1400 mal Delta in D seit Einführung...:S

arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: 1400 mal Delta in D seit Einführung...:S

Unread post by arhoening »

Sehe ich auch so. Individualität hin oder her: das ist heute nicht mehr bezahlbar. Mir ist es offen gestanden Schnurz, wieviele Autos sich eine Plattform teilen. Alle Häuser werden aus Stein gebaut. Es ist wie bei Beton: es kommt d'rauf an, was man draus macht!

Solange das Aussen- und Innenfinish markenspezifisch und schlüssig ist, ist doch alles ok.

Wenn man das beherrscht, wissen nur noch Insider, wo die Auzos gleich sind. Und - Leute, BOSCH ist doch auch überall drin und es regt sich keiner auf!
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: 1400 mal Delta in D seit Einführung...:S

Unread post by graneleganza »

2000 Delta pro Monat heisst nichtmal 30.000 Stück pro Jahr. Hatte man nicht 50.000 angepeilt ???

Man ist natuerlich mitten in die Krise hineingeschliddert. Aber im Juli August sind ja in Italien traditionell
mehrwöchige Betriebsferien... mal sehen wie sich alles entwickelt bis Herbst.
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: 1400 mal Delta in D seit Einführung...:S

Unread post by lanzwil »

Das wären hochgerechnet 30.000 im Jahr aber nur in Italien. Der Delta verkauft sich aber auch außerhalb Italiens ganz gut im Gegensatz zu anderen Modellen.
Waren die von Dir genannten 50000 nur für Italien vorgesehen?
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: 1400 mal Delta in D seit Einführung...:S

Unread post by lanciadelta64 »

Für Italien waren für ein ganzes Jahr mit einer kompletten Modellreihe 35.000 Stück geplant, wobei diese Zahlen bei der Markteinführung, also noch vor der Krise, genannt wurden. Man darf auch nicht vergessen, dass der Delta auch kaum von der italienischen Abwrackprämie (wie auch 1er BMW oder Audi A3, Mercedes B-Klasse) profitieren können, da nur der kleine Diesel die Chance hat, dem Kunden eine Abwrackprämie zu sichern (1.500 Euro vom Staat) und mit Gasanlage gibt es den Delta offiziell schon gar nicht, ergo kommen auch in dem Genuss dieser Prämie (die bis zu 3.000 Euro vom Staat anwachsen kann und sogar ohne das Abwracken eines Altautos) nur Fahrzeuge wie der Grande Punto, FIAT Panda und auch jetzt Musa und Ypsilon mit Gasanalge.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: 1400 mal Delta in D seit Einführung...:S

Unread post by lanciadelta64 »

Geplant waren vor der Krise 35.000 Deltas in Italien pro Jahr. Man darf aber nicht vergessen, dass der eigentliche Verkauf des Deltas erst ab September losging, denn auch wenn die Präsentation Mitte Juni stattfand, so ging der eigentliche Verkauf traditionell ab September los. Dazu war das Programm noch relativ klein. Am Anfang gab es nur die beiden Benziner plus den kleinen Diesel, der mittlere Diesel wurde nachgereicht, der Twinturbo startete offiziell im Oktober, aber auch hier begann der Verkauf erst später.

Was ich nicht richtig verstanden habe, ist dieser Widerspruch, dass sehr viele Delta-Besitzer viele Monate auf ihren Delta warten mussten (teilweise sehr verärgert), während man dann die Arbeiter von Cassino in Kurzarbeit geschickt hatte. Es ist auch so, dass der Delta nicht mit großen Abschlägen verkauft wird und auch keine Tageszulassungen im großen Stil herumfahren, nicht einmal beim nicht so häufig georderten Argento-Modell. In meinen Augen hat man mit der Kurzarbeit ein wenig die Verkäufe kanalisieren wollen.

