Edle Zeiten für den Lancia Freund...

Grille
Posts: 238
Joined: 21 Dec 2008, 23:19

Re: Kurze Zwischenfrage

Unread post by Grille »

mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> Gegenfrage muss ein Auto oder eine Marke im
> Motorsport dabeisein um als sportlich zu
> gelten.:S. Andererseits Alfa nennt man immer
> wieder eine sportliche Marke -- nur sind die
> mittlerweile so fett (Schwer) geworden, das sie
> der Konkurrenz in den jeweiligen Vergleichstest
> hinterher fahren. Beim Aussehen ist es etwas
> anderes -- sportlich und aggressiv schauen sie
> aus.



Also für mich schon. Ist aber halt Ansichtssache.
Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Re: Kurze Zwischenfrage

Unread post by Ravennese »

Also, Saab ist durchaus erfolgreich im Motorsport gewesen - aber eben hauptsächlich im (von nicht allen beachteten) Rallye-Sektor (und auch früher und nicht im selben Maße wie etwa Lancia).

So gewann Eric Carlsson Anfang der 60er zweimal hintereinander auf einem Saab die Rallye Monte Carlo, dreimal hintereinander die RAC-Rallye und etliche andere Fahrer, etwa Steve Garling und Jan Ove Andersson unzählige nationale Bewerbe überall in Europa. Carlsson hatte aus dieser Zeit den berühmten Spitznamen "Carlsson-auf-dem-Dach" (in Anlehnung an die schwedische Kinderbuchautorin Astrrid Lindgren), weil er sein Vehikel mit seinem - nun ja - "beherzten" Fahrstil auch gerne mal aufs Dach legte . Was seinem Erfolg aber keinen Abbruch tat. Schon immer sahen die Saabs auch etwas skurril aus, galten aber durchweg als "unkaputtbar".

Zum Turbo: Der Saab 99 war der erste SERIEN-PKW mit Turbomotor; die damaligen Porsches und BMWs hatten im Wortsinne keine Serienfertigung, sondern waren entweder Produktionen der Motorsport-GmbH (BMW) oder wurden nur auf Bestellung gebaut (Porsche). Saab machte den Turbo also fließband-, serien- und auch langstreckentauglich, unter anderem durch Langzeit-Vorserientests mit der schwedischen Polizei. Saabs 99 turbo war als erster langstrecken- und autobahnfest, was Ende der 70er durch Einführung der Direktzündung noch verbessert wurde.

Gruß, Alex
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Edle Zeiten für den Lancia Freund...

Unread post by fiorello »

Ciao Lancistos,

ja nur das der BMW seit 2003 am Markt ist, der Insignia seit einem halben Jahr, jetzt stellt sich doch die Frage, ob man Seelenverwandschaft nicht mit Kopieren verwechseln sollte.....

Auch ich schliesse mich Akex und Rainer an, mit BMW bin ich immer gut gefahren und könnte mir so etwas auch wieder vorstellen, natürlich nur als Sechszylinder, die sind seidig weich, für mich der beste Sixpack Weltweit ;) einen Opel zu fahren kann und will ich mir nicht vorstellen :D

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Kurze Zwischenfrage

Unread post by SalvaGer »

Der 2002 Turbo wurde ja nicht in Kleinstserie gefertigt, es waren doch an die 1600-1700 Stück, die in den 3 Jahren Bauzeit vom Fließband liefen. Zwar auch keine Großserie, aber millionenfach wurde der 99er Turbo auch nicht gebaut, der Großteil der Produktion waren ja keine Turbos. Es wurde immer so getan, als ob der Saab 99 nur als Turbo angeboten wurde. Leider findet man nicht so leicht Produktionszahlen für den 99 Turbo an sich.

Um es klar zu sagen, Saab hat viel Know-How in die Verbindung Turbo & PKW eingebracht und war mit Sicherheit der erste Hersteller der sehr auf den Turbo gesetzt hat. Es ist immer Ansichtssache.

Der Thema 8.32 war eine Großserienlimousine mit einem Ferrari-Motor. Der Thema 8.32 war aber in dem Sinne keine Großserie, sondern "nur" eine Variante, deren reinen Produktionszahlen im Vergleich eher klein waren.

Der BMW 02 war auch ein Großserienfahrzeug zu seiner Zeit. Und der Turbo eben eine Variante davon...

Selbiges, und das kann mir keiner anders Vormachen, gilt auch für den 99er. Das Modell kam ja nicht 1977 auf den Markt, sondern wurde schon seit Ende der 60er Jahre gebaut. 1977 kam der Turbo als Variante hinzu (im Zuge eines Facelifts).und damit bleibt die Stellung eines 99 Turbo für mich gleich mit einem 2002 Turbo innerhalb der jeweiligen Baureihe.

