Marchionne schlauer als Merkel u. Co.
Re: Marchionne schlauer als Merkel u. Co.
Ich halte auch Guttenberg für einen der wenigen Politiker, die ihr Fach verstehen und auch noch auf dem richtigen Posten sitzen. Ansonsten sind Minister doch nur Marionetten, die nach einem Gerangel in der Koalition auf die Plätze verteilt werden. Proporz usw.! Alles muss stimmen, Frauenanteil, Behindertenanteil, aber Qualifikation???
Wie die Amis sich am Mittwoch aufgeführt haben, ist völlig inakzeptabel. Schon deshalb sollte man sich keine weiteren Zugeständnisse abschwatzen lassen. Und die plus 300 Mio. wird man auch brauchen, um die bei einer "geordneten Insolvenz" betroffenen Kleinunternehmer zu retten. Ich bin überzeugt, es gibt eine ganze Menge Leute, die noch Geld zu bekommen haben und bei der Opel-Insolvenz in die Röhre gucken. Aber man wird den Wert der jetzigen Regierung auch daran messen, ob sie Unternehmen mit 3 Beschäftigen vor dem Untergang retten, die ohne das ihnen zustehende Geld von Opel auch kaputtgingen. Sonst muss man annehmen, dass die Regierung einen Teil der wahlkampfnützlichen Opel-Rettung auf unschuldige kleine Leute abwälzen will.
Ich habe auch gelesen, dass SAAB unabhängig von dieser Geschichte mit 3 Investoren verhandeln würde. Wer diese sind, wird geheimgehalten. Wer weiß, vielleicht ist auch Marchionne dabei? Ich würde einen etwas bescheidener konstruierten Konzern mit den aktuellen Fiat-Marken plus Chrysler plus SAAB für sinnvoller halten. Nach wie vor halte ich es für Unsinn, dass 5-6 Mio. Absatz pro Jahr das Überleben sichern soll. Ich sehe nur das erhöhte Risiko und die größere Empfindlichkeit gegenüber Konjunkturschwankungen. Wenn man statt viele marode Firmen zusammen zu kaufen lieber die Kunden mit Innovation, Qualität, tollem Styling UND Service überzeugt, könnte man auch durchaus mit kleineren Stückzahlen auskommen. Aber dieser Mammutkonzern ist wohl eine fixe Idee des Herrn M.
Wie die Amis sich am Mittwoch aufgeführt haben, ist völlig inakzeptabel. Schon deshalb sollte man sich keine weiteren Zugeständnisse abschwatzen lassen. Und die plus 300 Mio. wird man auch brauchen, um die bei einer "geordneten Insolvenz" betroffenen Kleinunternehmer zu retten. Ich bin überzeugt, es gibt eine ganze Menge Leute, die noch Geld zu bekommen haben und bei der Opel-Insolvenz in die Röhre gucken. Aber man wird den Wert der jetzigen Regierung auch daran messen, ob sie Unternehmen mit 3 Beschäftigen vor dem Untergang retten, die ohne das ihnen zustehende Geld von Opel auch kaputtgingen. Sonst muss man annehmen, dass die Regierung einen Teil der wahlkampfnützlichen Opel-Rettung auf unschuldige kleine Leute abwälzen will.
Ich habe auch gelesen, dass SAAB unabhängig von dieser Geschichte mit 3 Investoren verhandeln würde. Wer diese sind, wird geheimgehalten. Wer weiß, vielleicht ist auch Marchionne dabei? Ich würde einen etwas bescheidener konstruierten Konzern mit den aktuellen Fiat-Marken plus Chrysler plus SAAB für sinnvoller halten. Nach wie vor halte ich es für Unsinn, dass 5-6 Mio. Absatz pro Jahr das Überleben sichern soll. Ich sehe nur das erhöhte Risiko und die größere Empfindlichkeit gegenüber Konjunkturschwankungen. Wenn man statt viele marode Firmen zusammen zu kaufen lieber die Kunden mit Innovation, Qualität, tollem Styling UND Service überzeugt, könnte man auch durchaus mit kleineren Stückzahlen auskommen. Aber dieser Mammutkonzern ist wohl eine fixe Idee des Herrn M.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Marchionne schlauer als Merkel u. Co.
Lancia steht doch nicht erst seit dem "Opel-Gerangel" auf dem Spiel.
Dir ist schon klar, das es hier um menschliche Schicksale geht (nicht um das des Betriebsrates, der Regierung oder der Amis) sondern dem normalen Arbeiter und seiner Familie. Um Zulieferfirmen etc. Der Rattenschwanz ist doch viel länger als nur Opel. Es geht doch hier nicht nur um 26.000 Arbeitnehmer, die Zahl der Betroffenen ist doch viel höher.
Jeder der nicht von dieser Situation betroffen ist, hat gut reden.
