Hallo!
Ich habe mir ein Kappa Coupe nach Österreich importiert und dafür reichte
der deutsche Fahrzeugbrief und der Fahrzeugschein. Dann noch TÜF Gutachten
und Wertgutachten dazu + Foto von der Fahrgestellnummer + Kaufvertrag. Das
ganze muss mann dann zum Generalimporteur schicken und dieser erstellt dann
das COC Papier! (In Österreich mit Sperrvermerk wegen Nova + Malus CO2).
Nach Zahlung des Ganzen wird freigeschaltet und es kann angemeldet werden!
Da keine Sprachhürde vorhanden war ging das Ruck Zuck und ohne Probleme -
dürfte in Spanien wahrscheinlich nicht so einfach sein - denke aber, dass
wenn Fahrzeugbrief + Schein + Kaufvertrag dabei sind, diese Problem der potentielle
Käufer zu lösen hat!
Viele Grüße
Luigi
Homologation
Re: Homologation
Hallo,
ich habe einen Alfa Romeo 166 aus Dänemark hier in Deutschland zugelassen. Mit der entsprechenden COC Bescheinigung kein Problem.
Die gesuchte Nummer sollte auf dem Typenschild stehen. Die ist beim Kappa im Motorraum.
Gruß Dirk
ich habe einen Alfa Romeo 166 aus Dänemark hier in Deutschland zugelassen. Mit der entsprechenden COC Bescheinigung kein Problem.
Die gesuchte Nummer sollte auf dem Typenschild stehen. Die ist beim Kappa im Motorraum.
Gruß Dirk
Re: Homologation
Hallo Dirk, vielen lieben Dank für deinen Tip wo man diese blöde Nummer findet !
Das war eine große Hilfe !!!(tu)
Vielen Dank und liebe Grüße aus Hamburg,
Lydia
Das war eine große Hilfe !!!(tu)
Vielen Dank und liebe Grüße aus Hamburg,
Lydia
Re: Homologation
Servus
"Mein Eindruck: Hier hat jemand anständig gefragt, also kann ich auch dementsprechend antworten."
Womit Du Recht hast diffamierend, war es nicht gemeint, sollte so nicht rüberkommen.
"Ich kann die Anfrage bei der Homologationsabteilung machen, da unser Club ein ganz gutes Verhältnis zu den Mitarbeitern dort hat"
Bitte darum, evnt. hilft es der Fragestellerin weiter, ich kann aus (leider Erfahrung) sagen, in .at gibt es zwei Marken, wo man sich nicht auf Unterstützung des Herstellers (zum ersten) und Akzeptanz der "offiziellen Stellen" verlassen, Lancia und Aprilia, da wir beides im Haushalt hegen und pflegen, es ist so gar nicht witzig einen Lancia +10 Jahre, in Ö über den "Tüv" (bei uns das "Pickerl" zu bringen, Ketten wie "Midas" lehnen ein solches Fzg, schon im Vorfeld ab (erlebte ich mit einem Thema 16VLX, lustige Angelegenheit, TÜV bekam ich dann vom ÖAMTC, ohne Mängel).
Dieser oben erwähnte Thema, war vor meinem Erwerb im Besitz des Lancia-Importeuers, keinerlei Standschäden, noch sonstwelche Mängel.
Fällt Dir was auf, auch mein Dedra Turbo und ganz aktuell, mein Kappa erzählen ähnliches.....
Mein 4S, wird wohl für immer dem Rennsport angehören, eine Strassenzulassung, ist angeblich "unmöglich"....
lg
Advo
"Mein Eindruck: Hier hat jemand anständig gefragt, also kann ich auch dementsprechend antworten."
Womit Du Recht hast diffamierend, war es nicht gemeint, sollte so nicht rüberkommen.
"Ich kann die Anfrage bei der Homologationsabteilung machen, da unser Club ein ganz gutes Verhältnis zu den Mitarbeitern dort hat"
Bitte darum, evnt. hilft es der Fragestellerin weiter, ich kann aus (leider Erfahrung) sagen, in .at gibt es zwei Marken, wo man sich nicht auf Unterstützung des Herstellers (zum ersten) und Akzeptanz der "offiziellen Stellen" verlassen, Lancia und Aprilia, da wir beides im Haushalt hegen und pflegen, es ist so gar nicht witzig einen Lancia +10 Jahre, in Ö über den "Tüv" (bei uns das "Pickerl" zu bringen, Ketten wie "Midas" lehnen ein solches Fzg, schon im Vorfeld ab (erlebte ich mit einem Thema 16VLX, lustige Angelegenheit, TÜV bekam ich dann vom ÖAMTC, ohne Mängel).
