Hallo,
das Problem: 1975 Fulvia Coupé 3, Motor 818.303, Motorschaden.
Mögliche Lösung: ein Rumpf-Motor 818.302 (aus Berlina GTE)
Frage an die Experten: Kann man diesen Motor problemlos einbauen,
mal abgesehen von irgendwelchen kleinen Unterschieden in der Leistung?
Sind alle Aufnahmen identisch und passen Getriebe, Anbauteile usw.?
Hat das jemand schon mal gemacht?
Wäre dankbar für schnelle Antwort, da mein Bekannter sich sehr bald
entscheiden muss.
Gruß Frank
Fulvia-Motor
Fulvia-Motor
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fulvia-Motor
Der 818.302 ist wenn ich mich so aus dem Stegreif erinnere in der 1,3 S in der 1.Serie verbaut.
Die erste Serie hat eine andere Aufnahme für den Anlasser ( Motorabschlussdeckel
getriebeseitig ist unterschiedlich )
Anlasser und auch das Schwungrad ist dann auch unterschiedlich. Ist aber leicht zu vergleichen.
Am Kopf vergleichen ( Abgang des Drehzahlmessers ).
Sonst sollte alles passen. Mir fällt jetzt nichts weiteres ein. Evt. noch, das der Öleinfüllstutzen
umgebautwerden muss und das der Ölstab anders geführt ist.
Arbeite leider ca. 335 km von zu Hause. Sonst könnte ich mal an den Gehäusen nachschauen
Gruß Andreas.
Die erste Serie hat eine andere Aufnahme für den Anlasser ( Motorabschlussdeckel
getriebeseitig ist unterschiedlich )
Anlasser und auch das Schwungrad ist dann auch unterschiedlich. Ist aber leicht zu vergleichen.
Am Kopf vergleichen ( Abgang des Drehzahlmessers ).
Sonst sollte alles passen. Mir fällt jetzt nichts weiteres ein. Evt. noch, das der Öleinfüllstutzen
umgebautwerden muss und das der Ölstab anders geführt ist.
Arbeite leider ca. 335 km von zu Hause. Sonst könnte ich mal an den Gehäusen nachschauen
Gruß Andreas.
Re: Fulvia-Motor
Hallo Andreas,
danke, werde es so weitergeben. Ich schließe jedenfalls daraus, für einen
Fachmann kein größeres Problem, der Laie sollte es besser bleiben lassen
und den "richtigen" Motor suchen.
Deshalb gleich die Frage an die Fulvia-"Gemeinde":
Hat jemand zufällig einen intakten 818.303 herumliegen?
Standort Süddeutschland wäre ein Pluspunkt!
Angebote bitte per PN mit Telefon. Leite es dann weiter.
Gruß Frank
danke, werde es so weitergeben. Ich schließe jedenfalls daraus, für einen
Fachmann kein größeres Problem, der Laie sollte es besser bleiben lassen
und den "richtigen" Motor suchen.
Deshalb gleich die Frage an die Fulvia-"Gemeinde":
Hat jemand zufällig einen intakten 818.303 herumliegen?
Standort Süddeutschland wäre ein Pluspunkt!
Angebote bitte per PN mit Telefon. Leite es dann weiter.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fulvia-Motor
wenn der Bekannte Rückfragen hat kann er sich auch direkt an mich wenden.
Evt hilft es schon wenn er von dem Motor, den er einbauen möchte, ein paar Fotos macht
und mir zukommen lässt.
Dann ist es einfacher zu beurteilen.
Übrigens kann auch die Lichtmaschinenhalterung aunders ausgeführt sein.
(sollte aber unerheblich sein wenn der betreffende Motor komplett ist.
Gruß Andreas
Evt hilft es schon wenn er von dem Motor, den er einbauen möchte, ein paar Fotos macht
und mir zukommen lässt.
Dann ist es einfacher zu beurteilen.
Übrigens kann auch die Lichtmaschinenhalterung aunders ausgeführt sein.
(sollte aber unerheblich sein wenn der betreffende Motor komplett ist.
