:SEndlich sagt einer mal die Wahrheit...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: :S Endlich sagt einer mal die Wahrheit...
Ciao Siegi,
nun welchen Schaden sollte FIAT im deutschsprachigen Raum nehmen? Was die Opel-Mitarbeiter über FIAT denken, ist eh Allgemeingedankengut und weit verbreitet im deutschsprachigen Raum.
Aber in anderen Ländern hat man wahrgenommen, dass der einstige "Pleite-Hersteller" auf einmal Chrysler einverleibt (ergo die Obama-Administration FIAT für würdig hält) und sich anschickt, auch um Opel zu buhlen. Das ist beste Werbung für FIAT, egal, was nun aus deutschen Munden kommt, denn dass dort ein Wahlkampf stattfindet und am Ende ein deutschsprachiges Land eventuell den Zuschlag erhält, verwundert keinen.
Im Endeffekt geht nun FIAT durch die internationale Presse und das nicht seit gestern, schon seit den Übernahmeversuchen von Chrysler. Da nimmt ein Unternehmen wie Porsche schon wesentlich mehr Imageschaden, vielleicht nicht in Deutschland, weil dort scheinbar sich keiner um die finanzielle Probleme Porsches interessiert (das Verfallsdatum der Optionsscheine lässt grüßen), ist die eine Sache, aber im Ausland nimmt das natürlich verwundert zur Kenntnis.
So gesehen leisten Opel-Betriebsrat und Steinmeier und Co für internationale Werbung für FIAT. Vielleicht sollten wir denen ein Dankesschreiben schicken. Wie gesagt, in Deutschland kann FIAT keinen Ruf verlieren, man hat dort keinen guten und im Ausland reibt man sich verwundert die Augen, dass FIAT überhaupt als Kandidat zur Opel-Übernahme angehört wird.
Saluti
Bernardo
nun welchen Schaden sollte FIAT im deutschsprachigen Raum nehmen? Was die Opel-Mitarbeiter über FIAT denken, ist eh Allgemeingedankengut und weit verbreitet im deutschsprachigen Raum.
Aber in anderen Ländern hat man wahrgenommen, dass der einstige "Pleite-Hersteller" auf einmal Chrysler einverleibt (ergo die Obama-Administration FIAT für würdig hält) und sich anschickt, auch um Opel zu buhlen. Das ist beste Werbung für FIAT, egal, was nun aus deutschen Munden kommt, denn dass dort ein Wahlkampf stattfindet und am Ende ein deutschsprachiges Land eventuell den Zuschlag erhält, verwundert keinen.
Im Endeffekt geht nun FIAT durch die internationale Presse und das nicht seit gestern, schon seit den Übernahmeversuchen von Chrysler. Da nimmt ein Unternehmen wie Porsche schon wesentlich mehr Imageschaden, vielleicht nicht in Deutschland, weil dort scheinbar sich keiner um die finanzielle Probleme Porsches interessiert (das Verfallsdatum der Optionsscheine lässt grüßen), ist die eine Sache, aber im Ausland nimmt das natürlich verwundert zur Kenntnis.
So gesehen leisten Opel-Betriebsrat und Steinmeier und Co für internationale Werbung für FIAT. Vielleicht sollten wir denen ein Dankesschreiben schicken. Wie gesagt, in Deutschland kann FIAT keinen Ruf verlieren, man hat dort keinen guten und im Ausland reibt man sich verwundert die Augen, dass FIAT überhaupt als Kandidat zur Opel-Übernahme angehört wird.
Saluti
Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: :S Endlich sagt einer mal die Wahrheit...
Ciao Michael,
ich glaube weniger, dass Marchionne in den USA Seilschaften hatte, als eher die Agnellis und besonders in Form des Elkman-Clans, denn die kommen aus den USA und John Elkann hat in den USA studiert und ist dort aufgewachsen. Ich glaube somit, dass FIAT sehr gute Verbindungen zur Obama-Administration hatte (Pelosi ist ja auch Italo-Amerikanerin
) Dass in den Aufsichtsräten nicht allein ein SPÖ-Mann sitzt, ist mir auch schon klar, aber gerade in dieser Situation kam es sehr gelegen. Die Lobbyisten haben eh überall ihre Finger im Spiel. War es nicht auch die SPÖ, die einerseits Haider verteufelte, andererseits ich Fotos von einem Gusenbauer lachend mit Haider zusammensah? Gab es in Italien nicht auch eine Übergangsregierung nach der gestürzten ersten Regierung Berlusconi, die von der Lega auf der einen Seite bis zu den Reformkommunisten gestüzt wurde?
Die Leute hauen sich gegenseitig die Köpfe ein und die gehen gemeinsam einen trinken und lachen sich über die Wähler kaputt...
Saluti
Bernardo
ich glaube weniger, dass Marchionne in den USA Seilschaften hatte, als eher die Agnellis und besonders in Form des Elkman-Clans, denn die kommen aus den USA und John Elkann hat in den USA studiert und ist dort aufgewachsen. Ich glaube somit, dass FIAT sehr gute Verbindungen zur Obama-Administration hatte (Pelosi ist ja auch Italo-Amerikanerin

Die Leute hauen sich gegenseitig die Köpfe ein und die gehen gemeinsam einen trinken und lachen sich über die Wähler kaputt...
