Abschied von unserem Lybra
Abschied von unserem Lybra
Abschied von unserem Lybra
Hallo zusammen,
wir trennen uns von unserer 1,8er Lybra Limousine 01/2001. So lange haben wir bisher noch keinen Wagen gehabt!!!! Es fiel uns schwer, uns für den richtigen Nachfolger zu entscheiden.
Recht zuverlässig war er, keine großen Reparaturen und hat uns nie im Stich gelassen. Wir waren sehr zufrieden. Nun muss mal etwas anderes her!
Gerne hätten wir einen Thesis genommen – aber es gibt Probleme mit der Garage! Denn unser Ypsilon Platino muss auch noch rein! Wir hatten einen Thesis übers Wochenende, der leider draußen parken musste. An dieser Garage war damals leider auch das Kappe-Coupe gescheitert, das zwar von der Länge passte aber durch die langen Türen mehr Breite benötigte.
Wir hatten uns nun einen schönen gut fast kompletten 1,4er Delta Platino zusammengestellt und wollten ihn am Samstag bestellen. An dem Aktionstag gab es auch die Möglichkeit, den neuen 1,8er Motor kennen zulernen. Allerdings nur in einem Alfa 159. Wir haben das Angebot genutzt und sind ausgiebig damit gefahren. Wie von Bernardo im Delta 3 Forum recht ausführlich beschrieben, ein sehr schöner Motor. Dieser hatte auch nur 400 km gelaufen und wurde oberhalb der Richtgeschwindigkeit doch recht durstig. Mit dem leichteren Delta dürfte er agiler und sparsamer sein.
Überraschender Weise gab es eine Werbung mit einer deutlichen Preisreduzierung für diesen neuen Motor und zwar mit einem Einstiegspreis ab 24.990.- €! Dieses Angebot beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Benziner, sondern gilt auch für alle anderen Ausstattungsvarianten.
Na ja, um es kurz zu machen. Wir haben einen 159 TI Sportwagon, 2 L Diesel mit 170 PS, Euro 5, mit einer guten Ausstattung bestellt. Es ist inzwischen die Serie 2. Wir wollten schon einmal vor einem Jahr eine Serie 0 kaufen. Aber davon hat uns der Werkstattmeister total von abgeraten. Fahrzeuge nach dem Werksumbau, ab Serie 1, wären in der Qualität besser und zu empfehlen.
So ist es leider kein Delta geworden. Der ist zwar „neuer“ als der schon ältere 159. Das spielt aber keine Rolle, da wir diesen sowieso länger fahren werden. Überzeugend waren vor allem die guten TI-Sitze und das „mehr“ an Auto. Wir hatten immer das Problem, wenn wir von einer Probefahrt mit einem Delta wieder in unseren Lybra einstiegen, dass wir uns dort wohler fühlten!
Wir wollen hoffen, dass wir mehr Glück damit als Mumin haben. Dem Forum werde ich natürlich treu bleiben!
Lieferzeit ca. 12 Wochen. Bis dahin kann ich noch meine schönen Lybra anbieten.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ldobximakljc
Danach kann ich ihn auch beim Autohaus für einen zufrieden stellenden Ankaufspreis abgeben.
Viva Lancia
Manfred
Hallo zusammen,
wir trennen uns von unserer 1,8er Lybra Limousine 01/2001. So lange haben wir bisher noch keinen Wagen gehabt!!!! Es fiel uns schwer, uns für den richtigen Nachfolger zu entscheiden.
Recht zuverlässig war er, keine großen Reparaturen und hat uns nie im Stich gelassen. Wir waren sehr zufrieden. Nun muss mal etwas anderes her!
Gerne hätten wir einen Thesis genommen – aber es gibt Probleme mit der Garage! Denn unser Ypsilon Platino muss auch noch rein! Wir hatten einen Thesis übers Wochenende, der leider draußen parken musste. An dieser Garage war damals leider auch das Kappe-Coupe gescheitert, das zwar von der Länge passte aber durch die langen Türen mehr Breite benötigte.
