Desaster

Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Desaster / Versicherung es geht los

Unread post by Jan »

Vorausgesetzt, der Schaden übersteigt ca. 700 Euro (Bagatellgrenze):
Meines Wissens bist Du bist berechtigt, am besten einen öffentlich bestellten und vereidigten Gutachter Deiner Wahl mit der Schadensbegutachtung zu beauftragen. Diese Kosten muss die generische Versicherung ebenso wie die Anwaltskosten im Haftpflichtfall übernehmen. Sollte die Versicherung dieses Gutachten anzweifeln, darf sie einen von ihr selbst beauftragten Gutachter schicken. Sollten die beiden Gutachter sich uneins sein, hilft meist nur der Rechtsweg mit einem vom Gericht bestellten dritten Gutachter... Aber hoffen wir, dass es nicht soweit kommt.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Desaster / Versicherung es geht los

Unread post by Behagen »

Morgen hab ich erstmal einen Termin im Autohaus,desen Werkstatt auch den Kostenvoranschlag
gemacht hat.Dort werd ich mal etwas auf den Busch klopfen,ob die eventuell etwas zu optimistisch
bei ihren Berechnungen waren.
Ich bin auch schwer am überlegen ob ich nicht besser morgen gleich noch zum Anwalt gehe,oder
ob ich erstmal warte ob sich der Sachverständige eventuell morgen meldet.
Ich hab bloss keine Lust jetzt ewig auf die ihren Sachverständigen zuwarten,das ganze soll
gefälligst zügig abgehandelt werden.
Ist es nicht eigentlich auch so das die DEKRA solche Schadensgutachten macht,bei mir ganz
in der nähe ist ein grosser DEKRA-Stützpunkt.

Gruss Bernd
delta3
Posts: 279
Joined: 21 Dec 2008, 18:24

Re: Desaster / Versicherung es geht los

Unread post by delta3 »

... das mit den Sachverständigen geht normalerweise schnell - also keine Angst.
Du hast auf jeden Fall das Recht einen eigenen Sachverständigen einzuschalten. Beachte bitte auch darauf, daß Du Anspruch auf Wertminderung hast und auf einen kleineren Betrag an Aufwandsentschädigung - da gibt es meines Wissens einen Pauschbetrag. So schlecht, wie hier teilweise von den Versicherungen geschrieben, sind sie nicht.
Ärger gibt es meist nur deshalb, wenn auf einmal der Verursacher, sagt, dass er nicht alleine Schuld war. Das fällt denen manchmal später ein - und das Ende ist dann, daß es ein Rechtsstreit gibt und eine Teilschuld hängen bleibt und so beide mit dem Versicherungsbeitrag/Prozente hochgehen.
Es gibt einfach Leute, die keinen Anstand besitzen und für das gerade stehen wollen, was sie verbockt haben. Am Ende haben Sie aber ja auch nichts davon, da sie ja auch mit den Prozenten/Beiträgen höher gestuft werden.
Es kommt also meistens darauf an, wie der Verursacher seine Schadensmeldung ausfüllt und zu seiner Verursachung steht. Wenn er dann trotz der Klarheit seiner Schuld zum Anwalt geht, fängt das gezederre der Teilschuld los und es kann ein monatelanger oder gar jahrelanger Streit entstehen - weshalb dann die gegnerische Versicherung nicht gleich zahlt.
Ich würde eventuell "vorsichtig" beim Verursacher nachfragen, ob und wie er den Schaden gemeldet hat. Wenn er klar die Verursachung gemeldet hat - es eindeutig ist, dann zahlt die Versicherung auch schnell.
Gruß Frank
Grüße aus dem Schwabenland

Frank
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Desaster / Versicherung es geht los

Unread post by Behagen »

Hallo Frank !

Genau so ist es aber in diesem Fall nicht !
Der Verursacher steht sehrwohl zu seiner Schuld,hat allerdings in meinen Augen den
Fehler gemacht,bei seiner Schadensmeldung,auf die Frage wie hoch denn der Schaden
warscheinlich sei,geantwortet "naja ich denke so max 300,-Euro "
Das war natürlich fern jeder Realität,er ist ja auch kein KFZ-Mechaniker,sondern nur ein
netter alter Mann.
Die Versicherung zieht sich jetzt natürlich daran hoch das der Kostenvoranschlag bei
ca 2000,- Euro liegt(mit Märchensteuer) das ist ihnen offensichtlich zuviel.
Wobei sie mir ja eigentlich nur den sogenannten Nettobetrag auszahlen sollen,da ich
das Auto ja nicht mehr reparieren lasse(ca 1600,-Euro)
Ich bin jedenfalls gespannt wie das ganze weitergeht.

Gruss Bernd
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Desaster / Versicherung es geht los

Unread post by Jan »

delta3 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Beachte bitte
> auch darauf, daß Du Anspruch auf Wertminderung
> hast und auf einen kleineren Betrag an
> Aufwandsentschädigung - da gibt es meines Wissens
> einen Pauschbetrag.

