Wartung der Klimaanlage

M_aestro
Posts: 169
Joined: 09 Jan 2009, 20:46

Wartung der Klimaanlage

Unread post by M_aestro »

"Klimaanlagen erhöhen Komfort und Sicherheit. Doch was die wenigsten wissen: Die Kältemaschinen brauchen Pflege und Wartung.

Geht es um die beliebtesten Extras bei Neuwagen, steht die Klimaanlage auf der Wunschliste der Autokäufer ganz oben. Jeder zweite Neuwagen wird mittlerweile damit ausgerüstet, Tendenz steigend. Und wer einen Gebrauchten ohne Klima verkaufen will, bleibt häufig auf ihm sitzen oder muss kräftig mit dem Preis runter.

Warum wir alle so auf klimatisierte Innenräume abfahren, ist klar: Wir behalten auch bei größter Hitze am Steuer gerne einen kühlen Kopf. Und das nicht nur, weil es bequem ist. Längst haben wissenschaftliche Studien bewiesen: Bei längeren Fahrten ist das richtige Klima im Auto ein Sicherheitsfaktor. Klettert die Innentemperatur von 22 auf 37 Grad, steigt das Unfallrisiko um rund 30 Prozent. Koordinationsvermögen, Kondition und Konzentration lassen in dem Maß nach, in dem die Hitze im Wagen steigt.

Mit einer Klimaanlage lässt sich auch bei hochsommerlicher Hitze eine Wohlfühltemperatur auf sichere 20 bis 24 Grad einstellen. Damit die Klimaanlage über viele Jahre für einen kühlen Kopf sorgt, braucht sie Pflege und regelmäßige Wartung. Werkstätten behandeln sie oft stiefmütterlich, auf Nachfrage wird sie immer noch häufig als wartungsfrei gepriesen. Stimmt nicht. Denn Kältemittel verflüchtigt sich durch die Gummischläuche. "

Ich war heute in der Werkstatt und habe meine Klimaanlage dort gewartet. Nach den Angaben des Herstellers kommt in meine Anlage 700ml des Kühlmittels R134a rein. Ich hatte allerdings nur 420ml. Jetzt funktioniert sie wieder einwandfrei.

MfG
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Wartung der Klimaanlage

Unread post by fernfahrer76 »

Liegt darran das auch vielle diese Kosten für die wartugen scheuen. Oder wie mir schon mal eine Werkstatt sagte" Die kühlt doch ist also alles bestens." Die andere schaute nach und sagte das da was fehlte. Ach ja und die gereinigt werden müsse.
So unterschiedlich können aussagen auch mal sein.
Aber recht hast du nur eine gut Gewartete anlage kann spass machen.
glg
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Wartung der Klimaanlage

Unread post by Mumin »

Naja, habe das einmal machen lassen, hätte ich mir aber sparen können.

Wichtiger ist, den Klimakompressor immer angeschaltet zu lassen. Sonst trocknen die Dichtungen aus, der ganze Spass wird undicht und irgendwann ist halt kein Kühlmittel mehr drin. Dann musst du nachfüllen lassen, und das kostet.

Ich werde keine mehr machen lassen.

/Mumin
GrandP
Posts: 111
Joined: 30 Dec 2008, 09:41

Re: Wartung der Klimaanlage

Unread post by GrandP »

Mumin schrieb:
-------------------------------------------------------
> Naja, habe das einmal machen lassen, hätte ich
> mir aber sparen können.
>
> Wichtiger ist, den Klimakompressor immer
> angeschaltet zu lassen. Sonst trocknen die
> Dichtungen aus, der ganze Spass wird undicht und
> irgendwann ist halt kein Kühlmittel mehr drin.
> Dann musst du nachfüllen lassen, und das kostet.
>
> Ich werde keine mehr machen lassen.
>
> /Mumin


