevor du dein Armaturenbrett ausbaust. Da findest du nämlich m.E. keinen Lüfter. Der ganze Kram sitzt im Motorraum in einer Ecke wo ich noch nicht mal dachte, dass da was gross was wäre. Es sitzt zwar alles unterm Armaturenbrett, aber der Zugang geht nur von aussen. Vorm Beifahrerbereich musst du alles unter der Frontscheibe abbauen, incl. Scheibenwischerabdeckung, der vermeintlichen Feuerwand, die sich als Pappe entpuppt , Klimaleitungen verbiegen oder korrekterweise abbauen (und danach neu befüllen lassen) und dann tief unten findet du den Lüfter. Wenn der ganze Kram erst mal weg ist, ist es ein Klacks, ein paar Schrauben, wieder angesteckt und erledigt. Aber erst probieren, ob er auch läuft vorm Zusammenbau.X(
Schöne Fummelei, aber machbar wenn man ein bisschen DIY drauf hat. Ich habe es mal in Italien machen lassen bei einer kleinen Lancia Werkstatt, mit selbst angeliefertem Lüfter. Die Jungs wollten netterweise nur 160,- haben incl. Klimabefüllung.
In DE dürfte das bei Fiat leider ein vielfaches kosten. Aber der neue Motor hält dann ja auch wieder so 10 Jahre +++++.
Regelmässiges Säubern des Lufteinlasses und des Innenraumfilters hilft entscheidend die Lebensdauer zu verlängern.(:D
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Lancia Kappa 3.0 SW
Re: Innenraum Klimatisierung Kappa BJ `95
Hallo,Was Jochen sagt ist völlig korrekt!
Gruß Matthias
Gruß Matthias
Re: Innenraum Klimatisierung Kappa BJ `95
Hallo,
hier gibt es eine Anleitung wie man rankommt. Der Lüftermotor sitzt unter der Frontscheibe vorm Beifahrer im Motorraum.
Dieser schwarze Kasten (Motor) muß abgeschraubt und umgedreht werden. Der Lüftermotor ist da von unten eingebaut.

Ciao
hier gibt es eine Anleitung wie man rankommt. Der Lüftermotor sitzt unter der Frontscheibe vorm Beifahrer im Motorraum.
Dieser schwarze Kasten (Motor) muß abgeschraubt und umgedreht werden. Der Lüftermotor ist da von unten eingebaut.

Ciao
Der Fiat Club Süd West Sachsen veranstaltet in diesem Jahr wieder das sächsische Fiat-Meeting.
Dieses findet am 29. August in Pleißa bei Chemnitz statt.
Eingeladen sind alle Fahrer italienischer Automarken. Prämiert werden Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Young,- und Oldtimer und Alternative.
Weitere Informationen auf w_w_w.fiat-club-sws.de/
Dieses findet am 29. August in Pleißa bei Chemnitz statt.
Eingeladen sind alle Fahrer italienischer Automarken. Prämiert werden Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Young,- und Oldtimer und Alternative.
Weitere Informationen auf w_w_w.fiat-club-sws.de/
Re: Innenraum Klimatisierung Kappa BJ `95
Hallo,
ich meine dies hier, wo der Lüftermotor nur noch mit geringer Drehzahl läuft (das Bild ist jetzt nicht von meinem k)

Dieser Zustand stellt sich bei meinem immer nach kurzer Zeit ein und bleibt dann meist so. Da drück ich dann Clima Off und der Fahrtwind macht den Rest.
Meine Erfahrung ist: Der erste Lüftermotor hat 35.000 km / 3 Jahre gehalten, davon 20000 km beim Erstbesitzer.
Der jetzige hat schon 121.000 km / 8 Jahre auf dem Buckel.
Ciao
ich meine dies hier, wo der Lüftermotor nur noch mit geringer Drehzahl läuft (das Bild ist jetzt nicht von meinem k)

Dieser Zustand stellt sich bei meinem immer nach kurzer Zeit ein und bleibt dann meist so. Da drück ich dann Clima Off und der Fahrtwind macht den Rest.
Meine Erfahrung ist: Der erste Lüftermotor hat 35.000 km / 3 Jahre gehalten, davon 20000 km beim Erstbesitzer.
Der jetzige hat schon 121.000 km / 8 Jahre auf dem Buckel.
Ciao
Der Fiat Club Süd West Sachsen veranstaltet in diesem Jahr wieder das sächsische Fiat-Meeting.
Dieses findet am 29. August in Pleißa bei Chemnitz statt.
Eingeladen sind alle Fahrer italienischer Automarken. Prämiert werden Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Young,- und Oldtimer und Alternative.
Weitere Informationen auf w_w_w.fiat-club-sws.de/
Dieses findet am 29. August in Pleißa bei Chemnitz statt.
Eingeladen sind alle Fahrer italienischer Automarken. Prämiert werden Fiat, Alfa Romeo, Lancia sowie Young,- und Oldtimer und Alternative.
Weitere Informationen auf w_w_w.fiat-club-sws.de/