Kupplung rutscht bei 60tkm

annyro
Posts: 90
Joined: 19 Feb 2009, 12:01

Kupplung rutscht bei 60tkm

Unread post by annyro »

Hallo Lancia-Gemeinde,

habe heute bemerkt dass bei meinem Lybra (1,9jtd, Bj 2003, 60tkm) kurzzeitig die Kupplung rutschte, also der Motor im 3.+4. Gang hochdrehte ohne Geschwindigkeit zuzulegen.
Später war das Phänomen weg.
Habe die Befürchtung das eine Werkstatt mir sofort eine neue Kupplung verkaufen will. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass bei 60tkm eine Kupplung verschlissen sein soll. Bisher hielten meine Kupplungen immer. Hab auch den "Kupplungstest" (im 5.Gang mit Gas versuchen anzufahren) gemacht und der Motor stirbt ab (riecht dann ein wenig nach Kupplung, ist aber glaube ich bei dem Test nicht bedenklich). Nun will ich in 3 Wochen meinem Lybra sein Geburtsland zeigen und habe keine Lust dann irgendwo liegenzubleiben.

Vieleicht könnt Ihr mir Tipps geben, wie ich die Kupplung noch testen kann und was ich beim Werkstattbesuch beachten soll.

Viele Grüße
annyro
letzten Fahrzeuge:
...
...
...
Lancia Lybra SW 1.9 jtd EZ 2003
Lancia Lybra SW 1.9 jtd Emblema EZ 2005
Citroen Berlingo 1.6 e-hdi EGS6 EZ 2011
Aktuell: Kia Carens 1.7 crdi Automatik Spirit EZ 2014
Aktuell: Daihatsu Sirion 1.3 EZ 2008
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Kupplung rutscht bei 60tkm

Unread post by DirkR »

60 tkm ist ja wirklich ein bischen früh. Vielleicht ist der Simmerring der Kurbelwelle undicht
und verölt die Kupplungsscheibe. Schau mal ob das Kupplungsgehäuse unten verölt ist.

Gruß, DirkR
masido2
Posts: 15
Joined: 26 Apr 2009, 15:32

Re: Kupplung rutscht bei 60tkm

Unread post by masido2 »

Hallo annyro,

war bei meinem Lybra Bj.2004 ebenfalls 70.000km das gleiche Problem. Habe die Kupplung erneuern lassen in Fiat-Werkstatt. War total verölt mit Motoröl. Ursache war nicht der Simmerring sondern undichte Schrauben. Kostenpunkt: ca.280€ zzgl. 6 Arbeitsstunden. Reperatur empfehlenswert bevor die Kupplung z.B. bei einem Überholvorgang durchrutscht und der Mängel tritt auch immer häufiger auf


Grüße masido 2
annyro
Posts: 90
Joined: 19 Feb 2009, 12:01

Re: Kupplung rutscht bei 60tkm

Unread post by annyro »

@masido2

Volltreffer, leider!!!!!! Danke für Deinen Tipp!

Nachdem meine Werkstatt den Unterbodenschutz abgebaut hatte, sah man am Getriebe Olverlust, der auch die Kupplung vollsaute. Da ich noch fahren kann, hab ich erst nächste Woche einen Termin. Genau diagnostierte meine Werkstatt einen undichten "Wellendichtring, Kurbelwelle", wird damit ein Simmerring gemeint? Dazu muss der Motor/Getriebe abgesenkt werden. Getriebeabdichtung+ Kupplungswechsel = 6 Arbeitsstunden.

Welche "Schrauben" genau waren denn bei Dir undicht? Vielleicht kann ich dann zumindest den "Wellendichtring, Kurbelwelle" sparen, der knapp 50,-€ netto kosten soll.

Bin jetzt erstmal bedient, aber was solls, wir wollen ja in 2 Wochen zum Garda und da muss er ja laufen.

