Loblied auf den Thesis(tu)

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Loblied auf den Thesis(tu)

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao caro Fiore,

"sportlich" è un modo di dire! Natürlich war der Thema kein "Ferrari", aber schau dir die Motoren des damaligen Themas einmal an, alle mit dem 2 Liter-Lampredi bestückt, also für damalige Verhältnisse ein "Sportmotor", dann die Turbos, die mit 165 PS anfingen (damals der stärkste Wagen der FIAT-Gruppe, außer Ferrari natürlich) und später mit den 16 Vs bis zu 205 PS reichten.

Damals gehörte Alfa noch nicht zu FIAT und Lancia war in der Rallye auch vor der Integrale-Zeit sehr erfolgreich, wie FIAT im Übrigen auch. Beide waren, wenn ich mich nicht irre, schon vor der Integrale-Zeit jeweils 3x Weltmeister (bei FIAT bin ich mir sicher) und die Fulvias, Stratos und der 037er bis zum ersten Delta-Modell, den S4, das waren andere Zeiten. Dann kam die Zeit mit den Delta-Ralley-Siegen und kaum einer hätte Lancia mit purem Luxus und Komfort in Verbindung gebracht, dazu dann auch noch der Thema-Ferrari.

Das ist damit gemeint, wenn MP von "Sportlichkeit" spricht. Auch der Dedra war "sportlicher gestylt" und auch motormäßig (zumindest am Anfang) als der Lybra, dafür war der Lybra von innen qualitativ hochwertiger als der Dedra, der schon gut war. Dass am Ende der Lybra ein Fahrwerk hatte, das sportliche Motoren verkraftet hätte, ist ein weiteres Drama made by FIAT jener Jahre >:D<

Der Thesis wurde aber von Anfang an auf Komfort getrimmt. Das war seine Domäne und nicht das "sportliche" Fahren. Das siehst du auch am Kofferraumvolumen. Der Thesis hat "nur" 400 Liter, der Thema, wenn ich mich recht erinnere 550 Liter, wobei klar ist, wohin der Platz hingegangen ist.

Dann auch noch die Maße beider Fahrzeuge und last but not least das Gewicht, das um mindestens 70-80% gestiegen war. Das war der Unterschied. Der Thema durfte Limo sein und gleichzeitig eine Art "Alfa" verkörpern, der Thesis sollte allein für den Komfort dienen.

D.h. doch nicht, dass der Thesis nun langsam sei, aber seine Domäne ist und bleibt nun einmal der Komfort. Er ist, wenn man so will, kompromissloser auf Komfort getrimmt als irgendein anderes Modell der FIAT-Gruppe.

"Konservativ" ist immer so eine Sache. Es besagt nichts Negatives an sich. Es ist ja nicht so, dass "modern" "progressiv" automatisch auch gut ist. Es gibt Leute, die wegen seines Aussehens den Thesis ablehnten, andere, die ihn dafür liebten und dafür gekauft haben. Es gibt Leute, die den Thesis ablehnten, weil passende Motoren fehlten, weil er halt eben zu sehr "Komfort" war und zu wenig "Sportlichkeit" in ihm war, andere, die ihn gerade deswegen gekauft haben.

Das ist keine Wertung an sich, denn JEDER hat das Recht, sein Auto nach eigenem Geschmack und nach eigenem Interesse zu kaufen. Es gibt eh keine allgemeingültigen Regeln für was gut oder schlecht ist, was besser oder schlechter. Das ist ein Tick, den die Autozeitungen bringen und uns vorgaukeln, es gebe ein Prinzip wie in der Schule mit Noten oder Punkten. Dabei gibt es aber keine genaue Basis dafür.

Was für dich brauchbar ist, ist für mich unbrauchbar und umgekehrt. Ich brauche vielleicht einen riesigen Kofferraum. Das wichtigste Kaufkriterium, dafür die Fahrleistungen nebensächlich. Der Andere wiederum braucht keinen Kofferraum, achtet lieber auf die Fahrleistungen etc. etc. etc. Deswegen ist es immer sehr schwierig darüber zu diskutieren, was "gut" oder "schlecht" ist.

