Youngtimer oder nicht Youngtimer
Youngtimer oder nicht Youngtimer
Mir ist auf Listen von deutschen Youngtimer-Zeitschriften aufgefallen, dass deutsche Modelle wesentlich früher zu Youngtimer deklariert werden. So finden sich unter jüngeren Lancia nur der Delta Integrale und manchmal der Thema 8.32, letzterer wird in Zustand 3 mit einem lächerlichen Wert von nur 3000€ angegeben, was allen schon der Motor wert sein dürfte. Der "normale" Delta I fehlt genauso wie der "normale" Thema, auch der Prisma fehlt, der nach mobile.de nahezu ausgestorben ist. Youngtimer das sind hierzulande leider vorallem deutsche Autos. Gestern habe ich einen so gut wie neuwertigen XM Exclusive Pallas gesehen, bis zu jedem Detail wie aus dem Schaufenster. (Eigentlich hatte den meine Freundin erst gesehen: "Schau mal dieser alte Wagen ist wie neu") Aber wie gesagt: In D nur ein alter Gebrauchter.
Re: Youngtimer oder nicht Youngtimer
Meist wird ab 20 Jahren von einem Youngtimer gesprochen. Aber es steht jedem frei, seinen Wagen als Youngtimer zu bezeichnen, es ist ja kein geschützter Begriff.
Ein Grund, warum Italos aus den 80ern und frühen 90ern nicht berücksichtigt werden ist wohl auch, das es Fiat nicht die Bohne interessiert. Wenn es Fiat nicht dafür interessiert, warum sollte es dann jemand anderes tun? Hatten wir öfters das Thema.
Ich würde wetten, das von deutschen oder skandinavischen Herstellern (nur mal als Beispiel, auch wenn die Zeiten jetzt wohl etwas "enger" sind) jederzeit Infos an Zeitschriften gelangen wenn gewünscht, das es zahlreiche Club gibt und so weiter, ein Klassikteileprogramm etc.
Bei Fiat kommt man sich vor wie ein Aussätziger, traut man sich auf den Hof eines Händlers "mit der Karre". Ist man dann noch so ruchlos und fragt ein Teil an, also wenn der Lagerfutzi keinen guten Tag hat oder generell hilfsbereit: Forget it.
Von daher kann man doch nur ein Fan italienischen Bleches sein, solche Dinge auf sich zu nehmen. Dem "normalen" Youngtimerfahrer, der einfach nur ein Stück älteren Bleches (Marke meist recht egal) fahren will und relativ sicher in der Ersatzteilversorgung sein will und auch nicht mit horrenden Kosten konfrontiert sein will, dem kann man doch nicht allen Ernstes einen Thema, Prisma oder dergleichen empfehlen, wohlgemerkt, nicht wegen des Wagens an sich!
Das gilt für den 8.32 gleich mehrfach, hier muss man genau wissen was man tut, sonst ist es kein Hobby, sondern sauteurer Frust.
Ein Grund, warum Italos aus den 80ern und frühen 90ern nicht berücksichtigt werden ist wohl auch, das es Fiat nicht die Bohne interessiert. Wenn es Fiat nicht dafür interessiert, warum sollte es dann jemand anderes tun? Hatten wir öfters das Thema.
Ich würde wetten, das von deutschen oder skandinavischen Herstellern (nur mal als Beispiel, auch wenn die Zeiten jetzt wohl etwas "enger" sind) jederzeit Infos an Zeitschriften gelangen wenn gewünscht, das es zahlreiche Club gibt und so weiter, ein Klassikteileprogramm etc.
Bei Fiat kommt man sich vor wie ein Aussätziger, traut man sich auf den Hof eines Händlers "mit der Karre". Ist man dann noch so ruchlos und fragt ein Teil an, also wenn der Lagerfutzi keinen guten Tag hat oder generell hilfsbereit: Forget it.
Von daher kann man doch nur ein Fan italienischen Bleches sein, solche Dinge auf sich zu nehmen. Dem "normalen" Youngtimerfahrer, der einfach nur ein Stück älteren Bleches (Marke meist recht egal) fahren will und relativ sicher in der Ersatzteilversorgung sein will und auch nicht mit horrenden Kosten konfrontiert sein will, dem kann man doch nicht allen Ernstes einen Thema, Prisma oder dergleichen empfehlen, wohlgemerkt, nicht wegen des Wagens an sich!
Das gilt für den 8.32 gleich mehrfach, hier muss man genau wissen was man tut, sonst ist es kein Hobby, sondern sauteurer Frust.
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Youngtimer oder nicht Youngtimer
Ciao Markus,
die Gründe liegen ja auch in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit. Ich denke mir, dass man in Frankreich beispielsweise eher französische Autos wahrnimmt und so ist es auch in Deutschland. Viele haben logischerweise in erster Linie deutsche Autos gekauft und so haben viele ja ihre eigene Geschichte, ihre eigene Erinnerungen mit diesen Fahrzeugen. Das ist auch in Italien mit einem Unterschied (dazu später) nicht anders. Die meisten Menschen haben ihre Erfahrungen, Träume, und ihre persönlichen Geschichten eher in einem "Italiener" als in einem ausländischen Auto gesammelt.
Und dann gibt es auch eine Mentalitätsfrage. "Ihr" (wie du und viele andere) sammelt Autos, die in der Regel hier in Italien keiner sammeln würde oder wenn doch, dann aus pragmatischem Nutzen. Das Sammeln von Fahrzeugen (außerhalb von Ferraris und Co und vielleicht noch solche wie der FIAT 500) war für einen Italiener bis vor 10 Jahren völlig unverständlich. Mehr noch, die dachten, man sei verrückt. Ich erinnere mich noch, als ein Deutscher mit einem älteren Mercedes durch die Gegend fuhr und man mich fragte, "wie kann das sein? Die Deutschen sind doch reich, wieso fährt der mit so einem Schrott durch die Gegend und kauft sich keinen neuen Mercedes?"
Bis vor 10-15 Jahren besaßen wir den ältesten Autofuhrpark Europas. Unsere Autos hatten einen Durchschnittsalter von 14 Jahren!!!!!!!!! Kein Witz, das ist das Durchschnittsalter und die alten Fahrzeuge hat man NICHT als Oldtimer benutzt, NICHT als "Youngtimer", sondern als tagtäglichen Gebrauchsgegenstand. In Deutschland hatte das Auto immer einen anderen Stellenwert als in Italien (mittlerweile denke ich mir, dass wir uns sehr "europäisiert" haben). Vergiss nicht, bis vor einigen Jahren brauchte ein PKW erst nach 10 Jahren und dann nur alle 5 Jahre zum Tüv. Alles das hat diese Denkweise mit beflügelt.