Gruß Andreas
-
- Posts: 11
- Joined: 18 Apr 2009, 13:19
Re: Fulvia-Motor
Hallo Andreas,
genau so ist es. Die Lima-Halterung ist komplett anders. Am einfachsten ist es, die originale Lima (1. Serie) zu verwenden. Das macht natürlcih keinen Sinn, weil die Leistung schlechter ist.
Eine 2./3. Serien Lima an einen 1. Serien Motor zu bekommen ist auf jeden Fall schwieriger als andersrum.
Tom
genau so ist es. Die Lima-Halterung ist komplett anders. Am einfachsten ist es, die originale Lima (1. Serie) zu verwenden. Das macht natürlcih keinen Sinn, weil die Leistung schlechter ist.
Eine 2./3. Serien Lima an einen 1. Serien Motor zu bekommen ist auf jeden Fall schwieriger als andersrum.
Tom
Re: Fulvia-Motor
Vielen Dank. Die Auktion ist bereits zu Ende und ich habe unserem Freund geraten, die Finger von diesem Motor zu lassen. Es ist ja nicht so eilig wie bei einem täglich benötigten Alltagsauto. Deshalb ist es besser, man sucht einen absolut identischen Motor und macht keine Experimente. Hinsichtlich Originalität ist es auch besser. Theoretisch könnte man ja an einen TÜV-Mann geraten, der zufällig entdeckt, dass der falsche Motor drin ist und dann das H-Kennzeichen verweigert.
Ich warte jetzt auf eine Entscheidung unseres Freundes. Alternativ könnte man ja den Motor auch reparieren. Es gab einen Schaden an der KoDi und eine Werkstatt hat behauptet, dass der Motor komplett hinüber sei. Ich bin da nicht so sicher, ob es da evtl. um Abzocke gehen könnte.
Ich warte jetzt auf eine Entscheidung unseres Freundes. Alternativ könnte man ja den Motor auch reparieren. Es gab einen Schaden an der KoDi und eine Werkstatt hat behauptet, dass der Motor komplett hinüber sei. Ich bin da nicht so sicher, ob es da evtl. um Abzocke gehen könnte.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fulvia-Motor
Kommt auf die Werkstatt an.
Und was heisst schon komplett hinüber. Das muss man sich anschauen.
Da wird auch viel Unsinn mangels Wissen erzählt.
Nur ein gutes Beispiel:
Vor ca.4 Jahren habe ich ein 1200er Coupe gekauft. Motor lief besch... o.k.
Hätte ich ohnehin gemacht.Preis war o.k.
Aber der Besitzer hat einiges Geld in den Motor und das Fahrzeug gesteckt. Die Werkstatt hat ihm erzählt
das die Nockenwellen eingelaufen sind und die Vergaserflanche defekt seien.
Er hat es machen lassen.Nach dem ich den Motor dann später zerlegt habe stand fest, dass die
Achse für die Kipphebel eingelaufen waren. An der Stelle eines Einkipphebels hatte die Achse
ein Untermass von 1 mm. Ja, kein Schreibfehler. Und ich kann auch heute noch nicht glauben
das man das beim Umbau der Nockenwellen nicht bemerkt hat.
Kolbenringe und Kolben waren ebenso fertig.
Die Bremsen von der gleichen Fachfirma gemacht ( Alfa Fachwerkstatt ) alle mit Belegen und Rechnung
Als ich das Fahrzeug abholte tropfte bereits die Bremsflüssigkeit aus einem der hinteren Radbremszylinder.
Das alles hat Ihn dann auch bewegt das Fahrzeug zu verkaufen.
Soviel dazu.
Ich behaupte jetzt mal, dass ein Grossteil der Werkstätten ,die nicht spezialisiert sind, einfach überfordert sind.
Ein Teil geht auf das Konto derer die es möglichts günstig repariert haben wollen und dann auch schon mal beide
Augen zu drücken. Der Rest ist einfach Pfusch.
