:SEndlich sagt einer mal die Wahrheit...
:SEndlich sagt einer mal die Wahrheit...
und bezieht gleich Prügel.
Guttenberg hält Opel-Zerschlagung für sinnvoll
Seine Erwägung einer geordneten Insolvenz von Opel hat Karl-Theodor zu Guttenberg viel Kritik eingebracht. Der Wirtschaftsminister soll darüber hinaus eine Auflösung des Autobauers ins Gespräch gebracht haben.
Der CSU-Politiker halte die drei vorliegenden Investorenangebote für „wirtschaftlich nicht belastbar“, berichtete die „Bild“-Zeitung vom Dienstag unter Berufung auf einen internen Vermerk des Ministers. „Aus volkswirtschaftlicher Sicht führt die Liquidation zu einem Abbau der Überkapazitäten und zu einer entsprechenden Marktbereinigung“, heißt es demnach weiter. Guttenberg räume allerdings ein, dass die Liquidation Opels politisch „nicht vermittelbar“ sei. Alternativ könnte eine geordnete Insolvenz angestrebt werden.
der ganze Bericht bei www.focus.de
Gruß Helmut F.
Guttenberg hält Opel-Zerschlagung für sinnvoll
Seine Erwägung einer geordneten Insolvenz von Opel hat Karl-Theodor zu Guttenberg viel Kritik eingebracht. Der Wirtschaftsminister soll darüber hinaus eine Auflösung des Autobauers ins Gespräch gebracht haben.
Der CSU-Politiker halte die drei vorliegenden Investorenangebote für „wirtschaftlich nicht belastbar“, berichtete die „Bild“-Zeitung vom Dienstag unter Berufung auf einen internen Vermerk des Ministers. „Aus volkswirtschaftlicher Sicht führt die Liquidation zu einem Abbau der Überkapazitäten und zu einer entsprechenden Marktbereinigung“, heißt es demnach weiter. Guttenberg räume allerdings ein, dass die Liquidation Opels politisch „nicht vermittelbar“ sei. Alternativ könnte eine geordnete Insolvenz angestrebt werden.
der ganze Bericht bei www.focus.de
Gruß Helmut F.
Re: :SEndlich sagt einer mal die Wahrheit...
ja, und am schlimmsten ist Steinmeier - der aus wahltaktischen Gründen rumpoltert. (td)
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: :SEndlich sagt einer mal die Wahrheit...
Ciao Siggi,
nun ist es aber nicht nur Steinmeier, oder haben neuerdings "Kinder statt Inder" und mein spezieller Freund Koch, von dem meine speziellen Freunde von der Lega hier noch etwas lernen können, die Partei gewechselt?
>:D:D<
Saluti
Bernardo
PS: Mal sehen, was die CDU/CSU mit ihrem Klientel, den Bauern macht. Man ist schon sehr nervös geworden, so kurz vor der Wahl. Die SPD und einige Regionalfürsten der CDU haben eh schon ihr Wahlkampfthema. Es ist halt leicht, für einen Wirtschaftsminister, der einer Partei angehört, die keine Opel-Stätte besitzt, nach Insolvenz zu schreien, aber wenn bayerische Bauern betroffen sind, möchte ich sehen, wie "intelligent und ökonomisch korrekt" er dann wirkt...
nun ist es aber nicht nur Steinmeier, oder haben neuerdings "Kinder statt Inder" und mein spezieller Freund Koch, von dem meine speziellen Freunde von der Lega hier noch etwas lernen können, die Partei gewechselt?

Saluti
Bernardo
PS: Mal sehen, was die CDU/CSU mit ihrem Klientel, den Bauern macht. Man ist schon sehr nervös geworden, so kurz vor der Wahl. Die SPD und einige Regionalfürsten der CDU haben eh schon ihr Wahlkampfthema. Es ist halt leicht, für einen Wirtschaftsminister, der einer Partei angehört, die keine Opel-Stätte besitzt, nach Insolvenz zu schreien, aber wenn bayerische Bauern betroffen sind, möchte ich sehen, wie "intelligent und ökonomisch korrekt" er dann wirkt...
Re: :SEndlich sagt einer mal die Wahrheit...