Man kann über Fiat/Opel und alle anderen Darsteller in diesem Theater ja denken was man will, aber wer anderen Menschen die Arbeitslosigkeit wünscht, hat selber seinen Job nicht verdient.
Ich dachte der Lancia-Fahrer hätte eine gewisse Noblesse? Oder ist diese nur Fassade?
Leben und leben lassen sollte auch in diesen Zeiten gelten.
Dir ist schon klar, das es hier um menschliche Schicksale geht (nicht um das des Betriebsrates, der Regierung oder der Amis) sondern dem normalen Arbeiter und seiner Familie. Um Zulieferfirmen etc. Der Rattenschwanz ist doch viel länger als nur Opel. Es geht doch hier nicht nur um 26.000 Arbeitnehmer, die Zahl der Betroffenen ist doch viel höher.
Jeder der nicht von dieser Situation betroffen ist, hat gut reden.
Man kann über Fiat/Opel und alle anderen Darsteller in diesem Theater ja denken was man will, aber wer anderen Menschen die Arbeitslosigkeit wünscht, hat selber seinen Job nicht verdient.
Ich dachte der Lancia-Fahrer hätte eine gewisse Noblesse? Oder ist diese nur Fassade?
Leben und leben lassen sollte auch in diesen Zeiten gelten.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Re: Marchionne schlauer als Merkel u. Co.
Vor kurzen hat Roland Koch noch Fiat als "BlackBox" bezeichnet, ich sehe eher GM/Opel als schwarzes Loch.
lancisti
lancisti
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Marchionne schlauer als Merkel u. Co.
Ciao Markus,
du hast Recht, insofern ist mir wie dem deutschen Arbeiter das eigene Hemd das nächste, also mache ich mir um die eigenen Arbeiter in meinem Land Sorgen und auch das ist legitim. Ich gönne keinem Opel-Arbeiter und noch weniger denen, die indirekt davon betroffen sind, die Arbeitslosigkeit, aber ich gönne sie auch meinen Landsleuten nicht. Also besser Opel "kaputt" als FIAT "kaputt". Im Übrigen wusste ich diesen Ausgang lange bevor FIAT offiziell in Verhandlungen eintrat. Ich habe von Anfang an gesagt, kein italienisches Großunternehmen wird jemals ein deutsches Großunternehmen übernehmen. Eher lässt man das Unternehmen pleite gehen. So habe ich immer gedacht, so denke ich und das Ergebnis bestätigt einmal mehr, was eigentlich jedem bewusst sein müsste.
Ich freue mich nur über eine Sache, nämlich dass die Bundesregierung - und hier meine ich Merkel, Steinmeier und Co. Schiffbruch erlitten haben, denn gestern feierte man schon, ohne den Sieg davon getragen zu haben und dann kam die kalte Dusche aus den USA. Meint man wirklich in Berlin, dass überall im Ausland "Idioten" sitzen, die nur der deutschen Politik ihm ihren Wahlkampf einen Gefallen tun sollen?
Es ist traurig, dass wieder einmal Politiker gezielt auf Vorurteile aufbauen (glaube mir, ich verstehe da etwas von, denn Berlusconi wäre sonst niemals Ministerpräsident geworden, hätten viele Leute in meinem Land mehr Grips) und die Zeche am Ende andere zahlen müssen.
Ich bin froh, dass der Deal mit Opel geplatzt ist, weil ich vorherstehen konnte, dass in Deutschland die Politik der verbrannten Erde verfolgt worden wäre, die ein Deal so oder so unmöglich gemacht hätte. Wenn das stimmt, was einige Berater um Merkel herum gesagt haben sollten (der Wahrheitsgehalt ist wie in allen Dingen der letzten Zeit mit Skpesis zu betrachten), dann wird Opel mit Magna schneller pleite gehen, als es denen lieb sein kann.
Ich kann nicht sagen, ob ich für eine geordnete Insolvenz von Opel wäre, eben weil, wie du sagst, davon zu viele Arbeitsplätze abhängig sind, aber unter reinen ökonomischen Gesichtspunkten wäre eine Insolvenz längst notwendig. Wir beide wissen, dass sich in letzter Zeit aus wahltaktischen Gründen zuviel um Opel dreht und zu wenig um viele andere Betriebe, die in einer ähnlichen Situation stehen, nur nicht so von öffentlichem Interesse sind.
Weißt du Markus, das Problem vieler Menschen ist, dass ihnen der Weitblick fehlt und deswegen können immer die Politiker daraus Kapital schlagen, egal ob sie Berlusconi und Co heißen, oder Merkel, Steinmeier und Co.
