Was halten die kC-Fahrer von Maserati?

Nicolai
Posts: 55
Joined: 18 Mar 2009, 14:54

Was halten die kC-Fahrer von Maserati?

Unread post by Nicolai »

Salve.

Wie findet Ihr eigentlich Ghibli II und Quattroporte IV?

Aus meiner Sicht für einen kC-Owner mit dem Blick für das besondere eigentlich eine der wenigen Alternativen. Auch preislich doch mittlerweile erschwinglich.

Ein QP sogar noch mehr als der etwas halbstarke Ghibli.

Ein Kollege fährt einen QP und ist mit dem sehr zufrieden. 2 L Hubraum, unten rum sehr lahm aber ab 4.000 U/min ein Geschoss. Und dabei sehr schlicht und edel.

Also, wäre das was für Euch?


Grüße

Nicolai
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Was halten die kC-Fahrer von Maserati?

Unread post by fiorello »

Ciao Nicolai,

Maserati ist um es vorweg zu nehmen meine absolute Traummarke B) aber ich bin auch Realist genug um zu Wissen das die Anscahffungskosten bei einem gebrauchten älteren Maerati eher das kleinere Problem darstellen, der Unterhalt ist das ganz große Problem wo eine Inspektion gerne 4stellig wird ganz abgesehen von Reparaturen jeglicher Art.

Ein KC ist ein sehr gut verarbeites Fahrzeug mit sehr solider Großserientechnik und ganz wenigen sehr überschaubaren Schwachpunkten ;) bei entsprechender Pflege und Historie kann man ein KC fast blin kaufen, einen Maserati hingegen, Mamma Mia dafür fehlt mir dann doch der Mut, was nutzt mir das schönste Auto in der Garage wenn ich es nicht fahren kann weil mir die Mittel zur Instandhaltung fehlen !?

Ich habe ja schon beim Thesis immer noch das ungute Gefühl auf einem Pulverfass zu sitzen / fahren, wenn man nur an die Getriebeprobleme denkt ( Automatik ), oder Skyhook, Connect...die können schnell mal ein paar Tausender verschlingen neben der normalen Wartung wie Zahnriemen etc.

Fazit. Optisch und von der Exclusivität ist Maserati sicherlich eine Alternative zum KC, Wirtschaftlich niemals ;)

Saluti
Fiore
Attachments
gitarre 170.jpg
gitarre 170.jpg (88.28 KiB) Viewed 473 times
gitarre 184.jpg
gitarre 184.jpg (122.92 KiB) Viewed 473 times
gitarre 179.jpg
gitarre 179.jpg (90.23 KiB) Viewed 473 times
gitarre 166.jpg
gitarre 166.jpg (81.2 KiB) Viewed 473 times
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Nicolai
Posts: 55
Joined: 18 Mar 2009, 14:54

Re: Was halten die kC-Fahrer von Maserati?

Unread post by Nicolai »

Ciao Fiorello,

also der Arbeitskollege hat sich seinen QP in Italien besorgt, der hat um 10.000 EUR gekostet, danach hat er ZR wechseln lassen mit Ventile einstellen und sonst war nichts. Gut, er hat ihn auch erst seit 2007 und ist ihn im Winter nicht gefahren, aber das Auto macht keinen unsoliden Eindruck. Die 2.0 Biturbo-Motoren sind ja auch oft gebaut worden und viel robuster als die V8 3.2.

Du hast natürlich Recht, dass ein kC im Unterhalt immer eine sicherere Wahl ist. Aber, da wir bei der Kostenfrage sind: Fährst Du mit einem Thesis wirklich besser? Der hat mehr potentielle Sollbruchstellen als ein kC, allein wegen der Elektronik. Wenn Du Deinen Thesis jetzt gegen das schwarze kC aus Frankreich tauschen würdest, welches Auto wird Dich in den kommenden 5 Jahren mehr Geld kosten und was sind die beiden Autos in 5 Jahren wert?

So ähnlich denke ich auch bei einem Maserati: Was soll so ein Auto, wenn man es heute so günstig kauft, noch an Wert verlieren in 4 bis 5 Jahren?

Die günstigste Art, schön und exklusiv Auto zu fahren ist wahrscheinlich so was http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... =SportsCar

Vorausgesetzt, dass Auto ist gut (und der Händler gilt in Porsche-Kreisen als absolut vertrauenswürdige Adresse) ist so ein 911 in 5 Jahren eher 10k mehr wert.

Ach ja, gibt viele schöne Autos*

Viele Grüße

Nicolai

* z.B. Fulvia Coupe...wenn ich sowas noch mal bezahlbar finden könnte *träum*
Suche
Posts: 138
Joined: 22 Dec 2008, 15:06

Re: Was halten die kC-Fahrer von Maserati?