Viele Grüße

annyro
letzten Fahrzeuge:
...
...
...
Lancia Lybra SW 1.9 jtd EZ 2003
Lancia Lybra SW 1.9 jtd Emblema EZ 2005
Citroen Berlingo 1.6 e-hdi EGS6 EZ 2011
Aktuell: Kia Carens 1.7 crdi Automatik Spirit EZ 2014
Aktuell: Daihatsu Sirion 1.3 EZ 2008
Dr. No
Posts: 9
Joined: 21 Mar 2009, 20:42

Re: Kupplung rutscht bei 60tkm

Unread post by Dr. No »

Hallo annyro,

bei meinem Lybra habe ich vor 5 Wochen die Kupplung bei KM-Stand 142.000 nebst Dichtungsring(Kurbelwellensimmerring?) wechseln lassen, nachdem sich am Getriebegehäuse ein Ölfilm gezeigt hatte. Zwar hat die Kupplung nicht gerutscht, doch ist nach 8 Jahren kein ausreichendes Pedalspiel mehr vorhanden gewesen.

Hier die wesentlichen Materialkosten meiner Vertragswerkstatt (zuzüglich 19 % Mehrwertsteuer):

Kupplungskit 272,00 €

Dichtungsring 59,22 €

10 Schrauben zu je 2,32 €

Die Arbeitszeit ist mit ca. 6 Stunden richtig veranschlagt.

Viele Grüße

Norbert
masido2
Posts: 15
Joined: 26 Apr 2009, 15:32

Re: Kupplung rutscht bei 60tkm

Unread post by masido2 »

Hallo annyro,

soweit ich erfahren habe gibt es in der Regel nur zwei Möglichkeiten für das Verölen der Kupplung, entweder der Simmerring oder die bei mir undichten Schrauben. Waren bei mir ab Werk angeblich gar nicht abgedichtet? Wie diese genau bezeichnet werden kann ich auch nicht sagen. Der Simmerring mußte nicht gewechselt werden. Mit einem guten halben Tausender wars erledigt. Für eine Fiatfachwerkstatt sehr günstig. Falls alles dicht bleibt müßte die Kupplung die nächsten 150tsd wieder halten und vielleicht nicht mehr gewechselt werden?

Ich hab momentan wieder das Problem mit dem im Forum bereits des Öfteren erwähnten Sitzknarzen, was bei höheren Außentemperaturen nach vielleicht 20km Fahrt auftritt und wirklich sehr lästig sein kann. Im Forum wird hier alles mögliche als Ursache erwähnt.

Grüße
masido 2
annyro
Posts: 90
Joined: 19 Feb 2009, 12:01

Re: Kupplung rutscht bei 60tkm

Unread post by annyro »

Hallöchen,

erstmal vielen Dank an alle die das Forum fleißig mit Inhalt füllen.

Habe jetzt eine neue Kupplung und den Wellendichtring Nockenwelle wechseln lassen. Getriebeöl wurde auch erneuert. Habe eine LUK-Kupplung verbauen lassen, da mein Mechaniker auf Valeo- (Orginal wird auch von Valeo hergestellt) und QH-Teile nicht gut zu sprechen ist. Hat mich alles € 500,- gekostet.

Die Schrauben des Dichtrings waren wie Ihr geschrieben habt !!!nicht!!! abgedichtet und so konnte Öl in die Kupplung und diese zerstören. Man hätte den Dichtring wahrscheinlich weiternutzen können, aber wenn einmal der Motor abgesenkt ist und die Kupplung eh gewechselt wird, habe ich dieses Teil (ca. 55,-€) auch ersetzen lassen.

Der Mechaniker vermutet, dass der Fehler ab Werk bestanden hat. :S Vermute, dass der 1.Besitzer bei der Laufleistung nichts an der Kupplung machen lies.

Man hätte sicher noch ne ganze Weile fahren können, aber irgendwann wäre es nicht mehr gegangen und so hoffe ich dass ich mit meiner Kupplung mindestens die nächsten 150TKM Ruhe habe.

Darum an alle die irgendwann Ihre Kupplung/Wellendichtring wechseln müssen: Erwähnt in der Werkstatt, dass die Schrauben abgedichtet werden müssen!!!

Viele Grüße annyro
letzten Fahrzeuge:
...
...
...
Lancia Lybra SW 1.9 jtd EZ 2003
Lancia Lybra SW 1.9 jtd Emblema EZ 2005
Citroen Berlingo 1.6 e-hdi EGS6 EZ 2011
Aktuell: Kia Carens 1.7 crdi Automatik Spirit EZ 2014
Aktuell: Daihatsu Sirion 1.3 EZ 2008
Post Reply

Return to “D40 Lybra”