Hallo Pop Joy,
wir haben in der Familie 19 Jahre einen FIAT Uno Turbo i.e. 250.000 Km, vorher 16 Jahre einen FIAT 124 S 200.000 Km, 17 Jahre einen Lancia Dedra 2000 Turbo (200.000 Km) gehabt.
Zurzeit fahre ich einen Punto HGT 1,8 (daher kann ich dir sagen, dass deine Aussage bezüglich der "Kühlprobleme" des 1,8 Liter Motors unsinnig war). Er hat gerade heute seinen TÜV (Pickerl) bekommen und das absolut ohne Probleme. Der Wagen ist 5 Jahre alt und hat 120.000 Km runter. Ein Radlager mit 100.000, eine Phasenverstellung und der Schalter zum Abschalten des Beifahrerairbags (20.000 Km) wurden auf Garantie in 5 Jahren ausgetauscht. Sonst wurden nur die planmäßigen Wechsel wie Öl, Filter usw. vorgenommen. (Upps beinahe vergessen, eine Nebelrückleuchte ist kaputt gegangen und aus der Heckwischdüse kam kein Wasser heraus, weil der Schlauch verklemmt war, einfach freigemacht und fertig)
Dagegen haben wir im unserem Büro einen VW Touareg (Vorgänger Audi A6 Allroad) und einen VW Golf 5 2,0 TDI 4Motion.
Ich hoffe, dass diese Autos nicht der Maßstab deutscher Wertarbeit sind und es sich eher um Ausreißer handelt.
Der Audi war sehr zuverlässig, wenn man einmal vom vorzeitigen Austausch aller Bremscheiben absieht und einer Tankanzeige, die noch viertelvoll anzeige, wenn der Tank längst leer war. Dafür war die Qualitätsanmutung alles andere als perfekt. Klappergeräusche aus dem Heckbereich für ein Autos, das für ein Auto, dass neu damals 130.000 Mark (Komplettausstattung) gekostet hatte, alles andere als akzeptabel ist. Dazu frage ich mich, wer bei der VW-Gruppe solche Sitze einbauen konnte, denn die Rücklehne ähnelten eher die eines Ur-FIAT 500 als denn eines modernen Autos, einfach viel zu kurz, sodass selbst bei meiner Größe die Kopfstützen voll ausgefahren werden mussten, damit man Schutz hatte.
Dafür war er, wie gesagt, ansonsten absolut zuverlässig. Beim Touareg ist es genau umgekehrt. Die Qualitätsanmutung ist tadellos, absolut kein Knistern, aber von der Mängelliste könnte man ein Buch schreiben. Natürlich muss er auf Straßen fahren, die oft nicht asphaltiert sind, aber dass musste der Audi auch und genauso die Puntos meiner Kollegin und der Golf Variant einer weiteren Kollegin auch.
Zum Glück hat man ja die Garantie, denn sonst wäre der Touareg ein Fass ohne Boden geworden. Dafür kaufen sich sonst nämlich andere gute Neufahrzeuge.
Der Golf wiederum wurde mit defektem Beifahrerairbag und ABS-Steuergerät ausgeliefert, hat auch ansonsten das eine oder andere Wehwehchen, aber ist wenigstens kein Fass ohne Boden wie der Touareg.
Wie gesagt, das sind MEINE Erfahrungen und unterm Strich sehe ich es so: Defekte bekommst du überall und Schrott auch, mit dem Unterschied, dass ich bei deutschen Autos dafür dann auch noch einige tausend Euro noch hinzublättern muss.
Un saluto
Bernardo
PS: Meine Freundin fährt auch einen VW mit sehr vielen Defekten und Pannen, aber er ist alt und somit sei es ihm verziehen, zumal er wirklich Schwerstarbeit verrichten muss, aber dennoch, perfekte Autos sehen für mich anders aus!
Ein offener Brief an popjoy
Re: Ein offener Brief an popjoy
Hallo Popjoy,
danke für Deine Stellungnahme!
Ich kam von der "Reisfraktion" (5 Toyotas und mit 1 Ausnahme völlig problemos) und habe leider auch schon einiges mit meiner BellaLybra in relativ kurzer Zeit hinter mir, was eigentlich nicht hätte sein dürfen. Aber bei den meisten Herstellern (auch bei den Japanern) gibt´s mittlerweile leider immer wieder "Serienfehler", die die Kunden ausbaden müssen....
