Kaufbewertung!!!
Re: Kaufbewertung!!!
hallo
es gibt sogar noch delta 1 rostfrei.
unverbastelt, aber nur unter freunden.
just
mikele
es gibt sogar noch delta 1 rostfrei.
unverbastelt, aber nur unter freunden.
just
mikele
- Attachments
-
- hamburg delta 1 07 024 (large).jpg (156.17 KiB) Viewed 408 times
-
- hamburg delta 1 07 001 (large).jpg (119.04 KiB) Viewed 408 times
Re: Kaufbewertung!!!
Dann nimm doch bitte mal die Kunsstsofflippe bei der Dachkante ab und stell hier Bilder rein.
Ob da alles so rostfrei ist 
Etc.
Rostfreie Deltas (gerade rostanfälligen und oft sehr stark verrosteten Delta EVO II) gibt es eigentlich nicht...
Saluti!


Etc.
Rostfreie Deltas (gerade rostanfälligen und oft sehr stark verrosteten Delta EVO II) gibt es eigentlich nicht...
Saluti!
Re: Kaufbewertung!!!
Moinsen,
ich hab mal ne zeit lang beim Jörg mitgeschraubt, die integrale
( weniger Evos, mehr alte integrale) sahen bis auf die Standard-
dinge echt top aus. Mann findet am Unterboden extrem wenig Rost,
problematischer ist der Scheibenrahmen, Dachkante hinten und
Heckklappe. In vielen Fällen rostet das Radhaus hinten in einer
Naht. Mehr ist da nicht. Und die gab es bis Ende 1991 (18Jahre alt!!)
Die Evos sollen massive probleme im Bereich des Schwellers haben,
was für mich als Käufer ein absolutes No-buy-Argument wäre.
Bei uns in der Garage wurde letztens ein Dedra integrale für die
Vollabnahme fertiggemacht, baujahr 1991. Der Wagen hatte Rost
am hinteren Radhaus (Beifahrer), vorderes Radhaus Beifahrer
(mittendrin ein loch??) und ne Ecke am Schweller (Beifahrerseite)
Die Fahrerseite war rostfrei. Für ein fast 20Jahre altes Auto top.
Grüße,
Sven
ich hab mal ne zeit lang beim Jörg mitgeschraubt, die integrale
( weniger Evos, mehr alte integrale) sahen bis auf die Standard-
dinge echt top aus. Mann findet am Unterboden extrem wenig Rost,
problematischer ist der Scheibenrahmen, Dachkante hinten und
Heckklappe. In vielen Fällen rostet das Radhaus hinten in einer
Naht. Mehr ist da nicht. Und die gab es bis Ende 1991 (18Jahre alt!!)
Die Evos sollen massive probleme im Bereich des Schwellers haben,
was für mich als Käufer ein absolutes No-buy-Argument wäre.
Bei uns in der Garage wurde letztens ein Dedra integrale für die
Vollabnahme fertiggemacht, baujahr 1991. Der Wagen hatte Rost
am hinteren Radhaus (Beifahrer), vorderes Radhaus Beifahrer
(mittendrin ein loch??) und ne Ecke am Schweller (Beifahrerseite)
Die Fahrerseite war rostfrei. Für ein fast 20Jahre altes Auto top.
Grüße,
Sven
Re: Kaufbewertung!!!
Bist also du der Sven H.....
oder?
Die Integrale,HF Turbo etc. alles was als Delta 831 gebaut wurde bis Ende 1991/Anfang 92 bevor der EVO kam ist recht resistent. Natürlich die üblichen Stellen, Dachkante (hier ist´s blöd wenn er schon durch ist), Scheibenrahmen und Radhäuser...
Allerdings gerade ab den Evos, und vorallem eben die letzten Evos haben wesentlich mehr Rost an Stellen die bekannt sind und auch an den Schwellern (interessant, dass wusste ich nicht, dass manche Evos dort auch durchfaulen.... gerade da sind ja die kleinen Verstärkungsbleche eingeschweißt, die die Steifigkeit (soweit man davon sprechen kann beim Delta 831) der Karosserie erhalten).
Ach Sven, könntest du bitte mal in den anderen Beitrag -> ein paar Bilder hochladen.
Danke
Saluti!

Die Integrale,HF Turbo etc. alles was als Delta 831 gebaut wurde bis Ende 1991/Anfang 92 bevor der EVO kam ist recht resistent. Natürlich die üblichen Stellen, Dachkante (hier ist´s blöd wenn er schon durch ist), Scheibenrahmen und Radhäuser...
Allerdings gerade ab den Evos, und vorallem eben die letzten Evos haben wesentlich mehr Rost an Stellen die bekannt sind und auch an den Schwellern (interessant, dass wusste ich nicht, dass manche Evos dort auch durchfaulen.... gerade da sind ja die kleinen Verstärkungsbleche eingeschweißt, die die Steifigkeit (soweit man davon sprechen kann beim Delta 831) der Karosserie erhalten).
Ach Sven, könntest du bitte mal in den anderen Beitrag -> ein paar Bilder hochladen.
Danke
Saluti!
Re: Kaufbewertung!!!
Hallo,
genau der bin ich.
Fotos kommen, ich hab welchen mit meinem Superduper-Drecks handy
gemacht. Da hätte ich auch einen Scanner in die Luft halten können.
Die mach ich noch mal neu- aber erst nachdem Urlaub.
Grüße,
Sven
genau der bin ich.