Ciao,
noch erschreckender finde ich die Einstellung bei den Leuten, lieber würde man Opel zerschlagen als es an Fiat zu geben, wie tief sitzt eigentlich der Hass und was Fiat denn Opel so schreckliches angetan !?
Oder denken diese ahnungslosen Dekadenten denn wirklich das Fiat so schlechte Autos baut, falls es das ist, so können Sie gerne zu mir kommen und meinen Thesis mal fahren oder den Lybra meiner Frau oder den Ypsilon meiner Nichte oder den Cinquecento Sporting meines Kegelbruders, ganz egal was sie auch fahren werden, dann sollen Sie das mal mit den angeblichen deutschen Premiumprodukten
vergleichen >:D<
übrigens wusste ich noch gar nicht das Opel neuerdings auch immer mit Qualität in Verbindung gebracht wird, seltsam :S
Saluti Fiore
noch erschreckender finde ich die Einstellung bei den Leuten, lieber würde man Opel zerschlagen als es an Fiat zu geben, wie tief sitzt eigentlich der Hass und was Fiat denn Opel so schreckliches angetan !?
Oder denken diese ahnungslosen Dekadenten denn wirklich das Fiat so schlechte Autos baut, falls es das ist, so können Sie gerne zu mir kommen und meinen Thesis mal fahren oder den Lybra meiner Frau oder den Ypsilon meiner Nichte oder den Cinquecento Sporting meines Kegelbruders, ganz egal was sie auch fahren werden, dann sollen Sie das mal mit den angeblichen deutschen Premiumprodukten
vergleichen >:D<
übrigens wusste ich noch gar nicht das Opel neuerdings auch immer mit Qualität in Verbindung gebracht wird, seltsam :S
Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: :SEndlich sagt einer mal die Wahrheit...
Es geht nicht darum, ob Fiat gute oder schlechte Autos baut, sondern darum, ob Fiat ein Konzept hat, was sie nach dem Erwerb von Opel mit der Firma anfangen.
Das sehe ich nicht.
Ich kann die euphorische Stimmung hier überhaupt nicht verstehen. Gerade wir, die wir sehen wie Fiat eine Traditionsmarke ohne mit der Wimper zu zucken vor die Hunde gehen lässt, sollten Verständnis für die Skepsis aufbringen. Egal wohin man blickt, bisher hat Fiat jede Marke unter seiner Ägide in Grund und Boden gewirtschaftet. Man erinnere sich an Seat. Seat geht es erst einigermaßen, als VW das Ruder übernommen hat.
Das mag als Lancia-Fan und italophiler Autoliebhaber ja weh tun, aber blind stellen darf man sich auch nicht.
Falls jemand die Erfolgsgeschichte von Ferrari und Maserati Fiat auf die Rechnung schreiben möchte, sei angemerkt, dass dies erstens ein echter Nischenmarkt ist, der mit dem Massenmarkt nicht vergleichbar ist und zweitens ziemlich singulär auf dem Einfluss von de Montezemolo fusst.
Ich weiß, dass Fiat heute neu aufgestellt ist und vielleicht wirklich zum ersten Mal in seiner Geschichte in die Lage versetzt wäre das Problem zu stemmen, nur bewiesen ist es nicht. Und so wird Fiat eben nach seiner Vergangenheit beurteilt und nicht nach einer virtuellen Zukunft.
Darüber hinaus sehe ich die Vision von Marchionne sehr skeptisch. Er scheint als neues Geschäftsmodell die Methode„ ich übernehme, zahle aber nichts” entdeckt zu haben.
Dass im Gegenzug natürlich wieder Steuermittel erwartet werden ist erstaunlich. Wozu? Um Arbeitsplätze abzubauen? Rechnet doch mal aus was 1 Mrd. Euro umgerechnet auf die verbleibenden 20.000 Arbeitsplätze ausmachen. Das bedeutet, dass jeder Arbeitsplatz mit 50.000 Euro subventioniert wird. Es wird sicher nicht bei einer Milliarde bleiben, eher um die 4 Mrd. Dabei ist es äußerst fraglich, ob tatsächlich 20.000 Arbeitsplätze im Land bleiben.
