Mein Wischermotor (vorn) macht starke Geräusche- passt dieser nur als Originalteil oder passt der auch aus einem anderen Modell bzw. Fabrikat( Fiat, Alfa)?
Gruß, Mario
Scheibenwischermotor(macht Geräusche) für Lybra 2,4jtd, Bj.99
Re: Scheibenwischermotor(macht Geräusche) für Lybra 2,4jtd, Bj.99
Wie hört sich denn dein Wischermotor an?
Ich habe nämlich seit einigen Wochen auch manchmal - aber nicht immer - ein ganz komisches Geräusch (kaum zu beschreiben) wenn ich den Wischer betätige. Wenn ich genau hinsehe, merke ich, dass sich der Scheibenwischer ziemlich ruckelig bewegt.
Ich dachte schon, es liegt an den Wischerblättern, aber nach deren Tausch hat sich nichts geändert.
Ich habe nämlich seit einigen Wochen auch manchmal - aber nicht immer - ein ganz komisches Geräusch (kaum zu beschreiben) wenn ich den Wischer betätige. Wenn ich genau hinsehe, merke ich, dass sich der Scheibenwischer ziemlich ruckelig bewegt.
Ich dachte schon, es liegt an den Wischerblättern, aber nach deren Tausch hat sich nichts geändert.
Re: Scheibenwischermotor(macht Geräusche) für Lybra 2,4jtd, Bj.99
Hallo,
das sind genau die gleichen Symthome- habe das Gestänge geölt, aber ohne Erfolg. Wenn der Wischer läuft, bewegt sich der Motor immer ein kleines Stück hin und her. Im Innenraum ist ein gequältes Summen zu vernehmen. Mehr konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen- bin froh, dass er überhaupt noch läuft. Wurde mir beim Kauf dieses Autos nicht mitgeteilt- mal ganz ehrlich, wer probiert beim schönsten Wetter den Scheibenwischer aus?! Naja, werde es beim nächsten Auto wohl mal machen...
Gruß, Mario
das sind genau die gleichen Symthome- habe das Gestänge geölt, aber ohne Erfolg. Wenn der Wischer läuft, bewegt sich der Motor immer ein kleines Stück hin und her. Im Innenraum ist ein gequältes Summen zu vernehmen. Mehr konnte ich noch nicht in Erfahrung bringen- bin froh, dass er überhaupt noch läuft. Wurde mir beim Kauf dieses Autos nicht mitgeteilt- mal ganz ehrlich, wer probiert beim schönsten Wetter den Scheibenwischer aus?! Naja, werde es beim nächsten Auto wohl mal machen...
Gruß, Mario
Re: Scheibenwischermotor(macht Geräusche) für Lybra 2,4jtd, Bj.99
Die Welle setzt sich fest!
Scheibenwischer hochklappen, Rostlöser oder ähnliches auf die Welle unterhalb der Befestigungsschraube der Wischerarme sprayen und im Leerlauf laufen lassen.
Bei unserem Ypsilon (Garagenwagen) war der Heckwischer in der Welle festgerostet!!!
Der 156 soll auch diese Probleme haben!
Viel Erfolg
Manfred
Scheibenwischer hochklappen, Rostlöser oder ähnliches auf die Welle unterhalb der Befestigungsschraube der Wischerarme sprayen und im Leerlauf laufen lassen.
Bei unserem Ypsilon (Garagenwagen) war der Heckwischer in der Welle festgerostet!!!
Der 156 soll auch diese Probleme haben!
Viel Erfolg
Manfred
Re: Scheibenwischermotor(macht Geräusche) für Lybra 2,4jtd, Bj.99
Hallo Manfred,
super- danke für den Tipp und ich werde das heute noch ausprobieren und über das Resultat hier ein paar Zeilen schreiben.
Gruß, Mario
super- danke für den Tipp und ich werde das heute noch ausprobieren und über das Resultat hier ein paar Zeilen schreiben.
Gruß, Mario
Re: Scheibenwischermotor(macht Geräusche) für Lybra 2,4jtd, Bj.99
bei meinem Croma wurde er nach einem Jahr auf Kulanz getauscht.