Ich sehe hier noch viele sehr gut gepflegte ältere Fahrzeuge, aber die sind weder Youngtimer noch Oldtimer, sondern Gebrauchsgegenstand. Hier fahren noch so viele alte Pandas herum, dass man sich nur wundern kann, aber auch nicht als "Sammlerstück", sondern als Gebrauchsgegenstand. Was erwartest du also auch von italienischen Führungskräften, für denen so eine Mentalität, wie sie in Deutschland gibt, völlig fremd, ja befremdend wirkt?
Du siehst auch die Wichtigkeit eines PKWs daran, dass in Italien das A- und B-Segment extrem stark vertreten ist, im Gegensatz zu Deutschland, wo wahrscheinlich kaum ein Auto des B-Segments unter den Top 10 ist und des A-Segments überhaupt nicht. Italiener fuhren Diesel, da war es in Deutschland noch ein Schimpfwort (Heizöl-Ferrari) und mit Gas fährt man hier seit Jahrzehnten herum, teilweise schon unverständlich, wenn solche Dinge in einem Delta Integrale oder einen FIAT Uno Turbo eingebaut sieht.
Daher ist es sehr schwer, von einem italienischen Hersteller zu erwarten, dass man anders denkt, als man es von Kindesbeinen gewöhnt ist. Das ist ein Entwicklungsprozess und wird sich vielleicht in den Jahren verändern, aber zurzeit gilt das Prinzip. Du kaufst neu, wenn es unbrauchbar wird, verschrottest du es und fertig.
Dass diese Denkweise für eine Markenpolitik völlig daneben ist, brauche ich dir ja eh nicht zu sagen, aber Italiener sind nicht selten in ihrem Handeln konservativer, bigotter und "spießbürgerlicher", als die meisten im Ausland von uns glauben.
Tanti saluti e una buona domenica (schönen Sonntag)
Bernardo
die Gründe liegen ja auch in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit. Ich denke mir, dass man in Frankreich beispielsweise eher französische Autos wahrnimmt und so ist es auch in Deutschland. Viele haben logischerweise in erster Linie deutsche Autos gekauft und so haben viele ja ihre eigene Geschichte, ihre eigene Erinnerungen mit diesen Fahrzeugen. Das ist auch in Italien mit einem Unterschied (dazu später) nicht anders. Die meisten Menschen haben ihre Erfahrungen, Träume, und ihre persönlichen Geschichten eher in einem "Italiener" als in einem ausländischen Auto gesammelt.
Und dann gibt es auch eine Mentalitätsfrage. "Ihr" (wie du und viele andere) sammelt Autos, die in der Regel hier in Italien keiner sammeln würde oder wenn doch, dann aus pragmatischem Nutzen. Das Sammeln von Fahrzeugen (außerhalb von Ferraris und Co und vielleicht noch solche wie der FIAT 500) war für einen Italiener bis vor 10 Jahren völlig unverständlich. Mehr noch, die dachten, man sei verrückt. Ich erinnere mich noch, als ein Deutscher mit einem älteren Mercedes durch die Gegend fuhr und man mich fragte, "wie kann das sein? Die Deutschen sind doch reich, wieso fährt der mit so einem Schrott durch die Gegend und kauft sich keinen neuen Mercedes?"
Bis vor 10-15 Jahren besaßen wir den ältesten Autofuhrpark Europas. Unsere Autos hatten einen Durchschnittsalter von 14 Jahren!!!!!!!!! Kein Witz, das ist das Durchschnittsalter und die alten Fahrzeuge hat man NICHT als Oldtimer benutzt, NICHT als "Youngtimer", sondern als tagtäglichen Gebrauchsgegenstand. In Deutschland hatte das Auto immer einen anderen Stellenwert als in Italien (mittlerweile denke ich mir, dass wir uns sehr "europäisiert" haben). Vergiss nicht, bis vor einigen Jahren brauchte ein PKW erst nach 10 Jahren und dann nur alle 5 Jahre zum Tüv. Alles das hat diese Denkweise mit beflügelt.
Ich sehe hier noch viele sehr gut gepflegte ältere Fahrzeuge, aber die sind weder Youngtimer noch Oldtimer, sondern Gebrauchsgegenstand. Hier fahren noch so viele alte Pandas herum, dass man sich nur wundern kann, aber auch nicht als "Sammlerstück", sondern als Gebrauchsgegenstand. Was erwartest du also auch von italienischen Führungskräften, für denen so eine Mentalität, wie sie in Deutschland gibt, völlig fremd, ja befremdend wirkt?
Du siehst auch die Wichtigkeit eines PKWs daran, dass in Italien das A- und B-Segment extrem stark vertreten ist, im Gegensatz zu Deutschland, wo wahrscheinlich kaum ein Auto des B-Segments unter den Top 10 ist und des A-Segments überhaupt nicht. Italiener fuhren Diesel, da war es in Deutschland noch ein Schimpfwort (Heizöl-Ferrari) und mit Gas fährt man hier seit Jahrzehnten herum, teilweise schon unverständlich, wenn solche Dinge in einem Delta Integrale oder einen FIAT Uno Turbo eingebaut sieht.
Daher ist es sehr schwer, von einem italienischen Hersteller zu erwarten, dass man anders denkt, als man es von Kindesbeinen gewöhnt ist. Das ist ein Entwicklungsprozess und wird sich vielleicht in den Jahren verändern, aber zurzeit gilt das Prinzip. Du kaufst neu, wenn es unbrauchbar wird, verschrottest du es und fertig.
Dass diese Denkweise für eine Markenpolitik völlig daneben ist, brauche ich dir ja eh nicht zu sagen, aber Italiener sind nicht selten in ihrem Handeln konservativer, bigotter und "spießbürgerlicher", als die meisten im Ausland von uns glauben.

Tanti saluti e una buona domenica (schönen Sonntag)
Bernardo
Re: Youngtimer oder nicht Youngtimer
Ciao Bernardo,
Also da muss ich dir leider auch etwas entgegnen... Die Autos wie ein Delta Integrale und Turbo sind in Italien seit vielen Jahren für viele ein Sammlerstück und werden gepflegt, gehegt und gesammelt. Wenn man Il Cavalino oder andere sieht versucht man auch Kapital daraus zu schlagen. Delta Treffen wie vor kurzem auf Elba sind sehr sehr gut besucht.
