Achsmanschette tauschen, Lancia Thema 1989, 85kw, i.e.
Achsmanschette tauschen, Lancia Thema 1989, 85kw, i.e.
Hallo zusammen!
Möchte in den nächsten Tagen die rechte äußere (radseitige) Achsmanschette tauschen und möglichst gut vorbereitet sein.
Meine Fragen dazu:
Muss man die Antriebsachse auch getriebeseitig abschrauben, oder reicht die Variante wo man nur den Querlenker löst und runterdrückt.
Braucht man einen Abzieher um die Welle (aus dem Radlager?) rauszukriegen, oder reicht ein Hammer?
Welche Drehmomente muss man denn beachten? Oder einfach alles wieder so fest anschrauben wie`s nur geht?
Danke!
Gibts vielleicht dafür eine fertige Anleitung? Hab im Netz nichts gefunden.
LG,Clemens
Möchte in den nächsten Tagen die rechte äußere (radseitige) Achsmanschette tauschen und möglichst gut vorbereitet sein.
Meine Fragen dazu:
Muss man die Antriebsachse auch getriebeseitig abschrauben, oder reicht die Variante wo man nur den Querlenker löst und runterdrückt.
Braucht man einen Abzieher um die Welle (aus dem Radlager?) rauszukriegen, oder reicht ein Hammer?
Welche Drehmomente muss man denn beachten? Oder einfach alles wieder so fest anschrauben wie`s nur geht?
Danke!
Gibts vielleicht dafür eine fertige Anleitung? Hab im Netz nichts gefunden.
LG,Clemens
-
- Posts: 821
- Joined: 04 Jan 2009, 17:10
Re: Achsmanschette tauschen, Lancia Thema 1989, 85kw, i.e.
Die Querlenker löschen (drei Schrauben) und dann die Achse unter die Manschtte löschen. Als du die Achse scharf biegt siehst du eine Klamme (?) um die Achse. Die muss du aus einander biegen und dann kann die Achse rausgezogen werden.
Een echt snelle auto valt stilstaand niet op!
Lancia Thema 8.32 SW op www.weblogs.lanciathema.nl
Lancia Thema 8.32 SW op www.weblogs.lanciathema.nl
-
- Posts: 419
- Joined: 26 Dec 2008, 12:06
Re: Achsmanschette tauschen, Lancia Thema 1989, 85kw, i.e.
Hallo Clemens,
getriebeseitig brauchst Du die Welle nicht abschrauben. Es genügt, wie bereits von lanciathema.nl beschrieben, die drei Schrauben vom Kugelgelenk zu lösen und den Querlenker nach unten wegzuziehen. Vorher löst Du aber die 36er Verstemmmutter auf der Achse. Jetzt kannst Du die Antriebswelle samst Gelenksatz aus dem Achsschenkel ziehen. Nachdem Du die Reste Deiner Achsmanschette (inkl. Schellen weggebröselt hast, nimmst Du einen möglichst großen Oschi und treibst den gesamten Gelenksatz geschmeidig von hinten von der Welle. Dabei purzelt Dir ggf. irgendwann ein kleiner Sicherungsring entgegen. Aufheben!!
Dann einfach neue Manschette aufziehen (kann man bissel warm machen, dann flutscht's besser). Zum Manschettensatz gehört normalerweise auch graphitiertes Wälzlagerfett. Das drückst Du in die Manschette und in das Gelenk, wo später die Achse drin steckt. Sicherungsring wieder in Nut einlegen und Gelenksatz vorsichtig wieder auf Welle aufschieben (treiben). Ist durch den Ring bissel tricky aber irgendwann klappt es schon. Zur Not kann man mit einem kleinen Schraubenzieher etwas nachhelfen oder man spannt vorher mit einer Schlauchschelle den Ring auf der Welle fest und schiebt dann nach und nach das Gelenk auf die Welle.
Alles wieder montieren und fertsch. Für die Achsmutter gibt es auch ein Drehmoment. Wert habe ich im Moment aber nicht im Kopf...Kann man im WHB nachlesen.