Am Ende bezahlen "wir" die Zeche. Ich bin froh, dass die Sache geplatzt ist, weniger aus Schadenfreude, als aus sachlichen Gründen. Ähnlich wie du oben beschrieben hast, ist Lancia kein "Opel-Problem". Ich habe mir vorher Sorgen gemacht und sie ist während der Opel-Verhandlungen nicht gestiegen, denn Opel wäre aus vielen Gründen niemals ein Problem für Lancia geworden, eher im Gegenteil. Lancias Zukunft ist von Namen her (als Hersteller ist Lancia lange tot) kurz- bis mittelfristig gesichert, denn Lancia ist zumindest für den italienischen Markt unverzichtbar und man verkauft sehr viele Autos in Italien, die wegfielen, wenn Lancia nicht mehr existieren würde. Also ist die Zukunft bis Ende der aktuellen Delta- und der zukünftigen Ypsilon gesichert, also mindestens 6 bis 8 Jahre. Darüber hinaus kann eh keiner sagen, wie sich die Automobilbranche entwickelt, wer noch alles mitmischen wird, wer geschluckt wird, welche Kooperationen kommen werden.
Wie ich schon gesagt habe, ich gönne KEINEM Opel-Mitarbeiter die Arbeitslosigkeit und noch weniger natürlich die von der Opel-Krise indirekt betroffen sind. Es ist eh dumm gedacht, dass eine Pleite FIATs nur Italien betreffen würde, eine von Opel nur Deutschland. Zu sehr hängen alle Hersteller direkt oder indirekt miteinander zusammen. Das Problem ist, dass die wenigsten Menschen von diesen Verflechtungen wissen.
Schönen Gruß aus Italien
Bernardo
du hast Recht, insofern ist mir wie dem deutschen Arbeiter das eigene Hemd das nächste, also mache ich mir um die eigenen Arbeiter in meinem Land Sorgen und auch das ist legitim. Ich gönne keinem Opel-Arbeiter und noch weniger denen, die indirekt davon betroffen sind, die Arbeitslosigkeit, aber ich gönne sie auch meinen Landsleuten nicht. Also besser Opel "kaputt" als FIAT "kaputt". Im Übrigen wusste ich diesen Ausgang lange bevor FIAT offiziell in Verhandlungen eintrat. Ich habe von Anfang an gesagt, kein italienisches Großunternehmen wird jemals ein deutsches Großunternehmen übernehmen. Eher lässt man das Unternehmen pleite gehen. So habe ich immer gedacht, so denke ich und das Ergebnis bestätigt einmal mehr, was eigentlich jedem bewusst sein müsste.
Ich freue mich nur über eine Sache, nämlich dass die Bundesregierung - und hier meine ich Merkel, Steinmeier und Co. Schiffbruch erlitten haben, denn gestern feierte man schon, ohne den Sieg davon getragen zu haben und dann kam die kalte Dusche aus den USA. Meint man wirklich in Berlin, dass überall im Ausland "Idioten" sitzen, die nur der deutschen Politik ihm ihren Wahlkampf einen Gefallen tun sollen?
Es ist traurig, dass wieder einmal Politiker gezielt auf Vorurteile aufbauen (glaube mir, ich verstehe da etwas von, denn Berlusconi wäre sonst niemals Ministerpräsident geworden, hätten viele Leute in meinem Land mehr Grips) und die Zeche am Ende andere zahlen müssen.
Ich bin froh, dass der Deal mit Opel geplatzt ist, weil ich vorherstehen konnte, dass in Deutschland die Politik der verbrannten Erde verfolgt worden wäre, die ein Deal so oder so unmöglich gemacht hätte. Wenn das stimmt, was einige Berater um Merkel herum gesagt haben sollten (der Wahrheitsgehalt ist wie in allen Dingen der letzten Zeit mit Skpesis zu betrachten), dann wird Opel mit Magna schneller pleite gehen, als es denen lieb sein kann.
Ich kann nicht sagen, ob ich für eine geordnete Insolvenz von Opel wäre, eben weil, wie du sagst, davon zu viele Arbeitsplätze abhängig sind, aber unter reinen ökonomischen Gesichtspunkten wäre eine Insolvenz längst notwendig. Wir beide wissen, dass sich in letzter Zeit aus wahltaktischen Gründen zuviel um Opel dreht und zu wenig um viele andere Betriebe, die in einer ähnlichen Situation stehen, nur nicht so von öffentlichem Interesse sind.
Weißt du Markus, das Problem vieler Menschen ist, dass ihnen der Weitblick fehlt und deswegen können immer die Politiker daraus Kapital schlagen, egal ob sie Berlusconi und Co heißen, oder Merkel, Steinmeier und Co.