Gleiches gilt für den Lancia Prisma. Renato von lanciaprisma.it ist so einer.... Oder auch der relativ neue http://www.lanciathema.it/ Lancia Thema Club.
Hier werden auch diese Autos gefplegt und restauriert usw. wie z.B. ein Turbo von 1987... da geht es bis ins kleinste Detail.
Auch sieht man bei euch Beta Montecarlos die restauiert sind... ich sah im Piemont mehrere Stück.
Fulvias sind schon länger in Italien (gute Expemplare des Coupes) welche gesammelt und aufgehoben werden. Alles wandert nicht über die Alpen.
Beim Ritmoworld Treffen 2006, wo ich auch dabei war in Österreich, war ein Italiener mit einem Ritmo Cabrio mit GAS Anlage dabei.. Die Integrale bzw. 2l Turbo Motoren verkraften ja den GAS Betrieb nicht wirklich...
Dieser erzählte mir dass einige große Ritmo Fans in Italien existieren. Ein Freund fährt heuer nach Turin zum 131 Jubiläum in Turin. Hier lädt auch ein Club ein.
Last but not least ist die Ersatzteilversorgung von FIAT aber eine Frechheit! Warum? Wenn ich denke wir haben letzte Woche am HF Turbo die Achsmanschette rechts radseitig getauscht. Diese gibt es nur mehr im Paar mit einer zweiten Manschette (d.h. es gibt nicht mehr viele). Man kauft dazu eine passende und mit Fgst. Nummer bestellte Schelle. Diese passt aber NICHT für ein kleines Achsgelenk! Dass heißt man verkauft dem Kunden etwas nicht passendes! Viele viele Dinge sind nicht mehr zu haben...
Frag Leute die eine Spannrolle für einen V6 Arese brauchen welche in einem Alfa V6 bzw. beim Thema im konkreten Fall. Leute wie ich die einen Windschutzscheibenchromrahmen kaufen möchten, eine bronze getönte oder original Scheibe für ein Auto welches ein Jahrzehnt gebaut wurde und die Scheibe gleich im Croma 154, Saab 9000 war... LANCIA kann nichts liefern. Beim 8.32 ist es sowieso ein Drama!
Die Liste ist unendlich lange und macht jede Ausfahrt mit einem HF turbo usw. ist sehr riskant. Ich hätte ein Blinkerglas rechts vorne (sind ident auf beiden Seiten, die Abarth Deltas bis zum Evo hatten diese kleineren Blinkergläser auch). Es hieß es sei noch zu bekommen für 65 Euro! Natürlich kam nie etwas!!! Ich habe mit viel Glück über einen Bekannten der wieder einen Bekannten hat noch 2 gebraucht Blinker bekommen. Ohne Blinkerglas wäre die Typisierung für den HF Turbo in Ö ein großes Problem geworden! Die Schelle mussten wir zusammenbasteln aus der Alten für den HF Turbo. Getriebe bzw. antriebsseite Manschette bzw. Schelle sind NICHT mehr leiferbar...
Also ich würde, wenn die Autos nicht so toll fahren, aussehen etc. würden, sicher keine LANCIA Youngtimer fahren... Ohne viele Bekannte, Freunde, Kollegen und nette Menschen wäre es für mich nicht einfach!
Salut!
p.s. Ich bin gespannt wann die echten Thesis Fans hier schreiben, sie bekommen nichts mehr! Keine Lebensnotwendigen Teile. Aber naja, man braucht nur rechnen... Seit 2005 gibt es keinen neuen Arese V6 mehr... wenn ich also 4 Jahre später einen Motorschaden habe und einen Komplettmotor benötige (fiktives Beispiel) werde ich keinen mehr bekommen.... Aber naja... ich finde einfach traurig, wie man mit Fans dieser "Randmarke" umgeht...
Saluti & buona domenica Bernardo
Also da muss ich dir leider auch etwas entgegnen... Die Autos wie ein Delta Integrale und Turbo sind in Italien seit vielen Jahren für viele ein Sammlerstück und werden gepflegt, gehegt und gesammelt. Wenn man Il Cavalino oder andere sieht versucht man auch Kapital daraus zu schlagen. Delta Treffen wie vor kurzem auf Elba sind sehr sehr gut besucht.
Gleiches gilt für den Lancia Prisma. Renato von lanciaprisma.it ist so einer.... Oder auch der relativ neue http://www.lanciathema.it/ Lancia Thema Club.
Hier werden auch diese Autos gefplegt und restauriert usw. wie z.B. ein Turbo von 1987... da geht es bis ins kleinste Detail.
Auch sieht man bei euch Beta Montecarlos die restauiert sind... ich sah im Piemont mehrere Stück.
Fulvias sind schon länger in Italien (gute Expemplare des Coupes) welche gesammelt und aufgehoben werden. Alles wandert nicht über die Alpen.
Beim Ritmoworld Treffen 2006, wo ich auch dabei war in Österreich, war ein Italiener mit einem Ritmo Cabrio mit GAS Anlage dabei.. Die Integrale bzw. 2l Turbo Motoren verkraften ja den GAS Betrieb nicht wirklich...
Dieser erzählte mir dass einige große Ritmo Fans in Italien existieren. Ein Freund fährt heuer nach Turin zum 131 Jubiläum in Turin. Hier lädt auch ein Club ein.
Last but not least ist die Ersatzteilversorgung von FIAT aber eine Frechheit! Warum? Wenn ich denke wir haben letzte Woche am HF Turbo die Achsmanschette rechts radseitig getauscht. Diese gibt es nur mehr im Paar mit einer zweiten Manschette (d.h. es gibt nicht mehr viele). Man kauft dazu eine passende und mit Fgst. Nummer bestellte Schelle. Diese passt aber NICHT für ein kleines Achsgelenk! Dass heißt man verkauft dem Kunden etwas nicht passendes! Viele viele Dinge sind nicht mehr zu haben...
Frag Leute die eine Spannrolle für einen V6 Arese brauchen welche in einem Alfa V6 bzw. beim Thema im konkreten Fall. Leute wie ich die einen Windschutzscheibenchromrahmen kaufen möchten, eine bronze getönte oder original Scheibe für ein Auto welches ein Jahrzehnt gebaut wurde und die Scheibe gleich im Croma 154, Saab 9000 war... LANCIA kann nichts liefern. Beim 8.32 ist es sowieso ein Drama!
