EPB Steller verrottet
Hallo Zusammen,
leider eine blöde Sache. Plötzlich geht die EPB nicht mehr auf. Die Werkstatt hat mir dann auch den Fehler gezeigt (siehe Bilder). Es handelt sich um die Steller der hinteren Bremszange für die EPB. Dies ist ein Kunststoffgehäuse mit einer internen Mechanik. Auf beiden Seiten ist das Gehäuse an derselben Stelle gebrochen und von oben läuft nun Wasser in den Steller. Dieser ist nun total vergammelt. Ergo, auf beiden Seiten muss nun der Austausch erfolgen.
Jedoch - es scheint Probleme mit der Beschaffung der Steller zu geben. Die Teile werden irgendwann mal kommen. Weis zufällig einer, wo man diese Dinger beziehen kann?
Kann es sein, dass hier mal eine Rollkur von Lancia angesagt war?
Gruß
ANDREAS
Nachtrag: Auch hier war sicherlich auch so ein Fall Im Forum
EPB Steller verrottet
EPB Steller verrottet
- Attachments
-
- tempcontent5.jpg (45.62 KiB) Viewed 403 times
-
- tempcontent5(1).jpg (28.5 KiB) Viewed 403 times
Re: EPB Steller verrottet
Ciao Andreas,
wirklich blöde Sache. Haben die schon einen Preis für den Spaß genannt ? Ich habe auf eine Antriebswelle auch fast 2 Wochen gewartet
Ist dein Thesis jetzt nicht mehr fahrbereit!? kann man die EPB überbrücken ?
Ich frage mich was wenn nicht, soll man das Auto dann stehen lassen bis irgendwann mal ein Ersatzteil eintrifft!? So kann man keine Kunden überzeugen oder halten, wirklich ein ganz klares No go an Lancia (td)
Saluti
Fiore
wirklich blöde Sache. Haben die schon einen Preis für den Spaß genannt ? Ich habe auf eine Antriebswelle auch fast 2 Wochen gewartet

Ist dein Thesis jetzt nicht mehr fahrbereit!? kann man die EPB überbrücken ?
Ich frage mich was wenn nicht, soll man das Auto dann stehen lassen bis irgendwann mal ein Ersatzteil eintrifft!? So kann man keine Kunden überzeugen oder halten, wirklich ein ganz klares No go an Lancia (td)
Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: EPB Steller verrottet
Ciao Fiore,
ich habe da so mein Aha-Erlebnis mit meinem Uno Turbo gemacht. Die Werkstatt sollte mir die hinteren Bremsklötze wechseln, doch anstatt nach Vorschrift zu gehen, haben die die "Schnellversion" als Arbeitsgang vorgezogen. Folge: Handbremse am Bremssattel hinten kaputt, ergo neue Bremssättel. Der erste Schock für den Händler, der Preis, der zweite für ihn und für mich, nicht in Heilbronn vorrätig, nur über Turin zu bekommen. Lieferzeit: 4 Wochen (der Uno war gerade 2 Jahre alt).
Na ja, mein Händler war so nett, mir zu erlauben, die Sache in Italien machenzulassen. Ich dann nach Italien und die nächste Überraschung. Die Bremssättel für den italienischen Markt sind andere und da Ferragosto war, somit in Italien alles zu, war das ein weiteres Problem und man wollte mir die Sache erst Anfang September liefern. Nach vielen Telefonaten und Sucherei hat dann mein Mechaniker vor Ort dann die Bremszylinder irgendwo in Padua gefunden und die waren dann am nächsten Tag da.
Der Preis...reden wir lieber nicht darüber, auch wenn die Sättel meinem Händler am Ende günstiger gekommen sind, denn die waren hier billiger
Tanti saluti
ich habe da so mein Aha-Erlebnis mit meinem Uno Turbo gemacht. Die Werkstatt sollte mir die hinteren Bremsklötze wechseln, doch anstatt nach Vorschrift zu gehen, haben die die "Schnellversion" als Arbeitsgang vorgezogen. Folge: Handbremse am Bremssattel hinten kaputt, ergo neue Bremssättel. Der erste Schock für den Händler, der Preis, der zweite für ihn und für mich, nicht in Heilbronn vorrätig, nur über Turin zu bekommen. Lieferzeit: 4 Wochen (der Uno war gerade 2 Jahre alt).
Na ja, mein Händler war so nett, mir zu erlauben, die Sache in Italien machenzulassen. Ich dann nach Italien und die nächste Überraschung. Die Bremssättel für den italienischen Markt sind andere und da Ferragosto war, somit in Italien alles zu, war das ein weiteres Problem und man wollte mir die Sache erst Anfang September liefern. Nach vielen Telefonaten und Sucherei hat dann mein Mechaniker vor Ort dann die Bremszylinder irgendwo in Padua gefunden und die waren dann am nächsten Tag da.
Der Preis...reden wir lieber nicht darüber, auch wenn die Sättel meinem Händler am Ende günstiger gekommen sind, denn die waren hier billiger

