Also wieso sollten alle Elektrikfehler haben? Wie kommst du darauf? Es gibt bei älterne Autos sicher ab und an Masse Probleme... Etc.
Bei mir funktioniert alles elektrische im Thema 2. Serie.
Mir gefällt die 2. Serie besser als die 3. Serie... Ist ja optisch auch fast kein Unterschied bis auf die Stoßstangen,Kofferraum... aber ist ja Geschmackssache. Jedem sein persönlicher Geschmack.
Und deiner ist (bis auf die Tieferlegung und anderen Felgen) auch "von der Stange"... Ob jetzt die reingeschraubten Lautsprecher in die Türverkleidung, die Croma Sesseln und die roten Lampen im Standlicht jetzt toll sind oder das Auto "besser" machen... ist (wie vieles im Leben) Geschmackssache.
Saluti!
Suche Nockenwellensensor für 2.0 16v Turbo 200 Ps
-
- Posts: 17
- Joined: 09 Jun 2009, 15:08
Re: Suche Nockenwellensensor für 2.0 16v Turbo 200 Ps
da hast recht meiner hat mir am anfang auch nicht gefallen aber dadurch das er jetzt tiefer ist und andere felgen oben hat sieht er komplett anders aus also nicht von der stange und jetzt gefällt er mir besser. er wirkt jetzt breiter und böser das gefällt mir. mit wie jeder andere auch meinte ich eigentlich das italienische autos bekannt sind das sie punkto elektrick sensibel sind das deiner keine probleme macht freut mich meiner spinnt mit die fensterheber und mit der heizung beides geht manchmal und manchmal auch nicht und der bordkomputer spinnt sowieso nur herum wegen Lampenanzeige, wenn ich auf die bremse steige gehen z.B. die parklichter an und meine Bremslichter funktionieren nur dann wenn am Amerturenbrett die Nebler eingeschalten sind,also ich werde wahnsinich mit der elecktrick auch das die rücklichter nur dann gehen wenn er will.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Suche Nockenwellensensor für 2.0 16v Turbo 200 Ps
Na ja, ich fahre seit ewigen Zeiten Italiener und von Elektrikproblemen kann ich bei unserem VW (VOLKSWAGEN) Touareg ein Lied singen, wobei es nicht nur Elektrikprobleme sind. Der Uno Turbo hat eine Bosch-Benzinpumpe abgeschossen (Schuld war ein Autoelektriker, der ausgerechnet fürs Autoradio die Benzinpumpe angezapft hatte), einmal die Zusatzinstrumentenbeleuchtung ausgewechselt und dann irgendwann nach 12 Jahren Autoleben ein Relais für die Einspritzanlage ausgewechselt, weil eine Motorwäsche unsachgemäß ausgeübt wurde. Das war es an elektrischen Problemen an ein Auto, das seinerzeit voll von Elektronik war. Der Wagen wurde 19 Jahre alt und war immer noch fahrtüchtig.
Beim Dedra Turbo gab es an Elektrikprobleme nur der Defekt einer Lambdasonde und einmal eine Birne für den hinteren Aschenbecher, einmal für vorne und die Beleuchtung für den Nebellampenschalter defekt. Der Rest funktionierte 17 Jahre ohne Elektrikprobleme. Unser FIAT 124 in der Familie hatte als einziges Elektrikproblem einen durchgeschmorten Scheibenwischermotor, der Ritmo 105TC überhaupt keine, wenn man von dem Auswechseln verschiedener Lampen absieht. Der Uno 45 hatte in 4 Jahren und 135.000 überhaupt keine Probleme (eine vordere Scheinwerferbirne musste ausgetausch werden) und bei meinem Punto HGT gab gab es zwei "Elektrikprobleme", nämlich der Schalter, mit dem man den Beifahrerairbag abstellt, war defekt und dann machte der Hillholder (im Übrigen Bosch, also made in Germany) bei Kälte unter 5 Grad mit Parken im Gefälle Probleme. Ein Software-Update löste auch das Problem.
Der Dedra meines Freundes (aus Turbo) musste einmal der Motor des elektrischen Fensterhebers (Beifahrerseite) ausgetauscht werden und eine Lichtmaschine verabschiedete sich altersbedingt, dazu einmal der Lichthebel war defekt und musste ausgewechselt werden, auch hier 17 Jahre das Fahrzeugalter.