Unread post by Suche »

Hallo Nicolai,

Du hast recht, das sind Alternativen. Für schönes Wetter und als Hobby habe ich einen Quattroporte IV 2.8 Automatik hier stehen.

Der k ist das in vielen Belangen "bessere" Auto, aber der Quattroporte ist einfach faszinierend. Kraft, Luxus, Exklusivität.

Gruß,
Martin
k Coupe 2.0 20vt #3186
Quattroporte IV 2.8 #384
Luigi Risotto
Posts: 15
Joined: 25 Dec 2008, 17:03

Re: Was halten die kC-Fahrer von Maserati?

Unread post by Luigi Risotto »

Hallo Nicolai!

Mein Traum war immer ein Maserati QP BJ Mitte bis Ende 90-er Jahre!
Aus Kostengründen wird dies wohl immer ein Traum bleiben, da neben
den in Österreich aufgrund der vielen PS sehr hohen laufenden Kosten
noch die Reparaturen dazukommen. Und soviel ist mir das Auto wieder
auch nicht wert!

Ein weiterer Grund, dass ich mir keinen kaufen würde, ist der Neid den
so ein Wagen bei den Mitmenschen auslöst. Bei meinen Alfas und meinem
Lancia ist das nicht so!

Da bin ich mit meinem kC, wenn das mit der im Forum immer wieder angepriesenen
Zuverlässigkeit wirklich stimmt, sehr zufrieden.

LG Luigi
Nicolai
Posts: 55
Joined: 18 Mar 2009, 14:54

Bei der Gelegenheit: Wie ist eigentlich der 2.0 tb im kC?

Unread post by Nicolai »

Luigi Risotto schrieb:
-------------------------------------------------------

>
> Ein weiterer Grund, dass ich mir keinen kaufen
> würde, ist der Neid den
> so ein Wagen bei den Mitmenschen auslöst.
>



...ich kann jetzt nur aus zweiter Hand berichten, aber besagter QP-Owner erzählt mir bei unseren mittäglichen Benzingesprächen genau das Gegenteil. So einen QP nimmt niemand wahr. Dadurch, dass auch nirgends Maserati draufsteht, nur eben vorne und hinten der Dreizack, halten die meisten den wohl eher für einen Japaner. Da muss man schon etwas genauer hinschauen, und genau dieses Understatement finde ich beim QP gut.

Bei der Gelegenheit eine Frage an die anderen kC-Besitzer: Was ist eigentlich vom 2.0 tb zu halten? Wie standfest ist dieser Motor? Wird er oft durch Tuningfreaks zugrunde gerichtet? Und wie passt der zum kC, hat man ein stark spürbares Turboloch und wie stimmig ist das Gesamtpaket in Verbindung mit Fahrwerk und Bremsen?

Habe ja selbst nur ein kC 2.4 und finde den absolut komfortbetont, deswegen die Frage, ob der 2.0 tb auch richtig spürbar besser geht.

Grüße

Nicolai
Suche
Posts: 138
Joined: 22 Dec 2008, 15:06

Re: Was halten die kC-Fahrer von Maserati?

Unread post by Suche »

Hello,

besonderer Reiz des Quattroporte IV ist, dass er außen völlig unscheinbar ist und innen die reine Dekadenz verkörpert - erste Serie zumindest.
Also Neid habe ich noch nie bemerkt, die meisten erkennen das Auto nicht als das was es ist. Das ist auch gut so.

Wartung und Reparaturen sind jedoch jenseits von Gut und Böse, alle 10.000 steht die große Inspektion an mit Ventileinstellen (Mit Plättchen, die Nockenwellen müssen raus ...), Benzinfilter wechseln (der ist *im* Tank, um dranzukommen muss dieser aus dem Kofferraum heraus ausgebaut werden) etc. ...
Deswegen ... Alltagsbetrieb würde ich nur in betracht ziehen, wenn ich eine hervorragende Werkstatt in der Nähe hätte und Geld keine Rolle spielte.

Gruß,
Martin
Luigi Risotto
Posts: 15
Joined: 25 Dec 2008, 17:03

Re: Bei der Gelegenheit: Wie ist eigentlich der 2.0 tb im kC?

Unread post by Luigi Risotto »

Hallo!

Wundert mich, dass das niemanden auffällt, dass es sich um
einen Maserati handelt! Umso besser!

