Hallo an alle,
ich habe an meinem Lybra bemerkt, dass seit einiger Zeit sich feiner Ölfilm an den Verbindungen vom Turboschlauch bildet. Ist das normal und was hilft dagegen?
MfG
Feiner "Ölnebel" am Turboschlauch
Re: Feiner "Ölnebel" am Turboschlauch
Ich hatte bei meinem 1.9er einen undichten Turbo-Schlauch.
Rings um den Schlauch herum war ein feiner Ölnebel auf den umliegenden Bauteilen zu finden.
Der Wagen hatte bei bestimmten Lastsituationen (bei maximalem Ladedruck) ordentlich gerußt. Da ein Teil der Luft durch den Schlauch entwichen ist und somit die im Motor ankommende Luftmasse nicht mehr mit der gemessenen angesaugten Luftmasse übereinstimmte, wurde einfach zu viel Kraftsoff eingespritzt.
Der Gummi wurde mit der Zeit einfach porös, es gab keine mechanische Beschädigung. Das Ersatzteil schlug mit ungefähr 60 bis 70 Euro zu Buche, wenn ich mich noch recht erinnere.
Rings um den Schlauch herum war ein feiner Ölnebel auf den umliegenden Bauteilen zu finden.
Der Wagen hatte bei bestimmten Lastsituationen (bei maximalem Ladedruck) ordentlich gerußt. Da ein Teil der Luft durch den Schlauch entwichen ist und somit die im Motor ankommende Luftmasse nicht mehr mit der gemessenen angesaugten Luftmasse übereinstimmte, wurde einfach zu viel Kraftsoff eingespritzt.
Der Gummi wurde mit der Zeit einfach porös, es gab keine mechanische Beschädigung. Das Ersatzteil schlug mit ungefähr 60 bis 70 Euro zu Buche, wenn ich mich noch recht erinnere.
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Re: Feiner "Ölnebel" am Turboschlauch
Also liegt es nur an der Undichtheit des Turboschlauchs?
Ich habe folgendes im Netz gefunden: "Schon seit einiger Zeit ist ein Leistungsabfall im unteren Drehzahlbereich bis knapp unter 3.000 U/min bis zum Einsetzen des Turbos bemerkbar. Da das Fahrzeug auf dem Weg zur Arbeit fast ausschließlich über die Autobahn bewegt wird, fällt dies nicht weiter auf, da auch eine ausreichende Endgeschwindigkeit erreicht wird. Nur beim Anfahren hat man zunächst den Eindruck einer nachlassenden Kupplung.
Geht die Fahrt aber über Landstraßen in die Mittelgebirge, treibt mich das Auto in den Wahnsinn angry. Schon bei mittleren Steigungen ist ein deutlicher Leistungsabfall bemerkbar und es muss sehr früh in einen niedrigeren Gang geschaltet werden, um nicht unnötig Geschwindigkeit zu verlieren.
Das Anfahren in Steigungen ist nur mir erhöhter Drehzahl möglich."
Das trifft bei mir zu.
Ich habe folgendes im Netz gefunden: "Schon seit einiger Zeit ist ein Leistungsabfall im unteren Drehzahlbereich bis knapp unter 3.000 U/min bis zum Einsetzen des Turbos bemerkbar. Da das Fahrzeug auf dem Weg zur Arbeit fast ausschließlich über die Autobahn bewegt wird, fällt dies nicht weiter auf, da auch eine ausreichende Endgeschwindigkeit erreicht wird. Nur beim Anfahren hat man zunächst den Eindruck einer nachlassenden Kupplung.
Geht die Fahrt aber über Landstraßen in die Mittelgebirge, treibt mich das Auto in den Wahnsinn angry. Schon bei mittleren Steigungen ist ein deutlicher Leistungsabfall bemerkbar und es muss sehr früh in einen niedrigeren Gang geschaltet werden, um nicht unnötig Geschwindigkeit zu verlieren.
Das Anfahren in Steigungen ist nur mir erhöhter Drehzahl möglich."
Das trifft bei mir zu.
Re: Feiner "Ölnebel" am Turboschlauch
Auch bei mir war die Höchstgeschwindigkeit nahezu unverändert, aber beim Beschleunigen hatte er Schwächen. Und wenn ich dann so richtig Gas gegeben habe, ging hinter mir die Welt unter 
Der nachfolgende Verkehr fuhr dann in eine tiefschwarze Wolke ...
Bei mir war nach der Erneuerung des Turboschlauchs wieder alles in Ordnung.
Zuerst tippte die Werkstatt auf:
- Luftmassenmesser
- EGR-Ventil
- Turbinengeometrie-Verstellung
Erst als mir selbst der Ölnebel auffiel und ich explizit darauf hinwies, wurde festgestellt, dass der Schlauch durchgerottet war.
Auf der Unterseite war das Material extrem brüchig und als ich den Schlauch einmal kräftig durchgeknetet hatte, war er dann erst richtig undicht.
Ist aber wirklich keine großartige Sache - zwei Schlauchschellen aufmachen und schon kann man den Schlauch tauschen.
Ich habe allerdings dann noch eine Motorraumwäsche machen lassen, da sich inzwischen doch relativ viel Öl breit gemacht hatte.

Der nachfolgende Verkehr fuhr dann in eine tiefschwarze Wolke ...

Bei mir war nach der Erneuerung des Turboschlauchs wieder alles in Ordnung.
Zuerst tippte die Werkstatt auf:
- Luftmassenmesser
- EGR-Ventil
- Turbinengeometrie-Verstellung
Erst als mir selbst der Ölnebel auffiel und ich explizit darauf hinwies, wurde festgestellt, dass der Schlauch durchgerottet war.
Auf der Unterseite war das Material extrem brüchig und als ich den Schlauch einmal kräftig durchgeknetet hatte, war er dann erst richtig undicht.
Ist aber wirklich keine großartige Sache - zwei Schlauchschellen aufmachen und schon kann man den Schlauch tauschen.
Ich habe allerdings dann noch eine Motorraumwäsche machen lassen, da sich inzwischen doch relativ viel Öl breit gemacht hatte.
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Re: Feiner "Ölnebel" am Turboschlauch
Hallo Jan,
weißt vielleicht noch, was du für den Schlauch bezahlt hast?
weißt vielleicht noch, was du für den Schlauch bezahlt hast?
Re: Feiner "Ölnebel" am Turboschlauch
M_aestro schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Jan,
>
> weißt vielleicht noch, was du für den Schlauch
> bezahlt hast?
Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe:
> Das
> Ersatzteil schlug mit ungefähr 60 bis 70 Euro zu
> Buche, wenn ich mich noch recht erinnere.
-------------------------------------------------------
> Hallo Jan,
>
> weißt vielleicht noch, was du für den Schlauch
> bezahlt hast?
Wie ich bereits weiter oben geschrieben habe:
> Das
> Ersatzteil schlug mit ungefähr 60 bis 70 Euro zu
> Buche, wenn ich mich noch recht erinnere.
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)