erfahrungen von 159/delta - umsteiger

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Georg,

ich kann jetzt nur für den italienischen Markt sprechen, aber soweit ich ich mich nicht irre, gilt das mit dem Dämpfersystem auch für die Schweiz und Österreich und somit sehr wahrscheinlich für Deutschland.

Das elektronische Fahrwerk ist für ALLE Motoren aufpreispflichtig. Lediglich die Ausstattungsvariante "Executive", die es für die Motoren 2,0 Multijet (165 PS), 1,9 Multijet Twinturbo (190PS) und für den 1,8 Turbojet (200PS) hat es serienmäßig.

Prinzipiell ist die Lenkung im Turbojet schon anders als in den anderen Deltas und spürbar direkter ausgelegt und auch nicht so leichtgängig, allerdings immer noch leichtgängiger als die Lenkung meines Puntos HGTs. Die Citymatic ist beim Turbojet komplett verschwunden. In Verbindung mit dem elektrischen Dämpfersystem verändert sich das Ansprechverhalten vom Gas und die Lenkung soll direkter werden. Ich habe nun in einer italienischen Autozeitung gelesen, dass das System auch auf den Automaten Auswirkung hat, aber das würde ich mit Vorsicht betrachten, denn der Wahrheitsgehalt der Berichte unserer Autozeitungen hier ist in etwa so groß wie die von Politikern.

Es ist für mich insgesamt etwas schwer zu verstehen, wieso man nicht Sitze mit mehr Seitenhalt zumindest gegen Aufpreis anbietet. Das hat man beim Dedra Turbo nach dem ersten leichten Restyling gemacht und man könnte ohne Probleme das mit dem Delta ja auch machen und fürs Image ist es völlig egal, denn warum bitteschön bietet man ein Stoßdämpfersystem an, das im Sportmodus die Seitenneigung reduziert, den Komfort verringert und eher die Sportlichkeit fördert. Dann frage ich mich, wieso man Brembo verbaut, wenn der 190er Twinturbo, der ja ein paar Kilo schwerer ist und lediglich 10 PS weniger, ein "herkömmliches" Bremssystem (mehr als ausreichend) hat?

Tanti saluti

Bernardo
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger

Unread post by Rolf R. »

DirkR schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...endlich sagt das mal einer mit den vorderen
> Kopfstützen!!
> Der Delta soll mal meinen Lybra ablösen, aber das
> mit den Kopfstützen hat sich bei einer
> Probefahrt,
> zumindest für mich, als sehr störend
> rausgestellt, da der Kopf schon fast nach vorne
> gedrückt wird.

Hallo Dirk,

genau so ist es!

> Ansonsten alles super, vorallem der Antritt aus
> niedrigen Drehzahlen ( 150 PS T-Jet).
> Testfahrtverbrauch war übrigens 11,1 l.

Naja der Antritt hat untenrum das übliche Turboloch. Allerdings bei Weitem nicht mehr so krass wie bei meinem Thema Turbo vor 21 Jahren - der schob dann aber auch deutlich brutaler an, wenn er zuschlug! Das ist aber kein Kritikpunkt, denn heutzutage reden wir von Downsizing-Konzepten. (tu)

Der Durchschnittsverbrauch liegt bei uns mit LPG deutlich unter 10 Litern und ist derzeit am Absinken. Zu Benzin kann ich nicht viel sagen, da wir praktisch nur LPG fahren. Nur beim Start und wenn das Gas mal ausgeht, wird kurzfristig Benzin verheizt. Verbrauch auf 4.500 km ca. 12-14 Liter (unter 0,3 Liter/100km). Das reicht noch bis Oktober! :D

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger

Unread post by Georg »

Ciao Bernado!

Du hast völlig recht, Sportfahrwerk aber keine Sportsitze :S

In Anbetracht der Lenkungsperformance muss ich ja dann den 1,8DI nehmen (tu) (fahren soll auch noch etwas spass machen!)

Gruß

Georg
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger

Unread post by Rolf R. »

Mit Leasing für gewerbliche Nutzung kenne ich mich nicht aus - privat bei uns wärs wohl auch mit Autogas gegangen, aber Leasing kam für uns nicht in Frage.

Letztendlich haben wir die Abwrackprämie in eine Autogasanlage "gewandelt". B)

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Rolf,

ich habe nicht gesagt, dass ich die Lenkung als "harmonisch" und "gut" empfinde. Ich bin sportlichere Autos mit härterer Lenkung. Für mich ist eine Lenkung wie sie im Grande Punto Abarth SS mit 18-Zollern im Sportmodus ist, perfekt, der Rest an Lenkungen, die ich in der "Neuzeit" kennen lernen durfte, sind mir alle ein Tick zu idifferent und zu weich, aber das ist auch immer eine Geschmacksfrage.

In Italien beispielsweise sind die meisten Delta-Kunden mit der Lenkung sehr zufrieden und es gibt Leute, die genau das an dem Wagen lieben.

Es kann nicht sein, dass sich Menschen den Maschinen anpassen müssen!
Nun das ist eine sehr deutsche Auffassung, denn i.d.R. muss sich der Mensch an den Gegebenheiten anpassen. In den seltesten Fällen findet man alles so vor, wie es für einen ideal ist, zumal das, was für Caio "perfekt" ist, für Tizio eine "Katastrophe" ist.

