Reifendimension Fulvia 2C

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
graboid
Posts: 48
Joined: 18 Feb 2009, 23:37

Reifendimension Fulvia 2C

Unread post by graboid »

Ich brauche neue Reifen für meine 66er Fulvia Berlina. Jetzt sind alte und brüchige Reifen mit der Dimension 155- SR 14 drauf. Da nichts auf dem Reifen steht, gehe ich von einem 80er Querschnitt aus, ist das so korrekt?
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Reifendimension Fulvia 2C

Unread post by LCV »

Wenn 155 SR 14 drauf steht, ist das ein 80er-Reifen. Alle anderen Querschnitte werden mit /70, /60 usw. angegeben. Ist heutzutage nicht mehr so gängig und muss u.U. vorbestellt werden. Falls es Beschaffungsprobleme gibt, kann ich einen Spezialisten für Oldtimerreifen im Grossraum Sankt Gallen empfehlen. Ich mache hier aber keine Werbung, bei Interesse machen wir das per PN.

Gruss Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Christian Wahlster
Posts: 53
Joined: 24 Dec 2008, 15:14

Re: Reifendimension Fulvia 2C

Unread post by Christian Wahlster »

Hallo Graboid,

für Deine Reifengröße gibt es bestimmt noch eine aktuelle und gängige Umschlüsselung, die andere Fulviabesitzer auch fahren und im Schein (relevant, wenn Du aus Deutschland bist) eingetragen haben. Als preislich interessante und gute (moderner Reifen mit klassischem Profil) Marke kann ich Vredestein mit seiner Classicserie empfehlen, wenn es ein optisch oldtimermäßig aussehender Reifen sein soll. Nur wenn es gar kein passendes Pendant geben sollte, würde ich über einen spezialisierten Oldtimerreifenhändler gehen, da sie in der Regel deutlich höhere Preise verlangen für ihre speziellen Reifenmarken und -größen. Vredesteinreifen kannst Du ganz normal billig übers Internet bestellen.

Gruß

Christian
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Reifendimension Fulvia 2C

Unread post by LCV »

Hallo Christian,

der anfragende Fulvia-Fahrer ist aus der Schweiz, wie man leicht an Hand der IP sieht. Somit ist Dein Rat in diesem Fall nicht tauglich. Man müsste schon über den LCS erfragen, ob der MFK auch andere Größen akzeptiert. Für den Lancia 2000 i.e. sind z.B. 175 HR 14 vorgeschrieben. Die bekomme ich noch über jeden Reifenhändler. Bei der Fulvia stand in den Papieren sogar Michelin X und alternativ irgend ein Pirelli, die es schon seit mindestens 30 Jahren nicht mehr zu kaufen gibt. Aber Reifengröße und Tragkraft (bei der Fulvia eher irrelevant) sollten stimmen. Kauft man LM-Felgen, z. B. den Cromodora-Nachbau, sind in der ABE bzw. TÜV-Gutachten natürlich alternative Reifengrößen angegeben.

Übrigens, gerade bei nicht mehr gängigen Reifengrößen sollte man besser nicht über das Internet bestellen. Auf dem Reifen ist ja auch das Herstellungsdatum verschlüsselt. Beim Händler vor Ort kann ich sofort die Abnahme bzw. Montage verweigern, wenn die uralte Ladenhüter geschickt hätten. Bei Internetbestellungen ist das ganz schön umständlich mit dem Reklamieren. Entweder die buchen ab oder schicken per NN. Dann rennt man am Ende dem Geld hinterher.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
JanH
Posts: 23
Joined: 22 Dec 2008, 15:07

Re: Reifendimension Fulvia 2C

Unread post by JanH »

80-er Reifen sind nicht genau gleich Radialreifen aus den 60-er Jahren. Wenn nichts darauf steht, z.B. 155SR14 ist das Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite 82 %. Ein kaum spurbares Unterschied, nur der Km-Zaehler wird mit heutige 80-er Reifen um 2,5 % hoeher anzeigen.
Gruss,
Jan
Jan
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Reifendimension Fulvia 2C