Ich hoffe, auch Du findest wieder Freude an der italienischen Art der Fortbewegung
Walter07
danke für Deine Stellungnahme!
Ich kam von der "Reisfraktion" (5 Toyotas und mit 1 Ausnahme völlig problemos) und habe leider auch schon einiges mit meiner BellaLybra in relativ kurzer Zeit hinter mir, was eigentlich nicht hätte sein dürfen. Aber bei den meisten Herstellern (auch bei den Japanern) gibt´s mittlerweile leider immer wieder "Serienfehler", die die Kunden ausbaden müssen....
Ich hoffe, auch Du findest wieder Freude an der italienischen Art der Fortbewegung

Walter07
Re: Ein offener Brief an popjoy
Hallo Pop Joy,
danke für Deine (ich verwende dann doch lieber das Du, weil das im Forum offensichtlich allgemeiner Usus ist) Stellungnahme.
Ich wollte Dir keinesfalls das Recht auf eigene Meinung nehmen, und bin froh, dass Du bezüglich Deines Stils ein Einsehen hast.
Ich bedauere Deine negativen Erfahrungen mit Deinem Lybra sehr, denn ich bin nach wie vor von den grundsätzlichen Qualitäten des Fahrzeugs überzeugt, sonst hätte ich mir sicherlich vor sechs Wochen keinen neuen Lybra geholt.
Sicher, es gab auch bei meinem Lybra hin und wieder ein paar Kleinigkeiten, die nicht so 100%ig waren, aber bislang ließ sich das meist mit Null oder geringem finanziellen Aufwand richten. Sei es die Aschenbecherklappe, die nicht mehr zuging (ein wenig Bastelei wegen einer abgebrochenen Plastiknase) oder die Fensterheber.
Gerade die konnte ich aufgrund von Hinweisen aus diesem Forum für 20 Euro Materialeinsatz alle vier umrüsten, statt darauf zu warten, dass sie nach und nach alle den Geist aufgeben und teuer in der Werkstatt ersetzt werden müssen. Dann war noch die Dachreling undicht, ein poröser Turbo-Schlauch und ein Radlager musste bei 180.000km gewechselt werden.Ich gehe aber bei diesen Defekten (abgesehen von den Fensterhebern) nicht davon aus, dass dies automatisch jeden Lybra treffen muss.
Das war's dann aber im Grunde mit Defekten am Lybra, was ich bei 200.000 km Laufzeit durchaus akzeptabel finde.
Ich hoffe, dass mein Neuer ebenso zuverlässig sein wird.
Ich wünsche Dir bei Deinem nächsten Fahrzeug mehr Glück!
danke für Deine (ich verwende dann doch lieber das Du, weil das im Forum offensichtlich allgemeiner Usus ist) Stellungnahme.
Ich wollte Dir keinesfalls das Recht auf eigene Meinung nehmen, und bin froh, dass Du bezüglich Deines Stils ein Einsehen hast.
Ich bedauere Deine negativen Erfahrungen mit Deinem Lybra sehr, denn ich bin nach wie vor von den grundsätzlichen Qualitäten des Fahrzeugs überzeugt, sonst hätte ich mir sicherlich vor sechs Wochen keinen neuen Lybra geholt.
Sicher, es gab auch bei meinem Lybra hin und wieder ein paar Kleinigkeiten, die nicht so 100%ig waren, aber bislang ließ sich das meist mit Null oder geringem finanziellen Aufwand richten. Sei es die Aschenbecherklappe, die nicht mehr zuging (ein wenig Bastelei wegen einer abgebrochenen Plastiknase) oder die Fensterheber.
Gerade die konnte ich aufgrund von Hinweisen aus diesem Forum für 20 Euro Materialeinsatz alle vier umrüsten, statt darauf zu warten, dass sie nach und nach alle den Geist aufgeben und teuer in der Werkstatt ersetzt werden müssen. Dann war noch die Dachreling undicht, ein poröser Turbo-Schlauch und ein Radlager musste bei 180.000km gewechselt werden.Ich gehe aber bei diesen Defekten (abgesehen von den Fensterhebern) nicht davon aus, dass dies automatisch jeden Lybra treffen muss.
Das war's dann aber im Grunde mit Defekten am Lybra, was ich bei 200.000 km Laufzeit durchaus akzeptabel finde.