Das Einzige, was man sagen kann, ist ob ein Auto ein kommerzieller Erfolg war oder nicht, aber selbst das kann man nicht so einfach sagen (siehe Beispiel Stilo-Bravo2) und ist auch kein Indikator, der immer gilt. Wenn man an früher denkt, wären Golf und Grande Punto heute Flops, sind sie aber im Endeffekt nicht.

Ich sage nur: wer ein komfortables Auto sucht, dass ein "Gesicht in der Menge" hat, der gerne extravagante Autos liebt, mehr ins Detail schaut, denn auf einen Blick, wer mehr auf Inhalt schaut, denn auf Massenakzeptanz, der hat im Thesis ein tolles Fahrzeug, wie kaum ein zweites auf dem Markt. Es lebe die Vielfalt. Auch mir gefällt der Thesis, auch wenn mir ein "passender Motor" (vielleicht der Turbobenziner, der am Anfang im Programm war) fehlte, aber das mit dem Motor ist meine Fixierung und besagt nichts über die Qualitäten dieses Fahrzeugs.

Ich als "Lancista" (jetzt darf ich mich ja wohl wieder so nennen, oder?) freue mich doch, dass der Thesis einigen sehr gut gefällt und auf ihn schwören und als das liebe ich den Thesis, aber genauso sehe ich das finanzielle Loch, das der Thesis gerissen hat (das ist ja nicht seine schuld, sondern diejenigen, die das verbockt haben) und dann frage ich mich, ob es nicht besser gewesen wäre, den Thesis so in dieser Form niemals zu bauen und stattdessen lieber mit dem Geld den Lybra weiter entwickelt, einen Delta2-Nachfolger im Programm zu haben und vielleicht auch noch ein Coupé auf der Basis eines Alfas zu bauen.

Das du dies anders siehst, liegt in der Natur der Dinge, denn wenn das so gewesen wäre, hättest du heute keinen Thesis. Deswegen ist es ja oft schwierig zu bewerten, was für einen persönlich das Beste wäre oder für die Marke und beides geht nicht immer einher.

Du weißt, mir gefällt der Delta sehr und ich habe ihn bestellt, aber wenn du mich als "Lancista" fragst, ob ich den Delta bei der Entwicklung so herausgebracht hätte, wäre meine Antwort "No" und schon gar nicht unter dem Namen "Delta".

Der Delta wird -so sieht es zumindest heuer aus- kein Flop werden, weil man gezielt mit kleinen Stückzahlen gerechnet hat und somit das Design im Verhältnis zu den erwartenden Verkaufszahlen gesetzt hat. Aber für die Marke hätte ich mir viel lieber gewünscht, man hätte einen von den Maßen her "echten" Delta gehabt und dann vielleicht einen echten "Lybra"-Nachfolger.

Und das sage ich, als einer, für den der aktuelle Delta perfekt ist. Wahrscheinlich hätte ich mir einen von mir gerade beschriebenen "echten" Delta nicht gekauft, wahrscheinlich hätte auch ein "echter" Lybra-Nachfolger auch nicht ins Konzept gepasst, aber für die Marke wäre es vielleicht besser gewesen.

Aber hätte, wäre, könnte ist nun egal. Der Thesis wurde gebaut, wird nicht mehr gebaut. Du hast einen, wie einige hier im Forum und fast alle sind ausnahmelos begeistert und das zählt für euch am Ende und der Delta heißt nun einmal Delta und sieht so aus, wie er aussieht und ich erfreue mich daran und bin froh darüber ;)

Saluti e buona serata

Bernardo
Lancia
Posts: 4
Joined: 03 Jan 2009, 11:51

Re: Loblied auf den Thesis(tu)

Unread post by Lancia »

eigentlich war lancia schon nach dem delta eher die komfort betonte Marke siehe dedra thema kappa delta II

ich find den Thesis voralem das Sportiva Modelle sehr schön .
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Loblied auf den Thesis(tu)

Unread post by fiorello »

Ciao caro Amico,

du hast ein PN und viel Spaß Morgen con gli 200 Demoni :D

Saluti e buona sera
Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
SalvaGer
Posts: 651
Joined: 21 Dec 2008, 23:21

Re: Loblied auf den Thesis(tu)

Unread post by SalvaGer »

Wie immer, in jeder Sichtweise steckt ein Funke Wahrheit.