Die Liste ist unendlich lange und macht jede Ausfahrt mit einem HF turbo usw. ist sehr riskant. Ich hätte ein Blinkerglas rechts vorne (sind ident auf beiden Seiten, die Abarth Deltas bis zum Evo hatten diese kleineren Blinkergläser auch). Es hieß es sei noch zu bekommen für 65 Euro! Natürlich kam nie etwas!!! Ich habe mit viel Glück über einen Bekannten der wieder einen Bekannten hat noch 2 gebraucht Blinker bekommen. Ohne Blinkerglas wäre die Typisierung für den HF Turbo in Ö ein großes Problem geworden! Die Schelle mussten wir zusammenbasteln aus der Alten für den HF Turbo. Getriebe bzw. antriebsseite Manschette bzw. Schelle sind NICHT mehr leiferbar...

Also ich würde, wenn die Autos nicht so toll fahren, aussehen etc. würden, sicher keine LANCIA Youngtimer fahren... Ohne viele Bekannte, Freunde, Kollegen und nette Menschen wäre es für mich nicht einfach!
Salut!
p.s. Ich bin gespannt wann die echten Thesis Fans hier schreiben, sie bekommen nichts mehr! Keine Lebensnotwendigen Teile. Aber naja, man braucht nur rechnen... Seit 2005 gibt es keinen neuen Arese V6 mehr... wenn ich also 4 Jahre später einen Motorschaden habe und einen Komplettmotor benötige (fiktives Beispiel) werde ich keinen mehr bekommen.... Aber naja... ich finde einfach traurig, wie man mit Fans dieser "Randmarke" umgeht...
Saluti & buona domenica Bernardo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Youngtimer oder nicht Youngtimer
Alberto,
ich habe nicht gesagt, dass es keine Sammler gibt und ein Delta Integrale ist eine Besonderheit, aber in weiten Teilen Italiens ist die Einstellung der Menschen anders. Verstehst du Alberto? In Italien steht Familie und Eigenheim ganz oben auf der Wunschliste. Hier bei mir geht kein Mensch über 40 in irgendein Tanzlokal, nicht irgendwie großartig aus, nur mit der Familie. Bis vor 10 Jahren waren Autos, die für dich ja Sammlerstücke sind, bei uns Alltagsautos. Verstehst du? ALLTAG!!! Es hat sich einiges mit Sicherheit verändert, aber im Kern halten viele Italiener ihre Autos nicht aus Sammlerinteresse, sondern aus Nutzen 20 und mehr Jahre gefahren. Bei uns siehst du Tipos, Dedras (also was willst du sammeln, wenn es Alltag ist?) so viel du willst.
Der Dedra Turbo wiederum ist auch hier eine Sondersache aber auch hier bin ich meinen nicht losgeworden. Haben wollten ihn alle, aber keiner wollte dafür bezahlen und meiner war ein toller Dedra, wunderschön
Alberto, ich sage ja nicht, dass die Ersatzteilversorgung toll ist, aber auch hier käme kaum ein Italiener auf die Idee, für ein altes Fahrzeug ein Neuteil zu besorgen. Er fährt hier zum Schrotthändler oder was auch immer er für Beziehungen haben mag. Die italienische Mentalität und ich meine hier nicht allein des Herstellers ist nun einmal eine andere, nicht präzise, nicht so mathematisch-korrekt. Es wird improvisiert und zwar von Anfang an. Dass man dann als "Randgruppe"- und das sind nun einmal solche Fans (auch ich habe einen UR-500) - nicht für wichtig nimmt, passt auch zu Italien.
Meinst du vielleicht Audi verkauft in Italien so gut, weil man "alte Audis" sammelt? Oder Mercedes oder BMW? Ich weiß nicht, wann ich hier einmal einen deutschen "Oldtimer" (außer den VW Käfer) gesehen habe und wer einen hat, hat die gleichen Probleme, die du beschrieben hast, zumal du hier auch kaum alte deutsche Autos auf dem Schrottplatz findest.
Es ist halt so, Altautosammler, die ihre Autos sammeln wollen, sind eine Randgruppe und für einen Durchschnittsitaliener gelten sie als total durchgeknallt. Es ist also sehr schwierig, eine Mentalität zu ändern, die so in den Köpfen drinsteckt. Es ist eine andere Denkweise.
Ich weiß, dass so eine Antwort für dich nicht befriedigend klingt, aber was erwartest du von einer Managerriege, wie sie in Italien viele Jahre vorherrschte, die ja in dieser Mentalität hineingeboren wurde? Als Marchionne zur Mentalitätsänderung aufforderte, kam das einer Revolution gleich und hat ihn viel Ärger eingebracht. In Italien träumt fast jeder Italiener, im Staatsdienst zu gelangen, anders als beispielsweise in Deutschland. Wir gehen IMMER den Weg des geringsten Widerstands und passen uns an jede Gegebenheit an. Wir verändern nicht die Welt um uns, sondern passen und an die Welt um uns an. Daher bewirken solche Denkweisen, die auf Effizienz ausgerichtet sind, bei uns Befremden aus.
Was ich dir hier klar machen will, ist die Sache, dass du etwas erwartest, was nicht in der DNA Italiens steckt, nicht nur in FIAT. Vielleicht wird sich diesbezüglich noch einiges ändern, aber zurzeit ist die Situation so.
Verstehst du? Für dich ist dein Auto ein Auto zum Sammeln, für einen Durchschnittsitaliener eventuell ein Auto, das zu fahren ist, solange es fährt, sonst einfach zu verschrotten, oder solange zu basteln, bis das Fahrzeug nicht mehr fahren kann und sobald er genug Geld hat oder er die Notwendigkeit sieht, sofort ein neues Auto zu kaufen.
Bis vor 2 Jahren hatte hier beispielsweise einer einen HF Turbo wie dein Delta. Der hatte ihn als Neufahrzeug gekauft, dann vor 2 Jahren gegen einen neuen Alfa 147 getauscht und den Delta verschrottet, für ihn eine völlig normale Handlung, weil der Wagen keinen Marktwert hatte.
Wie also können FIAT-Verantwortliche, die hier geboren wurden, hier ihre Schule gemacht haben, hier aufgewachsen sind, anders sein als die Leute, die hier leben. Altautosammler sind hier eine Randerscheinung, sofern es sich nicht um absolute Schmuckstücke handelt.
