Hallo
mein Montecarlo leidet unter einem Dröhnen, was mit steigender Geschwindigkeit lauter und höher wird.
Da Dröhnen bringt die ganze Karosserie zum vibrieren, bis die Autos im Rückspiegel verschwimmen und sämtliches Zeug im Handschuhfach sich dem Dröhnen anschliesst.
Das Geräusch ist drehzahlunabhängig. Auch bei Kurvenfahrten ändert sich nichts.
Die vorderen Radlager kann ich garantiert ausschliessen. Die Laufen rund.
Die hinteren Radlager scheinen auch in Ordnung zu sein. Allerdings kann ich das nicht mit Gewissheit sagen, da beim Drehen im aufgebockten Zustand der gesamte Antriebsstrang mitdreht und das schleifen der Bremsen jedes Geräusch übertönt.
Demnach kommen auch die Differentiallager in Frage.
Kann ich das Lager ausfindig machen ohne die Achsen abzumontieren oder das Getriebe zu zerlegen?
Kann man die Lager bei eingebautem Getriebe ersetzen?
Können es auch die homokinetischen Gelenke sein?
Danke im Vorraus
Lagerschaden im Antrieb?
Re: Lagerschaden im Antrieb?
Salü Claude,
wie verhält sich denn die Lenkung, ruhig oder fängt an zu vibrieren?
Sind die Räder alle gut ausgewuchtet (manchmal fallen Gewichte ab)?
Ab welcher Geschwindigkeit ca. ist denn das Dröhnen da?
Grüße Alex
wie verhält sich denn die Lenkung, ruhig oder fängt an zu vibrieren?
Sind die Räder alle gut ausgewuchtet (manchmal fallen Gewichte ab)?
Ab welcher Geschwindigkeit ca. ist denn das Dröhnen da?
Grüße Alex
- Attachments
-
- ransel classics 2009_0895.jpg (61.7 KiB) Viewed 213 times
Re: Lagerschaden im Antrieb?
Hallo Alex
Das Lenkrad wackelt wie ein Kuhschwanz aber nächste Woche gibts neue Reifen, dann sollte das Problem behoben sein. Sofern die Unwucht von den Rädern kommt. Das Dröhnen stammt aber nicht daher.
Ich bin mir jetzt aber sicher die schuldigen gefunden zu haben. Die aus dem Diffrential ragenden Achsen haben beide Spiel. Besonders die linke kann man deutlich hoch und nieder heben. Axialspiel hat sie glaube ich auch. Ich gehe mal davon aus, dass das alles bombenfest sitzen müsste.
Möglich wäre, dass der "Trichter" zwischen Differential und Gelenk nicht fest auf der Welle sitzt. Das schliesse ich aber aus, da die Mutter zur Befestigung noch nie gelöst wurden.
Dazu kommt, dass das Getriebegehäuse am Differential erhöhte Temperatur hat.
Ich freue mich schon auf die neuen Lager. Weiss jemand wie die getauscht werden? Scheint recht einfach zu sein, aber bei der Lagervorspannung wirds kompliziert.
im Buch "Montecarlo Technische Daten" ist es ab Seite 79 beschrieben. Demnach wird die Lagervorspannung mit Stellscheiben. Wo kriegt man die her?
Wer hat Erfahrung?
Das Lenkrad wackelt wie ein Kuhschwanz aber nächste Woche gibts neue Reifen, dann sollte das Problem behoben sein. Sofern die Unwucht von den Rädern kommt. Das Dröhnen stammt aber nicht daher.
Ich bin mir jetzt aber sicher die schuldigen gefunden zu haben. Die aus dem Diffrential ragenden Achsen haben beide Spiel. Besonders die linke kann man deutlich hoch und nieder heben. Axialspiel hat sie glaube ich auch. Ich gehe mal davon aus, dass das alles bombenfest sitzen müsste.
Möglich wäre, dass der "Trichter" zwischen Differential und Gelenk nicht fest auf der Welle sitzt. Das schliesse ich aber aus, da die Mutter zur Befestigung noch nie gelöst wurden.
Dazu kommt, dass das Getriebegehäuse am Differential erhöhte Temperatur hat.
Ich freue mich schon auf die neuen Lager. Weiss jemand wie die getauscht werden? Scheint recht einfach zu sein, aber bei der Lagervorspannung wirds kompliziert.
im Buch "Montecarlo Technische Daten" ist es ab Seite 79 beschrieben. Demnach wird die Lagervorspannung mit Stellscheiben. Wo kriegt man die her?
Wer hat Erfahrung?