Ich hoffe, dass mein Neuer ebenso zuverlässig sein wird.
Ich wünsche Dir bei Deinem nächsten Fahrzeug mehr Glück!
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Re: Ein offener Brief an popjoy
Salve,
möchte mich hier auch mal kurz einbringen, ein offener Brief ist immer so eine Sache, manchmal wäre es ratsam dem betreffenden erst eine PN zu schicken, es lässt sich auf diesem Wege einiges klären und " entschärfen ".
Wenn dann andere mit " draufhauen " wird es alles nur noch komplizierter, eigentlich bewundere ich schon fast die Haltung von Popjoy in seinem Statement.
An seinen Ausführungen muss ich aber an dieser Stelle nach 27 Autos doch einen Einwand posten, ich hatte neben 12 Lancias, Fiat, Alfa, Maserati auch Audi, BMW, Mercedes, Ford, Opel....., von der " deutschen Wertarbeit " sind die heutigen Fahrzeuge weiter entfernt denn je, MB kämpfte lange bis ins neue Jahrtausend mit massiven Rostproblemen ( auch an Sicherheitsrelevanten Bauteilen !!), dazu noch Elektronikprobleme genauso BMW mit zusätzlichen Fahrwerksproblemen, Audi hatt ebenfalls diverse Probleme, in einem Punkt sind die deutschen den italienern voraus, in der Kulanz, da wird schnell was ausgetauscht meistens während der Wartung um es schnell zu vertuschen, die erheblichen Kosten hierfür werden dann der laufenden Produktion zugeschrieben, was dann wiederum die abstrakte Preispolitik erklärt.
Ein italienisches Auto ist verglichen mit anderen Fahrzeugen seiner Klasse mit Sicherheit nicht schlechter, aber meistens günstiger und vor allen Dingen schöner und Extravaganter.
Ich bin kürzlich erst wieder zurück von Audi, BMW, Mercedes, zu Lancia, zum Thesis (tu)
Ich könnte mir schon ein teutonisches Produkt leisten, hatte / habe es ja zZt. auch noch MB E280, aber ich habe mich bewusst für einen Thesis entschieden, das würde ich bestimmt nicht machen wenn diese Autos so schlecht wären
Meine Frau fährt auch seit 1,5Jahren wieder Lancia, sie hatte zuvor einen 2004er Ford Focus Ghia X, der wurde in den ersten drei Jahren bereits 2 mal wegen Rostschäden nachlackiert !!
Ich liebe italienische Autos und eigenartiger Weise werden diese nur in der deutschen Presse und den " Stammtischexperten " ( welche dann einen kannten der den Schwager kannte u.s.w !!) schlecht gemacht, das machen die nicht ohne Grund, denn sie haben schon den Esprit die Eleganz und Leidenschaft erkannt welche italienische Autos genauso wie die italienische Kleidung vermitteln. Da kommen die teutonischen Designstücke ala " Gefriertruhe " nicht mit >:D<
Saluti Fiorello
möchte mich hier auch mal kurz einbringen, ein offener Brief ist immer so eine Sache, manchmal wäre es ratsam dem betreffenden erst eine PN zu schicken, es lässt sich auf diesem Wege einiges klären und " entschärfen ".
Wenn dann andere mit " draufhauen " wird es alles nur noch komplizierter, eigentlich bewundere ich schon fast die Haltung von Popjoy in seinem Statement.
An seinen Ausführungen muss ich aber an dieser Stelle nach 27 Autos doch einen Einwand posten, ich hatte neben 12 Lancias, Fiat, Alfa, Maserati auch Audi, BMW, Mercedes, Ford, Opel....., von der " deutschen Wertarbeit " sind die heutigen Fahrzeuge weiter entfernt denn je, MB kämpfte lange bis ins neue Jahrtausend mit massiven Rostproblemen ( auch an Sicherheitsrelevanten Bauteilen !!), dazu noch Elektronikprobleme genauso BMW mit zusätzlichen Fahrwerksproblemen, Audi hatt ebenfalls diverse Probleme, in einem Punkt sind die deutschen den italienern voraus, in der Kulanz, da wird schnell was ausgetauscht meistens während der Wartung um es schnell zu vertuschen, die erheblichen Kosten hierfür werden dann der laufenden Produktion zugeschrieben, was dann wiederum die abstrakte Preispolitik erklärt.
