Habe eben in der Vorschau gesehen, das heute, also quasi jetzt ein Delta Integrale Bestandteil eines Berichtes sein wird.
Scheinbar gibt es den Beitrag auch als englisches Original bei Youtube.
DMAX - Fifth Gear Delta Integrale
DMAX - Fifth Gear Delta Integrale
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: DMAX - Fifth Gear Delta Integrale
Da werden alte Erinnerungen wach, denn ich bin beide gefahren
. Beim Integrale musste man aber einiges am Fahrwerk machen, damit der wirklich wie ein Brett lag. Die Originalbereifung war ein Witz. Ich hatte dann das Vergnügen, längere Zeit den Integrale fahren zu können, allerdings überarbeitet, verstellbare Konis, andere Federn und natürlich andere Felgen samt Bereifung. Mamma mia, damit fuhr der jenseits von Gut und Böse, dazu dann auch einmal einen Gruppe N-Integrale.B)- Das waren noch Zeiten und der M3 mit einer sehr schwammigen Lenkung, aber mit einem Motor, der bis ins Verderben drehte, Spaß pur, besonders mit seinem Heckantrieb. Ja ja, und dann bei den Ralleys mit dem M3 bei der Korsika-Ralley immer am ersten Tag vorn, um dann am Ende wegen des fehlenden Allrads den Integrale-Modellen den Vortritt zu lassen.>:D< ... X(

Re: DMAX - Fifth Gear Delta Integrale
Auch wenn es manche als Affront sehen mögen, ich finde man kann beide Wagen nicht vergleichen, denn sie sind unvergleichlich.
Auch der M3 ist auf seine Weise Faszination pur, vor allem wenn man bedenkt, das in ihm wohl der 4-Zylinder-Klassiker von BMW im gewissen Rahmen weiterlebt. Dieser M10-Motor (im E30-M3 als S14-Variante) war in normalen 60er Jahre Limos zu finden und fand sogar in einer Variante den Weg in einen Formel-1 Wagen. Das Weltmeister-Auto von 1983 hatte auch einen auf dem M10 basierenden Turbomotor.
Ich hätte nichts dagegen, beide in der Garage zu haben...
Auch der M3 ist auf seine Weise Faszination pur, vor allem wenn man bedenkt, das in ihm wohl der 4-Zylinder-Klassiker von BMW im gewissen Rahmen weiterlebt. Dieser M10-Motor (im E30-M3 als S14-Variante) war in normalen 60er Jahre Limos zu finden und fand sogar in einer Variante den Weg in einen Formel-1 Wagen. Das Weltmeister-Auto von 1983 hatte auch einen auf dem M10 basierenden Turbomotor.
Ich hätte nichts dagegen, beide in der Garage zu haben...
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: DMAX - Fifth Gear Delta Integrale
Ciao Markus,
natürlich kann man beide nicht vergleichen, dafür sind sie auch zu unterschiedlich gewesen und wurden auch aus den unterschiedlichsten Gründen konzipiert. Der Integrale wurde einzig für den Ralley-Sport konzipiert, der BMW für den Tourenwagenbereich, als Gegenstück zum damaligen Mercedes 190-2.3-16V. Der BMW verbaute einen Saugmotor und holte seine Leistung aus der Drehzahl heraus. Der Delta Integrale aus einem 2,0 Turbo, der BMW mit Heckantrieb und der Delta mit Allrad. Unterschiedlicher hätten beide Autos nicht sein können, dazu der Delta als 4-Türer, der BMW als 2 Türer (wenn wir einmal die italienische Sonderversionen beseite lassen).
Dass sie sich im Ralley-Sport kreuzten, war eher zufällig und auf Asphaltstrecken. Ich bin beide gefahren und bei beiden schlug mein Herz höher. Also wenn ich zu der Zeit das nötige Kleingeld gehabt hätte, wäre ein M3 meiner geworden
, zumal er mit in Antrazith sehr gut gefiel. Es ist in meinen Augen kein Affront, beide nicht miteinander vergleichen zu wollen, sondern eher das Gegenteil davon, nämlich beide vergleichen zu wollen. Beide waren einfach zu unterschiedlich, auch von der Kraftentfaltung und der Charakteristik, der BMW sehr schnell, der Delta in Beschleunigung unschlagbar, dafür mit Sicherheit nicht der Schnellste (im Verhältnis zur Leistung).
Ich erinnere mich jedenfalls gerne an beide und es war die Zeit, in der mir die BMWs optisch noch gut gefielen, innen wie außen, mit den Doppelscheinwerfern und einem Cockpit, das den Namen verdiente.
Tanti saluti
natürlich kann man beide nicht vergleichen, dafür sind sie auch zu unterschiedlich gewesen und wurden auch aus den unterschiedlichsten Gründen konzipiert. Der Integrale wurde einzig für den Ralley-Sport konzipiert, der BMW für den Tourenwagenbereich, als Gegenstück zum damaligen Mercedes 190-2.3-16V. Der BMW verbaute einen Saugmotor und holte seine Leistung aus der Drehzahl heraus. Der Delta Integrale aus einem 2,0 Turbo, der BMW mit Heckantrieb und der Delta mit Allrad. Unterschiedlicher hätten beide Autos nicht sein können, dazu der Delta als 4-Türer, der BMW als 2 Türer (wenn wir einmal die italienische Sonderversionen beseite lassen).
Dass sie sich im Ralley-Sport kreuzten, war eher zufällig und auf Asphaltstrecken. Ich bin beide gefahren und bei beiden schlug mein Herz höher. Also wenn ich zu der Zeit das nötige Kleingeld gehabt hätte, wäre ein M3 meiner geworden

Ich erinnere mich jedenfalls gerne an beide und es war die Zeit, in der mir die BMWs optisch noch gut gefielen, innen wie außen, mit den Doppelscheinwerfern und einem Cockpit, das den Namen verdiente.
Tanti saluti