Also ehrlich gesagt, das Geld kann man sinnvoller anlegen.
Denn die entscheidende Frage ist und bleibt: „Wer soll die Autos kaufen?” Und diese Frage hat bisher weder Fiat, noch Magna, noch Ripplewood beantwortet.
Also bleibt die Schließung das sinnvollste, da muss ich dem Herrn zu Guttenberg leider recht geben.
Die Auswegslösung gezielte Insolvenz könnte, sofern die Zeit reicht, vielleicht sogar noch etwas Positives bringen, wenn man es schafft komplett auf neue Technologien zu setzen, weil man dadurch den ganzen Altballast abwerfen könnte. Allerdings zweifle ich sehr daran, dass das bei der dünnen Kapitalausstattung und dem Zeit- und Erfolgsdruck funktionieren wird.
Das sehe ich nicht.
Ich kann die euphorische Stimmung hier überhaupt nicht verstehen. Gerade wir, die wir sehen wie Fiat eine Traditionsmarke ohne mit der Wimper zu zucken vor die Hunde gehen lässt, sollten Verständnis für die Skepsis aufbringen. Egal wohin man blickt, bisher hat Fiat jede Marke unter seiner Ägide in Grund und Boden gewirtschaftet. Man erinnere sich an Seat. Seat geht es erst einigermaßen, als VW das Ruder übernommen hat.
Das mag als Lancia-Fan und italophiler Autoliebhaber ja weh tun, aber blind stellen darf man sich auch nicht.
Falls jemand die Erfolgsgeschichte von Ferrari und Maserati Fiat auf die Rechnung schreiben möchte, sei angemerkt, dass dies erstens ein echter Nischenmarkt ist, der mit dem Massenmarkt nicht vergleichbar ist und zweitens ziemlich singulär auf dem Einfluss von de Montezemolo fusst.
Ich weiß, dass Fiat heute neu aufgestellt ist und vielleicht wirklich zum ersten Mal in seiner Geschichte in die Lage versetzt wäre das Problem zu stemmen, nur bewiesen ist es nicht. Und so wird Fiat eben nach seiner Vergangenheit beurteilt und nicht nach einer virtuellen Zukunft.
Darüber hinaus sehe ich die Vision von Marchionne sehr skeptisch. Er scheint als neues Geschäftsmodell die Methode„ ich übernehme, zahle aber nichts” entdeckt zu haben.
Dass im Gegenzug natürlich wieder Steuermittel erwartet werden ist erstaunlich. Wozu? Um Arbeitsplätze abzubauen? Rechnet doch mal aus was 1 Mrd. Euro umgerechnet auf die verbleibenden 20.000 Arbeitsplätze ausmachen. Das bedeutet, dass jeder Arbeitsplatz mit 50.000 Euro subventioniert wird. Es wird sicher nicht bei einer Milliarde bleiben, eher um die 4 Mrd. Dabei ist es äußerst fraglich, ob tatsächlich 20.000 Arbeitsplätze im Land bleiben.
Also ehrlich gesagt, das Geld kann man sinnvoller anlegen.
Denn die entscheidende Frage ist und bleibt: „Wer soll die Autos kaufen?” Und diese Frage hat bisher weder Fiat, noch Magna, noch Ripplewood beantwortet.
Also bleibt die Schließung das sinnvollste, da muss ich dem Herrn zu Guttenberg leider recht geben.
Die Auswegslösung gezielte Insolvenz könnte, sofern die Zeit reicht, vielleicht sogar noch etwas Positives bringen, wenn man es schafft komplett auf neue Technologien zu setzen, weil man dadurch den ganzen Altballast abwerfen könnte. Allerdings zweifle ich sehr daran, dass das bei der dünnen Kapitalausstattung und dem Zeit- und Erfolgsdruck funktionieren wird.
Re: :SEndlich sagt einer mal die Wahrheit...
Also erstens kennt von uns keiner eines der drei Konzepte.
Zweitens ist Marchionne ja nicht FIAT, da gibt es eine Stufe höher de Montezemolo und vor allem die Agnelli Erben.
