erste Erfahrung mit meiner Diva

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

erste Erfahrung mit meiner Diva

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao ihr alle,

nun habe ich es mir doch nicht verkneifen können, einen ersten Test mit „la bellezza“ zu machen. Zuerst die ersten Kilometer der erste „Schock“. Der Verbrauch wollte einfach nicht sinken. Der blieb konstant bei 25 Liter und im Geiste sah ich schon, ich müsse die Tochter eines Ölscheichs heiraten, doch obwohl ich von Macerata-Piediripa (100 m Höhe) bis zuerst zu mir nach Hause (450m) hoch musste, konnte ich den Verbrauch bis da schon auf knapp 9 Liter senken und alles mit Klima auf volle Kraft, denn draußen waren es 40-41° und ans Öffnen des Fensters war nicht zu denken, weil heiße Luft hereingekommen wäre. Natürlich das erste Beschnuppern und dann das Problem wie mit allen neuen Reifen, dass der Wagen jede Spur nachläuft. Das wird sich geben, aber zuerst einmal wirkte es sehr nervös.

Und dann wollte ich es wirklich nicht glauben, unsere Schnellstraße, die ich eigentlich als Buckelpiste kenne und besonders die Querfugen der Brücken nicht selten zum Horrortrip werden, mit dem elektronischem Fahrwerk wie weggebügelt. Das ist Komfort und das mit 18-Zollern und 40er Querschnitt.

Die Lenkung, nicht wieder zu erkennen, andere Kalibrierung. Hier schon im Normalmodus absolut perfekt, direkt und mit Sicherheit braucht sie den Vergleich mit der Lenkung meines Puntos nicht zu scheuen. Dann das erste Telefonat über Blue&Me, nachdem mir der Verkäufer dabei geholfen hatte, das Telefonbuch automatisch ins System des Autos zu laden.

Und dann die ersten Kontakte mit dem Bose-System und wir wurde sofort klar, wieso so viele Italiener darüber jammern, denn es sind alles junge Burschen, also alle der „BUMBUM“-Generation, die Krach und knallenden Bass als Genuss empfinden. Die Anlage ist sauber auf den Innenraum abgestimmt, tolle Höhen und auch der Bass so, wie er sein sollte, nämlich spürbar und nicht dominierend.

Dann die Tunnels und die Lampen, die sich wie von Geisterhand ein- und ausschalten, einfach unbezahlbar. Für kurze Strecken vielleicht nicht unbedingt notwendig, aber wenn du viele viel Km hinter dir bringen musst und dann laufen Tunnel rein, Tunnel raus, bist du irgendwann einfach nur müde, die Lampen ein- und auszuschalten.

Dann das so viel gescholtene Navi…Jungs, ich habe ein TomTom mit relativ neuen Karten, die ich im März zugelegt habe und bei uns wird die die vierspurige Schnellstraße ausgebaut und mittlerweile ist schon einmal eine entscheidende Ausfahrt, (zurzeit noch Beginn und Ende der Bahn) komplett fertig gestellt und während sie noch in meinem TomTom wie früher eingezeichnet ist, ist sie im Delta-Navi absolut perfekt 1:1 dargestellt.

Dann die ersten Kurven und hatte ich vorher die Einbildung, die Sitzen gäben zu wenig Seitenhalt, so kann ich das mittlerweile verneinen, weil sie eigentlich hart sind, ergo die Seitenteile gut gegenhalten, natürlich nicht wie Sportsitze, aber genügend.

Und dann musste ich zur Versicherung, also von 450 m auf 670 rauf, durch engste Straßen und mit hässlichen Pflastersteinen, die ich noch heute Morgen mit meinem Punto fahren musste. Überraschend gleitet der Delta fast darüber und sauber durch die engen Kurven, kein Problem.

Und dann Richtung zum Appeninenpass herauf, wobei ich von 450 m auf knapp 900m hoch steige. Eine Strecke, auf der du jede Fahrwerksschwäche sofort aufdecken kannst. Nachdem ich eh schon sowohl den Automaten als auch sequenziell das System schätzen gelernt hatte, musste meine Liebste zeigen, was sie im Sportmodus macht. Die Seitenneigungen wurden fast komplett eliminiert, der Komfort bleibt immer noch genügend (angenehme Härte würde ich sagen) und die Gänge wechseln, dass es eine Freude war.

Wer von der schreibenden Zunft behauptet, die Schaltung wechsle die Gänge verzögert, ist ein Lügner, hat einen anderen als meinen gefahren oder aber hat ein Gefühl eines Walrosses. Während schon, wie ich ja bei der Probefahrt beschrieben hatte, die Gänge sequenziell sehr schnell sich schalten ließen, ist es im Sportmodus praktisch verzögerungsfrei. Ich habe blitzschnell im Gefälle drei Gänge schalten können und die gingen nur klick, klick und klick rein. Lediglich im Normalmodus und Automatik schalten sich die Gänge etwas verzögert, aber das ist eigentlich normal, denn dafür sind die Wechsel dann praktisch nicht zu spüren, alles butterweich, entsprechend der Bestimmung des Systems.