Wenn man das nun als übermäßige Elelektronikproblem bezeichnet, dann weiß ich es auch nicht mehr. Übrigens meine Freundin hat einen Vento mit viel Elektrikprobleme, allerdings muss man faierweise sagen, dass der Wagen sehr alt ist, schlecht gepflegt wird und somit das zu verzeihen ist....
Tanti saluti
Bernardo
Beim Dedra Turbo gab es an Elektrikprobleme nur der Defekt einer Lambdasonde und einmal eine Birne für den hinteren Aschenbecher, einmal für vorne und die Beleuchtung für den Nebellampenschalter defekt. Der Rest funktionierte 17 Jahre ohne Elektrikprobleme. Unser FIAT 124 in der Familie hatte als einziges Elektrikproblem einen durchgeschmorten Scheibenwischermotor, der Ritmo 105TC überhaupt keine, wenn man von dem Auswechseln verschiedener Lampen absieht. Der Uno 45 hatte in 4 Jahren und 135.000 überhaupt keine Probleme (eine vordere Scheinwerferbirne musste ausgetausch werden) und bei meinem Punto HGT gab gab es zwei "Elektrikprobleme", nämlich der Schalter, mit dem man den Beifahrerairbag abstellt, war defekt und dann machte der Hillholder (im Übrigen Bosch, also made in Germany) bei Kälte unter 5 Grad mit Parken im Gefälle Probleme. Ein Software-Update löste auch das Problem.
Der Dedra meines Freundes (aus Turbo) musste einmal der Motor des elektrischen Fensterhebers (Beifahrerseite) ausgetauscht werden und eine Lichtmaschine verabschiedete sich altersbedingt, dazu einmal der Lichthebel war defekt und musste ausgewechselt werden, auch hier 17 Jahre das Fahrzeugalter.
Wenn man das nun als übermäßige Elelektronikproblem bezeichnet, dann weiß ich es auch nicht mehr. Übrigens meine Freundin hat einen Vento mit viel Elektrikprobleme, allerdings muss man faierweise sagen, dass der Wagen sehr alt ist, schlecht gepflegt wird und somit das zu verzeihen ist....
Tanti saluti
Bernardo
Re: Suche Nockenwellensensor für 2.0 16v Turbo 200 Ps
Diese Autos sind alt, also haben sie auch gewisse Fehler.
Schau 3erThemaTurbo (wie heißt du eigentlich?), ich habe ein paar Dinge bei meinem Thema auch behoben. Check Control (hatte bei mir immer wieder geleuchtet). Hier war der Sockel für die Birne schon angeschmorrt.Da ich viele Thema Teile gebraucht habe, hab ich sie aus einem anderen Scheinwerfer genommen.
Dann habe ich die kompletten Massebäumchen (an der Traverse vorne) abgeschliffen, etc. und Kontakte gereingt und und wieder montiert (seit dem kein Problem mit dem Fernlicht).
Fensterheber (die schalter sind Made in Germany) habe ich auch gewechselt gegen andere gebrauchte bzw. die Kabel neu verlegt (die alten Kabel hatten schon leichte Kontaktschwierigkeiten) und somit hab ich sie anders verlegt. Seit dem funktioniert One Touch Fahrerseite etc. und Beifahrerseite wieder problemlos.
Habe zuletzt eine Universal-Funkfernbedienung von Waeco eingebaut, dazu gleich die Blinkeransteuerung verkabelt und somit funktioniert alles super. Blinker blinken und die Türen ver/entriegeln. Dann bekam er noch die bleuchteten Lüftungsschieber an den den Luftauslässen überall im Armaturenbrett und den beleuchteten Make Up Spiegel (Geschenk etc. aus einer 3. Serie
).
Man muss halt sehr sauber Kabel verlegen und löten und einen Schrumpfschlauch verwenden....
Saluti!
Von einem Thema-Verrückten
Schau 3erThemaTurbo (wie heißt du eigentlich?), ich habe ein paar Dinge bei meinem Thema auch behoben. Check Control (hatte bei mir immer wieder geleuchtet). Hier war der Sockel für die Birne schon angeschmorrt.Da ich viele Thema Teile gebraucht habe, hab ich sie aus einem anderen Scheinwerfer genommen.
Dann habe ich die kompletten Massebäumchen (an der Traverse vorne) abgeschliffen, etc. und Kontakte gereingt und und wieder montiert (seit dem kein Problem mit dem Fernlicht).