Grüsse Ambassador
getriebeseitig brauchst Du die Welle nicht abschrauben. Es genügt, wie bereits von lanciathema.nl beschrieben, die drei Schrauben vom Kugelgelenk zu lösen und den Querlenker nach unten wegzuziehen. Vorher löst Du aber die 36er Verstemmmutter auf der Achse. Jetzt kannst Du die Antriebswelle samst Gelenksatz aus dem Achsschenkel ziehen. Nachdem Du die Reste Deiner Achsmanschette (inkl. Schellen weggebröselt hast, nimmst Du einen möglichst großen Oschi und treibst den gesamten Gelenksatz geschmeidig von hinten von der Welle. Dabei purzelt Dir ggf. irgendwann ein kleiner Sicherungsring entgegen. Aufheben!!
Dann einfach neue Manschette aufziehen (kann man bissel warm machen, dann flutscht's besser). Zum Manschettensatz gehört normalerweise auch graphitiertes Wälzlagerfett. Das drückst Du in die Manschette und in das Gelenk, wo später die Achse drin steckt. Sicherungsring wieder in Nut einlegen und Gelenksatz vorsichtig wieder auf Welle aufschieben (treiben). Ist durch den Ring bissel tricky aber irgendwann klappt es schon. Zur Not kann man mit einem kleinen Schraubenzieher etwas nachhelfen oder man spannt vorher mit einer Schlauchschelle den Ring auf der Welle fest und schiebt dann nach und nach das Gelenk auf die Welle.
Alles wieder montieren und fertsch. Für die Achsmutter gibt es auch ein Drehmoment. Wert habe ich im Moment aber nicht im Kopf...Kann man im WHB nachlesen.
Grüsse Ambassador
Re: Achsmanschette tauschen, Lancia Thema 1989, 85kw, i.e.
Danke für die schnellen Antworten, bin schon gespannt, ob ich das so schaffe.
Eines ist noch unklar:
Gibt es diese Klammer um die Achse UND den kleinen Sicherungsring, der nachher rausfällt, oder gibts nur eines davon, bzw ist das das gleiche?
In welche Richtung muss man einschlagen? (rechte Seite wird operiert).
Kriegt man die Welle ohne Abzieher vom Achsschenkel?
ciao,
clemens
Eines ist noch unklar:
Gibt es diese Klammer um die Achse UND den kleinen Sicherungsring, der nachher rausfällt, oder gibts nur eines davon, bzw ist das das gleiche?
In welche Richtung muss man einschlagen? (rechte Seite wird operiert).
Kriegt man die Welle ohne Abzieher vom Achsschenkel?
ciao,
clemens
-
- Posts: 821
- Joined: 04 Jan 2009, 17:10
Re: Achsmanschette tauschen, Lancia Thema 1989, 85kw, i.e.
@Ambassador,
Man braucht nicht die Verstemmmutter auf der Achse zu löschen! Habe ich auch nicht gemacht. Die sicherungsringe kann man löschen mit die Achse montiert auf die Welle. Braucht man auch nicht die 36er zu löschen der nur mit luft raus gehen will. Macht es viel einfacher.
@Clemens
Klammer und sicherungsringe sind gleich. Falls du doch die 36er demontieren wollst, Achse geht ohne Probleme raus.
Man braucht nicht die Verstemmmutter auf der Achse zu löschen! Habe ich auch nicht gemacht. Die sicherungsringe kann man löschen mit die Achse montiert auf die Welle. Braucht man auch nicht die 36er zu löschen der nur mit luft raus gehen will. Macht es viel einfacher.
@Clemens
Klammer und sicherungsringe sind gleich. Falls du doch die 36er demontieren wollst, Achse geht ohne Probleme raus.
Een echt snelle auto valt stilstaand niet op!
Lancia Thema 8.32 SW op www.weblogs.lanciathema.nl
Lancia Thema 8.32 SW op www.weblogs.lanciathema.nl
Re: Achsmanschette tauschen, Lancia Thema 1989, 85kw, i.e.
Das Lösen der Achswellenmutter ist nicht ganz ohne und überflüssig. Das sollte man sich nur im Notfall antun.
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf
-
- Posts: 419
- Joined: 26 Dec 2008, 12:06
Re: Achsmanschette tauschen, Lancia Thema 1989, 85kw, i.e.
