hallo gemeinde,
mein 1.8er fährt mit lpg. verbaut ist eine prins vsi - anlage. damit soll man quasi ja keinen leistungsverlust spüren. dafür steigt der verbrauch ca 20% an. leider...
mit erscheint der lpg-verbrauch ein wenig hoch.
mit vorsichtigem gasfuß komme ich nie unter 10 liter lpg / 100km. dabei fahre ich ca. 50% autobahn (130kmh), 30% stadt und 20% landstraße.
bei etwas zügiger fahrweise oder etwas mehr stadtverkehr bin ich bei knapp 12 litern verbrauch.
klar, der fiat-motor lebt von den drehzahlen, nicht vom drehmoment - drum ist das getriebe ja auch etwas sehr kurz abgestimmt, aber insgesamt empfinde ich den verbauch zu hoch...
mich würde interessieren wer von euch seinen lancia ebenfalls mit LPG fährt und wie eure verbauchswerte bei welcher fahrweise sind???
gruß
guido
1.8 LX SW mit LPG
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 1.8 LX SW mit LPG
Ciao Guido,
was verbraucht der Lybra denn im Benzin-Modus? Ich habe den Motor im Punto und dort ist er sehr genügsam, allerdings muss man mit dem Gasfuß vorsichtig umgehen und früh hochschalten, was angesichts eines sehr breiten Drehzahlbandes nicht schwierig ist, denn der Motor zieht schon ab 1.500 Touren hoch. Allerdings ist der Lybra doch wesentlich schwerer und somit muss da die Gänge höher ziehen.
In Italien montieren sehr viele NewDelta-Benzin-Besitzer ihre Deltas mit einer LPG-Anlage. Einer hat in einem Forum seinen Verbrauch unter LPG mit 10 Litern angegeben (nur Benzin 8 Liter ca.)
Somit scheint mir dein Verbrauch als normal...
Tanti saluti
Bernardo
was verbraucht der Lybra denn im Benzin-Modus? Ich habe den Motor im Punto und dort ist er sehr genügsam, allerdings muss man mit dem Gasfuß vorsichtig umgehen und früh hochschalten, was angesichts eines sehr breiten Drehzahlbandes nicht schwierig ist, denn der Motor zieht schon ab 1.500 Touren hoch. Allerdings ist der Lybra doch wesentlich schwerer und somit muss da die Gänge höher ziehen.
In Italien montieren sehr viele NewDelta-Benzin-Besitzer ihre Deltas mit einer LPG-Anlage. Einer hat in einem Forum seinen Verbrauch unter LPG mit 10 Litern angegeben (nur Benzin 8 Liter ca.)
Somit scheint mir dein Verbrauch als normal...
Tanti saluti
Bernardo
Re: 1.8 LX SW mit LPG
Hallo zusammen
Wenn ihr mit LPG ca. 20% höheren Verbrauch habt, rechnet sich dann ein Umbau?
ab wie vielen Km bin ich dann auf den gleichen Kosten, bzw 0 auf 0?
bei uns kostet LPG z.Z. ca. 60 Cent/ltr.
Gruß Helmut F.
Wenn ihr mit LPG ca. 20% höheren Verbrauch habt, rechnet sich dann ein Umbau?
ab wie vielen Km bin ich dann auf den gleichen Kosten, bzw 0 auf 0?
bei uns kostet LPG z.Z. ca. 60 Cent/ltr.
Gruß Helmut F.
Re: 1.8 LX SW mit LPG
Hallo zusammen,
ich habe auch einen 1.8 SW mit LPG. Ich habe aber eine Zavoli Anlage.
20 % Mehrverbrauch sind zunächst mal nicht völlig abwegig, aber eher am oberen Ende des Erwartungshorizonts.
Eine Gasanlage lebt sehr stark von den Einstellungen - von 0 Mehrverbrauch bis 30 % Mehrverbrauch hatte ich schon alles mal.
LPG verbrennt heisser als Benzin, weshalb viele Anlagen absichtlich mehr einspritzen (Kühlungseffekt, wie mit Benzin auch: anfetten) als für eine magere Verbrennung nötig ist.
