Hay an alle Lancisti,
hätte eine Frage bezüglich eines anderen Motors für Lancia Y Typ840. Würde mich möglicherweise auf ein längeres Projekt einlassen, welches mit nem Motortausch bei meinem Wagen zusammenhängen würde. Jetzt die Frage an euch, wisst ihr welche größeren Motoren als der 1,2 L 8v 44kw/60PS in einen Ypsilon reinpassen. Hab mich noch nicht viel damit abgegeben, wollt erst mal euch fragen was ihr über dieses vorhaben wisst. Welche Motornummern die haben oder auch Ausführungen von anderen Lancia. Würd mich über alle Anregungen von euch freuen.
Motorumbau
-
- Posts: 64
- Joined: 14 Jan 2009, 09:44
Re: Motorumbau
Nun ja, ein 1,2 16V würde sich anbieten, der war ja in dem Auto verbaut.
Oder solls was richtig großes werden????
Oder solls was richtig großes werden????
Re: Motorumbau
ja 16V hat für so nen aufwand nicht genug steigerung is meine meinung, oder?
ich hätt gedacht so auf nen 1,6 1,8 2,0 Liter motor (Wenns überhaupt so hoch möglich ist). Muss halt eben noch reinpassen damit man nichts flexen und wieder schweißen muss. Aber danke schonmal für ersten tip, freu mich schon auf die nächsten;=
ich hätt gedacht so auf nen 1,6 1,8 2,0 Liter motor (Wenns überhaupt so hoch möglich ist). Muss halt eben noch reinpassen damit man nichts flexen und wieder schweißen muss. Aber danke schonmal für ersten tip, freu mich schon auf die nächsten;=
mfg Nico
Ypsilon 840 8v chrom
Ypsilon 840 8v chrom
Re: Motorumbau
Die FIRE-Motoren sind alle gleich lang (475 mm) und breit (442 mm).
Sie variieren in der Höhe von 576 mm (1108 cm3) bis 689 mm (alle 16-Ventiler).
Mit dem 1370 cm3-Motor geht es bis auf 95 PS.
Wie es mit den neuen T-Jet-Motoren aussieht, die ja eine Weiterentwicklung auf Basis des FIRE-Motos sind, weiß ich nicht.
Größere Motoren als 1370 cm3 von Fiat Powertrain sind auch von den Abmessungen her größer (B-Motor, z. B. der 1,8-Liter aus der Barchetta: 555 × 655 × 725).
Kann man alles auf der Homepage von Fiat Powertrain nachlesen.
Grüße,
GWB
Sie variieren in der Höhe von 576 mm (1108 cm3) bis 689 mm (alle 16-Ventiler).
Mit dem 1370 cm3-Motor geht es bis auf 95 PS.
Wie es mit den neuen T-Jet-Motoren aussieht, die ja eine Weiterentwicklung auf Basis des FIRE-Motos sind, weiß ich nicht.
Größere Motoren als 1370 cm3 von Fiat Powertrain sind auch von den Abmessungen her größer (B-Motor, z. B. der 1,8-Liter aus der Barchetta: 555 × 655 × 725).
Kann man alles auf der Homepage von Fiat Powertrain nachlesen.
Grüße,
GWB
Re: Motorumbau
Im Prinzip sollte ohne riesige Umbauten alles passen, was in den Punto I reinpasst.
Für alles andere sind wohl umfangreichere Umbauten notwendig. Wie man immer so schön sagt, irgendwie kriegt man alles passend. Nebenher wird so ein Auto mit einem schweren 2 Liter doch arg kopflastig.
Für alles andere sind wohl umfangreichere Umbauten notwendig. Wie man immer so schön sagt, irgendwie kriegt man alles passend. Nebenher wird so ein Auto mit einem schweren 2 Liter doch arg kopflastig.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Re: Motorumbau
Danke für die Sachen, ich schau mich mal auf der Fiat-Seite um.
Kopflastigkeit auch kein problem. hab noch en kleineren Motor zuhausen, der eigenlich schon reichen sollte. Nur dann brauchts glaub auch en Fahrwerk, welches eh schon bestellt ist;) K&N ist auch schon verbaut. Macht mega Laune;)
Kopflastigkeit auch kein problem. hab noch en kleineren Motor zuhausen, der eigenlich schon reichen sollte. Nur dann brauchts glaub auch en Fahrwerk, welches eh schon bestellt ist;) K&N ist auch schon verbaut. Macht mega Laune;)
mfg Nico
Ypsilon 840 8v chrom
Ypsilon 840 8v chrom