Stoßdämpfer 8.32

marcvv

Stoßdämpfer 8.32

Unread post by marcvv »

Wenn ich beim (serie 2) 8.32 die elektronischen Stoßdämpfer wechselen will fur 'normale' Stoßdämpfer; welche soll ich dan kaufen?

m.f.gr.

Marc
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Stoßdämpfer 8.32

Unread post by racing »

Hallo Marc,

ich vermute das du noch nicht weiter gekommen bist.

Deine Frage ist nicht so leicht zu beantworten.

Insbesondere da die Federtellerausführung für den 8.32 eine andere ist.

Wenn ich diese Woche Zeit finde werde ich versuchen das herauszufinden.

Warum willst du den die geregelten Dämpfer (gestufte variable Dämpfung ) tauschen.

Gruß Andreas
marcvv

Re: Stoßdämpfer 8.32

Unread post by marcvv »

Hallo Andreas,

Die fehlerlampe brennt, feder sind sehr weich und beim bremsen hellt der wagen sehr viel nach vorn. Die elektronischen dampfer sind sehr teuer und schwer zu finden; deswegen hatte ich gedacht alles aus zu tauschen fur neue konventionelle dampfer & feder.

Entschuldigung fur meine Deutsche sprache.

Marc
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Stoßdämpfer 8.32

Unread post by cutrofiano »

Hallo Marc,

meine persönliche Meinung:
Durch den "Rückbau" auf normale Dämpfer wird das Auto ein Stück weit verdorben.
Lasse doch mal den Fehlerspeicher des Steuergerätes im Kofferraum hinten rechts auslesen (mit dem Marelli-Tester).
Vermutlich hat eine der Zuleitungen zu den vorderen Dämpfern einen Wackelkontakt. Das kann man reparieren.
Ich hätte auch zwei werksüberholte und -geprüfte geregelte Dämpfer mit nagelneuen elektrischen Anschlüssen zu verkaufen.
Und wegen neuer Federn brauchst ja keine neuen Dämpfer ;-)

Grüße,
Cutrofiano
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Stoßdämpfer 8.32

Unread post by racing »

Hallo Marc,

ich hatte in der Zwischenzeit kurz Zeit nach zu sehen.
Die Dämpfer vom Thema Facelift ab ca. 92 sind geometrisch gleich
wie die vom Thema Ferrari Facelift .

Es bleibt aber das Problem mit der Einstellung ( Dämpfkräfte )
da der Thema Ferrari deutlich mehr Gewicht an der VA hat.

Wenn sich kein Ersatz finden lässt oder er zu teuer ist, ist der normale Dämpfer
natürlich eine Möglichkeit.

Bevor du jedoch alles ausbaust, prüfe die Kabel am Dämpfer selbst auf Durchgang.
evt. kannst du dann das Kabel selbst reparieren. Sieht dann nicht so schön aus aber
sollte funktionieren.

Die Kabelführung im Fahrzeug war seiner Zeit nicht besser zu lösen, so kam es am Anfang zu vermehrten
Kabelbrüchen.
Ab ca.Okt. 94 wurden Stahllitzenkabel verbaut.
Bei Ersatzdämpfer ( gebrauchte ) darauf achten das sie von einem späteren Produktionsdatum stammen.

Andreas
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Stoßdämpfer 8.32

Unread post by cutrofiano »

Die an meinen überholten Dämpfern verbauten neuen Kabel sind mit Sicherheit nach 1994.

Grüße,
Cutrofiano
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Stoßdämpfer 8.32

Unread post by racing »

Hat auch keiner bezweifelt;

Diente nur als allgemeiner Hinweis für alle. Das mit den Stahllitzenkabel gilt
auch für die anderen Themas mit gestufter variabler Dämpfung.

Gruß Andreas
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Stoßdämpfer 8.32

Unread post by cutrofiano »

Schon klar.
Ich wollte damit nur sagen:
Wieso kaufst du nicht einfach ein paar intakter originaler Dämpfer...
Die Feststellung, die seien nicht zu bekommen, gilt ab jetzt jedenfalls als Ausrede ;-)

Grüße,
Cutrofiano
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Stoßdämpfer 8.32

Unread post by racing »

Ich brauche sie nicht.
Und wenn, dann regel ich das hier intern.
MrWeedster
Posts: 31
Joined: 10 Jun 2009, 12:47

Re: Stoßdämpfer 8.32

Unread post by MrWeedster »

Wenn du deine ausbaust sag bescheid - Ich koennte zwei hintere gebrauchen...
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”