Fotos kommen, ich hab welchen mit meinem Superduper-Drecks handy
gemacht. Da hätte ich auch einen Scanner in die Luft halten können.
Die mach ich noch mal neu- aber erst nachdem Urlaub.
Grüße,
Sven
Re: Kaufbewertung!!!
hi delta 95
ich hab mir das ganze angeschaut.
traumhaft.
rost ---------------- null!
just
mikele
das auto hat kein salz gesehen!
ich hab mir das ganze angeschaut.
traumhaft.
rost ---------------- null!
just
mikele
das auto hat kein salz gesehen!
Re: Kaufbewertung!!!
Die Autos rosten NICHT nur durch Salz.
Zu deiner Dachkante, kein Lack abgeschabt etc. Hast du die Heckklappe einmal demontiert und genau nachgesehen?
Dann bau doch mal die Windschutzscheibe & Heckscheibe aus.
Du wirst Rost finden glaub mir
auch bei deinem Delta...
Saluti!

Zu deiner Dachkante, kein Lack abgeschabt etc. Hast du die Heckklappe einmal demontiert und genau nachgesehen?

Dann bau doch mal die Windschutzscheibe & Heckscheibe aus.


Saluti!
Re: Kaufbewertung!!!
Hi,
die kleinen Deltas 1300,1500,1600 ohne Turbo rosten tätsächlich sehr wenig.Vor ein paar Jahren waren die Dinger so billig,daß ich die hintere Dachkante rausgeschnitten und in Integrale eingeschweißt habe. Mitterweile ist das aber auch vorbei.
Die absoluten Schnellroster sind gelbe Evo, aber auch bei roten habe ich schon ganze hintere Radhäuser und Abschlußbleche ersetzt.
Grundsätzlich kann man bei Tiefergelegten , Leistungsgesteigerten Integralen sagen,daß die Karossen alle matschig sind.
Sofern keine Zelle eingeschweißt wurde die bis auf die vorderen Dome geht.
An so einem Auto wird man nicht sehr lange Freude haben.Besondere Vorsicht ist rostmässig bei Englischen Autos geboten, bei Italienischen Vorsicht bei der Mechanik.
Wenn man keine Ahnung von den Autos hat und keinen Spezi beim Kauf dabei hat, geht der Kauf fast 100% in die Hose.
Gruß Jörg
die kleinen Deltas 1300,1500,1600 ohne Turbo rosten tätsächlich sehr wenig.Vor ein paar Jahren waren die Dinger so billig,daß ich die hintere Dachkante rausgeschnitten und in Integrale eingeschweißt habe. Mitterweile ist das aber auch vorbei.
Die absoluten Schnellroster sind gelbe Evo, aber auch bei roten habe ich schon ganze hintere Radhäuser und Abschlußbleche ersetzt.
Grundsätzlich kann man bei Tiefergelegten , Leistungsgesteigerten Integralen sagen,daß die Karossen alle matschig sind.
Sofern keine Zelle eingeschweißt wurde die bis auf die vorderen Dome geht.
An so einem Auto wird man nicht sehr lange Freude haben.Besondere Vorsicht ist rostmässig bei Englischen Autos geboten, bei Italienischen Vorsicht bei der Mechanik.
Wenn man keine Ahnung von den Autos hat und keinen Spezi beim Kauf dabei hat, geht der Kauf fast 100% in die Hose.
Gruß Jörg
Re: Kaufbewertung!!!
Hallo Jörg B.:
Du sagst es, mein HF turbo aus dem allerletzten Produktionsmonat der 2WDler (bzw. schließung des LANCIA Werks und Übernahme durch Maggiora) rostet auch sehr sehr wenig... Hat nie einen Winter gesehen, aber manchmal (wie jedes Auto) Regen. Daher auch minimalsten Rostansatz unter der Gummilippe hinten. Der Wagen ist Unfallfrei, aber eben ein wenig Rost ist bei jedem Delta in diesem Alter normal... Dass wollte ich damit sagen. Man wird immer ein wenig finden.
P.S. Wieso gerade gelbe Evos? Bekannter hat einen Evo II Giallo ginestra. Der Wagen war in absoluten Top Zustand mit weniger als 50tkm. Jedoch die Dachkante durch und es wurde die gesamte Dachhaut umgesetzt
Warum rosten die so?
Saluti!
Du sagst es, mein HF turbo aus dem allerletzten Produktionsmonat der 2WDler (bzw. schließung des LANCIA Werks und Übernahme durch Maggiora) rostet auch sehr sehr wenig... Hat nie einen Winter gesehen, aber manchmal (wie jedes Auto) Regen. Daher auch minimalsten Rostansatz unter der Gummilippe hinten. Der Wagen ist Unfallfrei, aber eben ein wenig Rost ist bei jedem Delta in diesem Alter normal... Dass wollte ich damit sagen. Man wird immer ein wenig finden.
P.S. Wieso gerade gelbe Evos? Bekannter hat einen Evo II Giallo ginestra. Der Wagen war in absoluten Top Zustand mit weniger als 50tkm. Jedoch die Dachkante durch und es wurde die gesamte Dachhaut umgesetzt
Warum rosten die so?
Saluti!
Re: Kaufbewertung!!!
Hallo Albert,
laut Reiner Bielstein wurden unlackierte Karossen draussen gelagert bis sie dann zum lackieren gingen.Das würde erklären wieso mitten im Blech ohne Lackbeschädigung Rost hoch kommt.
Gruß Jörg
laut Reiner Bielstein wurden unlackierte Karossen draussen gelagert bis sie dann zum lackieren gingen.Das würde erklären wieso mitten im Blech ohne Lackbeschädigung Rost hoch kommt.
Gruß Jörg