Du sagst Ritmo als Sammlerstück? Hier fahren welche rum, aber nicht als Sammlerstück, sondern als Gebrauchsgegenstand und ich bin mir sicher, wenn sie diese Autos nicht mehr brauchen, werden sie verschrottet. Ich sagte ja, hier findest du zu ziemlich alles, an herumfahrenden Autos der Gruppe FIAT der letzten 30 Jahre, die Limos etwas weniger, weil sie längst gegen deutsche Nodelfahrzeuge getauscht wurden, ergo verschrottet oder nach Albanien gebracht wurden, aber du siehst sie noch. Bis vor 10 Jahren konntest du wirklich alle Fahrzeuge vorheriger 30-40 Jahre erleben, nicht als Sammlerstücke, sondern als normaler Gebrauchsgegenstand, nicht selten als Zweit- oder Drittfahrzeug, um damit bei schlechtem Wetter, auf schlechten Straßen tagtäglich unterwegs zu sein.
Saluti e buona serata
Bernardo
ich habe nicht gesagt, dass es keine Sammler gibt und ein Delta Integrale ist eine Besonderheit, aber in weiten Teilen Italiens ist die Einstellung der Menschen anders. Verstehst du Alberto? In Italien steht Familie und Eigenheim ganz oben auf der Wunschliste. Hier bei mir geht kein Mensch über 40 in irgendein Tanzlokal, nicht irgendwie großartig aus, nur mit der Familie. Bis vor 10 Jahren waren Autos, die für dich ja Sammlerstücke sind, bei uns Alltagsautos. Verstehst du? ALLTAG!!! Es hat sich einiges mit Sicherheit verändert, aber im Kern halten viele Italiener ihre Autos nicht aus Sammlerinteresse, sondern aus Nutzen 20 und mehr Jahre gefahren. Bei uns siehst du Tipos, Dedras (also was willst du sammeln, wenn es Alltag ist?) so viel du willst.
Der Dedra Turbo wiederum ist auch hier eine Sondersache aber auch hier bin ich meinen nicht losgeworden. Haben wollten ihn alle, aber keiner wollte dafür bezahlen und meiner war ein toller Dedra, wunderschön

Alberto, ich sage ja nicht, dass die Ersatzteilversorgung toll ist, aber auch hier käme kaum ein Italiener auf die Idee, für ein altes Fahrzeug ein Neuteil zu besorgen. Er fährt hier zum Schrotthändler oder was auch immer er für Beziehungen haben mag. Die italienische Mentalität und ich meine hier nicht allein des Herstellers ist nun einmal eine andere, nicht präzise, nicht so mathematisch-korrekt. Es wird improvisiert und zwar von Anfang an. Dass man dann als "Randgruppe"- und das sind nun einmal solche Fans (auch ich habe einen UR-500) - nicht für wichtig nimmt, passt auch zu Italien.
Meinst du vielleicht Audi verkauft in Italien so gut, weil man "alte Audis" sammelt? Oder Mercedes oder BMW? Ich weiß nicht, wann ich hier einmal einen deutschen "Oldtimer" (außer den VW Käfer) gesehen habe und wer einen hat, hat die gleichen Probleme, die du beschrieben hast, zumal du hier auch kaum alte deutsche Autos auf dem Schrottplatz findest.
Es ist halt so, Altautosammler, die ihre Autos sammeln wollen, sind eine Randgruppe und für einen Durchschnittsitaliener gelten sie als total durchgeknallt. Es ist also sehr schwierig, eine Mentalität zu ändern, die so in den Köpfen drinsteckt. Es ist eine andere Denkweise.
Ich weiß, dass so eine Antwort für dich nicht befriedigend klingt, aber was erwartest du von einer Managerriege, wie sie in Italien viele Jahre vorherrschte, die ja in dieser Mentalität hineingeboren wurde? Als Marchionne zur Mentalitätsänderung aufforderte, kam das einer Revolution gleich und hat ihn viel Ärger eingebracht. In Italien träumt fast jeder Italiener, im Staatsdienst zu gelangen, anders als beispielsweise in Deutschland. Wir gehen IMMER den Weg des geringsten Widerstands und passen uns an jede Gegebenheit an. Wir verändern nicht die Welt um uns, sondern passen und an die Welt um uns an. Daher bewirken solche Denkweisen, die auf Effizienz ausgerichtet sind, bei uns Befremden aus.
Was ich dir hier klar machen will, ist die Sache, dass du etwas erwartest, was nicht in der DNA Italiens steckt, nicht nur in FIAT. Vielleicht wird sich diesbezüglich noch einiges ändern, aber zurzeit ist die Situation so.
Verstehst du? Für dich ist dein Auto ein Auto zum Sammeln, für einen Durchschnittsitaliener eventuell ein Auto, das zu fahren ist, solange es fährt, sonst einfach zu verschrotten, oder solange zu basteln, bis das Fahrzeug nicht mehr fahren kann und sobald er genug Geld hat oder er die Notwendigkeit sieht, sofort ein neues Auto zu kaufen.
Bis vor 2 Jahren hatte hier beispielsweise einer einen HF Turbo wie dein Delta. Der hatte ihn als Neufahrzeug gekauft, dann vor 2 Jahren gegen einen neuen Alfa 147 getauscht und den Delta verschrottet, für ihn eine völlig normale Handlung, weil der Wagen keinen Marktwert hatte.
Wie also können FIAT-Verantwortliche, die hier geboren wurden, hier ihre Schule gemacht haben, hier aufgewachsen sind, anders sein als die Leute, die hier leben. Altautosammler sind hier eine Randerscheinung, sofern es sich nicht um absolute Schmuckstücke handelt.
Du sagst Ritmo als Sammlerstück? Hier fahren welche rum, aber nicht als Sammlerstück, sondern als Gebrauchsgegenstand und ich bin mir sicher, wenn sie diese Autos nicht mehr brauchen, werden sie verschrottet. Ich sagte ja, hier findest du zu ziemlich alles, an herumfahrenden Autos der Gruppe FIAT der letzten 30 Jahre, die Limos etwas weniger, weil sie längst gegen deutsche Nodelfahrzeuge getauscht wurden, ergo verschrottet oder nach Albanien gebracht wurden, aber du siehst sie noch. Bis vor 10 Jahren konntest du wirklich alle Fahrzeuge vorheriger 30-40 Jahre erleben, nicht als Sammlerstücke, sondern als normaler Gebrauchsgegenstand, nicht selten als Zweit- oder Drittfahrzeug, um damit bei schlechtem Wetter, auf schlechten Straßen tagtäglich unterwegs zu sein.
Saluti e buona serata
Bernardo
Re: Youngtimer oder nicht Youngtimer
Es hat ja jetzt schon über 1 Jahr gedauert, bis die Chromleiste links oberhalb der Türen geliefert werden konnte.
Alle Teile, die in der Zwischenzeit bei der Werkstatt ankamen, waren entweder schon verkratzt oder hatten Beulen.