Ein italienisches Auto ist verglichen mit anderen Fahrzeugen seiner Klasse mit Sicherheit nicht schlechter, aber meistens günstiger und vor allen Dingen schöner und Extravaganter.
Ich bin kürzlich erst wieder zurück von Audi, BMW, Mercedes, zu Lancia, zum Thesis (tu)
Ich könnte mir schon ein teutonisches Produkt leisten, hatte / habe es ja zZt. auch noch MB E280, aber ich habe mich bewusst für einen Thesis entschieden, das würde ich bestimmt nicht machen wenn diese Autos so schlecht wären

Meine Frau fährt auch seit 1,5Jahren wieder Lancia, sie hatte zuvor einen 2004er Ford Focus Ghia X, der wurde in den ersten drei Jahren bereits 2 mal wegen Rostschäden nachlackiert !!
Ich liebe italienische Autos und eigenartiger Weise werden diese nur in der deutschen Presse und den " Stammtischexperten " ( welche dann einen kannten der den Schwager kannte u.s.w !!) schlecht gemacht, das machen die nicht ohne Grund, denn sie haben schon den Esprit die Eleganz und Leidenschaft erkannt welche italienische Autos genauso wie die italienische Kleidung vermitteln. Da kommen die teutonischen Designstücke ala " Gefriertruhe " nicht mit >:D<
Saluti Fiorello
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Ein offener Brief an popjoy
Hallo popjoy
RESPECT
Alles gute beim neuen Auto (wenn's dann soweit ist)
Dean
RESPECT
Alles gute beim neuen Auto (wenn's dann soweit ist)
Dean
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Ein offener Brief an popjoy
Na ja ich ahbe hier mal die Beiträge durchgelesen.
Und ich muss sagen ich hatte BMW 320e Audi 80 Benz190 VW Passat und muss sagen allein der Werkstatt besuch war immer Teuer Teills teurer als bei den Italiener. Mal von abgesehn das ich bei den oben genannten Fahrzeuge mit Comfor Extras und co Fehlten fährt doch jeder Arbeitsloser solche Autos. Und Besser als die Italiener sind die auf keinen Fall. Nun denkste Ersatzteille sind biliger nein das ist auch nicht richtig. Und was billig ist geht eh immer wieder Kaputt was auf dauer auch Teuer wird.
Rost lach siehe Opel Rostet schon im Katalog.
Ich hatte dannach Citroen XM BX Teuer Nein die wahren gute Autos.
Mein Ersten Italiener hollte ich mir weill ich ein Unfall hatte und dringend ein Wagen Brauchte der Verkäufer war damals Glücklich das ich den wagen nahm ein Alfa 164 (3,0 V6) seit der Probefahr war ich von dem Wagen Begeistert und der Lies mich nur ein mal im stich als ein LKW sehen wollte was ich im Kofferaum hatte. Da sah ich aber auch welche sicherheit diese Autos haben. Polizei sagte mir damals das ich ein Paps in der Tasche hätte. Ab da bin ich bei Alfa geblieben bis ich mir den ersten Kappa SW Turbo kaufte der mich genauso Überzeugte wie seine vorgänger Inatliener. Und nun habe ich ein Lybra SW ok ich suche dafür einige Teille aber eins kann ich gewiss sagen so wird mir mein Wagen auch nicht Langweillig. Was ich bei den Deutschen Marken sagen muss das die mir zu langweillig waren.
Was die Leute hier im Forum angeht:
ALFA Und LANCIA fahrer halten auf jedenfall besser zusammen als andere leute.
Hier sind leute die einem Gute Tips geben können und das finde ich klasse.
Traurig finde ich das du nur ein Italiener Fährst weill du schulden hast und dir kein Deutschen leisten kannst.
Obwohll BMW 320TDS Audi TDI sind recht billig zu bekommen. Schau doch mal bei Autoscout rein. Die sind billiger als mein Lybra.
Wir wohll seine Gründe haben warum die so billig sind. Nur ein Tip von mir!
GLG
Und ich muss sagen ich hatte BMW 320e Audi 80 Benz190 VW Passat und muss sagen allein der Werkstatt besuch war immer Teuer Teills teurer als bei den Italiener. Mal von abgesehn das ich bei den oben genannten Fahrzeuge mit Comfor Extras und co Fehlten fährt doch jeder Arbeitsloser solche Autos. Und Besser als die Italiener sind die auf keinen Fall. Nun denkste Ersatzteille sind biliger nein das ist auch nicht richtig. Und was billig ist geht eh immer wieder Kaputt was auf dauer auch Teuer wird.
