La mia Delta - una "marziana"?:S

rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

La mia Delta - una "marziana"?:S

Unread post by rosso & nero »

Servus allerseits,

Im ital. Forum gibt's eine recht heftige Diskussion, die auch Bernardo weiter unten erwähnt.

Da beschreibt ein Delta-Eigner Fehler und Mängel (>Modelli under 30, >Grande Desilusione), die ich nicht nachvollizehen kann: Scheppern, fehlerhafte Bremsen, miese Straßenlage (schaukelt), hoher Verbrauch, lockere Schläuche und was weiß ich noch alles. (Anm: Der Schreiber sagt von sich, er wäre ein ex-Direktor von Mirafiori und er hätte bislang einen hochperfekten Honda gefahren).

Ich finde davon an meinem Auto nichts, auch nicht, dass hinten nicht einmal 1.75m Leute Platz haben. Das habe ich dort auch hineingeschrieben.

Daraufhin wurde mein Töff eben als "marziana" (Ausnahme-Erscheinung, Sonderling, eigentlich abwertend) bezeichnet.

Ich frage Euch, hat jemand von Euch schlechte Erfahrungen in obiger oder anderer Richtung gemacht?

Wenn ja, welche?

Die Grundfrage dabei ist: wenn solche Mängel gehäuft bei einem Auto auftreten, müssen zumindest einige davon bei JEDEM Delta zu finden sein (Mängel in der Entwicklung und/oder Fertigung), vor allem bei den Bremsen und der Schepperei im Passagierraum. Ich habe davon aber überhaupt NICHTS.

Herzlichen Dank im Voraus für Eure Mühe,

Chris
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: La mia Delta - una "marziana"?:S

Unread post by Dean »

Hi Chris

vergiss den Typen, denn die Art und Weise wie er das Auto "verschrottet" kann ich von einem "Ex-Weiss-ich-was" eh nicht ernst nehmen.

Ich hatte schon "privat" mit Bernardo Kontakt und wir sind nur zu einem Ergebnis gekommen: DER HAT SIE NICHT ALLE!

Vorallem finde ich die Aussage lustig, von wegen 159-er kaufen usw.
Der soll zuerst mal die Alfa-Foren abchecken und dann schauen was ein 159-er kann und was ein Delta.

Um dich etwas zu beruhigen, mein Auto hat aktuell 46'000km drauf, und 2 Sachen wurden ersetzt (auf Garantie):
1. der Fensterhebermotor auf der Fahrerseite
2. Beim hinteren Sonnenrollo der Kunststoff-Griff.

That's it!!!!!!

Verbrauch eingependelt bei ca. 6,9 Liter.

Das einzige was mir wirklich NEGATIV aufgefallen ist, waren die Schrottreifen von Bridgestone (18"), die habe ich aber glücklicherweise nicht mehr drauf (aktuell Conti Sport Contact III).

Lass den anderen ruhig werkeln, meiner Meinung nach wie's der Bernardo geschrieben hatte, ... ein wirklicher Troll.

Und zur Info: Ich hatte die letzten 11 Jahre ziemlich genau 18 Fahrzeuge (privat und geschäftlich), und keines hat mir tagtäglich soviel Freude bereitet wie der Delta.

Kopf hoch und ab durch die Mitte ;)

Dean
ItalienRheinNeckar
Posts: 91
Joined: 20 Apr 2009, 13:01

Re: La mia Delta - una "marziana"?:S

Unread post by ItalienRheinNeckar »

... immer noch besser als eine Berliner 'Marzahna' :)o
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: La mia Delta - una "marziana"?:S

Unread post by Behagen »

Hallo Chris !

Genau wie Dean sagt wird es sich wohl bei diesem Exemplar um einen Foren-Troll handeln---am besten ignorieren !
Ich habe in den letzten Tagen mal im deutschen Alfa-Forum geschnüffelt,weil mir ehrlich gesagt der MiTo ganz gut
gefällt(wäre für mich eine Person vollkommen ausreichend) aber wenn ich dort lese was an dem Teil alles nicht
stimmt dann höre ich doch lieber auf mein Herz und meinen Bauch und S..eiß auf die Brieftasche und kauf mir einen
Delta---da weiss ich was ich hab !!