Bisher liegen die Verkaufszahlen im Großen und Ganzen unter der Berücksichtung der Krise im grünen Bereich. Vergiss nicht, Hersteller wie Audi und BMW haben in Italien auch viel Federn lassen müssen und in seinem Segment führt der Delta (C-Premium) und das mit nur einer einzigen Karosserievariante (nur 5-Türer), während die gesamte Konkurrenz mindestens noch eine 3-türige Variante im Programm hat. 35.000 bedeuten weniger als 3.000 Deltas pro Monat bei komplettem Programm, das es erst ab jetzt gibt, wobei die Verkaufszahlen des Turbojet erst gegen Mitte des Jahres, Anfang Herbst einzubeziehen sind, denn beispielsweise habe ich als einer der ersten hier in Italien den Turbojet bestellt und er ist für den 18.7. ausgezählt, wobei ich eher befürchte, dass sich die Auslieferung weiter nach hinten verschieben wird. Diese 35.000 waren vor der Krise für ein komplettes Jahr bei kompletter Delta-Reihe geplant, heute bewegen wir uns in etwa so um die 25.000 bis maximal 30.000, was angesichts der Problematik für Premium-Fahrzeuge nicht schlecht ist. Anders herum, es ist der Delta, der den Marktanteil für Lancia ausbauen ließ, während der Ypsilon immer mehr an Boden verliert (im nächsten Jahr kommt das für dieses Jahr vorhergesehene neue Modell), und ähnlich wie auch der 147er keine Rolle mehr spielen kann.

Die Zahlen des Deltas sind nicht zum Hurra-Schreien, aber auch nicht so schlecht, wie viele befürchtet haben. Es gibt in Italien eine Marktakzeptanz. Man darf nicht vergessen, dass der Delta nicht gerade "billig" ist und somit nicht an Verkaufszahlen eines FIAT Bravo oder VW Golf herankommen kann, die alle bei ca. 15.000-16.000 Euro starten, während der billigste Delta bei 21.500 Euro liegt und der Kaufpreismittel der Delta-Kunden bei ca. 25.000-26.000 Euro liegt.

Ich habe auch in der Woche bei einem anderen Lancia-Händler mir für einen Delta Turbojet ein Angebot machen lassen (nur so) und das war doch sehr ernüchternd. Es gibt in einem italienischen Forum einen Händler, der in etwa das erzählt, was ich so mittbekommen habe, was Kunden an Rabatten bekommen haben. Kaum ein Privatkunde geht beim Delta über 3-4% hinaus, zumindest nicht bei den hochwertigeren Versionen und denen, die sich gut an den Mann bringen lassen.

Ich habe mit meinem Bekannten gesprochen und dann auch gesondert mit einem Verkäufer und beide bestätigten mir, dass sie mit dem Verkauf des Deltas zumindest hier mehr als zufrieden sind. Als ich mir ein Angebot machen ließ, haben zwei andere bereits einen Vertrag unterschrieben gehabt (beide 1,6 Multijet) und an dem Tag, als ich meinen bestellte und am Tag meiner Probefahrt haben zwei weitere einen Delta bestellt.
Und hinter den Verkaufsräumen stehen bereits ausgelieferte Fahrzeuge, die auf die Anmeldung warten und anhand der Namen kann man erkennen, dass diese von Privatkunden gekauft wurden. Das ist kein Vergleich zum Thesis, den sich die Händler nur ab und an ins Schaufenster stellten, um einfach ein Prestige-Modell ausstellen zu können.

Bisher geht der Verkauf also nicht so schlecht, aber meine Sorge ist nicht der aktuelle Verkauf, sondern dass man vielleicht wie beim Lybra den Fehler macht (auch der verkaufte sich am Anfang recht ordentlich und hatte seinen Markt), nicht nachsetzt und dann spätestens im dritten Jahr bricht das Modell ein und gerät in Vergessenheit.

