@sebastian hamburg,
wenn Du den Magnet-Marelli Generator A 115I-14V-38/65 A meinst, so gibt es zwei Pluspolanschlüsse. Der B+-Anschluß ist für die Batterie und der D+-Anschluß geht zum Zündschloß mit dem Erreger z.B. dem Voltmeter.
Das D+-Anschlußkabel ist dünner als das B+-Kabel und kann in den Farben weiß, blau oder auch anderen Farbvarianten sein, spielt aber weiter keine Rolle.
Erhebe keinen Anspruch auf Gewähr dieser Info. Wenn es jemand besser weiß, würde ich mich freuen. Habe niemals behauptet alles zu wissen. Muß mir auch alles selbst erarbeiten.
Bin weder ein "Schlau-Schnacker oder Alleswisser", sonst würde ich nicht auch zusätzlich das WHB mit zur Hilfe nehmen.
wünsche Dir aber trotzdem viel Spaß mit dem Lancia!
Gruß
spadra624
Magnet Marelli Lima 65A, Regler eingebaut oder extra plaziert
Re: Magnet Marelli Lima 65A, Regler eingebaut oder extra plaziert
@oni,
... "Fiat Diagnosetester über defekte Lima."
Zur roten Ladeleuchte sei gesagt, wenn diese bei einer defekten Lima brennt, brauche ich kein Diagnosegerät anschließen. Der Austausch einer intakten Lichtmaschine oder eines Reglers würde genügen.
Vielmehr stellt sich die Frage, was zeigt mir das Diagnosegerät an, wenn die rote Ladeleuchte bei einer intakten Lichtmaschine brennt?
Hier kann es durchaus zur Fehldiagnose kommen. Mir wurde in diesem Fall ein defektes Hauptsteuergerät
( Fußbereich Beifahrerseite) angezeigt, obwohl alles in Ordnung war. Der Motor und die Elektrik funktionierten einwandfrei. In diesem Fall habe ich einfach zum Löschen den Stecker vom Hauptsteuergerät gezogen. Der Fehler trat dann auch nicht wieder auf. In dem einen oder anderen Fall kann man die rote Ladeleuchte auch schon mal ignorieren natürlich nur, wenn kein Riehmen gerissen ist. Das Diagnosegerät kann einem nicht immer helfen, so war das ja auch nicht gemeint.
angenehme Lanciagrüße
spadra624
... "Fiat Diagnosetester über defekte Lima."
Zur roten Ladeleuchte sei gesagt, wenn diese bei einer defekten Lima brennt, brauche ich kein Diagnosegerät anschließen. Der Austausch einer intakten Lichtmaschine oder eines Reglers würde genügen.
Vielmehr stellt sich die Frage, was zeigt mir das Diagnosegerät an, wenn die rote Ladeleuchte bei einer intakten Lichtmaschine brennt?
Hier kann es durchaus zur Fehldiagnose kommen. Mir wurde in diesem Fall ein defektes Hauptsteuergerät
( Fußbereich Beifahrerseite) angezeigt, obwohl alles in Ordnung war. Der Motor und die Elektrik funktionierten einwandfrei. In diesem Fall habe ich einfach zum Löschen den Stecker vom Hauptsteuergerät gezogen. Der Fehler trat dann auch nicht wieder auf. In dem einen oder anderen Fall kann man die rote Ladeleuchte auch schon mal ignorieren natürlich nur, wenn kein Riehmen gerissen ist. Das Diagnosegerät kann einem nicht immer helfen, so war das ja auch nicht gemeint.
angenehme Lanciagrüße
spadra624