Rost lach siehe Opel Rostet schon im Katalog.
Ich hatte dannach Citroen XM BX Teuer Nein die wahren gute Autos.
Mein Ersten Italiener hollte ich mir weill ich ein Unfall hatte und dringend ein Wagen Brauchte der Verkäufer war damals Glücklich das ich den wagen nahm ein Alfa 164 (3,0 V6) seit der Probefahr war ich von dem Wagen Begeistert und der Lies mich nur ein mal im stich als ein LKW sehen wollte was ich im Kofferaum hatte. Da sah ich aber auch welche sicherheit diese Autos haben. Polizei sagte mir damals das ich ein Paps in der Tasche hätte. Ab da bin ich bei Alfa geblieben bis ich mir den ersten Kappa SW Turbo kaufte der mich genauso Überzeugte wie seine vorgänger Inatliener. Und nun habe ich ein Lybra SW ok ich suche dafür einige Teille aber eins kann ich gewiss sagen so wird mir mein Wagen auch nicht Langweillig. Was ich bei den Deutschen Marken sagen muss das die mir zu langweillig waren.
Was die Leute hier im Forum angeht:
ALFA Und LANCIA fahrer halten auf jedenfall besser zusammen als andere leute.
Hier sind leute die einem Gute Tips geben können und das finde ich klasse.
Traurig finde ich das du nur ein Italiener Fährst weill du schulden hast und dir kein Deutschen leisten kannst.
Obwohll BMW 320TDS Audi TDI sind recht billig zu bekommen. Schau doch mal bei Autoscout rein. Die sind billiger als mein Lybra.
Wir wohll seine Gründe haben warum die so billig sind. Nur ein Tip von mir!
GLG
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
-
- Posts: 974
- Joined: 21 May 2009, 14:05
Re: Ein offener Brief an popjoy
fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------
> Salve,
>
> möchte mich hier auch mal kurz einbringen, ein
> offener Brief ist immer so eine Sache, manchmal
> wäre es ratsam dem betreffenden erst eine PN zu
> schicken, es lässt sich auf diesem Wege einiges
> klären und " entschärfen ".
>
> Wenn dann andere mit " draufhauen " wird es alles
> nur noch komplizierter, eigentlich bewundere ich
> schon fast die Haltung von Popjoy in seinem
> Statement.
>
> An seinen Ausführungen muss ich aber an dieser
> Stelle nach 27 Autos doch einen Einwand posten,
> ich hatte neben 12 Lancias, Fiat, Alfa, Maserati
> auch Audi, BMW, Mercedes, Ford, Opel....., von der
> " deutschen Wertarbeit " sind die heutigen
> Fahrzeuge weiter entfernt denn je, MB kämpfte
> lange bis ins neue Jahrtausend mit massiven
> Rostproblemen ( auch an Sicherheitsrelevanten
> Bauteilen !!), dazu noch Elektronikprobleme
> genauso BMW mit zusätzlichen Fahrwerksproblemen,
> Audi hatt ebenfalls diverse Probleme, in einem
> Punkt sind die deutschen den italienern voraus, in
> der Kulanz, da wird schnell was ausgetauscht
> meistens während der Wartung um es schnell zu
> vertuschen, die erheblichen Kosten hierfür werden
> dann der laufenden Produktion zugeschrieben, was
> dann wiederum die abstrakte Preispolitik
> erklärt.
>
> Ein italienisches Auto ist verglichen mit anderen
> Fahrzeugen seiner Klasse mit Sicherheit nicht
> schlechter, aber meistens günstiger und vor allen
> Dingen schöner und Extravaganter.
>
> Ich bin kürzlich erst wieder zurück von Audi,
> BMW, Mercedes, zu Lancia, zum Thesis (tu)
>
> Ich könnte mir schon ein teutonisches Produkt
> leisten, hatte / habe es ja zZt. auch noch MB
> E280, aber ich habe mich bewusst für einen Thesis
> entschieden, das würde ich bestimmt nicht machen
> wenn diese Autos so schlecht wären
>
> Meine Frau fährt auch seit 1,5Jahren wieder
> Lancia, sie hatte zuvor einen 2004er Ford Focus
> Ghia X, der wurde in den ersten drei Jahren
> bereits 2 mal wegen Rostschäden nachlackiert !!