Ich bin nun mit meiner „Diva“ die Strecke befahren, die ich von meinem Punto kenne und so manchem Audi und BMW „Bauchweh“ verursacht hat. Der Delta hat sich wirklich wirklich wacker geschlagen. Es gibt bestimmte Kurven, die ich mit einer bestimmten Geschwindigkeit nehme, ohne vorher abzubremsen und nun habe ich das mit dem Delta auch gemacht und er machte das noch viel sauberer. Die Lenkung wird dabei noch einmal noch direkter, noch sauberer.

Natürlich sind das die ersten Eindrücke und natürlich immer unter Berücksichtigung der selbst auferlegten „Drehzahlsperre“ und auch unter Vorsicht, Bremsen und Reifen nicht zu sehr zu beanspruchen, aber da ich ja die Strecken kenne, weiß ich, wie ich sie sauber zu nehmen habe.

Auch etwas zu den Bremsen, weil jemand hier von „schlecht dosierbaren“ Bremsen sprach. Für mein Gefühl absolut kein Problem. Noch spürt man, dass sie recht schnell zupacken, was sich aber ohne Probleme umgehen lässt. Erfahrungsgemäß werden sie noch weicher, wenn die Klötze etwas angebremst sind. Toll jedenfalls, dass diese Bremsen verbaut sind. Die halten den nicht gerade leichten Delta selbst bei hohen Geschwindigkeiten gut in der Bahn.

Noch ein Experiment konnte ich mir nicht verkneifen. Ich hatte irgendwo gelesen, dass die Selectronic beim Bravo in den Kurven keinen Gangwechsel erlaubt, also habe ich es mit dem Delta ausprobiert und gleich zwei Gänge runtergeschaltet und das mitten in einer Kurve, was so mancher Wagen nicht sehr witzig findet, aber wie ich es erwartet habe, nahm er das ohne unkontrollierbaren Reaktionen an. Die Sportronic lässt sich jedenfalls in den Kurven schalten und ist wirklich ein Spaß, eine Gaudi..

Was gibt es noch zu berichten? Tolle Nachtbeleuchtung innen, einfach unbeschreiblich, was alles beleuchtet ist, sogar die Schaltkulisse des Automaten (nicht allein die Buchstaben). Rundherum ist alles bläulich (polarweiß).

Was sage ich zur Verarbeitung? Nun ist es viel zu früh, etwas darüber zu sagen, aber ein wenig Erfahrung habe ich ja auch. Auf den ersten Blick gebe ich eine 1+, aber erfahrungsmäßig wird man das eine oder andere noch finden, also gehe ich einmal von einer sehr guten 2 aus, was für einen Italiener in Italien gebaut schon fast ein „Quantensprung“ ist. Da sitzt wirklich alles an seinem Ort.

Was gibt es denn zu kritisieren? Ja, ich habe etwas gefunden und das ist eigentlich eine Blamage. DIE HUPE. Sie ist schon in meinem Punto sehr „bescheiden“, war ich doch vorher immer Doppelfanfaren gewohnt, egal ob Ritmo 105TC, Uno Turbo oder Dedra Turbo, aber der Delta hat tatsächlich eine Hupe, die einem Panda gut stehen würde. Also ist eins sicher, die werde ich so wenig wie möglich benutzen ;)

Dann gibt es noch zwei Anmerkungen, die eine nichts mit dem Delta zu tun, die andere schon.

Im italienischen Forum hat jemand behauptet (hier wurde ja darüber geredet), was so alles nicht funktionierte oder vergessen wurde oder wie beim Ascher angeblich vom Bravo.

Mein Freundlicher meinte, theoretisch ist ja immer alles möglich und „Ausreißer“ gibt es immer, aber diese Geschichte klingt wenig glaubhaft. Der Ascher wird hier i.d.R. mit den Büchern verpackt und somit könnte theoretisch höchsten das falsche Handbuch und somit mit falschem Ascher geliefert werden, auch wenn meinem Freundlichen kein einziger Fall in seiner Laufbahn bekannt ist, dem so etwas passiert ist. Seiner Meinung, wenn das stimmen sollte, woran er zweifelt, dann kann den Mist eigentlich nur der Händler gebaut haben, in dem die bei der Aufbereitung Fehler gemacht haben.

