Ciao Philip,
ich kann dich "beruhigen", auch mit den mobilen Systemen bist du nicht "ewig" auf der sicheren Seite und die "Kartenpolitik" ist auch nicht unbedingt immer "kundenfreundlich". Ich habe seit 5 Jahren ein TomTom und es hat mir treue Dienste geleistet und war, jeden Cent wert (damals waren die noch wesentlich teurer), aber die 5 Jahre merkt man ihn an, denn das Kartenmaterial samt OVIs werden immer aufwändiger und die Software auch, sodass die Geräte irgendwann sehr stark am Limit sind. Dazu hält der Akku keine 5 Stunden mehr und entleert sich sehr schnell, sofern nicht am Auto angeschlossen ist und du einige Zeit unterwegs bist.
Nun könnte man das System ja dann fest installieren, aber dann hast wieder ein anderes Problem. Es gibt halt keine perfekten Systeme. Der Vorteil eines mobilen Systems liegt einfach darin, dass du das Gerät wegwerfen und dir einfach wieder eine neues kaufen kannst.
Tanti saluti
Bernardo
Anruf bei Navteq (td)
Re: Anruf bei Navteq (td)
Hi,
leider ist es wirklich so, dass navteq das nicht entscheidet sondern der Gerätehersteller oder eben der Fahrzeughersteller. Beschwerden sind also an Fiat zu richten. Leider ist das in anderen Bereichen nicht anders, Fiat und seine Marken scheren sich nach dem Fahrzeugverkauf nicht um die Wünsche seiner Kunden.
Grüße
Mumin
leider ist es wirklich so, dass navteq das nicht entscheidet sondern der Gerätehersteller oder eben der Fahrzeughersteller. Beschwerden sind also an Fiat zu richten. Leider ist das in anderen Bereichen nicht anders, Fiat und seine Marken scheren sich nach dem Fahrzeugverkauf nicht um die Wünsche seiner Kunden.
Grüße
Mumin
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Anruf bei Navteq (td)
Nun die Beschwerden sind nicht auf jeden Fall an FIAT zu richten, denn wer verkauft mir das Kartenmaterial? Lancia oder Navteq? Wenn ich eine Karte bei Navteq kaufe, wer ist verantwortlich für die Lieferung und eventuellen Problemen? Fiat oder Navteq? Jetzt machen wir bitte Navteq und Co nicht heiliger als sie sind. Als Nutzer eines mobilen Systems und das seit 5 Jahren kann ich ein Lied von denen und der "Kartenpolitik" dieser Anbieter.
Aber natürlich sind die Fahrzeughersteller nicht sehr "servicefreundlich", oder wieso haben sich so viele Italiener ein mobiles System zugelegt, obwohl ihre deutschen Autos mit superteuren Systemen ausgetattet sind? Man braucht nur auf Poigps zu schauen, wie viele sich von denen über ihr serienmäßiges Nav beschwert haben.
Es ist halt wie in allen Dingen, es geht um Geld und um Gewinne und Service ist etwas, was i.d.R. nicht sehr groß geschrieben wird.
Oft sind leider auch inkompetente Werkstätten mitschuld, die keine Ahnung haben oder keine Ahnung haben wollen, denn normalerweise bekommen die alle Rundschreiben, nur lesen muss man die. So gibt es bereits für das Navi-System vom Delta Updates, aber ich nehme jede Wette an, dass kaum eine Werkstätte das weiß und es liegt am Runden, denen die Bude einzurennen, bis die einen die neuste Software draufladen, die sie kostenlos während der Garantiezeit laden müssen und mindestens bei der Inspektion ohne dass der Kunde sie darauf hinweisen muss, automatisch tun sollten, aber wohl kaum jemand tun wird.
Aber natürlich sind die Fahrzeughersteller nicht sehr "servicefreundlich", oder wieso haben sich so viele Italiener ein mobiles System zugelegt, obwohl ihre deutschen Autos mit superteuren Systemen ausgetattet sind? Man braucht nur auf Poigps zu schauen, wie viele sich von denen über ihr serienmäßiges Nav beschwert haben.
Es ist halt wie in allen Dingen, es geht um Geld und um Gewinne und Service ist etwas, was i.d.R. nicht sehr groß geschrieben wird.
Oft sind leider auch inkompetente Werkstätten mitschuld, die keine Ahnung haben oder keine Ahnung haben wollen, denn normalerweise bekommen die alle Rundschreiben, nur lesen muss man die. So gibt es bereits für das Navi-System vom Delta Updates, aber ich nehme jede Wette an, dass kaum eine Werkstätte das weiß und es liegt am Runden, denen die Bude einzurennen, bis die einen die neuste Software draufladen, die sie kostenlos während der Garantiezeit laden müssen und mindestens bei der Inspektion ohne dass der Kunde sie darauf hinweisen muss, automatisch tun sollten, aber wohl kaum jemand tun wird.