Saluti

Bernardo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: 1400 mal Delta in D seit Einführung...:S

Unread post by Behagen »

Hallo Bernardo !
Ich bin gestern beim schnüffeln im Internet auf einen Fahrbericht vom Delta gestossen.
In dem Artikel wird gesagt das man mit Lancia ,Welt weit im Jahr 70000 Stück absetzen will.
Allerdings kann ich nicht erkennen ob da ausschliesslich Delta gemeint sind ABER für
Deutschland hat man sich das ehrgeizige Ziel gesetz sage und schreibe 4000
Stück zu verkaufen(im Jahr 2009 wohlgemerkt nicht im Monat)
Damit wird mir solangsam klar warum selbst die Verkäufer hier in Deutschland beim Delta eher wie auf Valium rüber kommen.
Hier mal den Link zum Artikel:
http://www.heise.de/autos/Strassen-Kuen ... l/s/6561/0
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: 1400 mal Delta in D seit Einführung...:S

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd,

ja, mir waren die Zahl für ein gesamtes Jahr bekannt. Meine Zahl bezog sich "NUR" auf Italien, also 35.000 allein in Italien. Diese Zahl war zumindest vor der Krise, wie ja die aktuellen Zahlen auch zeigen, realistisch. Weltweit 70.000 Stück zu verkaufen, empfand ich immer als sehr ehrgeizig. Als man 70.000 einplante, zählte auch GB mit dazu, aber nachdem man mit dem Croma in GB ein Waterloo erlebt hatte und FIAT GB meinte, die Engländer mögen den Delta überhaupt nicht, hat man sich entschlossen, den Delta nicht nach GB zu bringen (die Kosten für den Rechtslenkerumbau hätten im keinen Verhältnis zu den möglichen Verkaufszahlen gestanden).

Das mit den 4.000 Stück kann ich mich, nachdem du das jetzt geschrieben hast, auch erinnern, weil ich das irgendwann irgendwo gelesen habe, wobei ich diese Zahl schon damals, also vor der Krise für absurd hielt. 1.200 Stück bisher bedeutet 2.000 auf das Jahr bezogen, was an sich ja noch keine Katastrophe wäre, die Frage lautet nur, wie er sich insgesamt in ganz Europa verkauft, denn wenn Deutschland de facto keine Deltas kauft, in GB es keine zu bekommen gibt, bleiben nur noch Spanien und Frankreich als großer Markt übrig und der spanische Markt ist komplett eingebrochen. Somit sind 70.000 in ganz Europa zumindest mit dieser Krise nicht zu erreichen. Wesentlich realistischer wären 40.000 bis 50.000 Stück...

Saluti

Bernardo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: 1400 mal Delta in D seit Einführung...:S

Unread post by Behagen »

Das Deutschland keine Deltas kauft ist für mich schon irgendwie eine Katastrophe---eine Marketingkatastrophe !!

Gruss Bernd

PS da fällt mir noch ein---Du hattest ja mit jemandem die Diskussion in welches Segment der Delta gehört
laut dem Artikel den ich verlinkt habe ist der Delta dem C und D Segment zuzuordnen(so wie Du es auch gesagt hast)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: 1400 mal Delta in D seit Einführung...:S

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd,

ich denke mir, dass man wahrscheinlich auf eine große Werbung verzichtet, weil das Wichtigste fehlt, nämlich ein Händlernetz, das den Namen verdient. Wahrscheinlich ist man mit dem aktuellen Händlernetz nicht in der Lage, so oder so genügend Fahrzeuge an den Mann zu bringen.

Zu den Segmenten: Weißt du, es ist sehr schwierig, Autos in die oder die Klasse einzuordnen. Es gibt keine einheitlichen Kriterien. Dazu ist der Automobilmarkt in den letzten Jahren sehr komplex geworden. Konnte man früher leichter ein Modell in die eine oder andere Klasse einordnen, wird es heute wesentlich schwieriger, zumal man heute auch noch von "Premium" spricht, was früher nicht der Fall war (oder ich erinnere mich nicht daran).


Schau, ein FIAT Grande Punto ist heute über 4m lang, also 1 cm länger als ein FIAT Bravo 1 vor einem Jahrzehnt. Ein FIAT Bravo ist so lang wie mein alter Lancia Dedra, Dedra im D-Segment und Bravo im C-Segment. Manche gehen hin und setzen einige Modelle des D-Segments in die Stufe mit den C-Modellen, weil allein die Stufenheckform kein Kriterium ist.