Von daher ist der 99er nicht das erste Großserienmodell mit Turbomotor, wenn man es Logisch betrachtet.

Genau wie ein Golf nicht das erste Fahrzeug mit Schrägheck war. Und so weiter...
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Re: Kurze Zwischenfrage

Unread post by Ravennese »

Hi SalvaGer,

es lohnt sich im Grunde nicht, drum zu diskutieren... nur soviel: Den Thema 8.32 hab ich gar nicht ins Spiel gebracht, das war in der Tat eine Variante des Thema...eine hoch faszinierene natürlich

Beim 2002 turbo handelt es sich im Prinzip um ein Rennsportfahrzeug, dem eine bespoilerte 2002-Karosse übergestülpt wurde. Er wurde NICHT am BMW-Fließband produziert, sondern das nackte Chassis kam vom Band weg, wurde in einer eigenen Montagehalle etwa 1,5 km vom Stammwerk entfernt aufgebaut, zum Schluß wieder ins Werk gebracht und dort mit der Rohkarosse komplettiert, die danach wieder zur Endabstimung in die Münchner Preußenstraße (!!) zur Motorsportabteilung ging. Daß die Stückzahl für solch ein Fahrzeug hoch war, ist richtig - von Serienfertigung kann bei solch einem Prozess aber keine Rede sein. Wenigstens nicht im Vergleich zum Prozedere beim Saab 99 turbo, dort ging alles nämlich den umgekehrten Weg:

Der Saab 99 wurde als reguläres Modell mit den anderen Sauger-Versione und mit regulären Serienkomponenten in der gleichen Fertigung im Werk Uddevalla zusammengebaut. Keine Auslagerung, keine Renkomponenten, stattdessen Focus auf Alltagstauglichkeit. Und kein anderer Montageplatz!

Der 99er turbo wurde gezielt auf Eignung zum Brötchenholen ebenso wie auf komfortable Motorcharakteristik getrimmt (was nicht von Anfang an gelang). Im Vergleich zum 2002 turbo, der ein empfindliches Sportgerät war, viel giftiger als der Saab und mit Lader- und Technikschäden en masse, ein Riesenunterschied. DAS, und nur das habe ich damit zum Ausdruck bringen wollen. Und jetzt lass ichs gut sein, sonst gleite ich zu sehr ab ins Off Topic...:-)

Saluti, Alex
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Kurze Zwischenfrage

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Markus, Hallo Alex,

es ist doch im Endeffekt egal, wer nun zuerst den Turbo verbaut hat oder nicht. Man müsste dann ein Kriterium festsetzen, was man darunter versteht. Es ist eigentlich unerheblich. Fakt ist, dass man den Turbo gerne mit Porsche in Verbindung setzt und dass Saab sehr erfolgreich in seinen Modellen erfolgreich den Turbo verbaute.

Saab hat auch erfolgreich im Ralley-Sport teilgenommen, auch wenn nicht vergleichbar mit Lancia und wenn ich mich recht erinnere, hielt der Saab 9000 Turbo in seiner Zeit einige Geschwindigkeitsrekorde über eine Langdistanz.

Saluti

Bernardo
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Kurze Zwischenfrage

Unread post by SalvaGer »

Du hast sicherlich recht, was die Produktionswege angeht.

Aber die Saab-"Mär" teile ich trotzdem nicht.

Wo beginnt Serienfertigung und wo endet Einzelfertigung? Wie schon vorher erwähnt, man kann herrlich darüber streiten oder nicht.

Es geht mir auch nicht um den BMW, obschon es ein faszinierendes Fahrzeug war, sondern mehr darum, das Saab nicht das "Rad" neu erfunden hat, wohl aber zu seiner Verbreitung beigetragen hat. Aber wie gesagt lassen wir das, ich werde von meiner Meinung nicht abgehen, das der Saab 99 nicht das erste Serienfahrzeug mit Turbo war.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Re: Kurze Zwischenfrage

Unread post by Ravennese »

Gibt Schlimmeres...:-))
Saluti, Alex
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Kurze Zwischenfrage

Unread post by delta95 »

Liebe Kollegen, nicht streiten. Ich möchte euch nur sagen, dass der 8.32 in einem eigenen Werk in Turin gebaut wurde. In den "Filiale" anlagen in der Via Vincenzo Lancia und NICHT in Chivasso außerhalb von Turin...

Saluti!
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”