Wassereinbruch Fußraum, Antenne und gelbe Plakette

Matthias
Posts: 5
Joined: 17 Jul 2009, 23:41

Wassereinbruch Fußraum, Antenne und gelbe Plakette

Unread post by Matthias »

Hallo,
bin neu hier dabei und habe eine 2003er Diva 2,4JTD und ein paar aktuelle Themen. Ihr seid ja super aktiv im Forum und so ziemlich alles scheint schon diskutiert zu sein. Vielleicht könnt Ihr mir helfen, da ich in der Suche nichts Passendes dazu gefunden habe:
1. Bei einem der letzten Gewittergüsse gab es einen Wassereinbruch im Fußraum der Fahrerseite. Und zwar aus der Verkleidung leicht rechts vom Motorhaubenöffner her. Türdichtungen scheinen dicht zu sein, und der Teppich am Einstieg ist auch trocken. Ich dachte erst, die Scheibendichtung wäre es und habe munter abgeklebt, aber beim nächsten Gewitter wieder das Gleiche. Könnten das die Schiebedachabläufe sein?
2. Habe meine Diva gebraucht erstanden und das Navi zeigt "GPS-Antennenfehler" an. Der Lancia Händler (von dem ich den Wagen nicht habe) sagt, es wäre die falsche, nämlich keine Thesis Antenne drauf (ist auch eine ca. 25 cm lange statt so eine kurze Flosse). Ersatz mit Einbau ca. 300 EUR. Geht das auch günstiger?
3. Als 2003 JTD habe ich nur eine gelbe Umweltplakette. Kann man das günstig auf Euro 4 umrüsten und wie sind dazu die Erfahrungen/Kosten?
Danke schon mal für Eure Tipps!
Matthias
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: Wassereinbruch Fußraum, Antenne und gelbe Plakette

Unread post by Amigoivo »

Hallo Matthias,

herzlich willkommen im Forum!
Schön das du dich für den Thesis begeistern kannst. (tu)

zu 1: Wenn du ein Schiebedach hast und die Dichtungen soweit alle OK sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das es an den Abläufen des Schiebedachs liegt.
Diese Ablaufschläuche setzen sich schnell zu, vor allem wenn das Auto meist draußen steht.
Ich meine mich zu erinnern das ein Schlauch vorn links ist und einer hinten rechts.

zu 2: Ich vermute mal das der Stecker hinten am Connect ab ist.
Aber auch wenn die Navi CD nicht gelesen werden kann, kommt dieser Fehler.
Von meiner GPS Antenne hat unsere Katze (oder vielleicht ein Marder) schon die kleine Kugel abgekaut, trotzdem funktioniert das Navi ohne Probleme.

zu 3: Leider gibt es keinen Russpartikelfilter zum Nachrüsten. Daher gibts auch keine Möglichkeit eine grüne Plakette zu bekommen. 8-)
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Markus
Posts: 120
Joined: 12 Jan 2009, 18:49

Re: Wassereinbruch Fußraum, Antenne und gelbe Plakette

Unread post by Markus »

Hallo Matthias,
soweit ich weiß ist die schraubbare Antenne nur für den Handyempfang zuständig!(Teilenummer:156020346,Beschr.:Luftleiter,18,82€,laut ePER aus 2005)
Die GPS-Antenne(Teilenummer:60687774,Beschr.:Luftleiter,252,91€,laut ePER aus 2005) sitzt im Antennenfuß.Die Radioantenne ist in der Heizbare Heckscheibe integriert.

Markus
Matthias
Posts: 5
Joined: 17 Jul 2009, 23:41

Re: Wassereinbruch Fußraum, Antenne und gelbe Plakette

Unread post by Matthias »

Hallo, Danke für Eure antworten.
Mittlerweile habe ich zum Wassereinbruch herausgefunden, dass der Ablauf im Schiebedach links nicht funktioniert. Das Wasser läuft nur auf der rechten Seite ab und sucht sich links scheinbar einen Weg durch das Dach/A-Säule in den Fußraum. Dabei wird weder der Dachhimmel noch die Verkleidung der A-Säule nass. Habe versucht mit einem langen festen Draht da etwas freizustoßen, hat aber nicht funktioniert.
Weiß jemand, wo der Austritt der Leitung ist? Muss mich morgen wohl mal unter die Diva legen...
Zum Thema Antenne: Es soll die ganze Antenne mit Fuß ausgetauscht werden. Macht insofern auch Sinn, wenn GPS im Fuß ist.
Zum Thema Umweltplakette: Heißt das, ich darf die Diva ab 2012 nicht in eine Stadt fahren, in der es eine Umweltzone gibt??? Damit hätte ich ein Problem, da nun mein Arbeitsplatz dort liegt. Ich habe aber auch gehört, dass man in Fällen, in denen es keine Nachrüstung gibt, einen Ausnahmeantrag stellen kann. Auch schon mal gehört?
Danke für eure Hinweise.

