Lancia kehrt nach Grossbritannien zurück
Re: Lancia kehrt nach Grossbritannien zurück
die Britische Presse wasr eher positiv über den neuen Delta, baer die Alfa Händler waren eher negativ weil manche von Ihnene, warscheinlich die besseren, aufgefordet waren investitionen zu machen für Lancia's rückkehr mit nur einen modlell in der Palette; es lohnte sich nicht. Vielleicht, mit dem neuen Y zur seite, und nach der Krise, wird die sache noch mal überlegt - vom tisch ist est noch nicht.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia kehrt nach Grossbritannien zurück
Ciao Philip,
welche englische Presse hat wirklich positiv über den Delta geschrieben? Top Gear und Autocar haben ihn total verrissen, schon fast vernichtend beschrieben und (hierfür habe ich leider keinen Link als Beweis unter der Hand) als "ugly car" und wenn du so über ein Auto schreibst, der noch gar nicht eingeführt wurde, ist das eigentlich schon das Todesurteil.
Dann frage ich dich, mit welchen Fahrzeugen will man nach England kommen? Mit Musa oder Ypsilon? Sollte man wirklich 2011 auf die Insel landen - was in meinen Augen bis zu dem Zeitpunkt schon allein von der Logistik her nicht mehr zu schaffen wäre, es sei denn, muss man mit der detailierten Planung bereits 2010 beginnen. Im Lancia-Programm gibt es einen Musa, der von der Technik her schon einige Jahre auf den Buckel hat, ergo eine "Landung" auf der Insel unsinnig macht, zumal die Investionskosten für ein dann schon sehr "altes" Auto nicht mehr lohnen würde. Bliebe nur der dann neu erscheinende Ypsilon. Der Delta hätte dann bereits 3!!!! Jahre auf den Buckel, also ein Alter, in dem die meisten Hersteller ein Restyling machen.
Selbst FIAT verkauft in UK nicht in Massen und lediglich der FIAT 500 als Lifestyle bietet sich an, auch auf anderen Märkten mit Rechtslenkung eine gewisse Rolle zu spielen.
Dazu ist Lancia auf der Insel schon seit einigen Jahren nicht mehr vertreten, ergo eine fast völlig unbekannte Marke. Der Werbeaufwand wäre immens ohne die Garantie zu haben, dass sich die Investionen lohnen könnten. So etwas macht bestenfalls Sinn, wenn du ein "KOMPLETTES" Programm hast oder zumindest ein "Volumen-Fahrzeug", das sich garantiert in hohen Stückzahlen verkaufen lässt.
Lancia verkauft außerhalb Italiens eher bescheiden und in Deutschland und Frankreich sind die Verkaufszahlen eher mäßig (den beiden wichtigsten Märkten Europas). Wie also in Gottes Namen soll Lancia in UK erfolgreicher sein? Jahre nicht da, kein eigenes Händlernetz, einer Presse vor sich, die sich schon einmal in Abwehrhaltung begeben hat.
Hast du vergessen, dass ein FIAT Croma in England total gefloppt hat? FIAT hat den Verkauf eingestellt, weil die Stückzahlen in keinem Verhältnis zu den Kosten standen (und dafür gab es ja bereits die Rechtslenkung).
Der Delta wird niemals große Stückzahlen in UK verkaufen können, nicht viel anders als in anderen Ländern, allerdings hat man dort, wenn auch nicht gerade üppiges Händlernetz, ist seit Jahren am Markt vorhanden und braucht keine großen Veränderungen an den Basis-Fahrzeugen vorzunehmen, ergo keine Investitionskosten tätigen.
Und nur mit einem Delta wäre es unsinnig, ein Händlernetz in UK aufzubauen. Das wäre zum Scheitern verurteilt. Aber bis 2011 wird Lancia keine größere Modellpalette haben, die nur aus einem nicht mehr ganz taufrischen Musa, einem alterschwachen Ypsilon, einem sehr eigenwilligen Delta und einem auch nicht mehr taufrischen Phedra besteht, der dazu im Prinzip sich mit den Phedra-Geschwistern der PSA-Gruppe herumschlagen müsste.
Damit ist es, selbst man es um jeden Preis wollte (was man in meinen Augen eh nicht will), eine UK-Landung für die nächsten Jahre eine Utopie und längerfristige Pläne werden eh nicht gemacht.
Kurz: Man hat absolut keine konkreten Pläne, in UK Lancias zu verkaufen. Das ist nach dem aktuellen Stand der Dinge gestrichen und mit Sicherheit nicht Priorität bei FIAT, zumal Lancias Zukunft als Ganzes eher undurchsichtig ist und nicht wenige mit einem Verschwinden der Marke rechnen.