Da ist der Gummi nicht ganz dicht.
Dann kommt etwas Schmutz, danach Wasser rein und irgendwann bleibt er dann stehen.
Gruß Helmut F.
Da ist der Gummi nicht ganz dicht.
Dann kommt etwas Schmutz, danach Wasser rein und irgendwann bleibt er dann stehen.
Gruß Helmut F.
Re: Scheibenwischermotor(macht Geräusche) für Lybra 2,4jtd, Bj.99
Für eine 100%-Lösung hilft nur den kompletten Wischerantrieb ausbauen, Wischerwellen zerlegen, sauber reinigen, ordentlich fetten (auch die Kugelgelenke), zusammensetzen und wieder einbauen.
Dann hast du für die nächsten zehn Jahre wieder Ruhe.
Rostlöser und andere "Wundermittelchen" bringen, wenn überhaupt, nur Besserung für kurze Zeit. Zumal man im eingebauten Zustand kaum richtig zu den betroffenen Stellen hingelangt bzw. die Wischerwellen mit Dichtringen versehen sind und der Dreck bzw. Rost nicht raus kann.
Dann reibt in kurzer Zeit die ganze Öl/Dreck/Rost-Pampe die Buchsen aus.
Dann hast du für die nächsten zehn Jahre wieder Ruhe.
Rostlöser und andere "Wundermittelchen" bringen, wenn überhaupt, nur Besserung für kurze Zeit. Zumal man im eingebauten Zustand kaum richtig zu den betroffenen Stellen hingelangt bzw. die Wischerwellen mit Dichtringen versehen sind und der Dreck bzw. Rost nicht raus kann.
Dann reibt in kurzer Zeit die ganze Öl/Dreck/Rost-Pampe die Buchsen aus.
Re: Scheibenwischermotor(macht Geräusche) für Lybra 2,4jtd, Bj.99
Hallo GM,
Ich habe auch schon versucht, die Teile an die ich rankomme zu Ölen. Hat aber nichts gebracht.
Gibt es eine Anleitung, wie man das ganze auseinander baut?
Ich habe auch schon versucht, die Teile an die ich rankomme zu Ölen. Hat aber nichts gebracht.
Gibt es eine Anleitung, wie man das ganze auseinander baut?
Re: Scheibenwischermotor(macht Geräusche) für Lybra 2,4jtd, Bj.99
Wischerarme abnehmen und Wasserkastenabdeckung abbauen. Der Rest ergibt sich dann bei näherer Betrachtung.
Oder in der Lybra-Reparaturanleitung nachschauen, die habe ich aber leider nicht für jedes Schräubchen auswendig im Kopf
.
Gruß
GM
Oder in der Lybra-Reparaturanleitung nachschauen, die habe ich aber leider nicht für jedes Schräubchen auswendig im Kopf

Gruß
GM
Re: Scheibenwischermotor(macht Geräusche) für Lybra 2,4jtd, Bj.99
Hallo GM,
ja, so habe ich es auch schon mal gemacht. Hatte dort leider mal eine Maus drin, die es bis zum Pollenfilter geschafft hatte. Um alle Rückstände zu beseitigen, hatte ich dort alles geöffnet.
Dabei hatte ich auch den Wischerantrieb draußen und habe auch die Wellen gefettet. Ich kann mich aber nicht daran erinnern, dass da Dichtungen auf den Wellen saßen!?
Der Ausbau erklärt sich tatsächlich bei der Betrachtung.
Gruß
Manfred
ja, so habe ich es auch schon mal gemacht. Hatte dort leider mal eine Maus drin, die es bis zum Pollenfilter geschafft hatte. Um alle Rückstände zu beseitigen, hatte ich dort alles geöffnet.
Dabei hatte ich auch den Wischerantrieb draußen und habe auch die Wellen gefettet. Ich kann mich aber nicht daran erinnern, dass da Dichtungen auf den Wellen saßen!?
Der Ausbau erklärt sich tatsächlich bei der Betrachtung.
Gruß
Manfred