Tanti saluti
Re: EPB Steller verrottet
Also, bei einen Lancia Händler angerufen. Zuerst ist es wohl so, dass der gesamte Bremssattel mit dem Steller gewechselt werden muss. Kostenpunkt pro Bremssattel angeblich 189,- (inkl. MwSt.). Und weiterhin, angeblich, in 3 Werktagen lieferbar. Der Preis kommt also in etwa auch mit dem Fiat-Händler hin, der mir ähnliches genannt hat, allerdings nur für den Steller??.
Also, die EPB ist heute früh, nachdem die Werkstatt es wieder zusammen gebaut hat, komplett fest gewesen. Kein Geräusch beim Schalten von P auf D. Bin dann los gefahren in der Hoffnung, dass sich das System löst. Leider ohne Erfolg. Bin dann nach 10 Minuten wieder eingestiegen und siehe da jetzt gibt die EPB frei. Habe sofort die EPB aus dem Connect genommen. Mal sehen wie lange das geht (theor. immer nur für ein mal).
Alles in allem muss dies eine Fehlkonstruktion sein, denn beide Steller sind an der gleichen Stelle von oben her gerissen. Das erklärt auch die hin und wieder auftretende Fehlermeldung des EPB wenn Feuchtigkeit hinein kommt. Wenn ich mir die gesamte Konstruktion ansehe, hab ich das Gefühl, dass es besser ist, mit Bremssattel zu tauschen. Die mechanische Verstellung kann bei Wassereintritt verrotten und dann ist mit dem Steller nichts gewonnen. Der Steller greift auf eine Mechanik zu, die wiederum direkt die Bremsklötze bewegen. Daher ist es auch erklärlich, dass die Freigabe der EPB nichts unbedingt mit dem "Servogeräusch" etwas zu tun hat.
Wenn der Stellermotor die Feststellung frei gibt, das System aber "klemmt" bleibt die EPB geschlossen. So einfach ist es.
Na, vielleicht hat ja jemand noch eine Quelle für die Teile.
Gibt es eine Übersicht, welche Rollkuren die Thesis so durch gemacht haben?
Gruß
ANDREAS
Also, die EPB ist heute früh, nachdem die Werkstatt es wieder zusammen gebaut hat, komplett fest gewesen. Kein Geräusch beim Schalten von P auf D. Bin dann los gefahren in der Hoffnung, dass sich das System löst. Leider ohne Erfolg. Bin dann nach 10 Minuten wieder eingestiegen und siehe da jetzt gibt die EPB frei. Habe sofort die EPB aus dem Connect genommen. Mal sehen wie lange das geht (theor. immer nur für ein mal).
Alles in allem muss dies eine Fehlkonstruktion sein, denn beide Steller sind an der gleichen Stelle von oben her gerissen. Das erklärt auch die hin und wieder auftretende Fehlermeldung des EPB wenn Feuchtigkeit hinein kommt. Wenn ich mir die gesamte Konstruktion ansehe, hab ich das Gefühl, dass es besser ist, mit Bremssattel zu tauschen. Die mechanische Verstellung kann bei Wassereintritt verrotten und dann ist mit dem Steller nichts gewonnen. Der Steller greift auf eine Mechanik zu, die wiederum direkt die Bremsklötze bewegen. Daher ist es auch erklärlich, dass die Freigabe der EPB nichts unbedingt mit dem "Servogeräusch" etwas zu tun hat.
Wenn der Stellermotor die Feststellung frei gibt, das System aber "klemmt" bleibt die EPB geschlossen. So einfach ist es.
Na, vielleicht hat ja jemand noch eine Quelle für die Teile.
Gibt es eine Übersicht, welche Rollkuren die Thesis so durch gemacht haben?
Gruß
ANDREAS
Re: EPB Steller verrottet
Hallo Andreas,
im Teile-Handel gibt es überholte oder neue Bremssätel von TRW!
Oder Du schaust hier:http://www.teilesuche24.de/pkw,lancia,t ... ger,100807
oder hier:http://www.italo-fahrzeugteile.de/ ,auf Anfrage.
Markus
im Teile-Handel gibt es überholte oder neue Bremssätel von TRW!
Oder Du schaust hier:http://www.teilesuche24.de/pkw,lancia,t ... ger,100807
oder hier:http://www.italo-fahrzeugteile.de/ ,auf Anfrage.
Markus
Re: EPB Steller verrottet
Hallo Andreas,
was sind denn Rollkuren ?
Grüße
Bob
was sind denn Rollkuren ?
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: EPB Steller verrottet
Ciao Bob,
ich denke mal er meint Rückrufe und Abänderungen bei der Inspektion .
Saluti
Fiore
ich denke mal er meint Rückrufe und Abänderungen bei der Inspektion .
Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: EPB Steller verrottet
Eigentlich ist eine Rollkur eine Behandlung bei Magenproblemen. Man nimmt z.B. Bachblütenextrakt ein und legt sich abwechselnd auf Bauch, Seite und Rücken, man rollt.
Das wird hier allerdings doch Modellpflege bedeuten.
Das wird hier allerdings doch Modellpflege bedeuten.
Re: EPB Steller verrottet
Thesis fahren bildet 

*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: EPB Steller verrottet
Na ja, ein bisschen Spass muss sein.
Rollkur, arbeite viel im Bahnsektor, sind Rückrufe bzw. am Objekt vorgenommene Änderungen oder auch Austausch von Teilen die nicht einwandfrei funktionieren.
Jo, so ist es denn Rückruf heist es wohl bei den Autos.
Gruß
ANDREAS
Rollkur, arbeite viel im Bahnsektor, sind Rückrufe bzw. am Objekt vorgenommene Änderungen oder auch Austausch von Teilen die nicht einwandfrei funktionieren.
Jo, so ist es denn Rückruf heist es wohl bei den Autos.
Gruß
ANDREAS