Tanti saluti
Bernardo
welche englische Presse hat wirklich positiv über den Delta geschrieben? Top Gear und Autocar haben ihn total verrissen, schon fast vernichtend beschrieben und (hierfür habe ich leider keinen Link als Beweis unter der Hand) als "ugly car" und wenn du so über ein Auto schreibst, der noch gar nicht eingeführt wurde, ist das eigentlich schon das Todesurteil.
Dann frage ich dich, mit welchen Fahrzeugen will man nach England kommen? Mit Musa oder Ypsilon? Sollte man wirklich 2011 auf die Insel landen - was in meinen Augen bis zu dem Zeitpunkt schon allein von der Logistik her nicht mehr zu schaffen wäre, es sei denn, muss man mit der detailierten Planung bereits 2010 beginnen. Im Lancia-Programm gibt es einen Musa, der von der Technik her schon einige Jahre auf den Buckel hat, ergo eine "Landung" auf der Insel unsinnig macht, zumal die Investionskosten für ein dann schon sehr "altes" Auto nicht mehr lohnen würde. Bliebe nur der dann neu erscheinende Ypsilon. Der Delta hätte dann bereits 3!!!! Jahre auf den Buckel, also ein Alter, in dem die meisten Hersteller ein Restyling machen.
Selbst FIAT verkauft in UK nicht in Massen und lediglich der FIAT 500 als Lifestyle bietet sich an, auch auf anderen Märkten mit Rechtslenkung eine gewisse Rolle zu spielen.
Dazu ist Lancia auf der Insel schon seit einigen Jahren nicht mehr vertreten, ergo eine fast völlig unbekannte Marke. Der Werbeaufwand wäre immens ohne die Garantie zu haben, dass sich die Investionen lohnen könnten. So etwas macht bestenfalls Sinn, wenn du ein "KOMPLETTES" Programm hast oder zumindest ein "Volumen-Fahrzeug", das sich garantiert in hohen Stückzahlen verkaufen lässt.
Lancia verkauft außerhalb Italiens eher bescheiden und in Deutschland und Frankreich sind die Verkaufszahlen eher mäßig (den beiden wichtigsten Märkten Europas). Wie also in Gottes Namen soll Lancia in UK erfolgreicher sein? Jahre nicht da, kein eigenes Händlernetz, einer Presse vor sich, die sich schon einmal in Abwehrhaltung begeben hat.
Hast du vergessen, dass ein FIAT Croma in England total gefloppt hat? FIAT hat den Verkauf eingestellt, weil die Stückzahlen in keinem Verhältnis zu den Kosten standen (und dafür gab es ja bereits die Rechtslenkung).
Der Delta wird niemals große Stückzahlen in UK verkaufen können, nicht viel anders als in anderen Ländern, allerdings hat man dort, wenn auch nicht gerade üppiges Händlernetz, ist seit Jahren am Markt vorhanden und braucht keine großen Veränderungen an den Basis-Fahrzeugen vorzunehmen, ergo keine Investitionskosten tätigen.
Und nur mit einem Delta wäre es unsinnig, ein Händlernetz in UK aufzubauen. Das wäre zum Scheitern verurteilt. Aber bis 2011 wird Lancia keine größere Modellpalette haben, die nur aus einem nicht mehr ganz taufrischen Musa, einem alterschwachen Ypsilon, einem sehr eigenwilligen Delta und einem auch nicht mehr taufrischen Phedra besteht, der dazu im Prinzip sich mit den Phedra-Geschwistern der PSA-Gruppe herumschlagen müsste.
Damit ist es, selbst man es um jeden Preis wollte (was man in meinen Augen eh nicht will), eine UK-Landung für die nächsten Jahre eine Utopie und längerfristige Pläne werden eh nicht gemacht.
Kurz: Man hat absolut keine konkreten Pläne, in UK Lancias zu verkaufen. Das ist nach dem aktuellen Stand der Dinge gestrichen und mit Sicherheit nicht Priorität bei FIAT, zumal Lancias Zukunft als Ganzes eher undurchsichtig ist und nicht wenige mit einem Verschwinden der Marke rechnen.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Lancia kehrt nach Grossbritannien zurück
Top Gear hat den 1er BMW damals als hässlichstes Auto des Jahres gekührt. Hat das irgendwie den Absatz dort beeinflusst? Ich glaube nicht.
Zum Delta, ich halte ihn auch für nicht gelungen. Ich fahre seit 17 Jahren diverse Deltas, aber den werde ich sicher nicht mehr kaufen. Man macht bei der Marke seit Jahren immer wieder die gleichen Designfehler, die Front passt einfach nicht. Wenn man Autos verkaufen will darf man eben nicht ultra Extravagant stylen.