Wir hatten uns nun einen schönen gut fast kompletten 1,4er Delta Platino zusammengestellt und wollten ihn am Samstag bestellen. An dem Aktionstag gab es auch die Möglichkeit, den neuen 1,8er Motor kennen zulernen. Allerdings nur in einem Alfa 159. Wir haben das Angebot genutzt und sind ausgiebig damit gefahren. Wie von Bernardo im Delta 3 Forum recht ausführlich beschrieben, ein sehr schöner Motor. Dieser hatte auch nur 400 km gelaufen und wurde oberhalb der Richtgeschwindigkeit doch recht durstig. Mit dem leichteren Delta dürfte er agiler und sparsamer sein.
Überraschender Weise gab es eine Werbung mit einer deutlichen Preisreduzierung für diesen neuen Motor und zwar mit einem Einstiegspreis ab 24.990.- €! Dieses Angebot beschränkt sich jedoch nicht nur auf den Benziner, sondern gilt auch für alle anderen Ausstattungsvarianten.
Na ja, um es kurz zu machen. Wir haben einen 159 TI Sportwagon, 2 L Diesel mit 170 PS, Euro 5, mit einer guten Ausstattung bestellt. Es ist inzwischen die Serie 2. Wir wollten schon einmal vor einem Jahr eine Serie 0 kaufen. Aber davon hat uns der Werkstattmeister total von abgeraten. Fahrzeuge nach dem Werksumbau, ab Serie 1, wären in der Qualität besser und zu empfehlen.
So ist es leider kein Delta geworden. Der ist zwar „neuer“ als der schon ältere 159. Das spielt aber keine Rolle, da wir diesen sowieso länger fahren werden. Überzeugend waren vor allem die guten TI-Sitze und das „mehr“ an Auto. Wir hatten immer das Problem, wenn wir von einer Probefahrt mit einem Delta wieder in unseren Lybra einstiegen, dass wir uns dort wohler fühlten!
Wir wollen hoffen, dass wir mehr Glück damit als Mumin haben. Dem Forum werde ich natürlich treu bleiben!
Lieferzeit ca. 12 Wochen. Bis dahin kann ich noch meine schönen Lybra anbieten.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ldobximakljc
Danach kann ich ihn auch beim Autohaus für einen zufrieden stellenden Ankaufspreis abgeben.
Viva Lancia
Manfred
- Attachments
-
- cimg0537.jpg (138.66 KiB) Viewed 383 times
-
- cimg0534.jpg (165.44 KiB) Viewed 383 times
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Abschied von unserem Lybra

Ciao Manfred, Gratulation. Wie ich sehe, hast du auch eine Kehrtwendung gemacht, wie ich auch (allerdings bei mir hin zum Delta).
Über das Aussehen des Alfas brauchen wir eh nicht zu reden. Für mich zählt der 159 zu den schönsten Autos seines Segments. Das habe ich immer gesagt und sage es auch heute. Ich kenne diesen Motor nicht persönlich, aber einige haben ihn im Bravo und Delta und die Meinung der Besitzer ist bisher durchweg sehr positiv.
Wie du sicher weißt, finde ich den hubraumstärksten Multijet von FIAT beim Delta als den ausgewogensten Motor (unter den Diesel-Motoren). Sollte er am Anfang etwas "zuviel" verbrauchen, wundere dich nicht. Das ist eine "Krankheit" aller Multijet-Diesel. Sie brauchen mindestens 10.000 Km, bis sie sich befreit haben und erst so ab 30.000 bis 50.000 leisten sie wirklich das, was in ihnen steckt. Da der Motor schon bei den anderen Fahrzeugen der Gruppe sehr gut läuft, wird er auch im Alfa nicht anders laufen.
Der Motor ist eigentlich auch sehr ausgereift, basiert er doch auf den 1,9er (der Urvater aller größeren Diesel bei FIAT). hat allerdings somit auch einen Zahnriemenantrieb und nicht wie der kleine Diesel (1,3 Multijet), eine Kette.
Viel "Spaß" beim Warten. Du hast einen Leidesgenossen

Tanti saluti
Bernardo
Re: Abschied von unserem Lybra
Gratulation! Schickes Teil.
Und noch mal Gratulation, der Lybra sieht ja traumhaft aus. Wäre das jetzt ein Automat gewesen, dann hätten wir uns ernsthaft unterhalten müssen.
Jedenfalls viel Freude mit dem 159er.