Am Ende bezahlen "wir" die Zeche. Ich bin froh, dass die Sache geplatzt ist, weniger aus Schadenfreude, als aus sachlichen Gründen. Ähnlich wie du oben beschrieben hast, ist Lancia kein "Opel-Problem". Ich habe mir vorher Sorgen gemacht und sie ist während der Opel-Verhandlungen nicht gestiegen, denn Opel wäre aus vielen Gründen niemals ein Problem für Lancia geworden, eher im Gegenteil. Lancias Zukunft ist von Namen her (als Hersteller ist Lancia lange tot) kurz- bis mittelfristig gesichert, denn Lancia ist zumindest für den italienischen Markt unverzichtbar und man verkauft sehr viele Autos in Italien, die wegfielen, wenn Lancia nicht mehr existieren würde. Also ist die Zukunft bis Ende der aktuellen Delta- und der zukünftigen Ypsilon gesichert, also mindestens 6 bis 8 Jahre. Darüber hinaus kann eh keiner sagen, wie sich die Automobilbranche entwickelt, wer noch alles mitmischen wird, wer geschluckt wird, welche Kooperationen kommen werden.
Wie ich schon gesagt habe, ich gönne KEINEM Opel-Mitarbeiter die Arbeitslosigkeit und noch weniger natürlich die von der Opel-Krise indirekt betroffen sind. Es ist eh dumm gedacht, dass eine Pleite FIATs nur Italien betreffen würde, eine von Opel nur Deutschland. Zu sehr hängen alle Hersteller direkt oder indirekt miteinander zusammen. Das Problem ist, dass die wenigsten Menschen von diesen Verflechtungen wissen.
Schönen Gruß aus Italien
Bernardo
Re: Marchionne schlauer als Merkel u. Co.
Ciao Salvager,
weisst du, manchmal verstehe ich deine gezielten Angriffe gegen meine Person nicht, es erinnert mich an die Geschichte, wo doch die den ersten Stein geschmissen haben......
Ich bin doch kein Mensch der anderes schlechtes wünscht oder will, jeder der mich persönlich kennt tendiert eher zum Gegenteil.
Das es in der Automobilindustrie nach Jahren des Absahnens und Verschleppen von Geldern der Branche nun schlecht geht, ist das meine Schuld? willst du mir das auch noch unterschieben, wo sind denn die dicken Gewinne geblieben ?
Es ist halt so das es Arbeitsplätze kosten wird, defakto, egal ob jetzt bei Opel, demnächst bei MB oder auch Fiat, egal was mit Opel passiert es kostet Arbeitsplätze die einzige Frage hierbei kann nur heissen in welchem Land, alles andere ist vorprogrammiert.
Ich wünsche keinem den Verlust der Arbeitsplatzes, aber wenn es schon darum geht wer denn Überleben soll dann entscheide ich mich persönlich gegen Opel und für Lancia, das muss mir in diesem Forum auch gestattet sein :S ohne persönliche Deformierungen
Vor vielen Jahren sagte einmal ein kluger Mann aus Übersee, " Alle Menschen sind gleich " was dem folgte war ein Bürgerkrieg Bruder gegen Bruder, dann kam der Kapitalismus und praktiziert bis heute " gleich und gleicher !", so spielt das Leben da draußen fressen oder gefressen werden, wie in der Natur so auch im menschlichen Dschungel, tag täglich immer wieder und alle machen mit
Klar es geht um menschliche Schicksale, keine Frage, aber nicht nur bei Opel! Hertie schließt seine Warenhäuser und kaum einen interessiert es, bei uns im Nachbarort ist auch ein Haus davon betroffen, dort tragen die Mitarbeiter seit Anfang der Woche nur noch schwarze Kleidung, auch Schicksale, traurig sind sie alle, das ist keine Frage.
Mir jetzt hier aber Heuchelei vorzuwerfen mein lieber Salvager, das ist schon ein starkes Stück von dir :S
Mehrmals sind hier im Forum schon Parolen wie " lasst Opel verrecken " etc. gefallen, das war alles okay, kaum äußere ich mich wird mir fehlende Sozialkompetenz nahegelegt !! Das war ein bischen zu weit unter der Gürtellinie (td)
Saluti e un buona giornata
Fiore
weisst du, manchmal verstehe ich deine gezielten Angriffe gegen meine Person nicht, es erinnert mich an die Geschichte, wo doch die den ersten Stein geschmissen haben......

Ich bin doch kein Mensch der anderes schlechtes wünscht oder will, jeder der mich persönlich kennt tendiert eher zum Gegenteil.
Das es in der Automobilindustrie nach Jahren des Absahnens und Verschleppen von Geldern der Branche nun schlecht geht, ist das meine Schuld? willst du mir das auch noch unterschieben, wo sind denn die dicken Gewinne geblieben ?
Es ist halt so das es Arbeitsplätze kosten wird, defakto, egal ob jetzt bei Opel, demnächst bei MB oder auch Fiat, egal was mit Opel passiert es kostet Arbeitsplätze die einzige Frage hierbei kann nur heissen in welchem Land, alles andere ist vorprogrammiert.