Letzte Woche ist aber endlich ein einwandfreies Teil montiert worden.
Grüße,
GWB
Alle Teile, die in der Zwischenzeit bei der Werkstatt ankamen, waren entweder schon verkratzt oder hatten Beulen.
Letzte Woche ist aber endlich ein einwandfreies Teil montiert worden.
Grüße,
GWB
Re: Youngtimer oder nicht Youngtimer
Die Teile kommen ja angeblich aus dem Zentrallager in Paris! Dauert manchmal etwas länger, aber i.d.R. 3-4 Tage. Ansonsten gehe ich jetzt öfter den Weg über Schlachtteile, z.B. Touring Garage K-town.
Aber Ihr macht mir Angst, manches Statement hört sich ja so an, als gäbe es z.B. für den V6 schon nichts mehr. Die Touring-Garage hat da noch einige komplett preiswert zum Austausch. Habe ja auch erst 71.000 km, der Motor wird wohl den Rest der Karosse überleben. Ich fahre jetzt mal weiter. Nicht immer so eine Panik verbreiten....:S
Aber Ihr macht mir Angst, manches Statement hört sich ja so an, als gäbe es z.B. für den V6 schon nichts mehr. Die Touring-Garage hat da noch einige komplett preiswert zum Austausch. Habe ja auch erst 71.000 km, der Motor wird wohl den Rest der Karosse überleben. Ich fahre jetzt mal weiter. Nicht immer so eine Panik verbreiten....:S
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
Re: Youngtimer oder nicht Youngtimer
Salve,
Youngtimer, was besagt das denn eigentlich....es besagt das es sich um Autos handelt die noch keine Oldtimer sind aber im normalen Straßenbild kaum noch zu finden sind im Zitat nach Wikipedia.
Demnach ist ein Kappa Coupe, SW, Berlina Turbo, Thesis, Delta 1, Prisma, Thema etc. auch jetzt schon ein Youngtimer, ich hatte mein 2000er Kappa Coupe immer so schon bezeichnet
Das sie wenig bis gar keine Aufmerksamkeit erhalten liegt an vielen Gründen, einer dürfte der Grund sein das ein Golf 1 ein sehr schönes Fahrzeug ist :S zumindest in den Köpfen der deutschen Automobilpresse >:D<
Man möchte diese wirklichen Automobilen Seltenheiten doch gar nicht neben seinen Teutonenwald an " Youngtimern " haben, das war schon so zu aktuellen Zeiten dieser Fahrzeuge genauso wie jetzt zu Zeiten wo man von ihnen als Youngtimer reden könnte
Zur Ersatzteilversorgung, glaubt denn jemand ernsthaft das dieser Zustand bei anderen Herstellern ( ausgenommen Mercedes Benz ) großartig anders aussieht !? Wenn heute ein Busso V6 den Geist aufgibt ( geht bei entsprechender Pflege und Behandlung überhaupt ?),
so wird man mit Sicherheit das Fahrzeug nicht verschrotten müssen, es wird sich eine Lösung finden lassen, evtl. eine Revission des Motors, ein Motor aus einem Schlachtfahrzeug, aber wer sagt denn mit Gewissheit das es diesen heute nicht mehr über Fiat gibt ?
Es wird hier im Forum von gewissen Personen immer zuviel Schwarzmalerei betrieben, das ist bei manchen so auffällig, das ich des öfteren gefragt habe, aus welchem Forum die eigentlich kommen und ob sie uns nur unterwandern wollen !? Das einzige was man dann von ihnen hört ist der Vorwurf das man die Rosarote Lanciabrille trägt :S
Wir sind hier ein Forum für Lancisti, das sind Leute die ein eher seltenes dennoch sehr qualitatives Fahrzeug fahren, bewusst gegen den Mainstream, wir stehen zu unseren Lancias egal ob alt oder jünger oder neu. Das vermisse ich hier sehr, immer nur Nörgelei, teilweise werden Fahrzeuge in den Foren schlechter gemacht als sie sind, oftmals von Lancisti die solch ein Fahrzeug noch nicht einmal zur Probe gefahren sind, Freunde das ist absolut No go !!!
Sollte sich mal jemand zu uns verirren und sich ein bischen einlesen, Mamma Mia, der hält doch Lancia für ne Kiste B)
Abgesehen von den ganzen Fehlern die man den Leuten in Turin immer vorwirft, hier werden auch genug gemacht!! wir müssen zu unsern Lancias stehen und nicht immer das schlechte hervorheben, es gibt soviel gutes un schönes zu berichten zu einem Lancia, wann liest man mal was davon, eher selten, leider :S
Jetzt wieder die Argumentationen, ich besuche ein Forum wenn ich Probleme habe, deshalb liest man so viel negatives, nun ich denke in diesem Forum bewegen sich viele Leute aus Passion zu ihrem Lancia und nicht nur weil sie damit ein Problem haben, davon spürt man hier zu wenig, definitiv !!!!
Wenn man seinen Lancia als eine Art Passion und Lebensgefühl ansieht, dann hört man auch genauer hin und hört unter Umständen ein Problemchen nahen welches der Ottonormalgolffahrer wohl nie hören würde. Ich kenne aus meine BMW Zeit ein Forum zum E39 ( alter 5er ) dort liest man seltenst etwas negatives zum Auto, fast nur positive Statements, kein genörgel am Konzern, kein Infragestellen der Marke ansich, das sind dann die Foren welche von Leuten besucht werden die ihren BMW so ähnlich lieben wie wir unsere Lancias, nur das sie anders damit umgehen, da sollten wir alle mal drüber nachdenken, dieses hier ist das einzigste Forum für Lancisti, so sollte es auch gepflegt werden.
Saluti Fiore
Youngtimer, was besagt das denn eigentlich....es besagt das es sich um Autos handelt die noch keine Oldtimer sind aber im normalen Straßenbild kaum noch zu finden sind im Zitat nach Wikipedia.