Und noch mal Gratulation, der Lybra sieht ja traumhaft aus. Wäre das jetzt ein Automat gewesen, dann hätten wir uns ernsthaft unterhalten müssen.
Jedenfalls viel Freude mit dem 159er.
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Re: Abschied von unserem Lybra
Auf dem Bild bei Autoscout sieht man, dass das Armaturenbrett auf der Beifahrerseite im Bereich des Airbags Spalten hat. Hat denn der Airbag schon mal ausgelöst?
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Re: Abschied von unserem Lybra
Ciao Manfred,
ich bin ein bischen im Zwiespalt ob ich dir jetzt gratulieren soll, oder sie Beileid für den schönen Lybra wünschen soll.....
Ich wünsche dir alles Gute zum neuen Auto, auch wenn es kein Lancia wurde
so bist du doch den Italos treu geblieben (tu)
Es hätte viel schlimmer kommen können, so ist ja wenigstens noch ein Alfa geworden
Ich hoffe das du genauso viel Spaß mit dem Alfa haben wirst wie mit dem Lybra, ich denke aber schon, er sieht gut aus, hat einen sehr moderne sparsamen Motor mit mehr Leistung als der Lybra und ist auch sonst das 10 Jahre jüngere Auto, das sollte schon passen.....falls es doch nicht so passt, mal sehen was sich bei Lancia noch so tut, ich hoffe da kommt noch einiges
Einen Thesis hätte ich dir auch von ganzen Herzen gewünscht, du wärst ein würdiger Thesisfahrer geworden B)
Gratulation zum neuen Auto
-D
Saluti
Fio
ich bin ein bischen im Zwiespalt ob ich dir jetzt gratulieren soll, oder sie Beileid für den schönen Lybra wünschen soll.....
Ich wünsche dir alles Gute zum neuen Auto, auch wenn es kein Lancia wurde

Es hätte viel schlimmer kommen können, so ist ja wenigstens noch ein Alfa geworden

Ich hoffe das du genauso viel Spaß mit dem Alfa haben wirst wie mit dem Lybra, ich denke aber schon, er sieht gut aus, hat einen sehr moderne sparsamen Motor mit mehr Leistung als der Lybra und ist auch sonst das 10 Jahre jüngere Auto, das sollte schon passen.....falls es doch nicht so passt, mal sehen was sich bei Lancia noch so tut, ich hoffe da kommt noch einiges

Einen Thesis hätte ich dir auch von ganzen Herzen gewünscht, du wärst ein würdiger Thesisfahrer geworden B)
Gratulation zum neuen Auto

Saluti
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Abschied von unserem Lybra
Ciao Bernardo,
den neuen 2.0er Motor konnte ich noch nicht fahren, nur den "alten" 1,9er. Er schnurte souveräner und war nicht so "nervös" wie der 1,8er Benziner. Es wäre mein erster Diesel in einem Pkw. Die Werte der Verbrauchsanzeigen in beiden Fahrzeugen war ausschlaggebend für die Entscheidung.
Außerdem kosten beide Motoren genauso viel!?
Viva Lancia
Manfred
den neuen 2.0er Motor konnte ich noch nicht fahren, nur den "alten" 1,9er. Er schnurte souveräner und war nicht so "nervös" wie der 1,8er Benziner. Es wäre mein erster Diesel in einem Pkw. Die Werte der Verbrauchsanzeigen in beiden Fahrzeugen war ausschlaggebend für die Entscheidung.
Außerdem kosten beide Motoren genauso viel!?
Viva Lancia
Manfred
Re: Abschied von unserem Lybra
Ciao ARH,
der ist ein wenig tiefer gelegt (Eibach 3,5 cm), dass wirkt bei den Felgen besser.
Viva Lancia
Manfred
der ist ein wenig tiefer gelegt (Eibach 3,5 cm), dass wirkt bei den Felgen besser.
Viva Lancia
Manfred
- Attachments
-
- lybra-8.jpg (99.8 KiB) Viewed 383 times
-
- lybra-7.jpg (95.15 KiB) Viewed 383 times
-
- lybra-4-1.jpg (85.5 KiB) Viewed 383 times
-
- lybra-5.jpg (98.85 KiB) Viewed 383 times
Re: Abschied von unserem Lybra
Hallo Jan,
nein, der Airbag war noch nicht draußen. Der Wagen ist unfallfrei.