Aufwandsentschädigung ja, ca. 25 Euro pauschal für Telefon, Porto, etc.
Wertminderung kann, musss aber nicht sein, hängt vom Alter und Laufleistung ab.

Bei einem meiner unverschuldeten Schäden lehnte die Versicherung eine Wertminderung meines gerade drei Jahre alten Lybras ab, da der Wagen bereits 105.000 km gelaufen war.
Da gibt es so ein bescheuertes Grundsatzurteil aus den 70ern, auf das sich die Versicherungen beziehen. Kernaussage: Ein Wagen ist mit einer Laufleistung von 100.000 km bereits so weit verbraucht, dass ein (reparierter) Unfallschaden keinen Wertminderungsgrund mehr darstellt. Damals waren die Autos mit 100.000 km ja oft bereits am Ende, aber heute? Es müsste halt mal jemand den Schneid haben, diese Entscheidung bis zur letzten Instanz durchzuboxen.... ich hatte keine Lust auf einen Rechtsstreit.
Teilweise verrechnen die Versicherungen sogar eine Wertsteigerung durch die Reparatur, weil bereits teilweise verschlissene Teile durch neue ersetzt werden... So eine verkehrte Welt!
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Desaster / Versicherung es geht los

Unread post by Behagen »

Hallo !

Wertminderung kann ich auch nicht ins Feld führen,dazu ist er mit 9 Jahren zu alt.
Vorhin hat sich übrigens der Gutachter von der ADAC-Versicherung gemeldet,
er will morgen,so gegen Mittag vorbei kommen.
Naja am Telefon klang er noch ganz Nett,mal sehen als was er sich morgen entpuppt.

Gruss Bernd
delta3
Posts: 279
Joined: 21 Dec 2008, 18:24

Re: Desaster / Versicherung es geht los

Unread post by delta3 »

... siehst Du - ist doch schnell gegangen mit dem Gutachter.(:P)
Wirst sehen, er wird es richtig schätzen.
Kannst ja dann wieder berichten.
Gruß Frank
Grüße aus dem Schwabenland

Frank
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Desaster / Versicherung es geht los

Unread post by Behagen »

Hallo !

So nun war gerade der Gutachter da.
Was soll ich sagen,ein netter Mensch:)
Er hat mir bestättigt das der Kostenvoranschlag völlig in Ordnung ist:)-D
Tja nun scheint ja doch noch alles gut zu werden
Trotzdem muss ich sagen,wenn die Versicherungstante sich nicht so albern gehabt
hätte,wäre der ganze Aufwand und die Aufregung nicht nötig gewesen.

Gruss Bernd
delta3
Posts: 279
Joined: 21 Dec 2008, 18:24

Re: Desaster / Versicherung es geht los

Unread post by delta3 »

... dann bin ich aber froh. Wie heißt es so schön ..., " es wird nicht so heiß gegessen, wie gekocht."
Wenn der Verursacher von 300,-- EUR spricht und der Schaden ist dann bedeutend höher, muß die Versicherung (die Tante), ja prüfen - das würdest Du ja auch.
Aber wie Du siehst läuft alles gut ... ;)
Gruß Frank
Grüße aus dem Schwabenland

Frank
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Desaster /Verursacher spinnt

Unread post by Behagen »

Naja Versicherungstechnisch scheint es zu laufen.
Dafür dreht jetzt der Nachbar durch.Bisher haben wir uns eigentlich ganz gut verstanden,
aber nun ist er der Meinung ich hätte ihm übel mitgespielt.
Seiner Meinung nach hätte ich ja auch bei seiner Kraut und Rüben-Werkstatt den Schaden
reparieren lassen können,dann wäre es viel billiger geworden.Dann hätte er die Rep-Kosten
selbst übernommen und er würde nicht in der Versicherung hochgestuft.
Tja dummerweise hat er erst jetzt damit angefangen,nun sind aber schon alle Messen gesungen.
Mal abgesehen davon das er genau wusste das ich nächstes Jahr ein neues Auto kaufen wollte
und man immer mit einem Unfallwagen schlechter dasteht beim Verkauf.
Sehr bezeichnend ist allerdings,das er eine wirklich abenteuerliche Rechnung aufmacht,wie ich
seiner Meinung nach Finanziel dabei gut gemacht habe.Nicht nur das ich den Verkaufspreis
für das Auto bekomme plus der Schadenssumme(die er übrigens auch höher ansetzt als ich
sie bekomme,da er die Mehrwertsteuer nicht abzieht) nein ich bekomme ja auch noch die
Abwrackprämie von 2500,- Euro--so ein Blödsinn,wie soll das denn gehen.
Oh man manchmal könnte man wirklich verzweifeln,bei so viel Dummheit
Naja ich denke in Zukunft werden wir wohl einen Bogen um einander machen.

Gruss Bernd
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”