Demnach ist ein Kappa Coupe, SW, Berlina Turbo, Thesis, Delta 1, Prisma, Thema etc. auch jetzt schon ein Youngtimer, ich hatte mein 2000er Kappa Coupe immer so schon bezeichnet

Das sie wenig bis gar keine Aufmerksamkeit erhalten liegt an vielen Gründen, einer dürfte der Grund sein das ein Golf 1 ein sehr schönes Fahrzeug ist :S zumindest in den Köpfen der deutschen Automobilpresse >:D<
Man möchte diese wirklichen Automobilen Seltenheiten doch gar nicht neben seinen Teutonenwald an " Youngtimern " haben, das war schon so zu aktuellen Zeiten dieser Fahrzeuge genauso wie jetzt zu Zeiten wo man von ihnen als Youngtimer reden könnte

Zur Ersatzteilversorgung, glaubt denn jemand ernsthaft das dieser Zustand bei anderen Herstellern ( ausgenommen Mercedes Benz ) großartig anders aussieht !? Wenn heute ein Busso V6 den Geist aufgibt ( geht bei entsprechender Pflege und Behandlung überhaupt ?),
so wird man mit Sicherheit das Fahrzeug nicht verschrotten müssen, es wird sich eine Lösung finden lassen, evtl. eine Revission des Motors, ein Motor aus einem Schlachtfahrzeug, aber wer sagt denn mit Gewissheit das es diesen heute nicht mehr über Fiat gibt ?
Es wird hier im Forum von gewissen Personen immer zuviel Schwarzmalerei betrieben, das ist bei manchen so auffällig, das ich des öfteren gefragt habe, aus welchem Forum die eigentlich kommen und ob sie uns nur unterwandern wollen !? Das einzige was man dann von ihnen hört ist der Vorwurf das man die Rosarote Lanciabrille trägt :S
Wir sind hier ein Forum für Lancisti, das sind Leute die ein eher seltenes dennoch sehr qualitatives Fahrzeug fahren, bewusst gegen den Mainstream, wir stehen zu unseren Lancias egal ob alt oder jünger oder neu. Das vermisse ich hier sehr, immer nur Nörgelei, teilweise werden Fahrzeuge in den Foren schlechter gemacht als sie sind, oftmals von Lancisti die solch ein Fahrzeug noch nicht einmal zur Probe gefahren sind, Freunde das ist absolut No go !!!
Sollte sich mal jemand zu uns verirren und sich ein bischen einlesen, Mamma Mia, der hält doch Lancia für ne Kiste B)
Abgesehen von den ganzen Fehlern die man den Leuten in Turin immer vorwirft, hier werden auch genug gemacht!! wir müssen zu unsern Lancias stehen und nicht immer das schlechte hervorheben, es gibt soviel gutes un schönes zu berichten zu einem Lancia, wann liest man mal was davon, eher selten, leider :S
Jetzt wieder die Argumentationen, ich besuche ein Forum wenn ich Probleme habe, deshalb liest man so viel negatives, nun ich denke in diesem Forum bewegen sich viele Leute aus Passion zu ihrem Lancia und nicht nur weil sie damit ein Problem haben, davon spürt man hier zu wenig, definitiv !!!!
Wenn man seinen Lancia als eine Art Passion und Lebensgefühl ansieht, dann hört man auch genauer hin und hört unter Umständen ein Problemchen nahen welches der Ottonormalgolffahrer wohl nie hören würde. Ich kenne aus meine BMW Zeit ein Forum zum E39 ( alter 5er ) dort liest man seltenst etwas negatives zum Auto, fast nur positive Statements, kein genörgel am Konzern, kein Infragestellen der Marke ansich, das sind dann die Foren welche von Leuten besucht werden die ihren BMW so ähnlich lieben wie wir unsere Lancias, nur das sie anders damit umgehen, da sollten wir alle mal drüber nachdenken, dieses hier ist das einzigste Forum für Lancisti, so sollte es auch gepflegt werden.
Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Youngtimer oder nicht Youngtimer
Ciao Fiore,
Ich fühle mich angesprochen von deinem Thread. Markus wird dies auch sein usw.
Ja mir gefällt ein Golf I. Ich spreche von der Form, die ja parallelen zu Lancia Design der 80er Jahre hat. Der Rest ist für mich nicht interessant... trotzdem er hat den VW Konzern gerettet...
Ja die Ersatzteilversorgung ist besser! Nicht nur bei MB.
Das Thema ansich ist nicht so primitiv und einfach.
Reparierst du bzw. erhälst du alte "LANCIA-Kisten"? Kennst du andere Personen die dies bei ihren BMW, RENAULT oder AUDI machen?
Ich würde dir mal empfehlen Youngtimer Zeitschriften oder sich mit den Autos zu beschäftigen, egal welcher Marke.
Busso Motoren kranken auch an Pleullagern, ist eine Tatsache.
Nun geht es um Autos die "alt" und "verbraucht" sind... relativ hohe Kilometerstände haben, und da braucht man eben Spannrollen, Umlenkrollen für die Nebenaggregate zum Beispiel für den von dir zitierten Busso V6.
Oder besorg dir mal einen WaPu für einen Delta 1.6 HF Turbo... oder Originalteile die Seitens FIAT zwar zum Auto passen, jedoch nicht zum Auto passen.
Wer dies mit Gewissheit sagen kann, jeder Händler und erfahren FIAT Fahrer und Fan der EPER bedienen bzw. kennt.
Nachfertigungen für diese Autos in zweifelhafter Qualität gibt es hier auch nicht...
Schlachtfahrzeuge die du anführst ist die nächste Problematik.
Durch schlachten der Autos (was auch Arbeit macht, hast du schon einmal ein Auto "ausgeschlachtet"?) sterben auch gute Autos. Siehe 8.32 Modelle. Schau mal wieviel dieser Autos geschlachtet werden, um an Teile zu kommen. Sieh in e-bay etc. nach. Die Zeiten wo solche Autos noch relativ "einfach" zu bekommen waren sind bei uns in Österreich auch vorbei.
Delta I die geschlachtet werden um z.B. rostfreie Dachkanten, Scheibenrahmen zu bekommen usw. usw. es werden gute aber nicht perfekte Exemplare dafür geschlachtet. Auch Integrale werden zerflext um aus einigen Deltas einen passablen zu bekommen... Schau mal bei E-bay oder zu diversen Händlern die sich mit den Autos beschäftigen, dann siehst du das Bild ähnlich wie ich. Es ist traurig, wenn Autos sterben weil vieles nicht mehr zu bekommen ist.. Frag nicht was ich alles am Dachboden liegen habe... damit ich diese Autos erhalten kann
(so kostengünstig wie möglich).
In einem Forum wie diesem liest man das Schlechte schreibst du. Dies hat auch Gründe.
Glaubst du ich erzähle jedem das negative der sich für meinen Thema oder Delta interessiert dies alles?
Nein, wenn er will zeige ich Ihm wie toll das Auto war, warum ich es so gerne fahre und dass es für mich eine Freude ist ein solch Auto zu bewegen.
Posen und Angeberei liegt mir fern, da müsste ich etwas anderes fahren..
