Delta und Kinderwagen

T.sos
Posts: 132
Joined: 27 Jan 2009, 19:26

Re: Delta und Kinderwagen

Unread post by T.sos »

Vielleicht pendelt es sich mit Alkohol wieder ein und man sieht alles wieder einfach und scharf ;-)

Eure Kommentare bringen mich natürlich wieder etwas ins Grübeln. Delta mit Gepäckbox auf dem Dach war immer mein Argument betreffend der grossen Urlaubsreise im Sommer nach Griechenland, die ja ein Muss ist für einen Greco-Helvetier.
Eine mögliche Alternative, von der ich das nicht erwartet habe, hat sich letzte Woche aufgetan: der Ypsilon war im 60'000km Service und als Ersatz hatte ich einen Croma 2.4JTD mit bronzener Farbe (soll ja der neue Trend sein), dunkelbraunen Ledersizen, schönen Felgen, Navi und Holzapplikationen. Obwohl mich der Croma nicht vom Hocker reisst (eher im Gegenteil), sah er in dieser Konfiguration ganz passabel aus. Er gefiel interessanterweise auch meiner besseren Hälfte. O-Ton: "Für einen Familienkombi hat der noch Stil." Mein Händler hat solche Cromas als Jahreswagen in dieser Konfiguration im Angebot und die kosten gleichviel wie ein neuer 1.4tb Oro mit normalem Rabatt.
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Delta und Kinderwagen

Unread post by rosso & nero »

Servus bob,

Der "Kleine" hat das Problem offenbar nicht.

Man lernt nie aus...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta und Kinderwagen

Unread post by lanciadelta64 »

Dabei sieht der C4 Picasso für den Fahrzeugtyp recht nett aus...::o
costaricapingu
Posts: 78
Joined: 22 Dec 2008, 08:56

Re: Delta und Kinderwagen

Unread post by costaricapingu »

Ich wollte eigentlich auch einen Delta, da hat mich meine Frau dann auch von abgebracht. Ihr hat der Wagen optisch nicht gefallen und als praktische Argumente brachte sie den unpraktischen Kofferraum und die ansteigende Seitenlinie (da kann der Sohnemann nicht vernünftig rausschauen) hervor. Da musste ich ihr bei aller Subjektivität zum Design rechtgeben. Wenn der Sohn nicht richtig rausschauen kann, dann gibts Gequengel..

Der Kofferraum unseres langjährigen treuen Dedra Kombi (auch 4,50m lang) war eindeutig familienfreundlicher, da ging auch der gefaltete Kinderwagen problemlos längs rein (ohne Abbauen der Räder).. Im Beta HPE wars etwas unpraktischer, da die Räder abmussten. Mir kam der DElta-Kofferraum etwas vergleichbar mit dem des Beta HPE vor (habs nicht vermessen..), daher eher knapp für junge Familien.

Wir haben jetzt einen neuen Croma 1.9 16V MJ. Der gefiel meiner Frau auch auf Anhieb, mir erst auf den 2. Blick. Jetzt bin ich immer mehr begeistert vom Croma. Zwar nicht sportlich, dafür absolut überzeugend und praktisch im Alltag. Bis jetzt (3 Monate und 8000km) nicht ein einziges Problem und dabei erstaunlich sparsam für so ein Schiff (6,0-6,5l im Schnitt). Die erste Serie vom Croma konnte mich wirklich nicht überzeugen (macht wohl auch recht viel Ärger), aber das Facelift ist wirklich gelungen.

PS: Wir haben einen 4jährigen Sohn und planen weiteren Nachwuchs. Daher war die Kinderwagentauglichkeit auch ein Kaufkriterium..
----------------------------
Aktuell:
Fiat Freemont 2.0MJ (Bj. 2012, 141.000km)
Fiat Punto 1.2 16V (Bj. 2002, 181.000km)
Lancia Beta HPE (Bj. 1984, 116.000 km)[/I]
Ehemalige:
Fiat Panda 1000CL (Bj. 88, Exitus bei 298.000km), Fiat Punto 60SX (Bj 95, Exitus bei 238.000km), Lancia Dedra TDS SW (Bj. 1995, abgewrackt bei 286.000km), Fiat Croma 1.9MJ (verkauft mit 118 Tkm), A112 Abarth (Bj. 84, verkauft)
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Delta und Kinderwagen

Unread post by rosso & nero »

Vorsicht, Bernardo,

die Rede ist in diesem Fall vom Grande.

Grande Unterschied.