Dieser oben erwähnte Thema, war vor meinem Erwerb im Besitz des Lancia-Importeuers, keinerlei Standschäden, noch sonstwelche Mängel.
Fällt Dir was auf, auch mein Dedra Turbo und ganz aktuell, mein Kappa erzählen ähnliches.....
Mein 4S, wird wohl für immer dem Rennsport angehören, eine Strassenzulassung, ist angeblich "unmöglich"....
lg
Advo
Re: Homologation
Servus
"Dazu gibt es das COC nur einmal und nur im Original und wenn das verloren geht, sieht es echt übel aus. Dann verlangen die Behörden eine Zweitschrift, wobei dann erklärt werden muss, wieso und weshalb das Original nicht mehr vorhanden ist. Das wird dann ein Prozedere..."
Ähnliches in .at. Danke für Deine Bestätigung.
lg
Advo
"Dazu gibt es das COC nur einmal und nur im Original und wenn das verloren geht, sieht es echt übel aus. Dann verlangen die Behörden eine Zweitschrift, wobei dann erklärt werden muss, wieso und weshalb das Original nicht mehr vorhanden ist. Das wird dann ein Prozedere..."
Ähnliches in .at. Danke für Deine Bestätigung.
lg
Advo
Re: Homologation
Servus Luigi
"Ich habe mir ein Kappa Coupe nach Österreich importiert und dafür reichte
der deutsche Fahrzeugbrief und der Fahrzeugschein. Dann noch TÜF Gutachten
und Wertgutachten dazu + Foto von der Fahrgestellnummer + Kaufvertrag."
Wann war das?
" Das ganze muss mann dann zum Generalimporteur schicken und dieser erstellt dann
das COC Papier! (In Österreich mit Sperrvermerk wegen Nova + Malus CO2).
Nach Zahlung des Ganzen wird freigeschaltet und es kann angemeldet werden"
Welcher Generalimporteur war es denn?
Der Jahrgang, dieser Aktion wäre mir wichtig, mein ältester macht gerade den FS und ich hätte einen Dedra-Integrale hier stehen, der "General-Importeur, weigert sich die COC-Papers freizugeben. (lustig gell).
Advo *glühend*
PS: könnte man hier nicht eine Datenbank schaffen, die Dampfplauderei, von Fakten trennt, evnt. eine Art Kartei, von Stellen/Mechs usw.?
"Ich habe mir ein Kappa Coupe nach Österreich importiert und dafür reichte
der deutsche Fahrzeugbrief und der Fahrzeugschein. Dann noch TÜF Gutachten
und Wertgutachten dazu + Foto von der Fahrgestellnummer + Kaufvertrag."
Wann war das?
" Das ganze muss mann dann zum Generalimporteur schicken und dieser erstellt dann
das COC Papier! (In Österreich mit Sperrvermerk wegen Nova + Malus CO2).
Nach Zahlung des Ganzen wird freigeschaltet und es kann angemeldet werden"
Welcher Generalimporteur war es denn?
Der Jahrgang, dieser Aktion wäre mir wichtig, mein ältester macht gerade den FS und ich hätte einen Dedra-Integrale hier stehen, der "General-Importeur, weigert sich die COC-Papers freizugeben. (lustig gell).
Advo *glühend*
PS: könnte man hier nicht eine Datenbank schaffen, die Dampfplauderei, von Fakten trennt, evnt. eine Art Kartei, von Stellen/Mechs usw.?
Re: Homologation
Hallo Advo, .
Ich fragte dich etwas via PM, du schreibst mir irgendetwas retour (war wohl nicht an mich gedacht).
Dann frage ich dich einige Dinge, wer du eigentlich bist.... und woher du mich angeblich kennst, dann nichts mehr. Keine Antwort etc. mehr. Du meldest nicht mehr... Seltsam, sehr seltsam... Nur Daniel und Petra sagen mir nichts....
Gestern schreibst du mir dass die Bilder von deinen Autos folgen.
Die Sache mit dem Dedra Integrale ist mir vollkommen klar, was soll Herr Fuchs (Homolation FIAT ÖSTERREICH) denn machen? COC Nummer für einen Dedra Integrale gibt´s nicht, nur eine Konformitätserklärung aus dem Jahr mit den Daten die ein Auto zum Zeitpunkt (bei mir war es 1992) der Herstellung entsprochen hat.
Saluti!
Ich fragte dich etwas via PM, du schreibst mir irgendetwas retour (war wohl nicht an mich gedacht).