Mit Magna holt man sich die Russen ins Boot, ab das gut ist, wer weis?
Drittens die Milliarden werden ja nicht von einem der evtl. "Investoren" verbraucht, die haben sich in dem total Gewerkschafts versiften OPEL-Saustall durch Pensionsverpflichtungen aufgebaut. Das sind Beträge die ein möglicher Investor ins Kalkül einbeziehen muss, die aber in keinem Zusammenhang mit dem operativen Geschäft stehen.
Und zum Schluss meine persönliche Meinung: Was will den FIAT mit dem bankrotten Haufen?
Kaputt gehen lassen und den Markt bereinigen. Das technologisch beste Werk in Eisenach wird schon einer kaufen. Die BRD hat schon schlimmeren Arbeitskräfteabbau verkraftet. So die Kohle und Montanindustrie, die Kameraindustrie, die Lederwarenindustrie (in unseren kleinen Ort mit 10.000 Einwohnern wurden tausende von Arbeitsplätzen innerhalb kürzester Zeit vernichtet), da hat auch kein Hahn nach gekräht. Der Markt hat das dann in relativ kurzer Zeit reguliert.
Wir benötigen in Deutschland nicht so viele Autohersteller, schon gar nicht in diesem Stino-Segment. Da haben eh die Japaner das sagen, aber auch nicht mehr lange.
Zweitens ist Marchionne ja nicht FIAT, da gibt es eine Stufe höher de Montezemolo und vor allem die Agnelli Erben.
Mit Magna holt man sich die Russen ins Boot, ab das gut ist, wer weis?
Drittens die Milliarden werden ja nicht von einem der evtl. "Investoren" verbraucht, die haben sich in dem total Gewerkschafts versiften OPEL-Saustall durch Pensionsverpflichtungen aufgebaut. Das sind Beträge die ein möglicher Investor ins Kalkül einbeziehen muss, die aber in keinem Zusammenhang mit dem operativen Geschäft stehen.
Und zum Schluss meine persönliche Meinung: Was will den FIAT mit dem bankrotten Haufen?
Kaputt gehen lassen und den Markt bereinigen. Das technologisch beste Werk in Eisenach wird schon einer kaufen. Die BRD hat schon schlimmeren Arbeitskräfteabbau verkraftet. So die Kohle und Montanindustrie, die Kameraindustrie, die Lederwarenindustrie (in unseren kleinen Ort mit 10.000 Einwohnern wurden tausende von Arbeitsplätzen innerhalb kürzester Zeit vernichtet), da hat auch kein Hahn nach gekräht. Der Markt hat das dann in relativ kurzer Zeit reguliert.
Wir benötigen in Deutschland nicht so viele Autohersteller, schon gar nicht in diesem Stino-Segment. Da haben eh die Japaner das sagen, aber auch nicht mehr lange.
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: :S Endlich sagt einer mal die Wahrheit...
Ciao Bernardo
natürlich gibts auch andere Landesfürsten (wie Koch) und auch sonstige Politiker, die nund denken, was sagen zu können ... aber ich meinte insbesondere den Part, als Steinmeier Guttenberg öffentlich angriff, wegen dessen Aussage "Insolvenz sei auch eine Option".
Dabei hat Guttenberg wohl - insbesondere wirtschaftlich gesehen - nichts weiter als die Fakten dargelegt.
Mir persönlich ist es eigentlich egal, wer Opel bekommt ... oder auch nicht. Ich brauch kein Opel >:D<
Saluti
Siggi
natürlich gibts auch andere Landesfürsten (wie Koch) und auch sonstige Politiker, die nund denken, was sagen zu können ... aber ich meinte insbesondere den Part, als Steinmeier Guttenberg öffentlich angriff, wegen dessen Aussage "Insolvenz sei auch eine Option".
Dabei hat Guttenberg wohl - insbesondere wirtschaftlich gesehen - nichts weiter als die Fakten dargelegt.
Mir persönlich ist es eigentlich egal, wer Opel bekommt ... oder auch nicht. Ich brauch kein Opel >:D<
Saluti
Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: :S Endlich sagt einer mal die Wahrheit...