Fensterheber (die schalter sind Made in Germany) habe ich auch gewechselt gegen andere gebrauchte bzw. die Kabel neu verlegt (die alten Kabel hatten schon leichte Kontaktschwierigkeiten) und somit hab ich sie anders verlegt. Seit dem funktioniert One Touch Fahrerseite etc. und Beifahrerseite wieder problemlos.
Habe zuletzt eine Universal-Funkfernbedienung von Waeco eingebaut, dazu gleich die Blinkeransteuerung verkabelt und somit funktioniert alles super. Blinker blinken und die Türen ver/entriegeln. Dann bekam er noch die bleuchteten Lüftungsschieber an den den Luftauslässen überall im Armaturenbrett und den beleuchteten Make Up Spiegel (Geschenk etc. aus einer 3. Serie

Man muss halt sehr sauber Kabel verlegen und löten und einen Schrumpfschlauch verwenden....
Saluti!
Von einem Thema-Verrückten
Re: Suche Nockenwellensensor für 2.0 16v Turbo 200 Ps
Hier etwas ältere Bilder vom Thema bzw. des Poltrona Frau (2. Serie).
- Attachments
-
- web_orig04_(640_x_480).jpg (36.96 KiB) Viewed 368 times
-
- vorne-kauf_(640_x_480).jpg (43.54 KiB) Viewed 368 times
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Re: Suche Nockenwellensensor für 2.0 16v Turbo 200 Ps
hallo
als total aussenstehender , mir gefallen die croma sitze aber bei weitem besser.
allein der seitenhalt dürfte um welten beser sein.
just
mikele
als total aussenstehender , mir gefallen die croma sitze aber bei weitem besser.
allein der seitenhalt dürfte um welten beser sein.
just
mikele
- Attachments
-
- leder hpe 2006 019 (large).jpg (114.07 KiB) Viewed 368 times
Re: Suche Nockenwellensensor für 2.0 16v Turbo 200 Ps
Warum sollte dieser besser sein?:S
Re: Suche Nockenwellensensor für 2.0 16v Turbo 200 Ps
Alles Geschmacksache sagte schon der Affe und biss in die Seife...
Die Thema-Sitze sind straffer und weniger "plüschig", wenn man das bei Leder überhaupt sagen darf, das Leder ist hochwertiger, das ist glaube ich unbestreitbar.
Der Seitenhalt im Thema ist sicherlich ausreichend, hab schon so manchen Sitz unterm Sitzfleisch gehabt und diese gehören, fürs Alter betrachtet zu den eindeutig besseren, es sind natürlich keine Sportsitze, aber das sind die im Croma auch nicht.
Ist natürlich persönliches Empfinden.
Die Thema-Sitze sind straffer und weniger "plüschig", wenn man das bei Leder überhaupt sagen darf, das Leder ist hochwertiger, das ist glaube ich unbestreitbar.
Der Seitenhalt im Thema ist sicherlich ausreichend, hab schon so manchen Sitz unterm Sitzfleisch gehabt und diese gehören, fürs Alter betrachtet zu den eindeutig besseren, es sind natürlich keine Sportsitze, aber das sind die im Croma auch nicht.
Ist natürlich persönliches Empfinden.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Re: Suche Nockenwellensensor für 2.0 16v Turbo 200 Ps
Markus, da muss ich dir auch (wiedereinmal) zustimmen! Ich bin mit meinen Alcantara Thema Sitzen auch sehr zufrieden. Sie sind auch mehr komfortabel als die Recaros die ich im HF Delta habe...#
Wenn ich mir sportlichere Sitze in den Thema bauen würde (dank Tipo 4 Plattform) die Sesseln vom 164Q4 reinschrauben... 4 Innensechskantschrauben raus und rein... ist ja nicht viel Arbeit

Das Alfa Logo muss halt irgendwie "entfernt" werden... Sind aber identische Konsolen wie beim Thema, auch die Schalter etc.


Saluti!
Wenn ich mir sportlichere Sitze in den Thema bauen würde (dank Tipo 4 Plattform) die Sesseln vom 164Q4 reinschrauben... 4 Innensechskantschrauben raus und rein... ist ja nicht viel Arbeit
Das Alfa Logo muss halt irgendwie "entfernt" werden... Sind aber identische Konsolen wie beim Thema, auch die Schalter etc.


Saluti!