Gratulation zur gelungenen Lackierung! Hatte auch mal einen neuen Thema SW in verde york, die Farbe gefällt mir heute noch, ein dezenter Ton, den man nicht Leid wird. Respekt vor dem Zusammenbau! Wie sieht die Bodengruppe von unten aus? Wird das Fahrwerk neu eingebuchst? Würde mir gerne den Thema anschauen. Wo wäre das möglich? Jedenfalls noch viel Freude und Spaß beim Restaurieren.
Gruß
spadra624
Hoppla, Thema SW in Verde York?
Das müste ja dann ein SW LX gewesen sein, denn Verde York war imho dem LX vorbehalten.
2,0 Turbo oder 3,0 V6?
Zur Lackierung: Bei den heutigen Lacken sieht man leider frühestens nach einem halben Jahr, ob die Oberfläche spiegelglänzt. Bis dahin senken sich Lack (und Grundierung) noch ab und es gibt manchmal unangenehme Überraschungen, wenn die Schleifspuren plötzlich wieder an die Oberfläche kommen.
Wenn's aber nicht zu krass ist, kann man nachschleifen und -polieren.
Ist schon ein Kreuz, mit diesem wasserlöslichen Zeug. Früher war eben alles besser...
Ich würde auch mit der Montage der Teile mindestens eine Woche, besser vier Wochen warten.
Der frische (Wasser-) Lack schiebt sich weg wie nix, an den Stellen, an denen Beschläge, Leisten und Schrauben montiert werden.
... war ein Thema SW 3.0,V6, LS Bauj. Juni 1994 mit schwarzer Lederausstattung und elekrischen Sitzen, aber kein LX Amaturenbrett bzw. keine LX- Ausstattung. Die LX-Ausstattung war nicht zu bekommen, hat aber das Fahrvergnügen nicht getrübt. Fahre jetzt auch einen Thema SW 3.0, V6 nur LS-Austattung aber ohne elekrische Sitze(mit Alkantara ) Karosserie in anthrazit ebenfalls als Erstbesitzer.
Gruß
spadra624
@cutrofiano,
gut, daß Du so beharrlich nachfragst, habe noch einmal in der original Farbtafel nachgeschaut, muß mich korrigieren,der Thema SW war in derby grün Nr.340, nochmals sorry ! Ist auch ein schöner Grünton, aber eben nicht Verde York!
Gruß
spadra624
Puh, da fällt mir jetzt aber ein dunkelgrüner Stein vom Herzen
Wo ich doch immer erzähle, am Verde York erkenne man zwingend den LX - während er sich nero , blu madras rosso coventry mit dem LS teilen musste.