Hallo noch einmal mit folgendem Anliegen:
Ich suche eine gute Werkstatt oder auch gerne einen Freizeitbastler die / der sich mit der Motoreinstellung auskennt im Raum HH oder Kiel ??
Gibt es da jemanden??
Was ich bei meinem Wagen in Frage stelle:
Verbrauch auch bei moderater Fahrweise nicht unter 12 Liter !
Motor dreht kaum über 5.000 U/min, => Kraft bis 180km/h ok, über 200 geht es nur sehr mühsam bis max. 215 lt. Tacho, also wohl echte 205.
Ist da die Werksangabe von 212 zu optimistisch??
Gruß
Sebastian
Motoreinstellung 16V Turbo mit 177PS
Re: Motoreinstellung 16V Turbo mit 177PS
schon mal den Fehlerspeicher der Motorelektronik auslesen lassen ? ÖAMTC/ADAC ?
-
- Posts: 15
- Joined: 05 Mar 2009, 23:23
Re: Motoreinstellung 16V Turbo mit 177PS
Nein habe ich noch nicht.
Leider kenne ich mein Auto noch viel zu wenig.
Außerdem beherrsche ich selbst nur einfache Reparaturen oder Wartungen.
Habe auch keine eigene Werkstatt.
Fehlerspeicher auslesen: .... der ADAC macht das ?? Ich bin sogar Mitglied.
Leider kenne ich mein Auto noch viel zu wenig.
Außerdem beherrsche ich selbst nur einfache Reparaturen oder Wartungen.
Habe auch keine eigene Werkstatt.
Fehlerspeicher auslesen: .... der ADAC macht das ?? Ich bin sogar Mitglied.
Re: Motoreinstellung 16V Turbo mit 177PS
Also der ÖAMTC (das Pendant zum ADAC) hat den Punto TD meiner Mutter mal durchleuchtet, weil der sehr schlecht
zog. Im Fehlerspeicher war ein defekter Luftmassenmesser aufgeschienen. Somit lief der Punto "ein paar Monate"
im Notbetrieb und soff wie ein Alter. Nach dem Tausch des LMM war Alles wieder OK.
Im Normalfall sollte das ne Kleinigkeit von ein paar Minuten sein.
Grüße
Günter
zog. Im Fehlerspeicher war ein defekter Luftmassenmesser aufgeschienen. Somit lief der Punto "ein paar Monate"
im Notbetrieb und soff wie ein Alter. Nach dem Tausch des LMM war Alles wieder OK.
Im Normalfall sollte das ne Kleinigkeit von ein paar Minuten sein.
Grüße
Günter
Re: Motoreinstellung 16V Turbo mit 177PS
Bei den vielen Fehlern in Summe hier könnte es vielleicht auch sein, daß da mal Jemand ungesichert am Wagen geschweißt hat - und dabei die Elektronik ziemlich beleidigt wurde. Aber es kann auch ein brüchiger Kabelbaum sein , bzw.
ein generelles Masseproblem - das kann die Elektronik so gar nicht leiden und die spielt dann verrückt.
Wo und was Alles betroffen ist, kann der Speicher schnell ausspucken.
Wenn der Wagen eh bis 180 kmh gut geht, hmm das wirds schwierig - Die Frage ist, ob es immer oberhalb 5000U/min
zäh wird - oder nur im höchsten Gang. Lass lieber beim ADAC auch mal die Kompression messen, wenn der Fehlerspeicher Nichts hergeben sollte.. Da gibts viele mögliche Fehlerquellen.
bona notte
Günter
ein generelles Masseproblem - das kann die Elektronik so gar nicht leiden und die spielt dann verrückt.
Wo und was Alles betroffen ist, kann der Speicher schnell ausspucken.
Wenn der Wagen eh bis 180 kmh gut geht, hmm das wirds schwierig - Die Frage ist, ob es immer oberhalb 5000U/min
zäh wird - oder nur im höchsten Gang. Lass lieber beim ADAC auch mal die Kompression messen, wenn der Fehlerspeicher Nichts hergeben sollte.. Da gibts viele mögliche Fehlerquellen.
bona notte
Günter
Re: Motoreinstellung 16V Turbo mit 177PS
Mein SW 16vTurbo ohne Kat geht bis Tachoanschlag ohne Murren - habe zwar ein Dampfrad und eine andere Abgasanlage, aber der 177 PS Kat müsste völlig losgelöst bis 220 gehen. Könnte es sein, dass dein Lader probleme hat oder den Ladedruck elektronisch runtergeregelt wird??? Schließ mal aus dem Hydraulikhandel eine Druckanzeige an dem Blindstopfen an der Ansaugbrücke an und teil uns/mir bitte mit, wieviel Druck du hast. Serie müssten unter Volllast 0,9 - 1,0 Bar anliegen in jedem Gang.
Gruß aus Hannover
DD
Gruß aus Hannover
DD
Re: Motoreinstellung 16V Turbo mit 177PS
Dazu braucht der 16V Turbo auch einen Fehlerspeicher... den man auslesen kann mit einem Examiner. Ich fürchte man braucht hier genauso den alten FIAT Test.
Saluti!
Saluti!