Matthias
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Wassereinbruch Fußraum, Antenne und gelbe Plakette

Unread post by starbiker »

Zum Thema Umweltzonen: noch kann man in die meisten Zonen mit der roten Plakette fahren (sprich: auf dem Umweltzonenschild sind alle 3 Plaketten abgebildet), nur ganz ohne Plakette geht es dort nicht mehr. Wann die Kommunen irgendwann mal die Rote und noch später die Gelbe von den Schildern kratzen ist wohl nicht generell geregelt. Vielleicht dann ein Klapprad in der Kofferraum und die letzte Meile damit zurücklegen (:D

Ich würde mir da erstmal keine grauen Haare wachsen lassen. Ich habe aber auch schon gehört, dass man mit entsprechenden Beziehungen auch eine grüne Plakette für den non-DPF-Thesis bekommen kann.... ;-)

Gruss....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: Wassereinbruch Fußraum, Antenne und gelbe Plakette

Unread post by Ebbi »

Hi Matthias,

das mit der Meldung "Antennenfehler" hat meiner Erfahrung nach zu 99 % nichts mit einer defekten Antenne im Antennenfuß zu tun. Dieser Fehler taucht regelmäßig auf, wenn die CD nicht gelesen werden kann. (s. auch die Antwort von Ivo) Leider ist unser Connect - System recht anfällig gegen Staub, Dreck und sonstigen rumfliegenden Schmier. Das Navi-CD-Laufwerk ist nicht hermetisch staubdicht. Somit kommt es häufiger vor, dass die Linse verdreckt. Wenn die Linse verdreckt, kann die CD nicht gelesen werden und damit verbunden tritt diese Fehlermeldung auf.
Ich habe es dieser Tage wieder richten müssen. Bei mir kommt das häufiger vor. Auch kommen Fehlermeldungen, wie "CD falsch herum eingelegt", "kann CD nicht lesen" etc. vor. Wenn ich die Linse mittels Reinigung, wie sie hier schon so häufig beschrieben worden ist, bearbeitet habe, dann ist alles wieder i.O. Diese Fehlermeldungen können recht hartnäckig ausfallen und immer wieder auftreten. Deshalb ist die richtige Vorgehensweise ratsam. Gehe mal die Suchfunktion durch und du wirst alles finden, was du für eine vernünftige Reinigung benötigst.
Wenn du dich auf deine Lancia-Werkstatt verlassen möchtest, bist du 1) richtig Geld los und 2) bist du dir nicht sicher, ob dein Problem damit erledigt ist.
Fazit: Ich glaube nicht an eine defekte Antenne. (das mit dem Austausch habe ich übrigens vor Jahren auch schon von einem Lancia-Händler empfohlen bekommen)
Gruß Ebbi
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Wassereinbruch Fußraum, Antenne und gelbe Plakette

Unread post by mikele »

hi ebbi

wo warst du denn??

just

mikele
Attachments
agip 047 (large).jpg
agip 047 (large).jpg (124.46 KiB) Viewed 471 times
Matthias
Posts: 5
Joined: 17 Jul 2009, 23:41

Re: Wassereinbruch Fußraum, Antenne und gelbe Plakette

Unread post by Matthias »

Hallo Ebbi,

aber das CD Laufwerk liest CD´s und sogar Selbstgebrannte sofort und einwandfrei...
Wenn die Linse schmutzig wäre, müßten doch die CD´s auch Probleme beim Lesen haben, oder?
Ich habe mit dem Händler ausgemacht, dass ich für die Antenne nichts zahle, wenn es nicht funktioniert. Falls er einen Thesis zum Verkauf auf dem Hof stehen hat, kann er das ja eigentlich auch mal mit dessen Antenne testen. Werde ich mal vorschlagen.

Mal sehen

Matthias
Rino
Posts: 1025
Joined: 30 Dec 2008, 10:20

Re: Wassereinbruch Fußraum, Antenne und gelbe Plakette

Unread post by Rino »

Matthias,

es würde mich nicht wundern daß dein Antennefehler eine Connect-Fehler ist.

Rino
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: Wassereinbruch Fußraum, Antenne und gelbe Plakette

Unread post by Ebbi »

hi mikele...,
ich habe mich als Thesis-Forum-Aktivist eher rar gemacht. Das stimmt. Dennoch bin ich da. Denke ich Thesis, so bin ich. Meine Diva habe ich gerade mit geringfügigen Mängeln durch den TÜV gebracht. Alsoooo...., Thesis und Mängel. Naja...., das Haltbarkeitsdatum meines Verbandskastens war abgelaufen. Ist eben ein Lancia.
Dieser Thesis der ersten Stunde hat nun schon gut 7 Lenzen auf dem Buckel und soeben die 154.000 km auf der Uhr. Und Pickel bekommt er immer mehr. Aber ob ich ihm eine Verjüngungskur verordne, steht in den Sternen. In den Sommermonaten steht er mehr rum, als er sich bewegt. Da bin ich überwiegend einspurig unterwegs. Und die immer häufiger werdenden Zicken nerven auch. Hat meine Diva mir doch mal wieder die Zunge rausgestreckt, als ich letztens das Fenster runterlassen wollte. Peng........., war es unten und kam nicht mehr rauf. Schwupps waren 300 EUR futsch. Aber es stimmt immer noch. Verteile ich die Zicken auf gut 150.000 km, muss ich zu dem Schluss gelangen, dass ich ein wirklich preiswertes Auto fahre.
Also....., wie du liest......., bin ich noch da und fahre gelegentlich auch noch Thesis.
Gruß Ebbi
Post Reply

Return to “D30 Thesis”