Gruss Bernd
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: La mia Delta - una "marziana"?:S

Unread post by rosso & nero »

Na ja,

Wenn's dich beruhigt: mit einem Delta bleibst Du nicht sehr lang alleine. Trust me.8-)B)-

Chris
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: La mia Delta - una

Unread post by rosso & nero »

Servus Dean,

Haben die den gefeuert, oder was? Der ist ja völlig verbiestert.

Da mit der Freude kann ich nur beipflichten: wie erwähnt, ich habe sonst einen rein sachlichen und emotionslosen Zugang zu Autos. Aber mit dem Gefährt kommt echte Freude auf.

Ist mir SO auch noch nicht passiert.

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: La mia Delta - una "marziana"?:S

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Chris,

ich habe noch nicht den Delta und kann somit natürlich nicht unbedingt spezifisch darauf eingehen, aber ich kenne meine Landsleute nur zu gut und besonders diejenigen, die in den verschiedenen Foren sich tummeln. Viele von denen haben niemals ein Handbuch geöffnet, sind zu faul oder zu blöd, das Geschriebene zu lesen und/oder zu verstehen. Dazu kommt eine Ignoranz hinzu, die für mich manchmal beängstigend ist. Ein weiteres Problem ist, dass italienische Autos zu billig sind, also im Prinzip Leute die kaufen, die so ein Auto nicht wertschätzen können, damit jeden Bordstein mitnehmen etc. Anders als die "Gemeinde" ausländischer Produkte. Hier wird alles gehegt und gepflegt, schließlich war es ja sehr teuer und sollten dann Defekte auftreten, werden sie entweder ganz verheimlicht oder mit abenteuerlichen Geschichten gerechtfertigt (manchmal zu dumm, um zuzuhören). So hat ein Nachbar von mir seinen Golf IV mit defekten Fensterhebern gebracht und defekter Zentralverriegelung und als Entschuldigung musste herhalten, es sei Fuchs ihm im Weg gewesen. (die Geschichte war schon so ein Witz, aber umso kurioser, als ich dann lesen durfte, dass es ein typlischer Golf IV-Defekt war >:D< )

Da gibt es Pappenheimer, die bechweren sich, weil irgendein Knistergeräusch im Kofferraum ist (und wahrscheinlich haben die dann irgendetwas hineingelegt und begreifen nicht, dass solche Dinge auch Lärm machen).

Ich habe zuerst über den Bravo und nun über den Delta NUR in Italien wirklich Abenteuerliches gelesen, Dinge, die nicht einmal vor 20-25 Jahren in den schlimmsten FIAT-Zeiten passiert sind und wenn doch, dann als Ausnahme.

Wie gesagt, alles ist möglich, aber niemals in dieser Menge, es sei denn, es sei Sabotage im Spiel und das konnte ich bei all den Deltas bei meinem Bekannten nicht erkennen.

Es gibt hier "Delta3", der unzufrieden mit dem Heiz-/Lüftungssystem ist und das ist nachvollziehbar, genauso wie vielleicht der eine oder andere Defekt des einen oder anderen, aber wenn dann solche Geschichten bei so neuen Autos auftreten, lese ich genauer und dann merkst du sehr schnell, dass es sich um "Trolls" handelt.

Dieser "Möchtegern-Mechaniker" von Mirafiori dürfte entweder für einen Honda-Händler arbeiten oder selbst so ein Verkäufer sein. Das merkst du sehr schnell, wenn gewisse Dinge einfach nicht passen können. Ich habe das "Glück", auch Fremdfabrikate zu fahren (außer die neueren Japaner jenseits vom Toyota Yaris) und daher kann ich dann diesen "Fortschritt" durch Technik beurteilen und eines habe ich gelernt, alle kochen mit Wasser und manche Defekte kommen dabei heraus, die man gerne Fahrzeuge Made in Italy unterstellt, aber auch dort sind es i.d.R. Einzelstücke und dann kommt es auch darauf an, in welchem Einsatz man die gebraucht. Du brauchst dir nur die Rückrufaktionen deutscher Fahrzeuge anzuschauen, dass man sich auch die Frage stellen könnte, haben die keine Qualitätskontrolle?

Fakt ist, dass die Fahrzeuge alle, egal ob FIAT oder VW oder selbst Mercedes oder BMW keine Zeit zum Ausreifen haben. Sie werden innerhalb 18-36 Monate entwickelt, teilweise am PC und somit kommt es vor, dass gewisse Teile nicht wirklich ausgeprobt sind.