Ist die Anlage zu mager eingestellt besteht Gefahr für den Motor, speziell für die Ventile. Ist sie zu fett eingestellt, verbraucht er mehr.
Lass doch die Anlage mal neu einstellen und kontrollier dann noch einmal. 10 bis 15 % Mehrverbrauch halte ich für das gesunde Mittelmass. Ein Vergleich mit Benzinbetrieb schadet übrigens nicht, da merkt man, ob eventuell etwas am Auto defekt ist, so muss man mit Gas die Zündkerzen häufiger tauschen und manche Lambdasonden kommen mit den höheren Abgastemperaturen auch nicht lange zurecht.
Auch habe ich mal Informationen gefunden, dass die Prins VSI systembedingt etwas mehr verbraucht als Zavoli, bzw. die Zavoli durch die 4 unabhängigen Injektoren genauer einzustellen geht - was aber wiederum schwieriger ist. Ob's stimmt? Bei der Zavoli sind dafür die Injektoren nicht sonderlich haltbar. Nach 60000 km brauchte ich zumindest neue (400€). Die 400€ sind aber in einem halben Jahr wieder gespart (mit 10 x Tanken).
Ich verbrauche ziemlich genau 10 l/100 km. Mit Benzin ca. 9 l. Ich bin aber auf der Autobahn immer mit 150 unterwegs, wenn möglich.
Der Kostenvorteil ist immens, in Berlin bekomme ich LPG für 55 c/l, Benzeng kostet über 1,30 €. Mit dem Kostenvorteil sind die 2000€ Umrüstkosten und 50 € für Wartung im Jahr mit unter 30000 km wieder drin. Ich bin jetzt 63000 km mit Gas unterwegs gewesen und würde es immer wieder tun.
Schon die psychologische Gnade, für 33 € vollzutanken - unbezahlbar.
Viva Lancia
Gregor
ich habe auch einen 1.8 SW mit LPG. Ich habe aber eine Zavoli Anlage.
20 % Mehrverbrauch sind zunächst mal nicht völlig abwegig, aber eher am oberen Ende des Erwartungshorizonts.
Eine Gasanlage lebt sehr stark von den Einstellungen - von 0 Mehrverbrauch bis 30 % Mehrverbrauch hatte ich schon alles mal.
LPG verbrennt heisser als Benzin, weshalb viele Anlagen absichtlich mehr einspritzen (Kühlungseffekt, wie mit Benzin auch: anfetten) als für eine magere Verbrennung nötig ist.
Ist die Anlage zu mager eingestellt besteht Gefahr für den Motor, speziell für die Ventile. Ist sie zu fett eingestellt, verbraucht er mehr.
Lass doch die Anlage mal neu einstellen und kontrollier dann noch einmal. 10 bis 15 % Mehrverbrauch halte ich für das gesunde Mittelmass. Ein Vergleich mit Benzinbetrieb schadet übrigens nicht, da merkt man, ob eventuell etwas am Auto defekt ist, so muss man mit Gas die Zündkerzen häufiger tauschen und manche Lambdasonden kommen mit den höheren Abgastemperaturen auch nicht lange zurecht.
Auch habe ich mal Informationen gefunden, dass die Prins VSI systembedingt etwas mehr verbraucht als Zavoli, bzw. die Zavoli durch die 4 unabhängigen Injektoren genauer einzustellen geht - was aber wiederum schwieriger ist. Ob's stimmt? Bei der Zavoli sind dafür die Injektoren nicht sonderlich haltbar. Nach 60000 km brauchte ich zumindest neue (400€). Die 400€ sind aber in einem halben Jahr wieder gespart (mit 10 x Tanken).
Ich verbrauche ziemlich genau 10 l/100 km. Mit Benzin ca. 9 l. Ich bin aber auf der Autobahn immer mit 150 unterwegs, wenn möglich.
Der Kostenvorteil ist immens, in Berlin bekomme ich LPG für 55 c/l, Benzeng kostet über 1,30 €. Mit dem Kostenvorteil sind die 2000€ Umrüstkosten und 50 € für Wartung im Jahr mit unter 30000 km wieder drin. Ich bin jetzt 63000 km mit Gas unterwegs gewesen und würde es immer wieder tun.