>
> Ich liebe italienische Autos und eigenartiger
> Weise werden diese nur in der deutschen Presse und
> den " Stammtischexperten " ( welche dann einen
> kannten der den Schwager kannte u.s.w !!) schlecht
> gemacht, das machen die nicht ohne Grund, denn sie
> haben schon den Esprit die Eleganz und
> Leidenschaft erkannt welche italienische Autos
> genauso wie die italienische Kleidung vermitteln.
> Da kommen die teutonischen Designstücke ala "
> Gefriertruhe " nicht mit >:D
> Saluti Fiorello
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können.
Ach ja der MB mit den runden Scheinwerfer will in Portugal & Türkei sogar niemand haben. Alles nur noch Plastik und was Blech angeht Rostig.
Und was Deutsche Wert Arbeit angeht die gibt es lang nicht mehr, die meisten werden sogar im Ausland Produziert.
glg
-------------------------------------------------------
> Salve,
>
> möchte mich hier auch mal kurz einbringen, ein
> offener Brief ist immer so eine Sache, manchmal
> wäre es ratsam dem betreffenden erst eine PN zu
> schicken, es lässt sich auf diesem Wege einiges
> klären und " entschärfen ".
>
> Wenn dann andere mit " draufhauen " wird es alles
> nur noch komplizierter, eigentlich bewundere ich
> schon fast die Haltung von Popjoy in seinem
> Statement.
>
> An seinen Ausführungen muss ich aber an dieser
> Stelle nach 27 Autos doch einen Einwand posten,
> ich hatte neben 12 Lancias, Fiat, Alfa, Maserati
> auch Audi, BMW, Mercedes, Ford, Opel....., von der
> " deutschen Wertarbeit " sind die heutigen
> Fahrzeuge weiter entfernt denn je, MB kämpfte
> lange bis ins neue Jahrtausend mit massiven
> Rostproblemen ( auch an Sicherheitsrelevanten
> Bauteilen !!), dazu noch Elektronikprobleme
> genauso BMW mit zusätzlichen Fahrwerksproblemen,
> Audi hatt ebenfalls diverse Probleme, in einem
> Punkt sind die deutschen den italienern voraus, in
> der Kulanz, da wird schnell was ausgetauscht
> meistens während der Wartung um es schnell zu
> vertuschen, die erheblichen Kosten hierfür werden
> dann der laufenden Produktion zugeschrieben, was
> dann wiederum die abstrakte Preispolitik
> erklärt.
>
> Ein italienisches Auto ist verglichen mit anderen
> Fahrzeugen seiner Klasse mit Sicherheit nicht
> schlechter, aber meistens günstiger und vor allen
> Dingen schöner und Extravaganter.
>
> Ich bin kürzlich erst wieder zurück von Audi,
> BMW, Mercedes, zu Lancia, zum Thesis (tu)
>
> Ich könnte mir schon ein teutonisches Produkt
> leisten, hatte / habe es ja zZt. auch noch MB
> E280, aber ich habe mich bewusst für einen Thesis
> entschieden, das würde ich bestimmt nicht machen
> wenn diese Autos so schlecht wären

>
> Meine Frau fährt auch seit 1,5Jahren wieder
> Lancia, sie hatte zuvor einen 2004er Ford Focus
> Ghia X, der wurde in den ersten drei Jahren
> bereits 2 mal wegen Rostschäden nachlackiert !!
>
> Ich liebe italienische Autos und eigenartiger
> Weise werden diese nur in der deutschen Presse und
> den " Stammtischexperten " ( welche dann einen
> kannten der den Schwager kannte u.s.w !!) schlecht
> gemacht, das machen die nicht ohne Grund, denn sie
> haben schon den Esprit die Eleganz und
> Leidenschaft erkannt welche italienische Autos
> genauso wie die italienische Kleidung vermitteln.
> Da kommen die teutonischen Designstücke ala "
> Gefriertruhe " nicht mit >:D
> Saluti Fiorello
Besser hätte ich es nicht ausdrücken können.
Ach ja der MB mit den runden Scheinwerfer will in Portugal & Türkei sogar niemand haben. Alles nur noch Plastik und was Blech angeht Rostig.
Und was Deutsche Wert Arbeit angeht die gibt es lang nicht mehr, die meisten werden sogar im Ausland Produziert.
glg
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)