Ich bin drei Deltas gefahren: 1,4 T-Jet mit 16-Zollern, 1,9 Twinturbo und 1,8 Turbojet mit jeweils den 18-Zollern und ich hatte bei keinem der drei Deltas Probleme mit dem Dosieren der Bremsen gehabt. Alle für mich mir klar definierbaren Druckpunkt, allerdings haben sich die Bremssysteme der letzten Jahre sich sehr stark verändert und die Bremsen hatten früher mehr Spiel als sie es heute haben.

Das einzige Auto, bei dem ich bis heute größere Probleme hatte, war ein Grande Punto. Erst nach ein paar Tage hatte ich das passende Gefühl dafür, um Blockierneigungen zu verhindern.

Auch mit der Kupplung der ersten beiden Deltas habe ich keine Probleme gehabt, nicht einmal eine Eingewöhnungszeit. Da der Turbojet einen Automaten hat, gibt es dafür keine Erfahrungswerte.

Nun in Italien kritisiert man, dass die Kopfstützen zu weit weg seien, nicht zu nahe am Kopf. Ich habe nicht wiedergegeben, was meine Meinung ist, sondern was man hier überall lesen kann. Ich persönlich habe mit dem Kopfstützen kein Problem, nur mehr Seitenhalt wäre mir lieber gewesen, aber im Endeffekt kann ich auch damit gut leben. Ich hätte mir nur gewünscht, dass man sportlichere Sitze zumindest für die größeren Deltas gegen Aufpreis hätte angeboten oder eben eine zusätzliche Modellreihe, wie man es beim Bravo gemacht hat.

Un saluto

Bernardo
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger

Unread post by Georg »

Leasing macht dann Sinn wenn man das Fahrzeug alle 2 Jahre wechselt! Hierdurch kann man das Risiko des Wiederverkaufspreises besser einkalkulieren! Gerade in Zeiten der Abwrackprämie fallen die Preise für Gebrauchte ins Uferlose (bei ausländischen Fabrikaten sowieso!)

Vor ein paar Jahren war das schon schon einmal aufgrund des Rußpartikelfilters!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger

Unread post by Georg »

Ich erinnere mich an meinen ersten Lybra!

In den ersten Wochen bekam ich nur Vollbremsungen hin, die Bremse sprach sofort bissig an! Hinterher fand ich das als recht angenehm, alles eine Frage der Gewohnheit!

Mercedes-Lenkungen waren bzw. sind teilweise sehr leichtgängig und stark von der Straße entkoppelt, auch die bekommt man in den Griff!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Georg,

200 PS und Gasanlage? Das geht nun gar nicht ;) Dazu ist der 1,8er ein Direkteinspritzer und das ist mit einer Gasanlage nicht ganz unproblematisch, zumal es bis vor kurzer Zeit absolut unmöglich war, beides zu verbinden. Beim 1,4er, speziell beim 120er, hat man beim Projekt darauf geachtet, dass er für den Gasbetrieb geeignet sei, auch wenn man am Ende vom Werk für die Turbos keine Gasanlage bekommt, nur für die kleineren 1,4er Fire-Motoren ohne Turbo. Aber das ist "Firmenpolitik". In Italien haben die überwiegende Mehrzahl der 1,4er Delta-Besitzer eine Gasanlage eingebaut und teilweise bewusst auf einen Diesel verzichtet.

Tanti saluti

Bernardo
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger

Unread post by Rolf R. »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ciao Rolf,
>
> Es kann nicht sein, dass sich Menschen den
> Maschinen anpassen müssen!
> Nun das ist eine sehr deutsche Auffassung, denn
> i.d.R. muss sich der Mensch an den Gegebenheiten
> anpassen. >
> Un saluto
>
> Bernardo

Hi Bernardo,

das kann man philosphisch diskutieren. Soweit es die Natur betrifft gebe ich dir recht, aber nicht bei Produkten, die von Menschen für Menschen entworfen wurden.

Die Geschichte wird zeigen, ob etwas Bestand hat. In den USA jedenfalls hat man den Irrweg der zu leichten Lenkungen schon vor 15-20 Jahren verlassen. Schliesslich hatten sie sich bei Untersuchungen der NHTSA (National Highway Transportation Safety Association) als relevante Unfallquelle herausgestellt.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger

Unread post by Georg »

Ciao Bernado!

Gas und Direkteinspitzer ist Zukunft!

War es nicht Opel die vor ein paar Wochen so eine Kombination in absehbarer Zukunft anbietet?

Ich bin der Meinung dass viele Hersteller bezüglich Gas-Anlagen geschlafen haben. Sehe in den Gasantrieben ein großes Potenzial. der Diesel ist nicht nicht und war nie zeitgemäß! Mein Chemieunterricht liegt zwar schon Jahre zurück, aber bei der Herstellung von Benzin und Diesel aus Rohöl liegt der Anteil an Diesel weit unter dem des Benzin, somit dürfte Diesel immer ein Mangelprodukt sein! Zudem steht der ganze Aufwand den man zur Umweltverträglichkeit des Diesel Motors betreibt in keinem wirtschaftlichem Verhältnis zum Gasantrieb....

Gruß
Georg
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”