Ich wünsche keinem den Verlust der Arbeitsplatzes, aber wenn es schon darum geht wer denn Überleben soll dann entscheide ich mich persönlich gegen Opel und für Lancia, das muss mir in diesem Forum auch gestattet sein :S ohne persönliche Deformierungen

Vor vielen Jahren sagte einmal ein kluger Mann aus Übersee, " Alle Menschen sind gleich " was dem folgte war ein Bürgerkrieg Bruder gegen Bruder, dann kam der Kapitalismus und praktiziert bis heute " gleich und gleicher !", so spielt das Leben da draußen fressen oder gefressen werden, wie in der Natur so auch im menschlichen Dschungel, tag täglich immer wieder und alle machen mit

Klar es geht um menschliche Schicksale, keine Frage, aber nicht nur bei Opel! Hertie schließt seine Warenhäuser und kaum einen interessiert es, bei uns im Nachbarort ist auch ein Haus davon betroffen, dort tragen die Mitarbeiter seit Anfang der Woche nur noch schwarze Kleidung, auch Schicksale, traurig sind sie alle, das ist keine Frage.
Mir jetzt hier aber Heuchelei vorzuwerfen mein lieber Salvager, das ist schon ein starkes Stück von dir :S
Mehrmals sind hier im Forum schon Parolen wie " lasst Opel verrecken " etc. gefallen, das war alles okay, kaum äußere ich mich wird mir fehlende Sozialkompetenz nahegelegt !! Das war ein bischen zu weit unter der Gürtellinie (td)
Saluti e un buona giornata
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Marchionne schlauer als Merkel u. Co.
Frankg schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Regierung kann aus so einem Gipfel nicht aussteigen
Warum sollte sie das nicht können, sie muss keine amerikanische Tochter eines am Abgrund stehenden Autobauers retten
> P.S. Opel-Hasstiraden halte ich für unangemessen, sowas passt besser ins VW-Forum
wo bitte hab ich sowas geschrieben? :S
Gruß Siggi
-------------------------------------------------------
> Die Regierung kann aus so einem Gipfel nicht aussteigen
Warum sollte sie das nicht können, sie muss keine amerikanische Tochter eines am Abgrund stehenden Autobauers retten
> P.S. Opel-Hasstiraden halte ich für unangemessen, sowas passt besser ins VW-Forum
wo bitte hab ich sowas geschrieben? :S
Gruß Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Marchionne schlauer als Merkel u. Co.
Ciao Frank,
ich möchte Guttenberg einmal erleben, wenn es um sein Klientel geht. Vergiss nicht, wie die CSU reagiert, wenn "ihr bedrohtes" Bayern betroffen ist. Ich möchte einmal erleben, was er sagt, wenn man die Subventionen der Bauern will. Dann wird auf einmal aus dem Paulus ein Saulus. Im Moment interessiert es ihm wenig, weil Bayern keine Opel-Standorte hat und seine "geliebten" Bayern nicht davon betroffen sind. Ich würde wetten, wären das jetzt die Bauern und nicht Opel, würde der nicht viel anders reagieren, als man es aus Bayern gewohnt ist, wenn es um die eigenen Pfründe geht. Deswegen wäre ich sehr vorsichtig, einen Politiker so zu loben, nur weil er befreit schreien kann, weil sein Klientel nicht davon betroffen ist.
Saluti
Bernardo
ich möchte Guttenberg einmal erleben, wenn es um sein Klientel geht. Vergiss nicht, wie die CSU reagiert, wenn "ihr bedrohtes" Bayern betroffen ist. Ich möchte einmal erleben, was er sagt, wenn man die Subventionen der Bauern will. Dann wird auf einmal aus dem Paulus ein Saulus. Im Moment interessiert es ihm wenig, weil Bayern keine Opel-Standorte hat und seine "geliebten" Bayern nicht davon betroffen sind. Ich würde wetten, wären das jetzt die Bauern und nicht Opel, würde der nicht viel anders reagieren, als man es aus Bayern gewohnt ist, wenn es um die eigenen Pfründe geht. Deswegen wäre ich sehr vorsichtig, einen Politiker so zu loben, nur weil er befreit schreien kann, weil sein Klientel nicht davon betroffen ist.
Saluti
Bernardo
Re: Marchionne schlauer als Merkel u. Co.
Leute bekommt Euch doch nicht in die Haare! Das ist der Sauhaufen OPEL nicht wert. Die Herren Franz etc. bekommen ihr Fett, schade für die Worker, aber die haben diese Deppen ja gewählt.
Hochmut kommt vor dem Fall. Was hat den OPEL auch schon zu bieten. Keinen Technologievorsprung vor anderen, kein Modell das wirklich ein Schnelldreher ist, keine Design-Ikonen. Was überhaupt, als die Kloopapierrolle im Heckfenster!