Ist nun die Frage was mehr kostet? Das Auffüllen der Kühlflüssigkeit oder der Mehrverbrauch durch den Klimakompressor.
In meinem Fall würde ich mich dazu entscheiden, lieber öfters nachzufüllen, anstatt so viel zu verbrauchen. Ich stelle nämlich bei mir einen krassen Leistungsverlust mit eingeschaltetem Kompressor (inkl. deutlich erhöhten Spritkonsum) fest - was ich bis jetzt für relativ normal hielt...
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Wartung der Klimaanlage

Unread post by fiorello »

Salve,

tja das ist so eine Frage, es ist ein eigenes System welches wohl auch gewartet werden sollte, aaaaber, ich habe bei meinem Kappa 2,4LX beim KM.Stand 95tKM eine Wartung der Klima machen lassen incl. Gasnachfüllung, 1 Woche später war der Kompressor hinüber :S woran lag es nun !? egal woran, so eine 1000€ Reparatur ( 2002 ) und in Italia die prägt einen halt.

Manchmal ist es auch nicht immer Sinnvoll immer das " beste " zu tun.....

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Wartung der Klimaanlage

Unread post by fernfahrer76 »

Mumin schrieb:
-------------------------------------------------------
> Naja, habe das einmal machen lassen, hätte ich
> mir aber sparen können.
>
> Wichtiger ist, den Klimakompressor immer
> angeschaltet zu lassen. Sonst trocknen die
> Dichtungen aus, der ganze Spass wird undicht und
> irgendwann ist halt kein Kühlmittel mehr drin.
> Dann musst du nachfüllen lassen, und das kostet.
>
> Ich werde keine mehr machen lassen.
>
> /Mumin
Na ja ich habe hier eine Werkstatt die fürs befühlen Max 45€ inkl reinigung. NA ja ist ja nicht ATU und co aber eine saubere Arbeit amchen die jungs. Von daher.........
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Wartung der Klimaanlage

Unread post by Mumin »

Dann stimmt aber etwas anderes nicht, der Mehrverbrauch durch Klima ist normalerweise errechenbar, aber an der Tankstelle nicht messbar.

Nachfüllen kostete damals 130,-DEM, das war aber bei einem Punto 176. An den Lancias musste ich noch nie etwas nachfüllen lassen.

/Mumin
GrandP
Posts: 111
Joined: 30 Dec 2008, 09:41

Re: Wartung der Klimaanlage

Unread post by GrandP »

Ich dachte mir auch schon, dass da was nicht 100% in Ordnung ist.
Wenn ich nämlich mit Klimaanlage fahre ist der Verbrauch auf der selben Strecke immer um mind. 1,5l erhöht.

Ich schätze, ich sollte das mal überprüfen lassen.
Denn die Leistung geht bei mir schon arg in den Keller. Auch der Motor läuft irgendwie unrund, deutlich brummiger und nimmt verzögert Gas an. Beim Ford Mondeo meiner Muttersind die Symptome die gleichen und da hies es nach dem Kauf, dass das normal sei.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Wartung der Klimaanlage

Unread post by lanciadelta64 »

Bei voller Leistung des Kompressors, also bei maximaler Klimaleistung kann der Verbrauch ohne Probleme 20% steigen und gerade bei schwereren Autos macht sich das bei den Fahrleistungen bemerkbar. Deswegen greifen manche kleinere Autos zum Trick, indem sie unter bestimmten Bedigungen den Kompressor ausklinken, damit man den Wagen bewegt bekommt. Bei einem Golf Variant 1,8, den ich als Leihwagen hatte, war der Leistungsverlust sehr stark, dass man im Prinzip schon fast Vollgas geben musste, damit man halbwegs bei einem Start an einer Ampel vom Fleck wegkam und selbst beim meinem Punto 1,8 mit 130 PS macht sich die maximale Klimaleistung bemerkbar, weil man mehr Gas geben muss, um die gleichen Durchzugswerte zu haben.

Aber wenn beispielsweise die Automatik in Funktion ist und man nicht extrem niedrige Werte eingestellt hat und der Innenraum einigermaßen abgekühlt ist, dann macht sich die Klima auf das Fahrverhalten kaum bemerkbar und in der Stellung ist dann der Mehrverbrauch kaum spürbar. Einzig beim Standgas merkt man es, weil es etwas erhöht ist.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”