Lebensdauer Flexrohr

lada04
Posts: 33
Joined: 02 Feb 2009, 19:53

Lebensdauer Flexrohr

Unread post by lada04 »

mein Dedra SW hoert sich schon wieder sportlicher als normal an.
Habe nun festgestellt, dass das Flexrohr auf der hinteren Seite etwas undicht ist. Ist das dritte Flexrohr in 6 Jahren bei nur 10Tkm/Jahr (meist Langstrecke). Ist dieser Verschleiss normal oder stimmt irgendwas nicht?
Die Aufhaengungen vorm Kat wurden beim letzten Mal neu gemacht, die Kupplung ist neu und rupft nicht mehr, Motoraufhaengungen habe ich letztes Fruehjahr erneuert. Einzig beim Rueckwaertsfahren schlaegt irgendwas an, habe ich jedoch bisher nicht eingrenzen koennen. Der Abstand der Lambda-Sonde zum Unterboden bzw. Waermeschutzblech scheint mir etwas gering, moeglich, dass es von dort kommt.
Hat jemand noch ein passendes Teil herumliegen oder kann etwas von guter (besserer) Qualitaet empfehlen?
Das erste Flexroht, das ich gewechselt habe, war Original Fiat, das zweite irgendein kompatibles (von ATU).

Gruss - Hartmut
DirtyDan
Posts: 194
Joined: 23 Feb 2009, 20:52

Re: Lebensdauer Flexrohr

Unread post by DirtyDan »

Ich habe mir sowohl bei dem leistungsgesteigerten Tipo, meinem V6, den zwei Saugern und beiden Turbos immer nach kurzer Zeit die Flexrohre zerstört. Danach habe ich Einschweißflexrohre über auco.com bestellt, die sehr maßhaltig und qualitativ gut sind und seit dem ist Ruhe. Beim 16v Turbo habe ich ein Flexrohr aus dem Nutzfahrzeugbereich - glaube MB 208 oder 308 bestellt, was nochmals besser ist. Durchmesser der "optimierten" Abgasanlage passt auch so besser - 70er innen.

Gruß DD
Lancia_Thema_Ferrari
Posts: 309
Joined: 22 Dec 2008, 11:45

Re: Lebensdauer Flexrohr

Unread post by Lancia_Thema_Ferrari »

Wenn die Flexrohre unter Spannung eingeschweisst/ geschraubt werden, dann reißen die auch gerne ein.
Sascha834
Posts: 124
Joined: 23 Dec 2008, 11:07

Re: Lebensdauer Flexrohr

Unread post by Sascha834 »

oder motorlager sind verschlissen. dann wäre zuviel bewegung in der verbindung was dem flexrohr auch nicht gut tut.
Gruß, Sascha834
Lancia_Thema_Ferrari
Posts: 309
Joined: 22 Dec 2008, 11:45

Re: Lebensdauer Flexrohr

Unread post by Lancia_Thema_Ferrari »

Er hat doch geschrieben, das die Motoraufhänung bereits erneuert wurde (:P)
lada04
Posts: 33
Joined: 02 Feb 2009, 19:53

Re: Lebensdauer Flexrohr

Unread post by lada04 »

ja, war einer der Gruende, die Motoraufhaengung zu erneuern, erst nur das hintere, dann auch die beiden vorderen. Wobei ich nicht den Eindruck hatte, dass die vorderen wirklich noetig waren.
Etwas habe ich den Eindruck, dass das Kruemmerrohr etwas zu weit rechts sitzt, aber nicht viel, max. 2cm vielleicht. Man kann aber nicht sagen, dass es so unter Spannung steht, dass man Gewalt anwenden muss beim Anschrauben. Daran laesst sich doch wohl kaum was aendern - oder? Kruemmerrohr biegen??
Werde mal die Variante von DD probieren und das vorletzte Teil zum Schweissen bringen, liegt noch in der Garage rum...

Gruss - Hartmut
Sascha834
Posts: 124
Joined: 23 Dec 2008, 11:07

Re: Lebensdauer Flexrohr

Unread post by Sascha834 »

ja meine augen waren nicht mehr ganz da;)
Gruß, Sascha834
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”