DEDRA Bremssattel

delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by delta95 »

Ich kann dir auch Bilder von unserem verfaulten Dedra von 1996 zeigen! Oder dem der zu schlachten ist.... Rost Rost Rost Rost...

Saluti!
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by delta95 »

Aja und hier die Erklärung zum Zerlgen ;)
http://fiattipo.eu/anleitung_bremszange_hinten.php
Saluti!
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by mogli »

Danke für die Anleitung zur Überholung.

zu meinem Dedra - nun bis zum 9 Lebensjahr stand der schon meistens in der Garage - aber
es gab sehr wohl salzige Straßen und viele Winterfahrten. Ich habe aber seit ein paar Jahren immer
wieder am Unterboden darauf geachtet. Karosseriemäßig gibts überhaupt keinen Rost.
Der Auspuff war auch erst nach 10 Jahren fällig. Kurzstrecken bin ich eigentlich nur im Sommer
gefahren.
Schade, daß es da doch ein paar andere Exemplare gibt, wo das nicht so ist. Ich hatte mal
einen 2er Delta gesehen, der jünger, als mein Dedra ist - und der war schon eine Rostlaube -
das wirft natürlich Fragen auf, wie denn solche riesigen Unterschiede bestehen können..
Das wirds wohl stark von der Beanspruchung (Salz, Streukies) und Pflege abhängig sein - und daß
am Unterboden auch regelmäßig kontrolliert wird. Nur , was Karosserie betrifft, da dürfte es wohl eine
reine Blech/Lacksache sein - und die darf nicht so stark streuen...

Grüße
Günter
agentur23
Posts: 90
Joined: 19 May 2009, 20:28

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by agentur23 »

Hallo,

so wie ich es gehört habe, wurde die Produktion
in eine andere Stätte verlegt, die alten Dedras rosten
nicht ( wie Tempra SW), fast alle Autos die in den neuen
Produktionsstätten gebaut wurden faulen wie Sau.

Ich hab zb.kaum noch reparierbare Radhäuser hinten, die
sind so zerfressen, unglaublich. Gleiches gilt für den Bereich der
Schweller, die sind auf der gesamten Wagenlänge weggefault.
Das kenne ich nur von 127 um Baujahr 80.

Grüße,
SVen
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by delta95 »

Ja Sven, so ist es. Die 1. Dedra (wir hatten vor dem 1996er auch einen 1989er) kamen aus Chivasso. Rost am Unterboden, nichts bis sehr wenig an den hinten Radläufen. Der Dedra aus Rivalta aus Rivalta rosten....
Wie stark ist deiner verrostet Sven?

@Mogli: Kein Problem. Also wenn ich dich richtig verstanden habe, du brauchst keinen gebrauchten Sattel?

Saluti!
agentur23
Posts: 90
Joined: 19 May 2009, 20:28

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by agentur23 »

Hallo,


wie gesagt, er ist Schrottreif-

beide Seiten Bodenbleche zum Schweller hin sind durch
beide Radäuser hinten haben Löcher (20 x 10 cm)
Ansatz Radläufe auf dem Boden angerostet
Hintere Fahrertür an der Fenstersicke innen, Falz rostet
Kofferraummulde fängt zu faulen ( Rund um den Stopfen)

Ich könnte mich in den A---h beissen, das ich dafür einen
rostfreien Tempra SW weg gegebenen habe. Naja, egal,
der Teileverkauf vom Dedra läuft besser, als beim Tempra.

So was habe ich schon ganz lange nicht mehr gesehen.
Jeder Delta integrale sieht besser von unten aus, bis auf
Evos, da rostet der Schweller wohl auch recht heftig.

grüße,
Sven
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Alberto,

wie sieht es eigentlich mit Rost beim Lybra in deiner Gegend aus?

Un saluto e buona giornata

Bernardo
oddo
Posts: 301
Joined: 29 Dec 2008, 15:19

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by oddo »

Ihe solltet bedenken ein 96er Dedra ist 13 Jahre alt, das ist über dem normalen Haltealter. Einer meiner Delta 836, zufällig auch ein 96er hat nun auch 3 Rostlöcher entwickelt. Hinten rechts unter der Bitumenmatte am Radkasten überm Tankrüssel und dann hinten links im Radkasten direkt überm Hinterreifen. Nichts wildes eigentlich. Die Kisten haben von innen null Wachsversiegelung, daher kommt das wohl. Mein 831er Delta damals war bereits nach 7 Jahren völlig zerfault, Schweller, sogar im Handbremstunnel, Dachkante, Hinterachse. Da sind die neueren Dedras und Delta 836 schon weit besser.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by lanciadelta64 »

Nun gibt es aber Unterschiede, wo der Wagen sich befand, ob Garagenfahrzeug oder nicht, ob in Zonen mit extrem viel Salz oder nicht. Mein Dedra war 17 Jahre alt und war absolut wie neu, der Dedra meines Freundes, in Westdeutschland gestanden, genauso, aber in manchen Teilen sah die Sache anders aus und dazu gibt es auch noch scheinbar Unterschiede bei den Serien. Kurioserweise scheinen die älteren Versionen gegen Rost resistenter zu sein als die Serien danach. Daher auch meine Frage an Albert mit dem Lybra, weil in seiner Gegend die Fahrzeuge sehr extrem dem Salz ausgesetzt sind und Deltas, Dedras und Themas schnell wegfaulen.
agentur23
Posts: 90
Joined: 19 May 2009, 20:28

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by agentur23 »

Hallo,

natürlich sind die dinger alt. Aber, wenn du mal einen Vergleich hast, wie wenig ein
Tempra SW fault, der 5 Jahre älter ist, wirst du dich, zumindestens bei meinem
Dedra erschrecken. Und, Delta 1, (integrale) rosten tatsächlich nur am
Scheibenrahmen
Dachkante
Heckklappe
hintere Radhäuser
Der Boden ist sehr resistent gegen rost.

Grüße,
Sven
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”