Zum Delta, ich halte ihn auch für nicht gelungen. Ich fahre seit 17 Jahren diverse Deltas, aber den werde ich sicher nicht mehr kaufen. Man macht bei der Marke seit Jahren immer wieder die gleichen Designfehler, die Front passt einfach nicht. Wenn man Autos verkaufen will darf man eben nicht ultra Extravagant stylen.
Re: Lancia kehrt nach Grossbritannien zurück
die einen meckern wegen der Front, die anderen wegen dem Hinterteil, anderen passt der Kofferraum nicht,wieder anderen gefällt der "Blick" nicht.....
ich kann immer und bei allem meckern und über Geschmack lässt sich nicht streiten.
ich will das auch nicht...........
ich kann immer und bei allem meckern und über Geschmack lässt sich nicht streiten.
ich will das auch nicht...........
Re: Lancia kehrt nach Grossbritannien zurück
Es gibt in England eine relativ große Fangemeinde der Marke Lancia. Der Lancia Motor Club UK ist auch der älteste und größte Lancia Club weltweit. Und das ist keine werksunterstützte Organisation wie anderenorts. Und obwohl Lancia schon seit vielen Jahren auf dem britischen Markt nicht mehr präsent ist, scheint es auch eine sehr große Akzeptanz für die ganz neuen Modelle zu geben. Das geht immerhin so weit, dass einige Spezialisten und ebenso Privatpersonen diverse Lancia-Modelle als Linkslenker importieren und die nötigen Modifikationen an den Scheinwerfern vornehmen. Auch Mitglieder unseres Clubs fragen immer wieder nach neuen oder ganz jungen gebrauchten Lancias an, fliegen mit R... Air herüber und fahren das Auto heim.
Dieser (zugegebenermaßen bescheidene) Markt wird von werksexternen Engagements ausreichend abgedeckt. Ob mit Werkseinsatz tatsächlich mehr ginge, keine Ahnung.
Ich weiß von unseren Mitgliedern, dass man den neuen Bravo positiv sieht und dieser in Ermangelung eines Deltas gern gefahren wird. Dass der Nuova Croma durchgefallen ist, wundert mich überhaupt nicht. Zum einen ist dieses Auto nicht gerade eine Stylingikone, was man aber braucht, um einen Markt neu zu erobern, zum anderen ist die Positionierung des Autos so schwammig, dass man nicht so recht weiß, was das sein soll. Solche Nischenmodelle sind immer ein Risiko, da sie naturgemäß nicht die große Masse ansprechen. Es kann sein, dass in 10 Jahren genau dieses Konzept ein Renner ist, aber momentan ist wohl die Zielgruppe noch zu klein. Das Timing ist immer entscheidend. Es gab auch in der Vergangenheit viele Produkte, die durchfielen und den Hersteller ruinierten, während einige Jahre später jemand sich genau damit dumm und dusselig verdiente.
Wenn man also einen RHD bauen will, muss es ein Volumenmodell sein. Japan kann man wohl vergessen, da die Japaner nationaler kaufen als andere Nationen. Zu GB käme dann noch Australien und Südafrika. Letzteres hat inzwischen gesetzlich festgelegt, dass keine LHD mehr zugelassen werden dürfen. Dies gilt sogar für Exoten und Oldtimer, die nach einem bestimmten Stichtag erstmals zugelassen werden sollen. Ob Ferrari dann wohl RHD-Versionen dort anbietet?
Falls Fiat weiter auf dem GB-Markt bleiben will, sollte man sich auf Bravo und 500 konzentrieren und evtl. einen neuen Ypsilon nachschieben, wenn es den geben wird. Wenn das Styling stimmt, könnte man damit Fuß fassen. Weitere Modelle würde ich erst nachschieben, wenn die als Neukonstruktion zur Verfügung stehen. Ein übrigens auch in UK sehr positiv beurteiltes Auto war der Fulvietta-Prototyp, den man sich als Start einer neuen Lancia-Präsenz erhoffte und der als "Lokomotive" hätte funktionieren können. Aber der Zug ist abgefahren!
Gruß Frank
Dieser (zugegebenermaßen bescheidene) Markt wird von werksexternen Engagements ausreichend abgedeckt. Ob mit Werkseinsatz tatsächlich mehr ginge, keine Ahnung.
Ich weiß von unseren Mitgliedern, dass man den neuen Bravo positiv sieht und dieser in Ermangelung eines Deltas gern gefahren wird. Dass der Nuova Croma durchgefallen ist, wundert mich überhaupt nicht. Zum einen ist dieses Auto nicht gerade eine Stylingikone, was man aber braucht, um einen Markt neu zu erobern, zum anderen ist die Positionierung des Autos so schwammig, dass man nicht so recht weiß, was das sein soll. Solche Nischenmodelle sind immer ein Risiko, da sie naturgemäß nicht die große Masse ansprechen. Es kann sein, dass in 10 Jahren genau dieses Konzept ein Renner ist, aber momentan ist wohl die Zielgruppe noch zu klein. Das Timing ist immer entscheidend. Es gab auch in der Vergangenheit viele Produkte, die durchfielen und den Hersteller ruinierten, während einige Jahre später jemand sich genau damit dumm und dusselig verdiente.