Zum Delta: bei meinem Händler ist bisher nur ein Delta (1,6 Multijet) unangenehm aufgefallen, weil er praktisch mit defekter Handbremse ausgeliefert wurde. Das ist ein gravierender Defekt und der Hickhack hinterher hat den Kunden nicht gerade glücklich gestimmt, weil die bei Lancia einen Eiertanz veranstaltet haben und der Händler auf eigene Kosten den Kunden zuerst einmal zufrieden gestellt hat und dann mit Lancia in den "Krieg gezogen" ist. Sonst sind bisher zumindest hier die Deltas alle ohne Probleme.

Auch die Geschichte mit der polternden" Hinterachse (auf die einmal scheinbar jeder Bravo betroffen sein sollte, wenn man den Leuten glauben sollte) scheint keinen Delta getroffen zu haben. Deans Delta ist vor 2009 gebaut worden, hat das Fahrwerk tiefergelegt und müsste entsprechend noch mehr so etwas entdeckt haben, was nicht der Fall ist.

Ich hätte mich auch nicht gewundert, wenn der eine oder andere Delta Probleme mit der elektronischen Lenkung gehabt hätte (leider ein Problem, das FIAT in der Vergangenheit besonders mit den Puntos und den GPs hatte) Aber nichts davon zu hören.

Ich bin drei Deltas gefahren und wenn ICH (die Betonung liegt auf "ICH") zu meckern hatte, dann hat das etwas mit der Charakteristik (vom Hersteller so gewollt!!!!!!!) des ersten T-Jets zu tun. Auch ich hatte das Gefühl, dass der Delta "eiert" (was dafür spricht, dass diejenigen, die hier das bemängeln, den Delta NUR zur Probe hatten und nicht besitzen ;) ), weil er sehr weich ausgelegt ist, also Richtung Komfort. Wenn du von einem Punto Abarth SS kommst und fährst nen Mercedes, würdest du dem auch attestieren, was für ein "Wackelpudding".

Die Bremsen waren bei ALLEN drei Deltas absolut toll, ja beim Turbojet dank Brembo vielleicht schon zu stark. Wer dort von Problemen schreibt, ist zu doof zum Fahren, hat keine Ahnung oder aber sucht etwas und bauscht es extra auf (siehe oben zum Thema Troll und Händler von Fremdmarken) Wenn die Fahrzeuge so, wie mein Turbojet zur Probe flammneu ist, darfst du nicht brutal abbremsen, nicht aus 130 und schon gar nicht aus 200. So etwas weiß man oder lernt man spätestens, wenn man ein Handbuch geöffnet hat. Das Gleiche gilt auch für die Reifen. Ich habe vor kurzem neue Reifen bei mir montiert gehabt und am Anfang machten die Geräusche, als sei ein Radlager kaputt, vibrierten, als seien sie nicht richtig ausgewuchtet worden und zogen den Spuren nach. Nach 500 Km war alles weg, wie von Geisterhand. Mamma mia, das weiß JEDES Kind.

Der T-Jet hatte für meinen Geschmack eine viel zu weiche Lenkung (Betonung liegt auf "MEINEN") und mit den 16-Zollern bewegte er sich kräftig zur Seite und wenn du die Eigenschaften und die technischen Feinheiten des Autos nicht kennst, traust du dich erst einmal nicht in den Breich vorzudringen und bei einer Testfahrt hast du keine Zeit, dich Stück für Stück vorzuwagen. Diese Komfortauslegung mag gefallen oder nicht, ist aber an sich kein "Schwachpunkt", sondern eine Eigenheit und wem das nicht gefällt, macht es wie Dean oder nimmt das elektronische Fahrwerk (das auch auf die Lenkung einwirkt), nimmt den Delta mit 18-Zollern oder steigt auf die beiden stärksten Deltas, die in meinen Augen "härter" ausgelegt sind und an sich direkter auch in der Lenkung wirken (mehr Gefühl vermitteln).

KEINER der drei Deltas hatte irgendwelche Knistergeräusche, hatte irgendeinen Defekt, fiel irgendetwas negativ aus. Lediglich dass die Bremsen gerne zum Quietschen neigen, aber auch das hat in erster Linie seine Ursache in den asbestfreien Bremsbelegen und ist nicht immer, wahrscheinlich auch eine Frage, ob der Wagen gestanden hat und dann wie lange. Mein Punto macht das gerne, wenn er ein paar Tage gestanden hat (Rost auf den Bremsscheiben).