Dann musste ich zu meiner Überraschung einen neuen Punto Classic, schwarz, mit offener Motorhaube erleben und ihr werdet es mir nicht glauben, was ich erleben durfte: Die Haube von innen war NICHT komplett in schwarzer Farbe lackiert, nur an den Rändern, der Rest in Grundierfarbe beige. Der Kommentar des Freundlichen: Die Classic Puntos kommen heuer alle so heraus…

So genug für jetzt, sonst endet es in ein endloses Schwatzen. Wir werden uns nach meiner Rückkehr „sehen“. Viele heiße Diskussionen und viel Fahrfreude wünsche ich euch allen und natürlich erst recht meine Delta-Freunde ;)

Tanti saluti

Bernardo
Attachments
dscn0690.jpg
dscn0690.jpg (119.07 KiB) Viewed 553 times
dscn0689.jpg
dscn0689.jpg (110.48 KiB) Viewed 553 times
dscn0688.jpg
dscn0688.jpg (111.42 KiB) Viewed 553 times
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: erste Erfahrung mit meiner Diva

Unread post by lanciadelta64 »

Bilder Teil 2
Attachments
dscn0693.jpg
dscn0693.jpg (121.24 KiB) Viewed 553 times
dscn0692.jpg
dscn0692.jpg (112.59 KiB) Viewed 553 times
dscn0691.jpg
dscn0691.jpg (116.12 KiB) Viewed 553 times
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: erste Erfahrung mit meiner Diva

Unread post by lanciadelta64 »

Bilder Teil 3
Attachments
dscn0696.jpg
dscn0696.jpg (94.15 KiB) Viewed 553 times
dscn0695.jpg
dscn0695.jpg (96.84 KiB) Viewed 553 times
dscn0694.jpg
dscn0694.jpg (115.51 KiB) Viewed 553 times
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: erste Erfahrung mit meiner Diva

Unread post by lanciadelta64 »

Teil4
Attachments
dscn0699.jpg
dscn0699.jpg (138.8 KiB) Viewed 553 times
dscn0698.jpg
dscn0698.jpg (105.85 KiB) Viewed 553 times
dscn0697.jpg
dscn0697.jpg (106.91 KiB) Viewed 553 times
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: erste Erfahrung mit meiner Diva

Unread post by lanciadelta64 »

Teil5:
Attachments
dscn0702.jpg
dscn0702.jpg (121.11 KiB) Viewed 553 times
dscn0701.jpg
dscn0701.jpg (131.87 KiB) Viewed 553 times
dscn0700.jpg
dscn0700.jpg (106.5 KiB) Viewed 553 times
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: erste Erfahrung mit meiner Diva

Unread post by lanciadelta64 »

Teil6
Attachments
dscn0705.jpg
dscn0705.jpg (97.38 KiB) Viewed 553 times
dscn0704.jpg
dscn0704.jpg (86.18 KiB) Viewed 553 times
dscn0703.jpg
dscn0703.jpg (129.7 KiB) Viewed 553 times
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: erste Erfahrung mit meiner Diva

Unread post by lanciadelta64 »

Teil 7
Attachments
dscn0709.jpg
dscn0709.jpg (89.04 KiB) Viewed 553 times
dscn0708.jpg
dscn0708.jpg (95.54 KiB) Viewed 553 times
dscn0707.jpg
dscn0707.jpg (95.24 KiB) Viewed 553 times
dscn0706.jpg
dscn0706.jpg (82.97 KiB) Viewed 553 times
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: erste Erfahrung mit meiner Diva

Unread post by lanciadelta64 »

letzter Teil

und nun wünsche ich euch allen viel Spaß beim Anschauen der Bilder. Den Delta-Besitzern zeige ich eh nichts Neues. Die kennen sich damit bestens aus...

Allen noch schöne Tage

Bernardo

PS: Ich bin kein Fotograf, also verzeiht mir die nicht "perfekte" Qualität :S 8-)
Attachments
dscn0710.jpg
dscn0710.jpg (95.85 KiB) Viewed 553 times
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: erste Erfahrung mit meiner Diva

Unread post by Behagen »

Hallo Bernardo !

Also kann man sagen hattest Du heute einen schönen Tag---so soll es auch bleiben !(tu)
Danke für Deinen ausführlichen Bericht und die Bilder.
Ich hoffe doch nach Deinem Urlaub geht es dann genauso weiter.
Allerdings --- Du weist schon was Du jetzt bei mir angerichtet hast,blos gut das es schon so spät istB)-

Gruss Bernd
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: erste Erfahrung mit meiner Diva

Unread post by lanciadelta64 »

Na ja, jetzt bin ich erst einmal fast 3 Wochen weg und da kannst du dich ja dann wieder beruhigen, aber ich gebe eher nicht Ruhe, bis auch mein Namensvetter in einem schönen eleganten Delta durch die Gegend braust :)-D :D

Tanti saluti

Bernardo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”