Was das Coupe mit dem Turbo Motor betrifft, so habe ich mir ja
in diesem Winter eines gekauft. (Das blaue aus Berlin mit 5 Zylinder).
Der Motor ist ein Hit! Bis 2700 Umdrehungen tut sich nicht viel,
aber genug um im Stadtverkehr mitzuschwimmen. Bis zu diesen
Drehzahlen ist der Motor auch kaum hörbar. Ab 2700 geht die Post ab!
Seidenweich zieht er hoch - wahrscheinlich bis in den Begrenzer, das
hab ich noch nicht probiert - und klingt sehr schön dezent sportlich dabei.
Verbrauch kann sogar unter 10l/100km gebracht werden. Die 940 km
von Berlin nach Österreich habe ich mit 10l im Schnitt abgespult und bin
dabei immer so um die 140 gefahren!

Bevor ich das Coupe gekauft habe, habe ich mich bei meiner Werkstatt
in Italien über die Zuverlässigkeit des Motors erkundigt - lt. meinem Mechaniker gibt
es keine Probleme, wenn dann höchstens evtl. der Turbo und der Krümmer.
Anders als beim 4-Zylinder Turbo - von dem er mir abgeraten hat! Vergleich
zum 2,4 kann ich keinen liefern, da ich mit dem 2,4 noch nicht gefahren bin!

LG Luigi
Thulsa Doom
Posts: 19
Joined: 26 Feb 2009, 18:46

Re: Was halten die kC-Fahrer von Maserati?

Unread post by Thulsa Doom »

für mich wäre ja eher der Quattroporte V etwas ............. mittlerweile auch gar nicht mehr so teuer, allerdings mag ich Serie2 lieber ............. aber immer schön die Folgekosten bedenken ................


gruss
Th.D.

2.0 Lim. 155 PS
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Was halten die kC-Fahrer von Maserati?

Unread post by fiorello »

Ciao Nicolai,

zunächst einmal ein 911er geht für mich gar nicht, ist wie ein aufgemotzter Käfer (td), aber alles Geschmacksache, dann schon eher ein BMW 3000 CS oder 635CSI.......

Natürlich gibt es viele schöne Autos, aber ich bin irgendwie immer wieder bei den italienern gelandet, woran das wohl liegen mag B)

Wenn wir uns also weiter im italienischen Bereich bewegen, ganz klar Maserati, aber auch ein Alfa GTV 2,5 V6 oder eine Alfetta GT ja sogar eine Alfetta und auch ein Junior GT , Giulia, genauso wie ein Spider Rundheck haben ihren Reiz....auch eine Fulvia Berlina, Flavia, Fulvia Coupe, alle anderen erwähne ich gar nicht erst, da wir dann im Budget weiter hoch gehen.

Zum Thesis, glaube mir Nicolai, nach einem Kappa Berlina und einem Kappa Coupe weiss ich was Qualität, da waren Audi A 6 Quattro, BMW 320i und 528i sowie drei E-Klassen auch nicht besser als ein Kappa und der Kappa war sehr gut.......aber ein Thesis, das ist was anderes das ist eine eigene Welt, kaum mit Worten zu beschreiben, so etwas muss man erleben und fühlen, einfach wunderbar (tu)

Auch wenn ein Thesis potientielle Schwachstellen hat so ist er doch wesentlich überschaubarer als ein Maserati und ähnelt ihm doch sehr, ein KC ist sicherlich auch sehr reizvoll und schön aber vom Thesis doch entfernt, der Thesis ist mehr Lancia denn je ;)
vor allen Dingen wesentlich innovativer und fortschrichtlicher als ein KC, weniger Bodenständig eher mutig aggresiv und absolut Einzigartig.

Das alles hat ein KC auch, aber wesentlich schwächer als beim Thesis, weisst du Nicolai ich schaue mir meinen Thesis immer wieder an und entdecke wie er eine schöne Coupehafte Heckpartie hat, dazu die Rückleuchten und alles im Aureliastil, das ist für mich sehr Zeitlos, völlig losgelöst vom Mainstream, als wenn sich ein Designer einfach nur einen Wunsch erfüllt hat, nur das er dann in Serie ging ;)
Ich könnte noch endlos weiter über den Thesis schreiben, nicht umsonst gibt es ja auch ein Buch dazu.

Einen Thesis kann mit einem KC nicht vergleichen, schön sind sie beide auch einzigartig.

Der Vergleich was mich welcher in welchen Jahren der Nutzung kostet ist sehr wage, da er vorher nie zu bestimmen ist, solch ein Fahrzeug fährt man nicht weil es sich so der anders rechnet, man fährt es aus Überzeugung und dabei tendiere ich zum Thesis, was nicht heissen soll, das nicht ein KC dazu kommt ;) Bei einem Maserati weiss ich von vornherein, das er mein Budget sprengt, denn wenn ich ein Auto fahre, dann wird es immer in der Vertragswerkstatt gewartet und repariert beim kleinsten Fehler, ich bin da eher der Perfektionist.

Saluti
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D45 Kappa”