Saluti
Bernardo
Re: :S Endlich sagt einer mal die Wahrheit...
so is es...und jetzt sollen wir unbedingt zu den EU Wahle gehen.....wozu? eh alles vorher ausgemacht......
Re: :S Endlich sagt einer mal die Wahrheit...
ich glaub das Fiat sogar gewinnen kann...denn geht das Opel-Werkl unter..dann kommen eventuell Stimmen hätten wir es doch mit Fiat probiert. Denn eines ist klar Magna macht aus Opel einen grossen Zulieferkonzern mit teilw. Selbstbau (Opel) darunter ein paar Billigableger für den russischen Markt....wenn das nicht funktioniert, dann ist Opel ganz weg und dann werden nur mehr Zuliefereprodukte erzeugt.
Am Ende würde es mich nicht wundern wenn Magna nach Übernahme Fiat anbietet in den dt. Werken einen z.B Alfa zu bauen.
Wundert mich sowieso schon das zwischen Magna Steyr und Fiat nix läuft.......die kennen sich...... da kommt noch eine Überraschung.
Am Ende würde es mich nicht wundern wenn Magna nach Übernahme Fiat anbietet in den dt. Werken einen z.B Alfa zu bauen.
Wundert mich sowieso schon das zwischen Magna Steyr und Fiat nix läuft.......die kennen sich...... da kommt noch eine Überraschung.
Re: :S Endlich sagt einer mal die Wahrheit...
Ciao,
ich bin mittlerweile auf dem Standpunkt, lasst doch Opel verrecken, ich kann es auch schon nicht mehr hören, der ganze Rufmord in Richtung Fiat, weg mit dem Opeldreck, das ist es doch was sie sich letztendlich selbst zuzuschreiben haben >:D:D<
Im Sinne von Fiat, weg mit Opel
Saluti Fio
ich bin mittlerweile auf dem Standpunkt, lasst doch Opel verrecken, ich kann es auch schon nicht mehr hören, der ganze Rufmord in Richtung Fiat, weg mit dem Opeldreck, das ist es doch was sie sich letztendlich selbst zuzuschreiben haben >:D:D<
Im Sinne von Fiat, weg mit Opel

Saluti Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: :SEndlich sagt einer mal die Wahrheit...
Interessant ist, dass man diese Zusammenhaenge, die Du hier absolut richtig beschreibst nicht im deutschen TV zu sehen bekommt, sehr wohl aber im italienischen, wie ich dieser Tage sah.
Gruesse
Bob
Gruesse
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: :SEndlich sagt einer mal die Wahrheit...
Heute sollen ja angeblich Vorentscheidungen fallen. Mir persönlich ist es egal, wenn GM samt Opel verschwindet. Und eine "geordnete Insolvenz" zur Rettung der Arbeitsplätze geht ja auch zu Lasten anderer. Alle die von Opel noch Geld zu bekommen haben, müssen das mittragen. Da könnte manche kleine Firma auf der Strecke bleiben, was den Politikern egal ist, da man glaubt, die Wähler aus dem Opel-Lager für sich gewinnen zu müssen. Wenn im Anschluss noch Milliardenkredite, Bürgschaften usw. nötig sind, um den Laden wieder in Schwung zu bringen, geht das zu Lasten des Steuerzahlers. Auch der Staat kann nur über Neuverschuldung das stemmen. Und man wird weiter dort sparen, wo man den politisch geringeren Schaden erwartet (z.B. endlich jedem Kleinkind einen Kindergartenplatz zu garantieren). Bei all dem ist noch lange nicht sicher, ob die neue Firma tatsächlich überlebensfähig ist und ob diese Holzköpfe in der Direktionsetage und im Betriebsrat aus vergangenen Fehlern gelernt haben. Zudem sehe ich eine Wettbewerbsverzerrung. Opel bekommt Hilfe, die anderen Hersteller nicht. Unter normalen Bedingungen der freien Marktwirtschaft überlebt man durch Leistung, stirbt durch falsches Management. Basta! Hier wird auch zu Lasten der Konkurrenz ein krebskranker Patient künstlich am Leben gehalten.
Mir tut nur SAAB leid und es wäre mir durchaus sympathischer, wenn Signore Marchionne sich SAAB zu Lancia dazuholen würde und den ganzen Opel-Mist vergisst.
Übrigens habe ich in einem Zeitungskommentar gelesen, dass Marchionne angeblich Opel wegen der Plattformen dringend brauchen würde, denn Fiat hätte keine! Ich bin kein Techniker, aber wie soll man denn das verstehen? Worauf werden denn Fiat, Alfa und Lancia aufgebaut?