Ciao Siggi,
mir ging es weniger um das, was euer Wirtschaftsminister gesagt hat (besser als unser hier ist er eh, denn schlimmer als der hier geht es eh nicht), sondern daraum, dass man aufpassen muss, einen Politiker den guten Willen abzukaufen. Ich bin sicher, wenn Steinmeier zurecht die Subventionspolitik im Agrarsektor angegriffen hätte, wäre mindestens halb Bayern, auf jeden Fall auch der Wirtschaftsminister auf die Barrikaden gegangen. Darum geht es, ein jeder denkt an sein Klientel. Er als Bayer muss sich um BMW sorgen, weniger um Opel-Arbeitsplätze. Koch und Co wollen ja auch wiedergewählt werden (Koch vielleicht weniger, weil er ja noch viel Zeit hat, aber ein Rüttgers ist da schon abhängiger) und da bekommen sie "kalte Füße".
Für den Steuerzahler wäre wahrscheinlich eine Insolvenz die beste Lösung, andererseits vergiss nicht, dass Städte wie Bochum schon so durch den Niedergang der Kohle gebeutelt sind. Eine Schließung der Opel-Werke hätte dort nicht nur für die direkt davon Betroffenen Auswirkung. Das Schlimme an der Sache ist, dass man aber den Leuten nicht reinen Wein einschenkt, ihnen im Glauben lässt, "ihr baut tolle Sachen", was so leider nicht stimmt. Das ist wie bei uns im Pomigliano. Wenn du die hörst, können die überhaupt nicht verstehen, wieso FIAT dort schließen will (ich schon).
Was mir an Steinmeier und Co stört, ist weniger, dass man es als Wahlkampf benutzt. Da nimmt sich eine Merkel nicht. Was mir aufgestoßen ist, sind die Seilschaften. Es geht hier nicht um CDU, SPD oder wer auch immer, sondern dahinter stecken andere Dinge. Schau dir den Aufsichtsrat von Magna an, wer da alles sitzt und dann nimm Schröder und Putin hinzu und dann wissen wir, woher der Wind weht. Es geht also in Wirklichkeit nicht um die Arbeitsplätze von Opel, sondern darum, dass bestimmte Kreise ein persönliches Geschäft wittern...
Saluti
Bernardo
mir ging es weniger um das, was euer Wirtschaftsminister gesagt hat (besser als unser hier ist er eh, denn schlimmer als der hier geht es eh nicht), sondern daraum, dass man aufpassen muss, einen Politiker den guten Willen abzukaufen. Ich bin sicher, wenn Steinmeier zurecht die Subventionspolitik im Agrarsektor angegriffen hätte, wäre mindestens halb Bayern, auf jeden Fall auch der Wirtschaftsminister auf die Barrikaden gegangen. Darum geht es, ein jeder denkt an sein Klientel. Er als Bayer muss sich um BMW sorgen, weniger um Opel-Arbeitsplätze. Koch und Co wollen ja auch wiedergewählt werden (Koch vielleicht weniger, weil er ja noch viel Zeit hat, aber ein Rüttgers ist da schon abhängiger) und da bekommen sie "kalte Füße".
Für den Steuerzahler wäre wahrscheinlich eine Insolvenz die beste Lösung, andererseits vergiss nicht, dass Städte wie Bochum schon so durch den Niedergang der Kohle gebeutelt sind. Eine Schließung der Opel-Werke hätte dort nicht nur für die direkt davon Betroffenen Auswirkung. Das Schlimme an der Sache ist, dass man aber den Leuten nicht reinen Wein einschenkt, ihnen im Glauben lässt, "ihr baut tolle Sachen", was so leider nicht stimmt. Das ist wie bei uns im Pomigliano. Wenn du die hörst, können die überhaupt nicht verstehen, wieso FIAT dort schließen will (ich schon).
Was mir an Steinmeier und Co stört, ist weniger, dass man es als Wahlkampf benutzt. Da nimmt sich eine Merkel nicht. Was mir aufgestoßen ist, sind die Seilschaften. Es geht hier nicht um CDU, SPD oder wer auch immer, sondern dahinter stecken andere Dinge. Schau dir den Aufsichtsrat von Magna an, wer da alles sitzt und dann nimm Schröder und Putin hinzu und dann wissen wir, woher der Wind weht. Es geht also in Wirklichkeit nicht um die Arbeitsplätze von Opel, sondern darum, dass bestimmte Kreise ein persönliches Geschäft wittern...