Schon die psychologische Gnade, für 33 € vollzutanken - unbezahlbar.
Viva Lancia
Gregor
Re: 1.8 LX SW mit LPG
tja, dann scheint der verbrauch ja noch im rahmen zu liegen... werde demnächst, sobald ich wieder etwas zeit habe, mal die anlage auslesen lassen. vielleicht kann die einstellung noch etwas optimieren bzw. nach meinen wünschen einstellen.
gruß
guido
gruß
guido
Re: 1.8 LX SW mit LPG
Hallo Guido,
habe einen Lybra 1.6. Vor 20000 Km umrüsten lassen auf LPG.
Gasverbrauch liegt bei ca. 1,5 -2,0 Liter/100Km über Benzinverbrauch.
7,4L / 100Km im Sommer und
8,6L im Winter war der Benzinverbrauch vor Umrüstung.
80 % Langstrecke, (Arbeitsweg ist 36Km).
Verbaut ist eine Zavoli-Anlage. Kein Leistungsverlust merklich, (der 1.6er Motor ist sowiso eine Lahme Ente der ohne Drehzahl
kaum Leistung bringt). Die Anlage läuft gut, allerdings mit kleineren Rucken bei Schiebebetrieb, wenn Gas weggenommen wird.
Gruß Gerri
habe einen Lybra 1.6. Vor 20000 Km umrüsten lassen auf LPG.
Gasverbrauch liegt bei ca. 1,5 -2,0 Liter/100Km über Benzinverbrauch.
7,4L / 100Km im Sommer und
8,6L im Winter war der Benzinverbrauch vor Umrüstung.
80 % Langstrecke, (Arbeitsweg ist 36Km).
Verbaut ist eine Zavoli-Anlage. Kein Leistungsverlust merklich, (der 1.6er Motor ist sowiso eine Lahme Ente der ohne Drehzahl
kaum Leistung bringt). Die Anlage läuft gut, allerdings mit kleineren Rucken bei Schiebebetrieb, wenn Gas weggenommen wird.
Gruß Gerri
Re: 1.8 LX SW mit LPG
hallo gemeinde,
war heute beim umrüster, der die prins-software hat... dabei kam raus, dass der motor zu mager läuft.:X
kurz um, die einspritzbrücke / rail ist defekt. schnell ein neues drangsteckt und gut wars... bis auf den preis.
leider kostet das rail 339 euro plus märchensteuer...
naja, auf dem wagen ist ja noch garantie... mal sehen, was der händler sagt.
in diesem sinne
gruß
guido
war heute beim umrüster, der die prins-software hat... dabei kam raus, dass der motor zu mager läuft.:X
kurz um, die einspritzbrücke / rail ist defekt. schnell ein neues drangsteckt und gut wars... bis auf den preis.
leider kostet das rail 339 euro plus märchensteuer...
naja, auf dem wagen ist ja noch garantie... mal sehen, was der händler sagt.
in diesem sinne
gruß
guido
Re: 1.8 LX SW mit LPG
Hallo,
ist dann wohl das Äquivalent zu den Zavoli Injektoren...
Merkwürdig finde ich nur, dass du ja eigentlich etwas mehr als zu erwarten verbraucht hast, wie kann er da zu mager laufen?
Verbrauchst du jetzt noch mehr?
Viva Lancia
Gregor
ist dann wohl das Äquivalent zu den Zavoli Injektoren...
Merkwürdig finde ich nur, dass du ja eigentlich etwas mehr als zu erwarten verbraucht hast, wie kann er da zu mager laufen?
Verbrauchst du jetzt noch mehr?
Viva Lancia
Gregor
Re: 1.8 LX SW mit LPG
der mehrverbauch erklärt sich dadurch, dass die lpg-anlage im notbetrieb läuft und keine brennstoffmengenregelung mehr hat. im leerlauf ist das gemisch viel zu mager, sobald man das gaspedal runterdrückt, überfettet das gemisch.
so oder so ist es nicht gesund für den motor bzw die ventile.
also wird erstmal nur wieder auf benzin gefahren.
gruß
guido
so oder so ist es nicht gesund für den motor bzw die ventile.
also wird erstmal nur wieder auf benzin gefahren.
gruß
guido