Letzte Meldung gestern nachmittag im NTV: Last minute hat sich ein chinesischer Hersteller als 4. Interessent gemeldet und garantiert den Bestand der Opel-Werke für zwei (!!!) Jahre. Super Idee. Ich hoffe nur, die Politiker sind nicht derart verblödet, Opel den Chinesen zu geben. Das könnte sich später bitter rächen. Da bin ich eher für die komplette Schließung oder Opel soll von mir aus nach den USA auswandern und dort die GM-Marken ersetzen. Denn eines ist klar, ganz schlecht sind die Autos auch nicht, aber in jedem Fall besser und zeitgemäßer als der Schrott, den die Amis selber produzieren.
Mir tut nur SAAB leid und es wäre mir durchaus sympathischer, wenn Signore Marchionne sich SAAB zu Lancia dazuholen würde und den ganzen Opel-Mist vergisst.
Übrigens habe ich in einem Zeitungskommentar gelesen, dass Marchionne angeblich Opel wegen der Plattformen dringend brauchen würde, denn Fiat hätte keine! Ich bin kein Techniker, aber wie soll man denn das verstehen? Worauf werden denn Fiat, Alfa und Lancia aufgebaut?
Letzte Meldung gestern nachmittag im NTV: Last minute hat sich ein chinesischer Hersteller als 4. Interessent gemeldet und garantiert den Bestand der Opel-Werke für zwei (!!!) Jahre. Super Idee. Ich hoffe nur, die Politiker sind nicht derart verblödet, Opel den Chinesen zu geben. Das könnte sich später bitter rächen. Da bin ich eher für die komplette Schließung oder Opel soll von mir aus nach den USA auswandern und dort die GM-Marken ersetzen. Denn eines ist klar, ganz schlecht sind die Autos auch nicht, aber in jedem Fall besser und zeitgemäßer als der Schrott, den die Amis selber produzieren.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: :SEndlich sagt einer mal die Wahrheit...
Ciao Frank,
welche Plattform von Opel wäre denn nun von Interesse? Ich sehe keine einzige Plattform, nicht einmal vom Insignia, denn der ist ein Frontriebler und genau das will man nicht. FIAT sucht nach Hecktriebbodengruppen und die hat Chrysler. Da passt es schon eher, dass man gemeinsam neue Projekte starten kann, die dann auf eine breiteren Schulter verteilt werden kann. So könnte ein neuer Grande Punto wieder zusammen mit einem neuen Opel Corsa entstehen usw. usw. usw. Genauso wäre es dann auch bei den Motoren, denn dann könnten FIAT-Motoren Einzug bei Opel halten, was wiederum die Stückkosten der Motoren senken könnte. Auch wäre es für FIAT dann von Interesse, dass man auf einmal ja Autos in Regionen Europas verkauft, in denen man sehr schwach ist, dazu der gesamte Vertrieb.
Aber Bodengruppen von Opel braucht man keine, denn Fronttriebler-Bodengruppen hat man selbst und zwei davon sogar von der Opel-Mutter GM (Croma, Alfa 159).
Saluti
Bernardo
welche Plattform von Opel wäre denn nun von Interesse? Ich sehe keine einzige Plattform, nicht einmal vom Insignia, denn der ist ein Frontriebler und genau das will man nicht. FIAT sucht nach Hecktriebbodengruppen und die hat Chrysler. Da passt es schon eher, dass man gemeinsam neue Projekte starten kann, die dann auf eine breiteren Schulter verteilt werden kann. So könnte ein neuer Grande Punto wieder zusammen mit einem neuen Opel Corsa entstehen usw. usw. usw. Genauso wäre es dann auch bei den Motoren, denn dann könnten FIAT-Motoren Einzug bei Opel halten, was wiederum die Stückkosten der Motoren senken könnte. Auch wäre es für FIAT dann von Interesse, dass man auf einmal ja Autos in Regionen Europas verkauft, in denen man sehr schwach ist, dazu der gesamte Vertrieb.
Aber Bodengruppen von Opel braucht man keine, denn Fronttriebler-Bodengruppen hat man selbst und zwei davon sogar von der Opel-Mutter GM (Croma, Alfa 159).
Saluti
Bernardo
Re: :SEndlich sagt einer mal die Wahrheit...
Ciao Bernardo,
ich wollte ja auch nur darstellen, welchen Mist manche Zeitungen schreiben:
Fiat ist scharf auf Opel-Plattformen, denn Fiat hat keine!
Gruß Frank
ich wollte ja auch nur darstellen, welchen Mist manche Zeitungen schreiben:
Fiat ist scharf auf Opel-Plattformen, denn Fiat hat keine!
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: :SEndlich sagt einer mal die Wahrheit...
Ich denke mal, Fiat interessiert sich vor allem für die derzeit von Opel entwickelte Plug-In-Hybridtechnik für den gepplanten Chevrolet Volt / Opel Ampera.
Denn nach allem, was ich höre, hat Fiat auf diesem Gebiet selber nichts in der Pipeline. Oder täusche ich mich da?
Grüße,
GWB
Denn nach allem, was ich höre, hat Fiat auf diesem Gebiet selber nichts in der Pipeline. Oder täusche ich mich da?
Grüße,
GWB