Aber eines muss angemerkt sein, mein kleiner Neffe (gerade erst 6 Jahre alt geworden) ist zum Thema-Fan gereift. Für ihn habe ich das ultimative "Rennauto" und darf ihn nicht mehr hergeben. Dabei ist es nur ein Kompromiss aus Alltagstauglichkeit und Spaß an der Freud, ein 16V ohne Fön und "nur" 2. Serie.

PRV und 8V haben es ihm natürlich nicht so angetan, weil optisch nicht so auf Sportlichkeit getrimmt. Und dank Poltrona Frau darf ihm auch mal Naschwerk runterfallen, ohne das es zu Erinnerungen kommt.

Ich finds schön, er setzt sich hinters Lenkrad und macht Brumm-Brumm, ich muss 8 auf den Schlüssel geben. Beim Daimler meines Bruders, eben seines Vaters macht er das nicht.

Ich auch nicht...
Fasten your seatbelts. It's going to be a bumpy night.
lucca
Posts: 382
Joined: 12 Jan 2009, 17:52

Re: Loblied auf den Thesis(tu)

Unread post by lucca »

Hallo,

Bernardo hat an anderer Stelle einmal geschrieben, in Italien nennt man den Thesis
das hässliche Entlein. Dem könnte man entgegensetzen : Lieber ein hässliches Entlein,
als einen aufgeblähten Gockel aus der Massentierhaltung, mit einem Stern als Kamm.;)
Was natürlich beides Unsinn ist. Wer die Geschichte des hässlichen Entleins kennt,
wird vielleicht verstehen, dass mancher von uns im Thesis das sieht, was er für uns ist:

E i n S c h w a n ! ! X(

Gruß
Ralph
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Loblied auf den Thesis(tu)

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Ralph,

der Thesis ist wie der Delta ein Fahrzeug, dass die Geister scheiden lässt. Die einen finden das Auto genial, die anderen können damit nichts anfangen. Aber das Aussehen allein ist nicht immer entscheidend, ob ein Auto ein Flop oder ein Hit wird.

Schau dir den Multipla an. Das Auto gilt in Italien wohl als das am meiste gehasste Auto und dennoch ist es eine Erfolgstory geworden. In meiner Gegend gibt es so viele Multiplas, dass man mit dem Zählen nicht nachkommt. Am Anfang habe ich mir den Gag gemacht, sie zu zählen, bis diese Fahrzeuge zu viele wurden. Ich habe den einmal als Leihwagen für einige Tage gehabt und kann verstehen, wieso der erfolgreich war.

Saluti

Bernardo
lucca
Posts: 382
Joined: 12 Jan 2009, 17:52

Re: Loblied auf den Thesis(tu)

Unread post by lucca »

Hallo Bernardo,

leider ist es so! Gut möglich, Lancia geht als die Marke in die Automobilgeschichte ein,
die als letztes versucht hat, etwas der Konformität im Automobilbau entgegenzusetzen. Ehre, wem
Ehre gebührt!!

Gruß
Ralph
Attachments
cimg1239_800x600.jpg
cimg1239_800x600.jpg (46.73 KiB) Viewed 330 times
Rino
Posts: 1025
Joined: 30 Dec 2008, 10:20

Schutzfolien immer gleich entfernen

Unread post by Rino »

Die Oberflächenschutzfolien haben unterschiedliche UV-Beständigkeiten und verlieren alle kurz-/langfristig seine Farbe. Das ist optisch. Technisch geben die Folien Kleberückstände allerdings wenn es über Gummi-Klebe geht -UV-Beständigkeit Gummi-Klebe ist zero- und langfristig wenn es über Akril-Klebe geht. Gummi-Klebe wird bei UV-Stabile Folien angewendet, leider sind die niemals transparent. Transparente Folien bekommen also Akril-Klebe.

Also die Sonne wird die Qualität den Schutzfolien immer negativ beeinflussen : Farbe geht weg oder/und sind nicht mehr problemlos zu enfernen. Kleberückstände sind meist einfach zu entfernen, nur das kostet Zeit, Geld und ist nicht Risikolos für die geschützte Oberfläche bzw. Lack.

Viel Spaß mit dem Entfernen der Schutzfolie. Rino
Post Reply

Return to “D30 Thesis”