Wenn man also einen RHD bauen will, muss es ein Volumenmodell sein. Japan kann man wohl vergessen, da die Japaner nationaler kaufen als andere Nationen. Zu GB käme dann noch Australien und Südafrika. Letzteres hat inzwischen gesetzlich festgelegt, dass keine LHD mehr zugelassen werden dürfen. Dies gilt sogar für Exoten und Oldtimer, die nach einem bestimmten Stichtag erstmals zugelassen werden sollen. Ob Ferrari dann wohl RHD-Versionen dort anbietet?
Falls Fiat weiter auf dem GB-Markt bleiben will, sollte man sich auf Bravo und 500 konzentrieren und evtl. einen neuen Ypsilon nachschieben, wenn es den geben wird. Wenn das Styling stimmt, könnte man damit Fuß fassen. Weitere Modelle würde ich erst nachschieben, wenn die als Neukonstruktion zur Verfügung stehen. Ein übrigens auch in UK sehr positiv beurteiltes Auto war der Fulvietta-Prototyp, den man sich als Start einer neuen Lancia-Präsenz erhoffte und der als "Lokomotive" hätte funktionieren können. Aber der Zug ist abgefahren!
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Lancia kehrt nach Grossbritannien zurück
Es geht nicht um Meckern, sondern darum, ob die Stylisten den Geschmack der ausgewählten Zielgruppe so treffen, dass man die angestrebte Zahl von Autos verkaufen kann. Wer sich z.B. den Thesis kauft, weil er "anders" ist, unterstreicht damit, dass er Individualist ist und nicht mit der Masse schwimmt. Sonst hätte er sich einen Audi gekauft. Ohne jetzt Proteste der Thesis-Fahrer und unnötige Diskussionen provozieren zu wollen, ist und bleibt es eine Tatsache, dass zumindest die Frontgestaltung zu polarisierend war, um das Verkaufsziel zu erreichen. Man muss das ja auch im Zusammenhang mit den Kosten dieser Konstruktion sehen. Rein verkaufstechnisch ist der Thesis ein Flop, zumal er in dieser Klasse auf eine eher konservative Käuferschicht trifft. Ich habe selbst von Leuten gehört, die schon zuvor immer nur Lancia fuhren: So was kaufe ich mir nicht! Andere sagten: Toll, den kann man nicht verwechseln!
Also genau das: Polarisierend! Es gibt nur bedingungsloses Ja und bedingungsloses Nein. Nichts dazwischen. Für mehr Verkäufe muss aber die Akzeptanz auf eine etwas größere Zielgruppe treffen. Sonst hätte man das Auto doch gescheiter gleich mit dem Maserati 4.0 V8 ausgestattet und als Kleinstserie produziert.
Also genau das: Polarisierend! Es gibt nur bedingungsloses Ja und bedingungsloses Nein. Nichts dazwischen. Für mehr Verkäufe muss aber die Akzeptanz auf eine etwas größere Zielgruppe treffen. Sonst hätte man das Auto doch gescheiter gleich mit dem Maserati 4.0 V8 ausgestattet und als Kleinstserie produziert.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia kehrt nach Grossbritannien zurück
Das höre ich nun zum ERSTEN Mal, dass die Front nicht gefällt. Wenn es bisher Kritik gab, dann am Heck und dann daran, dass aufgrund der zu langem Radstand die Seitenansicht "unharmonisch" wirke. Die Front wird normalerweise von allen als gelungen bezeichnet und der Erfolg von Ypsilon und Musa zeugen auch nicht davon, dass diese Front keinem gefällt... ::o
Re: Lancia kehrt nach Grossbritannien zurück

Mir hätte er so besser gefallen. Ich mag diesen hohen Grill überhaupt nicht.
Re: Lancia kehrt nach Grossbritannien zurück
ist aber jetzt zu spät vielleicht wird es beim Y noch etwas sportlicher...wobei bei Lancia muss man sich nicht fragen wie er aussieht...sondern danach fragen ob überhaupt was kommt.......aber das weiss ja nicht mehr der konzeptlose Mister Francois...
Re: Lancia kehrt nach Grossbritannien zurück
ich lese CAR, sie sind die ausgewogensten und objektivsten seit immer...bin abonnent seit 1968,,,sie waren ziemlich positiv, sogar über den sitzen, die sie mit Benntley verglichen.