Leider ist er so ausgeliefert worden und der Händler konnte es nicht richten! Der Händler hatte mehrere Lybras auf dem Hof und bei allen war es an dieser Stelle nicht 100% paßgenau.
Viva Lancia
Manfred
nein, der Airbag war noch nicht draußen. Der Wagen ist unfallfrei.
Leider ist er so ausgeliefert worden und der Händler konnte es nicht richten! Der Händler hatte mehrere Lybras auf dem Hof und bei allen war es an dieser Stelle nicht 100% paßgenau.
Viva Lancia
Manfred
Re: Abschied von unserem Lybra
Ciao Fio,
danke für die guten Wünsche. Hatte schon Angst man würde hier mit mir schimpfen!
Die meisten 159er sieht man mit schwarzer Lackierung und zusätzlich noch mit komplett schwarzer Innenausstattung.
Wir bekommen unseren 159 mit der Farbe 660 Grigio Indaco. So wie er in der Ausstellungshalle stand - siehe Fotos. Die Farbe ist neu und sieht nach unserer Ansicht sehr elegant aus. Dazu bekommen wir nicht die üblichen schwarzen TI Sitze, sondern in der Farbe 205 Cuoio. Das sieht aus wie ein mittelbraunes Naturleder. Die Türeinsätze werden ebenfalls in dieser Farbe ausfallen.
Wir meinen, dass der Alfa dann sehr elegant aussieht und damit in der Optik einem Lancia näherkommt.
Viva Lancia
Manfred
danke für die guten Wünsche. Hatte schon Angst man würde hier mit mir schimpfen!
Die meisten 159er sieht man mit schwarzer Lackierung und zusätzlich noch mit komplett schwarzer Innenausstattung.
Wir bekommen unseren 159 mit der Farbe 660 Grigio Indaco. So wie er in der Ausstellungshalle stand - siehe Fotos. Die Farbe ist neu und sieht nach unserer Ansicht sehr elegant aus. Dazu bekommen wir nicht die üblichen schwarzen TI Sitze, sondern in der Farbe 205 Cuoio. Das sieht aus wie ein mittelbraunes Naturleder. Die Türeinsätze werden ebenfalls in dieser Farbe ausfallen.
Wir meinen, dass der Alfa dann sehr elegant aussieht und damit in der Optik einem Lancia näherkommt.
Viva Lancia
Manfred
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Abschied von unserem Lybra
Ciao Manfred,
na ja, dass der Preis gleich war, ist ja logisch, ist doch der Turbojet zumindest von der Papierform her eine Klasse höher anzusiedeln und mit dem 2,4 Multijet zu vergleichen (200-209 PS) und da dürfte dann der Benziner wiederum billiger sein
Der 2,0 im Bravo hat ähnliche Werte wie der T-Jet und im Delta sind auch T-Jet und 2,0 Multijet von den Fahrleistungen sehr ähnlich, was natürlich auch mit dem Gewicht zu tun hat, ist der T-Jet-Motor wesentlich leichter und drückt somit das Fahrzeuggewicht. Dafür ist denn auch dieser 2,0 Diesel eine echte Alternative, während der alte 1,9er dem T-Jet, so zumindest nach italienischen Testberichten (eben wegen des Gewichts und der nicht optimalen Leistungscharakteristik) in allen Belangen unterlegen war und im Verbrauch auch nicht soviel niedriger lag.
Was beispielsweise beim Delta für den Multijet spricht, ist die Euro5-Norm. Der Motor ist Euro 5, der T-Jet nur Euro 4. In Italien würde sich der Multijet mir nicht lohnen, weil man hier die Versicherung nach Hubraum berechnet und Diesel einen Sonderzuschlag haben, weil man von einer höheren Jahres-Km-Leistung ausgeht. Aus dem Grund kostet mir auch der Twinturbo mehr in der Versicherungsprämie und bei meiner Km-Fahrleistung mit diesem Modell (ich habe nebenbei ja noch einen anderen Wagen) lohnt sich mir der Diesel nie und nimmer.