Die bauen Autos für eine aussterbende Klientel.
Ade Opel, mach Platz für andere innovativere Unternehmen.
Eisenach ist ein Topwerk was die Produktionsleistung betrifft, da wird sich schon ein Käufer finden. Der Rest? Das Tuch der Geschichte drüber. Hier stirbt nicht Borgward, hier stirb ein Autohersteller für Stinoautos, mehr nicht.
Es gehen in anderen Branchen entschieden mehr Arbeitsplätze verloren. Nahezu die gesamte Produktion der DDR wurde von der Treuhand auf Null gefahren, oder der Betrieb wurde an den Wettbewerber verhökert und der hat dann "abgewickelt", wer hat denn da Hilfe außer Stütze geboten? Niemand.
Im Ruhrpott, an der Saar ging die Montanindustrie mit hunderttausenden Arbeitsplätzen über die Wupper, da war nur leider kein Wahlkampfjahr.
Leute vergesst es, OPEL ist keine schlaflose Nacht wert.
Autos wie Commodore, Kapital oder Senator/Monza bauen die schon lange nicht mehr.
Hochmut kommt vor dem Fall. Was hat den OPEL auch schon zu bieten. Keinen Technologievorsprung vor anderen, kein Modell das wirklich ein Schnelldreher ist, keine Design-Ikonen. Was überhaupt, als die Kloopapierrolle im Heckfenster!
Die bauen Autos für eine aussterbende Klientel.
Ade Opel, mach Platz für andere innovativere Unternehmen.
Eisenach ist ein Topwerk was die Produktionsleistung betrifft, da wird sich schon ein Käufer finden. Der Rest? Das Tuch der Geschichte drüber. Hier stirbt nicht Borgward, hier stirb ein Autohersteller für Stinoautos, mehr nicht.
Es gehen in anderen Branchen entschieden mehr Arbeitsplätze verloren. Nahezu die gesamte Produktion der DDR wurde von der Treuhand auf Null gefahren, oder der Betrieb wurde an den Wettbewerber verhökert und der hat dann "abgewickelt", wer hat denn da Hilfe außer Stütze geboten? Niemand.
Im Ruhrpott, an der Saar ging die Montanindustrie mit hunderttausenden Arbeitsplätzen über die Wupper, da war nur leider kein Wahlkampfjahr.
Leute vergesst es, OPEL ist keine schlaflose Nacht wert.
Autos wie Commodore, Kapital oder Senator/Monza bauen die schon lange nicht mehr.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Marchionne schlauer als Merkel u. Co.
Ich habe weder einen gezielten Angriff gegen dich geritten, weder ging es unter die Gürtellinie, noch habe ich dir Heuchelei vorgeworfen.
Das ist völlig aus der Luft gegriffen. Meine Worte waren eher allgemein gehalten. Man sollte nicht mehr daraus lesen, als was drin steht. Wenn du dich dadurch persönlich angegriffen fühlst, kann ich nichts dafür, es war nicht mein anliegen.
Ich habe nichts geschrieben, was ansatzweise eine Entschuldigung oder ein Zurückrudern erfordern würde, daher erfolgt es nicht.
Ich verstehe dein Temperament und deine Emotion, das ist mir gewiss nicht fremd, aber du springst zu leicht auf Dinge mit voller Wucht an.
In diesem Sinne wünsche ich dir ehrlicherweise einen schönen Tag, der hoffentlich genauso sonnig ist wie hier.
Das ist völlig aus der Luft gegriffen. Meine Worte waren eher allgemein gehalten. Man sollte nicht mehr daraus lesen, als was drin steht. Wenn du dich dadurch persönlich angegriffen fühlst, kann ich nichts dafür, es war nicht mein anliegen.
Ich habe nichts geschrieben, was ansatzweise eine Entschuldigung oder ein Zurückrudern erfordern würde, daher erfolgt es nicht.
Ich verstehe dein Temperament und deine Emotion, das ist mir gewiss nicht fremd, aber du springst zu leicht auf Dinge mit voller Wucht an.
In diesem Sinne wünsche ich dir ehrlicherweise einen schönen Tag, der hoffentlich genauso sonnig ist wie hier.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Marchionne schlauer als Merkel u. Co.
Ciao Markus, ciao Fiore,
es ist wichtig, dass wir wissen, dass wir alle im gleichen Boot sitzen. Wir alle lieben Lancia und das sollte uns einen und damit MUSS uns als erstes Anliegen sein, dass Lancia überlebt.