Saluti
Bernardo
Re: :S Endlich sagt einer mal die Wahrheit...
Hallo Lancisti,
das bittere an dem Thema ist, dass nun durch die Medien, jede Stunde, durch den Opel Betriebsrat u. Politikern der Name Fiat Schaden leidet.
Wie auch immer, es ist ein Pokern um den Investor, der möglichst alles so lassen soll wie es ist u. die Politiker wollen für die Wahlen " glänzen". Letztendlich entscheidet nicht nur Berlin allein u. der zukünftige Betreiber muß sich dann der Realität stellen. Eventuell kommt dann das grosse Jammern.
ciao Siegi
das bittere an dem Thema ist, dass nun durch die Medien, jede Stunde, durch den Opel Betriebsrat u. Politikern der Name Fiat Schaden leidet.
Wie auch immer, es ist ein Pokern um den Investor, der möglichst alles so lassen soll wie es ist u. die Politiker wollen für die Wahlen " glänzen". Letztendlich entscheidet nicht nur Berlin allein u. der zukünftige Betreiber muß sich dann der Realität stellen. Eventuell kommt dann das grosse Jammern.
ciao Siegi
Re: :S Endlich sagt einer mal die Wahrheit...
richtig was du sagst nur die Aufregung ist umsonst.. wehm sollen solche Konzerne deiner Meinung in den Aufsichtrat senden. (Müller von nebenan?).
Magna hat Sozialdemokraten und eine Ex Weltbankchef dieser wiederum verbandelt mit den Russen drinnensitzen...um eben dann dort, in Russland Aufträge zu bekommen. Guttenberg bremst widerrum Magna und kommt mit der Insolvenzsäule weil ihm Magna zu "Rot" ist....dabei haben die auch ein Haufen blaue und orange Mitarbeiter (ehemalige und aktuelle Haiderpartei)
....komisch oder interessant im Parlament (Ö) bzw. in der Sozialdemokrat.Partei schimpfen sie über die Blau/Orangen, wenns ums Geld geht sitzen sie im gleichen Boot...wurscht was der vorher gemacht hat....diese Ehrlichkeit regt mich wieder auf.
PS...welche Seilschaften hat Marchionne spielen lassen der einfach so Chrysler (Chef ein Italoamerikaner) übernommen hat. Andere wurden gar nicht gefragt oder eingeladen den Laden zu übernehmen.....
....alles auf einen Nenner gebraucht...Politiker sind sowieso legalisierte Gauner ...die Einzigen die immer die Spielregeln einhalten müssen sind wir kleinen Trotteln. (Kleinen Arbeitgeber und Nehmer)...wie dürfen zahlen.
Magna hat Sozialdemokraten und eine Ex Weltbankchef dieser wiederum verbandelt mit den Russen drinnensitzen...um eben dann dort, in Russland Aufträge zu bekommen. Guttenberg bremst widerrum Magna und kommt mit der Insolvenzsäule weil ihm Magna zu "Rot" ist....dabei haben die auch ein Haufen blaue und orange Mitarbeiter (ehemalige und aktuelle Haiderpartei)
....komisch oder interessant im Parlament (Ö) bzw. in der Sozialdemokrat.Partei schimpfen sie über die Blau/Orangen, wenns ums Geld geht sitzen sie im gleichen Boot...wurscht was der vorher gemacht hat....diese Ehrlichkeit regt mich wieder auf.
PS...welche Seilschaften hat Marchionne spielen lassen der einfach so Chrysler (Chef ein Italoamerikaner) übernommen hat. Andere wurden gar nicht gefragt oder eingeladen den Laden zu übernehmen.....
....alles auf einen Nenner gebraucht...Politiker sind sowieso legalisierte Gauner ...die Einzigen die immer die Spielregeln einhalten müssen sind wir kleinen Trotteln. (Kleinen Arbeitgeber und Nehmer)...wie dürfen zahlen.