Übrigens kostet der Turbojet beim Delta sogar 1.200 Euro mehr als der 2,0 Multijet (27.900 zu 29.100 Euro). Wie gesagt, im Delta ist der 2,0 der ausgewogenste Diesel (der 1,4 T-Jet mit 150 Ps der ausgewogenste Benziner) und mit dem satten Drehmoment bei niedriger Drehzahl dürfte auch der schwere Alfa sich gut bewegen lassen und wenn man am Ende auch noch ein gutes Angebot bekommen hat, erübrigt sich eh jede Diskussion. Dazu ist der 1,8er eine komplette Neukonstruktion und basiert im Prinzip auf keinen anderen Motor, während der 2,0 auf der Basis des 1,9er aufbaut und somit längst ausgereift ist. Das spricht natürlich auch für den 2,0, der wahrscheinlich auch im Alfa eine sehr gute Figur macht.
Jedenfalls gratuliere ich dir noch einmal zum Kauf. Ist ein sehr schöner Wagen und ich sehe ihn gerne auf unseren Straßen, weil das bedeutet, dass es potenzieller Audi oder BMW-Fahrer weniger ist. Mein Nachbar hat die Limo, allerdings mit dem 1,9 Multijet und fährt ihn schon einige Jahre. Er hatte schon den Vorgänger, den 156er Alfa. Er ist bisher zufrieden und würde sich denn sofort wieder kaufen. Und wie ist das mit dem Warten? Mamma mia, bevor ich "meinen" zur Probe hatte, war es mir egal, aber nun bin ich den gefahren und jetzt fällt mir das Warten doch schon etwas schwer
Tanti saluti
Bernardo
na ja, dass der Preis gleich war, ist ja logisch, ist doch der Turbojet zumindest von der Papierform her eine Klasse höher anzusiedeln und mit dem 2,4 Multijet zu vergleichen (200-209 PS) und da dürfte dann der Benziner wiederum billiger sein

Was beispielsweise beim Delta für den Multijet spricht, ist die Euro5-Norm. Der Motor ist Euro 5, der T-Jet nur Euro 4. In Italien würde sich der Multijet mir nicht lohnen, weil man hier die Versicherung nach Hubraum berechnet und Diesel einen Sonderzuschlag haben, weil man von einer höheren Jahres-Km-Leistung ausgeht. Aus dem Grund kostet mir auch der Twinturbo mehr in der Versicherungsprämie und bei meiner Km-Fahrleistung mit diesem Modell (ich habe nebenbei ja noch einen anderen Wagen) lohnt sich mir der Diesel nie und nimmer.
Übrigens kostet der Turbojet beim Delta sogar 1.200 Euro mehr als der 2,0 Multijet (27.900 zu 29.100 Euro). Wie gesagt, im Delta ist der 2,0 der ausgewogenste Diesel (der 1,4 T-Jet mit 150 Ps der ausgewogenste Benziner) und mit dem satten Drehmoment bei niedriger Drehzahl dürfte auch der schwere Alfa sich gut bewegen lassen und wenn man am Ende auch noch ein gutes Angebot bekommen hat, erübrigt sich eh jede Diskussion. Dazu ist der 1,8er eine komplette Neukonstruktion und basiert im Prinzip auf keinen anderen Motor, während der 2,0 auf der Basis des 1,9er aufbaut und somit längst ausgereift ist. Das spricht natürlich auch für den 2,0, der wahrscheinlich auch im Alfa eine sehr gute Figur macht.
Jedenfalls gratuliere ich dir noch einmal zum Kauf. Ist ein sehr schöner Wagen und ich sehe ihn gerne auf unseren Straßen, weil das bedeutet, dass es potenzieller Audi oder BMW-Fahrer weniger ist. Mein Nachbar hat die Limo, allerdings mit dem 1,9 Multijet und fährt ihn schon einige Jahre. Er hatte schon den Vorgänger, den 156er Alfa. Er ist bisher zufrieden und würde sich denn sofort wieder kaufen. Und wie ist das mit dem Warten? Mamma mia, bevor ich "meinen" zur Probe hatte, war es mir egal, aber nun bin ich den gefahren und jetzt fällt mir das Warten doch schon etwas schwer

Tanti saluti
Bernardo