Hallo Rolf,
ja richtig! Das Lösen der Achswellenmutter ist nicht unbedingt erforderlich. Ich hatte damals linksseitig die komplette Welle mit Gleichlaufgelenk ausgebaut, demontiert und eine neue Manschette aufgezogen. Daher hatte ich aus der Erinnerung heraus auch das Lösen der Mutter erwähnt. Hatte mir damals extra eine schöne "schlanke" 36er Nuss besorgt.
Sorry! Hoffentlich war Clemens noch nicht so weit und hat sich die nachfolgenden Beiträge noch angesehen!
Grüsse Ambassador
ja richtig! Das Lösen der Achswellenmutter ist nicht unbedingt erforderlich. Ich hatte damals linksseitig die komplette Welle mit Gleichlaufgelenk ausgebaut, demontiert und eine neue Manschette aufgezogen. Daher hatte ich aus der Erinnerung heraus auch das Lösen der Mutter erwähnt. Hatte mir damals extra eine schöne "schlanke" 36er Nuss besorgt.
Sorry! Hoffentlich war Clemens noch nicht so weit und hat sich die nachfolgenden Beiträge noch angesehen!
Grüsse Ambassador
Re: Achsmanschette tauschen, Lancia Thema 1989, 85kw, i.e.
Hallo!
Hab noch nicht anfangen könne, also noch offen für alle Tipps!
Wenn ich die Achswellenmutter also oben lasse, muss ich dann die Welle auch getriebeseitig abbauen, oder hat das damit nichts zu tun?
Muss ich das Achsgelenk dann gemeinsam mit dem Achsschenkel (ist das das Radlagergehäuse?) runterklopfen?
in Anlehnung an diese Anleitung:
http://www.polomagazin.de/index.php?opt ... &Itemid=38
Gruss, Clemens
Hab noch nicht anfangen könne, also noch offen für alle Tipps!

Wenn ich die Achswellenmutter also oben lasse, muss ich dann die Welle auch getriebeseitig abbauen, oder hat das damit nichts zu tun?
Muss ich das Achsgelenk dann gemeinsam mit dem Achsschenkel (ist das das Radlagergehäuse?) runterklopfen?
in Anlehnung an diese Anleitung:
http://www.polomagazin.de/index.php?opt ... &Itemid=38
Gruss, Clemens
Re: Achsmanschette tauschen, Lancia Thema 1989, 85kw, i.e.
Hallo!
Also soweit hab ichs heute schon gebracht:
Die 3 Schrauben am Querlenker gelöst und noch eine zusätzliche für so eine vertikale Verstrebung ebenfalls. Querlenker läßt sich trotzdem nur wenig nach unten drehen, aber ist glaub ich nicht so wesentlich.
Dann noch den Achsschenkel von der Lenk-Spurstange abgemacht für mehr Bewegungsfreiheit.
Alte Manschette entfernt.
Wie krieg ich denn jetzt das Gelenk auseinander?
Wenn ich da dran ziehe, bewegt sich die Antriebswelle erst mal einige cm aus dem getriebeseitigen Gelenk heraus - hab deswegen Sorge da was herauszureissen bevor sich überhaupt was auf der Aussenseite was tut.
Auf die Seite kippen geht zwar, aber lösen tut sich da nichts.
Bitte um Ratschläge! Danke!
Also soweit hab ichs heute schon gebracht:
Die 3 Schrauben am Querlenker gelöst und noch eine zusätzliche für so eine vertikale Verstrebung ebenfalls. Querlenker läßt sich trotzdem nur wenig nach unten drehen, aber ist glaub ich nicht so wesentlich.
Dann noch den Achsschenkel von der Lenk-Spurstange abgemacht für mehr Bewegungsfreiheit.
Alte Manschette entfernt.
Wie krieg ich denn jetzt das Gelenk auseinander?
Wenn ich da dran ziehe, bewegt sich die Antriebswelle erst mal einige cm aus dem getriebeseitigen Gelenk heraus - hab deswegen Sorge da was herauszureissen bevor sich überhaupt was auf der Aussenseite was tut.
Auf die Seite kippen geht zwar, aber lösen tut sich da nichts.
Bitte um Ratschläge! Danke!
Re: Achsmanschette tauschen, Lancia Thema 1989, 85kw, i.e.
Normalerweise ist die Welle mit nem Sicherungsring am Gelenk befestigt. Der muß ab, dann rausziehen.