Dann frage ich dich einige Dinge, wer du eigentlich bist.... und woher du mich angeblich kennst, dann nichts mehr. Keine Antwort etc. mehr. Du meldest nicht mehr... Seltsam, sehr seltsam... Nur Daniel und Petra sagen mir nichts....
Gestern schreibst du mir dass die Bilder von deinen Autos folgen.
Die Sache mit dem Dedra Integrale ist mir vollkommen klar, was soll Herr Fuchs (Homolation FIAT ÖSTERREICH) denn machen? COC Nummer für einen Dedra Integrale gibt´s nicht, nur eine Konformitätserklärung aus dem Jahr mit den Daten die ein Auto zum Zeitpunkt (bei mir war es 1992) der Herstellung entsprochen hat.
Saluti!
Re: Homologation
Hallo,
das COC-Papier gibt es doch erst seit einigen Jahren. Der Integrale war vorher.
Ich wollte einen 1994er Omega Caravan nach Österreich bringen. Kein Papier, keine Antwort von Opel in D oder A, selbst die Clubs reden offenbar nicht mit jedem. Das Auto hat vor Fahrtantritt den deutschen TÜV ohne Mängel absolviert. In Austria versuchte man, die unmöglichsten Sachen zu bemängeln, um den Riesenunterschied zwischen deutschen und österr. Preisen auszugleichen. Nach so viel "Feindschaft" haben wir verzichtet und das Auto nach Deutschland zurück gebracht.
Statt mal etwas Positives aus der EU zu bekommen, nämlich dass es einheitliche Regeln gibt, versucht hier jeder Staat offenbar die anderen in der Abzockerei zu übertrumpfen.
Genaueres zu den COC-Papieren kann man über Google abfragen.
das COC-Papier gibt es doch erst seit einigen Jahren. Der Integrale war vorher.
Ich wollte einen 1994er Omega Caravan nach Österreich bringen. Kein Papier, keine Antwort von Opel in D oder A, selbst die Clubs reden offenbar nicht mit jedem. Das Auto hat vor Fahrtantritt den deutschen TÜV ohne Mängel absolviert. In Austria versuchte man, die unmöglichsten Sachen zu bemängeln, um den Riesenunterschied zwischen deutschen und österr. Preisen auszugleichen. Nach so viel "Feindschaft" haben wir verzichtet und das Auto nach Deutschland zurück gebracht.
Statt mal etwas Positives aus der EU zu bekommen, nämlich dass es einheitliche Regeln gibt, versucht hier jeder Staat offenbar die anderen in der Abzockerei zu übertrumpfen.
Genaueres zu den COC-Papieren kann man über Google abfragen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Homologation
Ciao Frank,
das Problem ist, dass jedes EU-Land gerne seine eigene Hochheit unter Beweis stellen will. Während man bei der EU versucht, manche Hürden abzubauen, kommen die nationalen Hüter und bauen dafür dann wieder neue auf. Dazu kommt dann die Interpretationen, denn jedes Land interpretiert das Geschriebene anders. Das passiert ja selbst auf nationaler Ebene, ja sogar von Stadt zu Stadt, was in der einen Stadt ohne Probleme geht, gilt in einer anderen als verboten. Ich habe jedenfalls mit der Behörde in meiner Geburtsstadt mein Aha-Erlebnis gehabt und ich denke mir, dass im umgekehrten Fall die Sache auch nicht besser gewesen wäre, denn da habe ich mit dem COC auch so meine Erfahrungen sammeln können, wenn auch zum Glück nicht für mich selbst.
Tanti saluti
Bernardo
das Problem ist, dass jedes EU-Land gerne seine eigene Hochheit unter Beweis stellen will. Während man bei der EU versucht, manche Hürden abzubauen, kommen die nationalen Hüter und bauen dafür dann wieder neue auf. Dazu kommt dann die Interpretationen, denn jedes Land interpretiert das Geschriebene anders. Das passiert ja selbst auf nationaler Ebene, ja sogar von Stadt zu Stadt, was in der einen Stadt ohne Probleme geht, gilt in einer anderen als verboten. Ich habe jedenfalls mit der Behörde in meiner Geburtsstadt mein Aha-Erlebnis gehabt und ich denke mir, dass im umgekehrten Fall die Sache auch nicht besser gewesen wäre, denn da habe ich mit dem COC auch so meine Erfahrungen sammeln können, wenn auch zum Glück nicht für mich selbst.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Homologation
dafür habens ja die Gurkenkrümmung vereinheitlicht und weils in Brüssel nix zu tun haben jetzt aktuell wieder aufgehoben.......aber für eine einheitliche KFZ Anmeldungsprozedur sind zu blöd.