Ich war von Anfang an gegen diese Opel-Geschichte und glaube mir Markus, ich habe mir genau das erwartet, was passiert ist. Eher hinterlässt man in Deutschland "verbrannte Erde", als dass ein italienisches Unternehmen ein scheinbar für die deutsche Politik so wichtiges Unternehmen übernehmen kann. Ich kann Fiores Wut verstehen, denn glaube mir, es ist nicht immer einfach, als "Ausländer" in Deutschland zu leben (auch nicht in meinem Land, denn Idioten gibt es leider viel zu viele, auf allen Seiten). Wir beide wissen, was alles hinter dieser Opel-Aktion steht (im Endeffekt haben wir Wahljahr und die SPD hat sich Opel wohlwissend als Wahlkampfthema genommen) und wir beide wissen, wie schlimm es ist, wenn ein paar Leute gezielt auf niedere Triebe des Menschen gezielt wird. Ich habe als Italiener in Deutschland vieles erlebt, verflucht und mich dagegen gewährt und muss zu allem Überfluss miterleben, wie manche Parolen in meinem Land in die gleiche Kerbe schlagen(siehe Lega und Co.)
Und amico mio, Fiore... ich wünsche KEINEM, dass er seinen Arbeitsplatz verliert. Vergiss bitte nicht, es arbeiten AUCH Italiener bei Opel und mit Sicherheit beliefert der eine oder andere italienische Zulieferer GM/Opel. Ich werde mich IMMER gegen solche Sprüche, wie von EINIGEN Opelaner und Fritz und Co wehren. Ich werde das IMMER beim Namen nennen, was mir an und/oder in Deutschland nicht passt, genauso wie ich es auch für Italien mache. Ich nehme mir auch hier kein Blatt vor dem Mund. "Mein Volk" hat Berlusconi gewählt und die Wähler lassen sich in drei Kategorieren einteilen: 1. sie profitieren von ihm 2. sie hoffen, von ihm zu profitieren 3. sie sind so dämlich, dass sich nicht begreifen können oder wollen, wer Silvio ist.
Zu der letzten Gruppe zählen auch viele dieser Opelaner. Sie sind dumm und lassen sich sehr leicht manipulieren, genauso wie es bei uns auch der Fall ist. Schau, wenn du einer "hässlichen Frau" sagst "du bist hässlich", wird sie dich hassen. Sagst du ihr "du bist schön", wird sie dich lieben und sagen "der hat Ahnung". So ähnlich ist es auch bei Opel. Es ist doch viel schöner zu glauben, "wir sind die Besten, die Schönsten, die Klügsten etc.", als zu hören, unsere Produkte sind Mist, Schrott etc. Die Arbeiter in Pomigliano fühlen sich genauso unschuldig wie die in Rüsselsheim, Bochum und Co. Sie denken wirklich an die schönen Worte, die besagen, dass sie tolle Arbeit abliefern, nur die "bösen" Amis Schuld haben. So sehen es in Pomigliano die Arbeiter, dass natürlich nicht sie am Zustand schuld sind, sondern einzig und allein FIAT. Man baue ja sehr gut, aber FIAT mache diesen Mist.
Und wenn dann die italienischen Gewerkschaft kommen (genauso wie in Rüsselsheim) und sagen "liebe Genossen, ihr arbeitet toll", glaubt man viel zu gerne daran.
Und nun hoffe ich, dass bei aller Leidenschaft, Temperament am Ende nicht das überwiegt, was uns trennt, sondern eint. Schauen wir, was von Lancia zu erwarten ist, achten wir genau, wie sich FIAT entwickelt, was ihre Politik in Richtung Lancia ist. Das muss uns interessieren; was mit Opel passiert, ist ein anderes Problem und ist in einer Gesamtkrise eingebettet. Wie viele Arbeitsplätze wo und wann verloren gehen, weiß keiner und Opel ist nur ein Problemfeld. Es gibt zurzeit viele Unternehmen, egal ob in Deutschland oder Italien, die Arbeitsplätze abgebaut haben oder abbauen werden. Erfreuen wir uns nicht an dem Niedergang einer für mich im Endeffekt "banalen" Automarke, sondern hoffen, dass unsere Liebe zu italienischen Autos nicht durch dumme Politik unfähiger Manager, wie sie in Italien viel zu lange gab, zerstört wird.
In dem Sinne wünsche ich euch beiden einen wunderschönen Tag. Bei uns scheint die Sonne, aber es ist merklich kühler
Bernardo
PS: es ist schön, über Autos zu diskutieren, zu streiten, aber im Leben gibt es viel schönere Dinge und vor allem wichtigere. Vielleicht werden wir alle uns ja einmal treffen, vielleicht bei einem schönen kühlen Bier oder bei einem schönen roten italienischen Wein und man wird auf einmal feststellen, wie viele Gemeinsamkeiten man hat
es ist wichtig, dass wir wissen, dass wir alle im gleichen Boot sitzen. Wir alle lieben Lancia und das sollte uns einen und damit MUSS uns als erstes Anliegen sein, dass Lancia überlebt.