Ich fahre mit dem Delta HF gerne zügig, dazu eine ital. CD von gianna nannini oder eros ramazotti und mit der Freundin einen schönen Ausflug machen (da fahre ich nicht so zügig
).
Wie gestern, war ein schöner Ausflug. Mit kleinem Elektroboot fahen und auch hier wieder in ein schönes Momo 3 Speichen Lenkrad zu greifen.
Wieder nach Hause im Delta hat auch eine Menge Spaß gemacht.
Der Delta bekam am Samstag ein neues Pickerl (TÜV) ohne wirklichen Mangel. Rost der minimal war (und denn jeder Delta I hat) wurde letzte Woche in mühevoller Kleinarbeit beseitigt.
Auch mit dem Thema, dieser hat jetzt die original Speedline Felgen drauf mit kleinen Spurverbreiterungen etc. (habe ich günstig einen Freund abgekauft) und ist immer sehr gepflegt wenn ich mit Ihm fahre... also gereinigt und poliert!
Dass BMW Fahrer über ihren E39 anders denken, ist auch klar... den die Marke baut auch heute noch einen 5er bzw. kann viele Teile noch liefern, die man bei LANCIA schon längst nicht mehr bekommt. Diese Teile sind nicht billig, aber man bekommt etwas.
Ich habe gewiss Lancia als Passion und Lebensgefühl aber ich bin auch nicht blind und hab genug Ärger mit vielen Dingen die mir dies schwierig machen... Ich mache mir viel selbst oder mit Freunden, aber dass ist wohl auch der Unterschied der mich nachdenken lässt über die Marke... und für dich bin ich nur ein Nörgler... dass kränkt Fiore...
Saluti!
Ich fühle mich angesprochen von deinem Thread. Markus wird dies auch sein usw.
Ja mir gefällt ein Golf I. Ich spreche von der Form, die ja parallelen zu Lancia Design der 80er Jahre hat. Der Rest ist für mich nicht interessant... trotzdem er hat den VW Konzern gerettet...
Ja die Ersatzteilversorgung ist besser! Nicht nur bei MB.
Das Thema ansich ist nicht so primitiv und einfach.
Reparierst du bzw. erhälst du alte "LANCIA-Kisten"? Kennst du andere Personen die dies bei ihren BMW, RENAULT oder AUDI machen?
Ich würde dir mal empfehlen Youngtimer Zeitschriften oder sich mit den Autos zu beschäftigen, egal welcher Marke.
Busso Motoren kranken auch an Pleullagern, ist eine Tatsache.
Nun geht es um Autos die "alt" und "verbraucht" sind... relativ hohe Kilometerstände haben, und da braucht man eben Spannrollen, Umlenkrollen für die Nebenaggregate zum Beispiel für den von dir zitierten Busso V6.
Oder besorg dir mal einen WaPu für einen Delta 1.6 HF Turbo... oder Originalteile die Seitens FIAT zwar zum Auto passen, jedoch nicht zum Auto passen.
Wer dies mit Gewissheit sagen kann, jeder Händler und erfahren FIAT Fahrer und Fan der EPER bedienen bzw. kennt.
Nachfertigungen für diese Autos in zweifelhafter Qualität gibt es hier auch nicht...
Schlachtfahrzeuge die du anführst ist die nächste Problematik.
Durch schlachten der Autos (was auch Arbeit macht, hast du schon einmal ein Auto "ausgeschlachtet"?) sterben auch gute Autos. Siehe 8.32 Modelle. Schau mal wieviel dieser Autos geschlachtet werden, um an Teile zu kommen. Sieh in e-bay etc. nach. Die Zeiten wo solche Autos noch relativ "einfach" zu bekommen waren sind bei uns in Österreich auch vorbei.
Delta I die geschlachtet werden um z.B. rostfreie Dachkanten, Scheibenrahmen zu bekommen usw. usw. es werden gute aber nicht perfekte Exemplare dafür geschlachtet. Auch Integrale werden zerflext um aus einigen Deltas einen passablen zu bekommen... Schau mal bei E-bay oder zu diversen Händlern die sich mit den Autos beschäftigen, dann siehst du das Bild ähnlich wie ich. Es ist traurig, wenn Autos sterben weil vieles nicht mehr zu bekommen ist.. Frag nicht was ich alles am Dachboden liegen habe... damit ich diese Autos erhalten kann

In einem Forum wie diesem liest man das Schlechte schreibst du. Dies hat auch Gründe.
Glaubst du ich erzähle jedem das negative der sich für meinen Thema oder Delta interessiert dies alles?
Nein, wenn er will zeige ich Ihm wie toll das Auto war, warum ich es so gerne fahre und dass es für mich eine Freude ist ein solch Auto zu bewegen.
Posen und Angeberei liegt mir fern, da müsste ich etwas anderes fahren..
Ich fahre mit dem Delta HF gerne zügig, dazu eine ital. CD von gianna nannini oder eros ramazotti und mit der Freundin einen schönen Ausflug machen (da fahre ich nicht so zügig

Wie gestern, war ein schöner Ausflug. Mit kleinem Elektroboot fahen und auch hier wieder in ein schönes Momo 3 Speichen Lenkrad zu greifen.

Der Delta bekam am Samstag ein neues Pickerl (TÜV) ohne wirklichen Mangel. Rost der minimal war (und denn jeder Delta I hat) wurde letzte Woche in mühevoller Kleinarbeit beseitigt.
Auch mit dem Thema, dieser hat jetzt die original Speedline Felgen drauf mit kleinen Spurverbreiterungen etc. (habe ich günstig einen Freund abgekauft) und ist immer sehr gepflegt wenn ich mit Ihm fahre... also gereinigt und poliert!
Dass BMW Fahrer über ihren E39 anders denken, ist auch klar... den die Marke baut auch heute noch einen 5er bzw. kann viele Teile noch liefern, die man bei LANCIA schon längst nicht mehr bekommt. Diese Teile sind nicht billig, aber man bekommt etwas.
Ich habe gewiss Lancia als Passion und Lebensgefühl aber ich bin auch nicht blind und hab genug Ärger mit vielen Dingen die mir dies schwierig machen... Ich mache mir viel selbst oder mit Freunden, aber dass ist wohl auch der Unterschied der mich nachdenken lässt über die Marke... und für dich bin ich nur ein Nörgler... dass kränkt Fiore...
Saluti!
Re: Youngtimer oder nicht Youngtimer
Aja bitte lese (weil es irgendwie im Kontext dazugehört):
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-633182
Saluti!
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-633182
Saluti!