Auch wenn man hin und wieder liest, dass die Fulvia unkomplizert ist und dies auch von dem ein oder anderen Betrieb
so dargestellt wird.
Mit nichten. Da bist du nie vor Überrachungen sicher. Und preiswert ist das ganze schon garnicht.
Auch nicht für den der sich auskennt.Aber man hat dann schon mal die Vorrausetzungen es richtig machen zu können.
Aber, wenn dann alles restauriert ist, ist es ein Traum.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
Und was heisst schon komplett hinüber. Das muss man sich anschauen.
Da wird auch viel Unsinn mangels Wissen erzählt.
Nur ein gutes Beispiel:
Vor ca.4 Jahren habe ich ein 1200er Coupe gekauft. Motor lief besch... o.k.
Hätte ich ohnehin gemacht.Preis war o.k.
Aber der Besitzer hat einiges Geld in den Motor und das Fahrzeug gesteckt. Die Werkstatt hat ihm erzählt
das die Nockenwellen eingelaufen sind und die Vergaserflanche defekt seien.
Er hat es machen lassen.Nach dem ich den Motor dann später zerlegt habe stand fest, dass die
Achse für die Kipphebel eingelaufen waren. An der Stelle eines Einkipphebels hatte die Achse
ein Untermass von 1 mm. Ja, kein Schreibfehler. Und ich kann auch heute noch nicht glauben
das man das beim Umbau der Nockenwellen nicht bemerkt hat.
Kolbenringe und Kolben waren ebenso fertig.
Die Bremsen von der gleichen Fachfirma gemacht ( Alfa Fachwerkstatt ) alle mit Belegen und Rechnung
Als ich das Fahrzeug abholte tropfte bereits die Bremsflüssigkeit aus einem der hinteren Radbremszylinder.
Das alles hat Ihn dann auch bewegt das Fahrzeug zu verkaufen.
Soviel dazu.
Ich behaupte jetzt mal, dass ein Grossteil der Werkstätten ,die nicht spezialisiert sind, einfach überfordert sind.
Ein Teil geht auf das Konto derer die es möglichts günstig repariert haben wollen und dann auch schon mal beide
Augen zu drücken. Der Rest ist einfach Pfusch.
Auch wenn man hin und wieder liest, dass die Fulvia unkomplizert ist und dies auch von dem ein oder anderen Betrieb
so dargestellt wird.
Mit nichten. Da bist du nie vor Überrachungen sicher. Und preiswert ist das ganze schon garnicht.
Auch nicht für den der sich auskennt.Aber man hat dann schon mal die Vorrausetzungen es richtig machen zu können.
Aber, wenn dann alles restauriert ist, ist es ein Traum.
Gruß Andreas
Gruß Andreas
- Attachments
-
- 1004.jpg (197.77 KiB) Viewed 595 times
Re: Fulvia-Motor
Hallo Andreas,
mein Eindruck ist, dass die eine teurere Reparatur daraus machen wollen. Man erlebt das ja immer wieder: Ein BMW-Händler wollte mir mal wegen einer defekten Zündkerze einreden, der Motor sei nicht mehr zu retten und draußen stehen schöne Gebrauchtwagen. Ganz klar, dass der mich für dumm verkaufen wollte. Ich bin zum Konkurrenten gegangen, der die Kerze wechselte und habe dann noch 100.000 km gemacht. Das neue Auto habe ich natürlich wo gekauft???
Solche Spielchen sind Dummheit und oft rächt sich das später.
Gruß Frank
mein Eindruck ist, dass die eine teurere Reparatur daraus machen wollen. Man erlebt das ja immer wieder: Ein BMW-Händler wollte mir mal wegen einer defekten Zündkerze einreden, der Motor sei nicht mehr zu retten und draußen stehen schöne Gebrauchtwagen. Ganz klar, dass der mich für dumm verkaufen wollte. Ich bin zum Konkurrenten gegangen, der die Kerze wechselte und habe dann noch 100.000 km gemacht. Das neue Auto habe ich natürlich wo gekauft???
Solche Spielchen sind Dummheit und oft rächt sich das später.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com