Ich war von Anfang an gegen diese Opel-Geschichte und glaube mir Markus, ich habe mir genau das erwartet, was passiert ist. Eher hinterlässt man in Deutschland "verbrannte Erde", als dass ein italienisches Unternehmen ein scheinbar für die deutsche Politik so wichtiges Unternehmen übernehmen kann. Ich kann Fiores Wut verstehen, denn glaube mir, es ist nicht immer einfach, als "Ausländer" in Deutschland zu leben (auch nicht in meinem Land, denn Idioten gibt es leider viel zu viele, auf allen Seiten). Wir beide wissen, was alles hinter dieser Opel-Aktion steht (im Endeffekt haben wir Wahljahr und die SPD hat sich Opel wohlwissend als Wahlkampfthema genommen) und wir beide wissen, wie schlimm es ist, wenn ein paar Leute gezielt auf niedere Triebe des Menschen gezielt wird. Ich habe als Italiener in Deutschland vieles erlebt, verflucht und mich dagegen gewährt und muss zu allem Überfluss miterleben, wie manche Parolen in meinem Land in die gleiche Kerbe schlagen(siehe Lega und Co.)
Und amico mio, Fiore... ich wünsche KEINEM, dass er seinen Arbeitsplatz verliert. Vergiss bitte nicht, es arbeiten AUCH Italiener bei Opel und mit Sicherheit beliefert der eine oder andere italienische Zulieferer GM/Opel. Ich werde mich IMMER gegen solche Sprüche, wie von EINIGEN Opelaner und Fritz und Co wehren. Ich werde das IMMER beim Namen nennen, was mir an und/oder in Deutschland nicht passt, genauso wie ich es auch für Italien mache. Ich nehme mir auch hier kein Blatt vor dem Mund. "Mein Volk" hat Berlusconi gewählt und die Wähler lassen sich in drei Kategorieren einteilen: 1. sie profitieren von ihm 2. sie hoffen, von ihm zu profitieren 3. sie sind so dämlich, dass sich nicht begreifen können oder wollen, wer Silvio ist.
Zu der letzten Gruppe zählen auch viele dieser Opelaner. Sie sind dumm und lassen sich sehr leicht manipulieren, genauso wie es bei uns auch der Fall ist. Schau, wenn du einer "hässlichen Frau" sagst "du bist hässlich", wird sie dich hassen. Sagst du ihr "du bist schön", wird sie dich lieben und sagen "der hat Ahnung". So ähnlich ist es auch bei Opel. Es ist doch viel schöner zu glauben, "wir sind die Besten, die Schönsten, die Klügsten etc.", als zu hören, unsere Produkte sind Mist, Schrott etc. Die Arbeiter in Pomigliano fühlen sich genauso unschuldig wie die in Rüsselsheim, Bochum und Co. Sie denken wirklich an die schönen Worte, die besagen, dass sie tolle Arbeit abliefern, nur die "bösen" Amis Schuld haben. So sehen es in Pomigliano die Arbeiter, dass natürlich nicht sie am Zustand schuld sind, sondern einzig und allein FIAT. Man baue ja sehr gut, aber FIAT mache diesen Mist.
Und wenn dann die italienischen Gewerkschaft kommen (genauso wie in Rüsselsheim) und sagen "liebe Genossen, ihr arbeitet toll", glaubt man viel zu gerne daran.
Und nun hoffe ich, dass bei aller Leidenschaft, Temperament am Ende nicht das überwiegt, was uns trennt, sondern eint. Schauen wir, was von Lancia zu erwarten ist, achten wir genau, wie sich FIAT entwickelt, was ihre Politik in Richtung Lancia ist. Das muss uns interessieren; was mit Opel passiert, ist ein anderes Problem und ist in einer Gesamtkrise eingebettet. Wie viele Arbeitsplätze wo und wann verloren gehen, weiß keiner und Opel ist nur ein Problemfeld. Es gibt zurzeit viele Unternehmen, egal ob in Deutschland oder Italien, die Arbeitsplätze abgebaut haben oder abbauen werden. Erfreuen wir uns nicht an dem Niedergang einer für mich im Endeffekt "banalen" Automarke, sondern hoffen, dass unsere Liebe zu italienischen Autos nicht durch dumme Politik unfähiger Manager, wie sie in Italien viel zu lange gab, zerstört wird.
In dem Sinne wünsche ich euch beiden einen wunderschönen Tag. Bei uns scheint die Sonne, aber es ist merklich kühler
Bernardo
PS: es ist schön, über Autos zu diskutieren, zu streiten, aber im Leben gibt es viel schönere Dinge und vor allem wichtigere. Vielleicht werden wir alle uns ja einmal treffen, vielleicht bei einem schönen kühlen Bier oder bei einem schönen roten italienischen Wein und man wird auf einmal feststellen, wie viele Gemeinsamkeiten man hat