Wenn man etwas kritisieren will, dann die schlechte Rundumsicht, aber damit kann zumindest ich mit leben. Es gibt Schlimmeres und alles kann man nicht haben, einerseits designmäßig schön und andererseits perfekt für jeden Einsatz.

Quattroruote hat zumindest am Anfang beim ersten Test des Delta 1,6 Multijet bemängelt, dass bei unterschiedlichem Untergrund (man testete auf nassem Marmor einerseits und andererseits auf trockenem Asphalt) der Bremsweg enorm lang wird und dass die Kalibrierung des Systems nicht so perfekt sei, dass der Fahrer schon gewaltig aufpassen muss, nichts ins Schleudern zu geraten. Lancia hat daraufhin eine Veränderung der Kalibrierung vorgenommen.

Wahrscheinlich hat einer der Pappenheimer so einen Test gelesen und nun redet er so, als seien es die persönlichen Erfahrungen.
Wie schon gesagt, in Italien tummeln sich vor allem bei den italienischen Produkten extreme viele Trolls. In 4R ist man nun dazu übergegangen, Moderatoren einzusetzen, allerdings sind diese in ihrer Bewertung manchmal sehr sonderbar, denn in einem Fall verbannte man einen, der einen Troll an den Pranger gestellt hatte, wohl gemerkt, der Troll postete dann weiter.

Es sind sehr viele Trolls und/oder Autohändler fremder Marken unterwegs, deren Ziel es ist, die anderen Marken schlecht zu machen, die Leute zu verunsichern und dazu zu bewegen, sich nicht so ein Auto zu kaufen. Auch erkennt man das beispielsweise daran, dass diese immer nur zu bestimmten Uhrzeiten posten etc.

Es ist vielleicht eine italienische "Eigenart", aber FIAT und somit Lancia und dann auch noch Alfa sind in Italien mit riesigem Abstand am meisten verhassten Automarken. Das nimmt schon pathologische Ausmaße an...


Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: La mia Delta - una "marziana"?:S

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Dean,

ich habe von einem gehört, der bereits zwei Sonnenrollos getauscht bekommen hat und meint, sie seien sehr delikat (kein Troll, der schwört auf seinen Delta), stimmt das, denn auch du musstest einen wechseln?

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: La mia Delta - una "marziana"?:S

Unread post by lanciadelta64 »

Wahrscheinlich kennt der die italienische Fabrik nicht einmal von außen ;)

Du musst wissen, dass die italienischen Marken in Italien extrem verhasst sind. Dazu haben wir Italiener eine besondere Art, speziell diejenigen, die sich Autos aus dem Norden kaufen. Sie kaufen sie, weil sie damit angeben wollen, weil sie ja teurer sind und dann erzählt man herum, wie toll der doch ist und redet den anderen ein "eure Autos sind Sche..., etwas für arme Schlucker" und damit das so auch bleibt, muss man jede erdenkliche Konkurrenz vernichten. Du kannst dir nicht vorstellen, wie nieder man den FIAT 500 gemacht hat. Das war ein Erlebnis. Über Monate ging das so, zuerst viel zu teuer, dann Schrott ab Werk, dann eigentlich nur ein Panda mit anderer Karosserie, dann ein Flop, weil kein FIAT 500 zu sehen war, dann sollte der wie ein Ferrari verbrauchen und last but not least, wurden dann Zeitungen zitiert, in denen der 500 verloren hatte.

Dann gibt es noch eine Gruppe und die ist die gefährlichste Gruppe von allen. Es sind die Händler von "ausländischen" Fabrikaten, die sich gerne in den Foren italienischer Autos einschleichen und dann gezielt Negativ-Werbung machen. Ein Verhalten, dass beispielsweise Händler italienischer Autos zumindest nicht in dieser verstärkten Form in anderen Foren machen. Wenn sie aktiv sind, dann eher "positiv" in den Foren ihrer Marken, aber dann auch nicht selten offiziell als solche erkennbar und nicht selten auch vom Nutzen für die Foren-Nutzer, weil man schnell Infos bekommen kann.

Tanti saluti

Bernardo
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: La mia Delta - una "marziana"?:S

Unread post by rosso & nero »

Servus Bernardo,

zit. Asterix: "Die spinnen, die Römer"
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”