Daran siehst du schon, wie schwierig es ist, ein einheitliches Bild zu bekommen. Wenn die Autos nur nach der Karosserie bewerten und dabei nicht auch noch in Premium unterteilen, ist der Delta mit Sicherheit am oberen Limit des C-Segments (der neue Astra wird auch in der Nähe des Deltas kommen). Teilen wir die Premium-Klasse gesondert, dann muss man in Italien sowieso angesichts der geringen Stückzahlen in beiden Premiumsegmenten besser beide Segmente zusammenlegen.

Daher habe ich bei der Bewertung des Deltas gleich die Fahrzeuge des D-Premium-Segments hinzugerechnet. So sind die Zahlen etwas aussagekräftiger und demnach ist der Delta im April das meistverkaufte "Premium"-Modell des C-/D-Segments gewesen, natürlich in Italien.

Es wäre unsinnig einen Delta mit einem Golf, Bravo oder Megane zu vergleichen, sondern vielmehr mit einem Audi A3, bedingt mit einem 1er BMW, bedingt mit einem B-Klassen-Mercedes und auch nur bedingt mit einem Volvo C30. Wenn man so will, passt bestenfalls der Audi A3 als Konkurrent des Deltas, aber auch er ist schon wiederum kleiner, kompakter. Der 1er fällt allein wegen seines Heckantriebs, der besonderen Antriebseinheit und den sportlichen Attributen als Konkurrent weg. Bliebe nur noch der Mercedes B-Klasse, von den einige Delta-Kunden herkommen, aber auch hier hinkt der Vergleich, ist der Mercedes eher ein MPV-Fahrzeug. Da passt schon eher der Vergleich mit einem Volvo V50, der als Kombi einen ähnlichen Kundenkreis hat. Der 3er BMW käme als Touring auch noch dem Delta sehr nahe, der neue Audi A4 wiederum ist größer geworden und somit wieder auch nur im weitesten Sinne in der Kombi-Version vergleichbar. C-Klassen-Mercedes wiederum ist eh in weiter Ferne.


Saluti

Bernardo
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: 1400 mal Delta in D seit Einführung...:S

Unread post by Behagen »

Ach Bernardo,meine Bemerkung zu den Segmenten sollte Dir doch nur sagen das Du durchaus nicht
allein mit Deiner Meinung da stehst:)-D
Zum Händlernetz kann ich nur sagen,eigentlich gibt es genug Händler in Deutschland,aber die sind fast
alle auch Fiat und Alfa Händler.Zumindest bei meinem hier am Ort ist es so das der Typ Lancia mit dazu
bekommen hat und warscheinlich deshalb das ganze eher für ihn eine Last als eine Lust ist.
(jedenfalls macht er auf mich diesen Eindruck,mal abgesehen davon das er sowieso ein R..dvieh ist 8-) )
Ich hab mich vor einigerzeit mal mit der Besitzerin des ehemaligen Lancia-Autohauses unterhalten.
Der Frau wurde damals angeboten für unsere Region Lancia weiter handeln zudürfen aber nur wenn sie
Fiat und Alfa auch exclusiv mit übernimmt und entsprechen in ein neues grosses Autohaus investiert.
Das konnte (und wollte) sie natürlich nicht,weil es weit über ihre Finanziellen Mittel ging.
Daraufhin hat der örtliche Fiat und Alfa Händler Lancia bekommen,ein grosses neues Autohaus gebaut
aber leider deswegen noch lange keine Leidenschaft für die Marke Lancia entwickelt.
Meiner Meinung nach liegt genau dort das Problem,niemand würde auf die Idee kommen Mercedes oder BMW
oder Porsche mit beim VW-Händler zu verkaufen(wenn sie denn aus dem selben Konzern wären)
Mit Lancia macht man es und sorgt somit
a. für eine Entwertung der Marke Lancia
b. für Konkurenz im eigenen (Auto)Haus
c. für Händler die mit den anderen Typen im Haus grössere Margen erziehlen und somit Lancia links liegen lassen.
Ich werde die Tage nochmal zu einem anderen Händler fahren,mal sehen wie es dort aussieht.
Ich werd dann mal berichten wie das dort auf mich gewirkt hat.
Gruss Bernd
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”