Chris
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Delta und Kinderwagen

Unread post by mp »

und ein Phedra ?? --- die Preise bei Fast Neuen purzeln.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta und Kinderwagen

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao T.sos,

natürlich ist der Croma immer erste Wahl wenn es um Platz geht, aber das sind dann auch andere Dimensionen. Der Croma ist noch einmal fast 26 cm länger und noch einmal 10 cm höher, dazu kommen noch einmal 100-150 Kg mehr Gewicht hinzu. Er hat mindestens 500 Liter Kofferraumvolumen, eine Kofferraumablage, wie es richtige Kombis haben und ist ja auch im Prinzip ein Kombi, mit allen Vor- und Nachteilen eines Kombis dieser Größenordnung. Da ist der Delta natürlich allein von den Dimensionen her zweite Wahl... Sehr gut passt hier der 1,9 Multijet mit 150PS, den du (zumindest in Italien) wahlweise mit manueller Schaltung oder Automaten ordern kannst.

Tanti saluti

Bernardo
T.sos
Posts: 132
Joined: 27 Jan 2009, 19:26

Re: Delta und Kinderwagen

Unread post by T.sos »

Der Phedra ist schon wieder zu gross und ein Van (nicht so mein Fall) - ich hab ja noch nicht mal 1 Kind. Ausserdem hat mir der Händler eindrücklich abgeraten davon, da Ulysse/Phedra offenbar Fiat-untypisch sehr fehleranfällig sind.

Der Delta ist ja eigentlich das Auto, das mir mit Abstand am besten gefällt und zudem ein Lancia, was ja meine Lieblingsmarke schlechthin ist. Deshalb auch die Dachbox-Idee, um mir ihn weiterhin attraktiv zu halten trotz Kinderwunsch ;-). Vielleicht kommt ja in absehbarer Zeit die perfekte Lösung, nämlich ein grosser Lancia SUV oder ein neuer Thema (am besten als Kombi) mit grossem Gepäckraum - für den würde ich gerne noch 1 Jahr länger warten, denn er wäre schon fast gekauft (das Lancia-Virus halt). Leider glaube ich nicht wirklich daran. Da der Ypsilon als Zweitwagen bleibt, soll ein geräumiges Auto her für die Langstrecke (Limousine, Kombi oder SUV). Da ist der Delta eben am unteren Rand in punkto Grösse anzusiedeln und muss sich deshalb mit untypischen Konkurrenten rumschlagen wie dem Croma, dem Saab 9-3 oder 9-5 Kombi oder dem Volvo XC60. Die Schweden sind aber in meiner Gunst eher weiter hinten anzusiedeln, da ich gerne einen Wagen aus dem Fiat-Konzern hätte aufgrund meiner guten Erfahrungen bisher mit den Produkten und deren Unterhaltskosten, aber vor allem auch wegen meiner Werkstatt, zu der ich volles Vertrauen habe.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Delta und Kinderwagen

Unread post by fiorello »

Ciao,

dann will ich als dreifacher Vater auch mal was dazu sagen, ich finde das Theater um den Kinderwagen wird oftmals viel zu sehr überbewertet, wie lange sitzt denn der Nachwuchs im Schnitt im Vollkinderwagen !? denn nur der ist unpraktisch und sperrig, aber ehe man sich versieht sitzt der oder die kleine schon im Buggy und dann ist das Thema eh passe'. Alleine schon weil der Kinderwagen recht unpraktisch ist geschieht das sehr schnell. Ein neues Auto kauft man sich i.d.R für längere Zeit als die ersten 18 Monate ;)

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Delta und Kinderwagen

Unread post by Bob »

Stand vor der gleichen Frage, habe mich aber dennoch für den Delta entschieden, denn es ist schon fraglich, wie oft man den Wagen wirklich vollmacht. Da ist die Dachboxidee eine gute. Abraten würde ich vom Delta nur, wenn es das einzige Fahrzeug in der Familie ist und Kinderwagen regelmässig transportiert werden müssen, dann glaube ich, wird es im Alltag unpraktisch. Unsere Kinder sind nun schon so alt, dass sie den Blick durch die Heckfenster schaffen und das Design hat uns alle überzeugt. Dazu gute Fahrleistungen, die man mit Vans nicht erreicht. Hatten auch den XC60 angeschaut, der meiner Frau sehr gut gefällt und vom Platzangebot sicher besser als Picasso Nachfolger taugt.
Vom Phedra würde ich nicht prinzipiell abraten. Hier war es wie so oft, dass die Wagen der ersten Baujahre unter fürchterlichen Elektronik Problemen gelitten haben (mittlerweile werden komplett andere Kabelstränge und Steuergeräte genutzt, nach Aussagen meiner Händler von Citroen und Lancia ist eigentlich nur noch die Karrosserie aus der Anfangszeit, ansonsten wurde der Wagen fast komplett neu gemacht, Motoren, Elektronik, Fahrwerkt etc.) Abzuraten sei nur weiterhin von dem dreiteiligen Glasdach, dass man noch immer nicht im Griff hat. Mir ist auch aufgefallen, dass die Eurovans inkl des Phedras als EU Wagen sehr günstig abgegeben werden mit mehr als 30% Nachlass.
Beste Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”