Unread post by mp »

weiss leider nicht wie es bei der 66er Fulvia ist aber bei meiner Bj. 74 sind die Dimensionen 175/70R14 und 185/70R14 eingetragen
Christian Wahlster
Posts: 53
Joined: 24 Dec 2008, 15:14

Re: Reifendimension Fulvia 2C

Unread post by Christian Wahlster »

Hallo Frank,

ok ich habe übersehen, dass Graboid gemäß IP aus der Schweiz ist. Aber warum soll mein Rat deswegen gleich sinnlos sein? Der MFK tickt vielleicht ein bisschen anders aber bestimmt nicht fundamental verschieden verglichen mit dem TÜV. Folglich kann man dort oder auch über den LCS erfragen welche modernere Reifengröße zulässig ist. Da die Fulvia ein auch zahlenmäßig noch relativ häufiger Oldtimer ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass es kein preisgünstiges moderneres Pendant gibt. Dein Einwand dass Reifen übers Internet grundsätzlich die Gefahr bergen alte holzige Gummis zu bekommen kann ich auch nicht nachvollziehen. Unseriöse Anbieter gibt es im Internet genauso wie auf dem freien Markt. Ich kenne aber einige Internetanbieter die laut AGB sogar zusichern, dass ihre Reifen aus der aktuellen Produktion stammen. Sie haben damit auch deshalb kein Problem, da sie als Großhändler große Stückzahlen umsetzen und deshalb kaum der Gefahr ausgesetzt sind Reifen ewig auf Lager zu haben. Folglich sollte jeder selbst vergleichen und dort kaufen, wo er denkt gut bedient zu werden. Ich jedenfalls kaufe schon sehr lange übers Internet und bin damit im wahrsten Sinne des Wortes immer gut gefahren.

Gruss

Christian
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Reifendimension Fulvia 2C

Unread post by LCV »

@ Christian: Ich wollte Dich nicht kritisieren. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass der TÜV und die MFK sich ziemlich unterscheiden und hatte ja auch auf den LCS verwiesen. Im übrigen ist die Fulvia Berlina inzwischen sehr viel seltener als die Coupés und auch der deutsche TÜV würde nicht automatisch Reidendimensionen beim Coupé auf die Berlina übertragen. Da auch bei der Berlina der Einsatz von LM-Felgen seltener sein dürfte, wird es nicht einfach, Vergleichspapiere zu finden. Die MFK ist tatsächlich um einiges pingeliger als der TÜV - und das will was heißen! Ich wohne nahe der CH-Grenze und bekomme da viel mit.

Was Online-Versand angeht, gibt es sicher "solche und solche". Ist eine Reifengröße aber nur noch ganz selten in Gebrauch, sehe ich einfach den Vorteil, wenn der Händler, der auch die Reifen montieren und die Räder auswuchten muss, sozusagen als Puffer dazwischen sitzt. Der Privatkunde hat im Falle einer Reklamation nie das Gewicht eines Händlers. Ich war lange im Kfz-Teile-GH tätig. Privatkunden werden von Herstellern als Einmal-Kunden betrachtet, egal ob der sauer ist. Der Händler soll permanent kaufen.
Ein Bekannter war so "pfiffig" wegen einer abgebrochenen Stoßdämpferbefestigung (nach 10 km Fahrt) direkt zu reklamieren. Man unterstellte ihm sofort einen Montagefehler und lehnte jeglichen Ersatz ab. Komischerweise gab es drei weitere Fälle genau bei diesem Modell. Ich drohte damit, das Fabrikat komplett rauszuwerfen und eine andere Marke zu verkaufen. Plötzlich war alles ok, man entschuldigte sich und zahlte den Kunden den Montageaufwand. Ich will sicher nicht den Online-Händlern unterstellen, dass sie Ladenhüter versenden. Aber bei solche Raritäten ist die Gefahr nun mal größer als bei der gängigsten aktuellen "Golf-Größe".
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
graboid
Posts: 48
Joined: 18 Feb 2009, 23:37

Re: Reifendimension Fulvia 2C

Unread post by graboid »

So, danke für die Antworten. Ich bestelle die Reifen online. Für 38 Euro das Stück gehe ich das Risiko ein.
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”